Forum: PC Hard- und Software wlan bei Easybox 804 fällt sporadisch aus


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Moin,


Ich habe hier einen Router, eine vodafone Easybox 804, bei der das wlan 
sporadisch ausfällt. Mit keinem Gerät z.B. Smartphone oder PC komme ich 
dann noch ins I-net. Gerät findet die entsprechende Netztwerkverbindung 
nicht (wird auch nicht angezeigt). An der Box leuchtet trotzdem die 
wlan-led.

Wenn ich per Hand seitlich am Schalter der Box das wlan aus und wieder 
einschalte, läuft es wieder. Also ein sehr nerviger Fehler. Jemand eine 
Idee was dort sein könnte, ein Hardwaredefekt?

gruß

: Bearbeitet durch User
von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

IMO ist die EasyBox 804 allgemein ein ziemliches Sch*** -Ding. Ich habe 
die bei mir durch einen TP-Link ersetzt und es nicht bereut. Allein 
schon das fehlende QoS bei der EasyBox bewirkt dass man kaum 
gleichzeitig etwas streamen/herunterladen und nebenbei irgendwas anderes 
im Netz machen kann (insbesondere auch bei mehreren Nutzern im Haus). 
Das ist bei besseren Routern ein riesiger Unterschied... Daher würde ich 
dazu raten nicht zu viel Nerven an das Teil zu verschwenden und was 
besseres zu nehmen ;-)

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> bei der das wlan sporadisch ausfällt

Es gibt z.B. eine App "Wifi Analyzer" wo man sich das Kanaldiagramm des 
WLANs mal genauer ansehen kann, ob andere Störer die Ursache sind. Evtl. 
ist nur der Standort Deiner Box recht ungünstig? Die Box reklamieren 
oder durch bessere tauschen kannst Du später immer noch. Box tauschen 
und Daten eintragen ist mühsamer.

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Lu schrieb:


> Es gibt z.B. eine App "Wifi Analyzer" wo man sich das Kanaldiagramm des
> WLANs mal genauer ansehen kann, ob andere Störer die Ursache sind. Evtl.
> ist nur der Standort Deiner Box recht ungünstig? Die Box reklamieren
> oder durch bessere tauschen kannst Du später immer noch. Box tauschen
> und Daten eintragen ist mühsamer.


einen WiFi Analyzer hab ich schon, da ist nichts zu sehen. Die anderen 
Nachbar-wlans sind hier relativ schwach und es sind nur wenige in der 
Gegend, zumeißt auch auf anderen Kanälen.

Die Box habe ich auch schon reklamiert, der Idiot von der 
Vodafone-technik versteht aber das Problem nicht und will weil die 
Leitung i.O. ist keine neue Box schicken, ich soll mir doch eine kaufen. 
Das sehe ich aber nicht ein, da man ab dann für alles selbst 
verantwortlich ist, heißt: alle Schuld bei jeglicher Störung wird dann 
dem Kunden zugeschoben, ja so siehts aus.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Die Box habe ich auch schon reklamiert, der Idiot von der
> Vodafone-technik versteht aber das Problem nicht und will weil die
> Leitung i.O. ist keine neue Box schicken, ich soll mir doch eine kaufen.

Wie alt ist die Box denn?

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Ein ping -t auf die Box ein Hinweis auf Aussetzer.
In einigen Fällen schwächelt evtl. das Netzteil. Frage ist, was der Typ 
dann misst, wenn man es rauszieht?

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Die Box ist von 2016.

An das Netzteil hatte ich auch schon gedacht, aber diese 
Einstecknetzteile liefern ja nur eine Spannung, meißt 12V.
Kann also nicht sein das dadurch nur das wlan abschaltet.


und was ist mit ping? bitte eine genaue Anweisung.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> An das Netzteil hatte ich auch schon gedacht, aber diese
> Einstecknetzteile liefern ja nur eine Spannung, meißt 12V.
> Kann also nicht sein das dadurch nur das wlan abschaltet.

Nein, das kann sehr wohl die Ursache sein:

Sagen wir mal ein Kondensator im Netzteil schwächelt altersbedingt. 
Jetzt liefert das Netzteil zwar im Ruhezustand noch knapp 12V, sobald Du 
aber mehr Strom ziehst bricht die Spannung ein. Wenn das WLAN senden 
will zieht es kurze und starke Strompulse.

