Forum: PC-Programmierung Zigbee2MQTT in NodeRed probleme


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Chandler B. (chandler)


Lesenswert?

NachrichtHallo,
ich habe auf einem RaspberryPi Dockers am laufen
1
docker ps -a
1
CONTAINER ID   IMAGE                       COMMAND                  CREATED        STATUS                 PORTS                                                                                  NAMES
2
7201752bc774   koenkk/zigbee2mqtt:latest   "docker-entrypoint.s…"   2 months ago   Up 2 weeks             0.0.0.0:8080->8080/tcp, :::8080->8080/tcp                                              zigbee2mqtt
3
f72de057cd9b   eclipse-mosquitto:latest    "/docker-entrypoint.…"   2 months ago   Up 2 weeks             0.0.0.0:1883->1883/tcp, :::1883->1883/tcp, 0.0.0.0:9001->9001/tcp, :::9001->9001/tcp   mosquitto
4
5048596d02b7   nodered/node-red:latest     "./entrypoint.sh"        2 months ago   Up 2 weeks (healthy)   0.0.0.0:1880->1880/tcp, :::1880->1880/tcp                                              nodered

auf der Seite von zigbee2mqtt (192.168.178.25:8080) habe ich einen 
Bewegungssensor von Lidl integriert. Hier sehe ich auch den Log, wenn 
dieser auslöst.
Im NodeRed (192.168.178.25:1880) habe einen Baustein "Mqtt in" mit den 
Einstellungen
Server: mosquitto:1883
direkt dahinter habe ich einen debug-Baustein um die Nachricht zu sehen.
Allerdings kommt diese in NodeRed gar nicht an.

Wie kann ich rausfinden, an welcher stelle es scheitert?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Chandler B. schrieb:
> Im NodeRed (192.168.178.25:1880) habe einen Baustein "Mqtt in" mit den
> Einstellungen
> Server: mosquitto:1883
> direkt dahinter habe ich einen debug-Baustein um die Nachricht zu sehen.
> Allerdings kommt diese in NodeRed gar nicht an.
>
> Wie kann ich rausfinden, an welcher stelle es scheitert?

Du musst dem "mqtt in" auch einen Topic mitgeben.
Der wird vermutlich so ähnlich aussehen:
zigbee2mqtt/mysensor

Wie der bei dir genau lautet, ist in der Konfiguration von zigbee2mqtt 
einstellbar (auch über das Web-GUI).
mysensor ist der zigbee-Name deines Sensor.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Wenn Du schon Zugriffe zwischen den Containern über den Host machst, 
kannst Du auch mit Wireshark auf dem Interface docker0 mitsniffen.

von Joachim S. (oyo)


Lesenswert?

Chandler B. schrieb:
> Im NodeRed (192.168.178.25:1880) habe einen Baustein "Mqtt in" mit den
> Einstellungen
> Server: mosquitto:1883

Wurde da als IP-Adresse des MQTT-Brokers eventuell fälschlicherweise 
"mosquitto" angegeben?

Ansonsten könntest Du auch mal versuchen, von der Kommandozeile aus mit 
dem Befehl
1
mosquitto_sub -t "#" -v -h <IP-Adresse des MQTT-Brokers>
zu schauen, ob überhaupt eine MQTT-Nachricht kommt, wenn der 
Bewegungsmelder auslöst.

von S. M. (lichtmensch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zeigt dein Nodered das die Verbindung klappt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.