Hallo zusammen, ein Freund von mir hat mir seinen Acer Predator Triton 500 PT515-51 (Gaming Notebook) zur Fehlerdiagnose gegeben. Das Notebook lädt den Akku nicht mehr, das Notebook läuft auch nicht im Netzbetrieb. Ich habe einen neuen Akku und eine neue Ladebuchse eingebaut. Der Freund hat sich auch ein neues Netzteil gekauft (das alte Netzteil ist durchgebrannt, was evtl. mit dem Problem zu tun haben könnte). Das neue Netzteil liefert auch die nötige Spannung. Das Problem bleibt aber bestehen. Den Akku-Reset über Pinhole habe ich durchgeführt. Windows fährt ganz normal hoch (über die Vorladung des neuen Akkus). Ich hatte gehofft, dass es reicht um wenigstens eine Datensicherung durchzuführen. Es scheint aber, dass das Notebook sehr Energiehungrig ist oder die Batterie einfach zu schwach war. Jetzt ist es wieder tot. Gibt es noch etwas das ich ausprobieren kann? Ich denke ein Tausch des Mainboards lohnt sich nicht. Könnte ich den Akku extern aufladen? Ansonsten würde ich das Mainboard ausbauen, die M2 herausnehmen und versuchen die Daten extern zu retten (falls das Laufwerk nicht mit Bitlocker verschlüsselt ist). Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Besten Danke und Grüße
Philipp schrieb: > Ich habe einen neuen Akku und eine neue Ladebuchse eingebaut warum hast du den Akku getauscht wenn doch die Ladebuchse defekt war? Da das Notebook mit dem neuen Akku anging ist das Mainboard noch in Ordnung. Es gibt dann nur noch 2 mögliche Fehlerursachen: 1. Beim Tausch der Buchse hast du einen Fehler gemacht 2. Der Eingangsmosfet an der Buchse ist hinüber. Sowas ist leicht zu finden und reparieren. Sag deinem Freund er soll sich ein gutes Netzteil besorgen. Der Laptop ist vermutlich kaputt gegangen weil er zu geizig für ein gutes Ersatznetzteil war.
Thomas Z. schrieb: > warum hast du den Akku getauscht wenn doch die Ladebuchse defekt war? Da > das Notebook mit dem neuen Akku anging ist das Mainboard noch in > Ordnung. Das waren die zwei Sachen die sich ohne viel Aufwand wechseln ließen. > Es gibt dann nur noch 2 mögliche Fehlerursachen: > > 1. Beim Tausch der Buchse hast du einen Fehler gemacht > 2. Der Eingangsmosfet an der Buchse ist hinüber. > > Sowas ist leicht zu finden und reparieren. Sag deinem Freund er soll > sich ein gutes Netzteil besorgen. Der Laptop ist vermutlich kaputt > gegangen weil er zu geizig für ein gutes Ersatznetzteil war. Kann ich dabei etwas falsch machen? Ich habe den Stecker der alten Buchse herausgezogen und die Buchse herausgenommen. Die neue eingelegt und den Stecker wieder eingesteckt. Befindet sich das Eingangsmosfet auf dem Board oder im Netzteil?
Philipp schrieb: > Kann ich dabei etwas falsch machen? Ich habe den Stecker der alten > Buchse herausgezogen und die Buchse herausgenommen. Die neue eingelegt > und den Stecker wieder eingesteckt. nein wenn die Strombuchse gesteckt ist kann man da nichts falsch machen. Der Mosfet befindet sich in der Nähe der Eingangsbuchse auf dem Mainboard. Bei einem Gaming Book können das auch 2 parallel sein. Du wirst das Mainboard ausbauen müssen und den Eingang durchmessen müssen. Das ist dann nichts mehr für Komponenten Tauscher. Schaltplan und BoardView Dateien sind im Netz zu finden, Zur Not musst du halt ein paar Euros dafür bezahlen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.