Es kann jetzt passieren dass der Rest der Box mit niedriger Spannung 
noch einigermaßen funktioniert, aber das WLAN-Modul wegen der 
einbrechenden Spannung dann abstürzt. Erst wenn Du es aus- und wieder 
einschaltest wird es neu initialisiert und geht dann wieder ne Weile.

Probier es also mal mit nem neuen, guten Netzteil. Achte auf die selbe 
Spannung, selbe Polarität des Steckers und den selben oder höheren 
Maximalstrom als das bisherige Netzteil.

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

> Sagen wir mal ein Kondensator im Netzteil schwächelt altersbedingt.
> Jetzt liefert das Netzteil zwar im Ruhezustand noch knapp 12V, sobald Du
> aber mehr Strom ziehst bricht die Spannung ein. Wenn das WLAN senden
> will zieht es kurze und starke Strompulse.
>
> Es kann jetzt passieren dass der Rest der Box mit niedriger Spannung
> noch einigermaßen funktioniert, aber das WLAN-Modul wegen der
> einbrechenden Spannung dann abstürzt. Erst wenn Du es aus- und wieder
> einschaltest wird es neu initialisiert und geht dann wieder ne Weile.
>
> Probier es also mal mit nem neuen, guten Netzteil. Achte auf die selbe
> Spannung, selbe Polarität des Steckers und den selben oder höheren
> Maximalstrom als das bisherige Netzteil.


du meinst das wlan modul stürzt zeitweise ab wegen Unterspannung?

habe eben mal gepingt:
ping 192.168.2.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.2.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 2ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 2ms

auch bei ping -t sind die werte noch durchgehend gut 2-3ms

aber ich werde mal ein anderes Netzteil probieren, mal sehen wie ich das 
da ranfummel. Werde dann nochmal berichten.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> habe eben mal gepingt:
> ping 192.168.2.1

Also läuft die WLAN Verbindung zum Router
Das ist der 1. Schritt.

Der 2. Schritt:
ping 1.1.1.1
sagt Dir, ob du ins i-net kommst

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Die Box habe ich auch schon reklamiert, der Idiot von der
> Vodafone-technik versteht aber das Problem nicht und will weil die
> Leitung i.O. ist keine neue Box schicken, ich soll mir doch eine kaufen.
> Das sehe ich aber nicht ein, da man ab dann für alles selbst
> verantwortlich ist,

Wenn du die Box nicht gemietet hast bist du das doch jetzt schon?

> heißt: alle Schuld bei jeglicher Störung wird dann
> dem Kunden zugeschoben, ja so siehts aus.

Nö.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Easybox 804

Vergiss es. Das Ding war schon immer ziemlicher Müll und Support bzw. 
Updates gibt's schon lange nicht mehr.

Wenn Mietgerät, dann zurück zu VF, wenn Eigentum, dann was anständiges 
kaufen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Max I. schrieb:
> Wenn Mietgerät, dann zurück zu VF,

Du hast gelesen:
Dieter schrieb:
> Die Box habe ich auch schon reklamiert, der Idiot von der
> Vodafone-technik versteht aber das Problem nicht

Max I. schrieb:
> wenn Eigentum, dann was anständiges kaufen.

Die da wäre?

Da es ja 'nur' sein WLAN betrifft, würde ich einen externen Accesspoint 
ins Netz stellen. Wenn auch damit Probleme auftreten, liegt es nicht an 
der VF-Box. Ich habe hier ein China-Tablet, was an jedem AP Unfug macht.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Du hast gelesen:
> Dieter schrieb:
>> Die Box habe ich auch schon reklamiert, der Idiot von der
>> Vodafone-technik versteht aber das Problem nicht

Ja, habe ich gelesen. Nur nicht abweisen lassen, in der ersten 
Verteidigungslinie sitzen sowieso nur Idioten. Im Zweifel Stecker raus 
und Leitung messen lassen. Wie, geht nicht? Dann ist wohl der Router 
kaputt... ;)

> Max I. schrieb:
>> wenn Eigentum, dann was anständiges kaufen.
>
> Die da wäre?

Da der TO schon mit ping nichts anzufangen weiß, ist's mit den 
Netzwerkkenntnissen wohl nicht soweit her. Insofern vielleicht doch 
lieber Fritzbox.

> Da es ja 'nur' sein WLAN betrifft, würde ich einen externen Accesspoint
> ins Netz stellen. Wenn auch damit Probleme auftreten, liegt es nicht an
> der VF-Box.

