Ich habe versucht, ein mit kicad 7 erstelltes pcb zu laden. Kicad 8 stürzt reproduzierbar damit ab. Unter /var/lib/systemd/coredump findet sich ein core dump file core.kicad.1000.<zahlensalat>.zst. Wie baut man damit einen Bugreport auf gitlab?
Kann ich mir nicht vorstellen. Stell das Projekt hier doch mal rein. Ich habe schon einige Upgrade bei KICAD mitgemacht und nie etwas dergleichen gesehen.
Andreas B. schrieb: > Kann ich mir nicht vorstellen. Was soll man dazu sagen… Mittlerweile habe ich die Antwort auf meine Frage selbst gefunden: mit
1 | coredumpctl list |
erhält man eine Liste der Coredumps, die das System je erzeugt hat. Ganz am Ende stehen die, deren Dumpfiles noch existieren – in der Spalte COREFILE der Liste steht "present". Dann sucht man den Dumpfile, der von Interesse ist und lässt mit
1 | coredumpctl info <pid> |
wobei für <pid> die Zahl aus der Spalte PID einzusetzen ist, den Dump druckaufbereiten. Ganz am Ende der Liste der geladenen Code-Module steht der Stack Trace, der die Informationen enthält, die für den Bugreport von Interesse sind. In meinem Fall hat der Stack Trace nur einen einzigen Eintrag – der PCB-Editor stürzt sofort mit einem SEGV ab:
1 | … |
2 | Found module kicad with build-id: a0962086c302068883b274b75de0a07558057ec4 |
3 | Stack trace of thread 7055: |
4 | #0 0x0000561c6efeb1c0 n/a (n/a + 0x0) |
Die Hoffnung, dass sich das Problem mit einer Reinstallation von KiCad beheben lässt, haben sich leider zerschlagen – der PCB-Editor stürzt noch immer mit denselben Symptomen ab, wenn ich versuche, die Datei zu laden. Das tut er allerdings auch, wenn ich versuche, ein PCB für ein anderes Projekt neu anzulegen. Das hat also mit dem Projekt rein gar nichts zu tun. Ursache dürfte ein kaputter Codefile sein, oder ein Problem mit meiner Hardware. Mein System ist Mint 21. Installiert hatte ich mit
1 | sudo add-apt-repository ppa:kicad/kicad-8.0-releases |
2 | sudo apt update |
3 | sudo apt install kicad |
Ich habe die V 8.0.7 unter Flatpak am laufen. Keine Probleme.
Womöglich ist es ein HW-Problem: es fing an, dass das Soundsystem des Mainboards ausfiel. Dann sporadisch Abstürze verschiedener Programme u.a. aus dem Bereich Mate. Eben ging die Lautstärke der USB-Soundkarte plötzlich in den Keller. Nach systemctl --user restart pipewire.service ging das wieder. Ich werde erst mal versuchen, Kontakte auf dem Mainboard etwas durchzumassieren.
Moriz schrieb: > Womöglich ist es ein HW-Problem Oder das Linux ist "defekt"? Hier auch Linux Mint 21. Vorgestern Kicad 8 installiert so wie du oben beschrieben hast. Bisher keine Probleme.
Moriz schrieb: > Andreas B. schrieb: >> Ganz regulaer aus der Anwendungsverwaltung > > Da war bei mir nur KiCad 7 drin. Bei mir (Mint 21.1) gibts da KiCad 6 als Paket oder KiCad 8.0.7 via Flatpak zur Auswahl.
Reinhard S. schrieb: >> >> Da war bei mir nur KiCad 7 drin. > > Bei mir (Mint 21.1) gibts da KiCad 6 als Paket oder KiCad 8.0.7 via > Flatpak zur Auswahl. ja, sorry, ich habe Mint 22. Aber scheinbar ist das flatpak Paket 8.0.7 auch bei Mint 21 drin.
Ich hatte KiCad mit Synaptic installiert. Eine vollständige Deinstallation und Neuinstallation änderte nichts am Verhalten des PCB-Editor – er stürzt direkt nach dem Start ab. Nun habe ich KiCad nochmal deinstalliert und über den Software-Manager neu als Flatpack neu aufgesetzt. Damit funktioniert der PCB-Editor.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.