Ja, kann man alles machen. Aber ernsthaft, die Kiste ist keine fünf 
Minuten Mühe wert.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Max I. schrieb:
> Ja, habe ich gelesen. Nur nicht abweisen lassen, in der ersten
> Verteidigungslinie sitzen sowieso nur Idioten. Im Zweifel Stecker raus
> und Leitung messen lassen. Wie, geht nicht? Dann ist wohl der Router
> kaputt... ;)

Es gibt Feler, die keiner merkt. .-) Man könnte aber auch Fehlerdaten 
liefern mit ping -t od. tracert 8.8.8.8 > meinFehler.txt

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Moin,

Inzwischen hatte ich rund 2 Tage lang ein neues passendes Netzteil dran.
Aber immer noch das Gleiche, wlan schmiert nach ein paar Stunden 
irgendwann ab. Es liegt also wie von mir richtig vermutet an der Box 
selbst.

Übrigens an einen Accesspoint mit einem Zweitrouter hatte ich auch schon 
gedacht. Da hab ich glaube noch was herumliegen, mal sehen ob das auch 
geht.


Ja übrigens "den Stecker zu ziehen und dann VF anrufen" ist nicht 
unbedingt die beste Idee, weil event. einer vorbeikommt und sich das 
ankuckt.

Bin eigtl. davon ausgegangen, dass hier mehr Hardware Reparaturtipps 
kommen ...

g

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Übrigens an einen Accesspoint mit einem Zweitrouter hatte ich auch schon
> gedacht.

Access Point, nicht Router. Wobei sich letztere oft zum Access Point 
degradieren lassen, insbesondere muss der DHCP-Server abgeschaltet 
werden.

Dieter schrieb:
> Bin eigtl. davon ausgegangen, dass hier mehr Hardware Reparaturtipps
> kommen ...

Deine Äusserungen klangen danach, dass es ein Mietgerät ist, daran 
sollte man tunlichst nicht herumbasteln. Oder wolltest Du ernsthaft nach 
über 8 Jahren ein gekauftes Gerät bei Vodafone reklamieren?

Bei den Symptomen tippe ich auch auf ein Problem mit der 
Stromversorgung, aber wenn die 12V-Wandwarze schon erfolglos getauscht 
wurde, dürften es eher die Elkos im Gerät selbst sein.

Ob die alte Kiste, die schon neu nichts Tolles war, diesen Aufwand wert 
ist...

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:

> Access Point, nicht Router. Wobei sich letztere oft zum Access Point
> degradieren lassen, insbesondere muss der DHCP-Server abgeschaltet
> werden.

Accesspoint mit einem Zweitrouter ist schon richtig.

> Deine Äusserungen klangen danach, dass es ein Mietgerät ist, daran
> sollte man tunlichst nicht herumbasteln. Oder wolltest Du ernsthaft nach
> über 8 Jahren ein gekauftes Gerät bei Vodafone reklamieren?

was habt ihr bloß alle mit "nicht an Mietgerät herumbasteln"?
ich brauch immer was zum basteln :-)


> Bei den Symptomen tippe ich auch auf ein Problem mit der
> Stromversorgung, aber wenn die 12V-Wandwarze schon erfolglos getauscht
> wurde, dürften es eher die Elkos im Gerät selbst sein.
>
> Ob die alte Kiste, die schon neu nichts Tolles war, diesen Aufwand wert
> ist...

warum nicht? dauernd bei VF anrufen, dazu stundenlang in der 
Warteschleife rumhängen, sich dann ärgern wenn wieder nichts passiert 
ist auch Aufwand!!

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> der Idiot von der
> Vodafone-technik versteht aber das Problem nicht und will weil die
> Leitung i.O. ist keine neue Box schicken

Das Spiel habe ich Monate gespielt. (Breitbandkabel)
Box sagt alles super, Vodafone sagt alles super.
Es gäbe wohl Probleme am Kabelverteiler XY, sie würden daran arbeiten.
VIOP Telefonie mit massiven Aussetzern, kein Teams, kein Streaming 
möglich.
Netz irgendwie da, aber stark gestört.
Ping Zeiten von super bis 900ms.
Nur kann der Vodafone Support mit derart technischem gedöhns nichts 
anfangen.
Wenn der Router sagt es ist toll, dann ist es toll und sie schicken auch 
keinen neuen Router. Und wenn Du platzt vor Wut ist das denen doch egal, 
weil der Router sagt es ist alles gut.

Dann für teuer Geld einen Fritzbox Kabel-Router gekauft, Vodafone 
Sondermüll Router im Keller eingemottet, wg. Fantasieforderungen wenn 
man den bei Vertragsbeendigungen nicht zurückschickt.
Denn merke: Nichterfüllung des Providers berechtigt nicht zur 
vorzeitigen Kündigung. Der muss also garnichts tun. Du zahlst trotzdem 
2J.

Seit dem:
Herrlich, ist wie fliegen.
Noch nie so ein tolles und stabiles Netz gehabt und das integrierte DECT 
Modul kann so ungefähr 100mal mehr als die Schrottbox + Basisstation am 
Router.

Verschwende keine Sekunde daran.
Kauf Dir was richtiges.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Verschwende keine Sekunde daran.

Abgesehen davon könnte man mit dem Fön mal prüfen, ob es zufällig ein 
Wärmefehler ist. Eine neue Fritzbox ist natürlich wie im Fußball die 
Oberliga im Vergleich zu einer alten Kiste. Datendurchsatz hat sich an 
der gleichen Leitung auch verbessert. Man braucht jedoch die Daten zum 
Eintragen.

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Man braucht jedoch die Daten zum
> Eintragen.

Bekommt man ohne Murren am Telefon.

Lu schrieb:
> mit dem Fön
Den Fön bekommst Du von alleine wenn Du friggelst und frimelst und 
nochmal hier lötest und nochmal da lötest und am Ende außer 
verschwendeter Lebenszeit nichts dabei rumkommt.

Die Kiste ist Müll.
Müll wird auch durch aufpolieren nicht zu Gold.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Max I. schrieb:
>> wenn Eigentum, dann was anständiges kaufen.
>
> Die da wäre?

Ne gebrauchte FritzBox 7520 für 20-30€ wird öfters empfohlen.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Der TO hat die ganze Diskussion entlang nicht klar beschrieben, was er 
unter "WLAN schmiert ab" ganz genau versteht. Oder ich habe das 
überlesen ...

Bleibt die Funkverbindung bestehen und kommen nur keine Daten mehr 
durch? Oder verschwindet auch das Funksignal? Quasi denken in 
OSI-Schichten.

Kann er im Fehlerfall den Router selbst noch per Ping erreichen?
Wie siehts aus mit Ping auf andere Geräte im LAN?
Dass externe Adressen nich erreichbar sind, wissen wir.

Führt der Router intern ein Logfile (wie z.B. eine Fritzbox)? Wenn ja, 
was steht drin?

Wenn dem TO das alles zu aufwändig ist und er bezüglich seiner Ansprüche 
mit dem Niveau einer funktionierenden Easybox 804 zufrieden wäre, 
empfehle ich ebenfalls eine gebrauchte Fritzbox - sollte um die max. 
30,- oder gar geschenkt zu haben sein.

: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (franzbing)


Lesenswert?

Bei meiner Fritzbox 7490 erlebe ich so etwas häüfig. Das sei wegen der 
Radar-Erkennung. Wir leben unter oder nahe einer Flugroute zum 
Grossflughafen und diversen Rettungshubschrauberstrecken und deren 
Landeplätzen.

M.W. steht darüber etwas im AVM-Handbuch der Box.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Bei meiner Fritzbox 7490 erlebe ich so etwas häüfig. Das sei wegen der
> Radar-Erkennung.

Das betrifft nur das 5-GHz-WLAN, nicht aber das 2.4-GHz-WLAN.

Die Easybox 804 kann wohl ebenfalls beides. Welches wird genutzt?

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Bei meiner Fritzbox 7490 erlebe ich so etwas häüfig. Das sei wegen
> der
> Radar-Erkennung. Wir leben unter oder nahe einer Flugroute zum
> Grossflughafen und diversen Rettungshubschrauberstrecken und deren
> Landeplätzen.
>
> M.W. steht darüber etwas im AVM-Handbuch der Box.

Nutze unter 5GHz den Kanal 36, der ist davon nicht betroffen.

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Moin,

seit ein paar Tagen habe ich nun den zweiten älteren Router, eine 
Easybox 602 als accesspoint laufen. War ja leicht das Ding anzuschließen 
und einzustellen. Darüber ist zumindest die w-lan Verbindung stabil!

Allerdings habe ich nun ein neues Problem, nämlich das größere Downloads 
zwischendrin mehrfach abbrechen/stehen bleiben(nicht das w-lan). Muss 
dann den Download kurz pausieren und wieder starten (muss also dauernd 
daneben sitzen & aufpassen). Ziehe ich die alte Box ab, läuft es 
durchgehend, bis eben die 804 das W-lan wieder verliert, alles ein 
Murks!
Habe ich viel. doch was falsch eingestellt? Im Grunde kann man aber 
nicht viel falsch machen...

Werde mir überlegen den Anbieter zu wechseln. Problem dabei, es wird 
viel teurer, da heutzutage auch Miete für die Router verlangt wird.
Einen zu kaufen sehe ich nicht ein, da die Betreiber bei Störungen alles 
dem Kunden anlasten (was sie faktisch eh schon machen). Ich habe hier 
noch eine 6mbit Leitung, für 25Euro. Reicht normalerweise aus, außer bei 
großen Downloads ist sie natürlich lam.

>oszi45
Ja ein Wärmefehler wäre durchaus möglich, muss mal kucken ob ich noch 
Zeit habe diese Woche. Langsam nervts halt auch.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Allerdings habe ich nun ein neues Problem, nämlich das größere Downloads
> zwischendrin mehrfach abbrechen/stehen bleiben(nicht das w-lan). Muss
> dann den Download kurz pausieren und wieder starten (muss also dauernd
> daneben sitzen & aufpassen).

Läuft auf dem zum AP degradierten Router noch der DHCP-Server? Dann 
liegt's daran, siehe oben:

Hmmm schrieb:
> Access Point, nicht Router. Wobei sich letztere oft zum Access Point
> degradieren lassen, insbesondere muss der DHCP-Server abgeschaltet
> werden.

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

>
> Läuft auf dem zum AP degradierten Router noch der DHCP-Server? Dann
> liegt's daran, siehe oben:

ist abgeschaltet!!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Problem dabei, es wird
> viel teurer, da heutzutage auch Miete für die Router verlangt wird.

Man kann Router auch kaufen. Auch als Nicht-Neugerät.

> Einen zu kaufen sehe ich nicht ein, da die Betreiber bei Störungen alles
> dem Kunden anlasten (was sie faktisch eh schon machen).

Und deswegen willst Du weiter mit so einem Drecksding wie Deinem 
"easyport" leben?

Was im übrigen lässt Dich annehmen, "da[ß] die Betreiber bei Störungen 
alles dem Kunden anlasten"?

Hast Du das irgendwo im Internet gelesen?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> ist abgeschaltet!!

Ist bei dem halb-defekten Router WLAN abgeschaltet?

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Harald K. schrieb

> Man kann Router auch kaufen. Auch als Nicht-Neugerät.
>
>> Einen zu kaufen sehe ich nicht ein, da die Betreiber bei Störungen alles
>> dem Kunden anlasten (was sie faktisch eh schon machen).
>
> Und deswegen willst Du weiter mit so einem Drecksding wie Deinem
> "easyport" leben?
>
> Was im übrigen lässt Dich annehmen, "da[ß] die Betreiber bei Störungen
> alles dem Kunden anlasten"?
>
> Hast Du das irgendwo im Internet gelesen?

Mehrfach erfahren durch Bekannte, Freunde usw.

Ansonsten will ich nicht 50mal das Selbe erklären, muss dir ja nicht 
gefallen was andere machen!

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Dieter schrieb:
>> ist abgeschaltet!!
>
> Ist bei dem halb-defekten Router WLAN abgeschaltet?


JA!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> muss dir ja nicht
> gefallen was andere machen!

Du fragst nach Lösungen, lehnst aber jede sinnvolle ab.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Und deswegen willst Du weiter mit so einem Drecksding wie Deinem
> "easyport" leben?

Verstehe ich auch nicht... Man kann es doch einfach mal mit einem 
aktuellen guten Router probieren, im Zweifelsfall geliehen oder so. 
Die Chancen dass dann alles gut funktioniert stehen gut. Dann kauft man 
sich einen gebrauchten für 50-100€ und alles ist in Butter. Warum der 
Wechsel auf einen teureren Tarif da besser sein soll erschließt sich mir 
nicht.

Dieter schrieb:
> Muss
> dann den Download kurz pausieren und wieder starten (muss also dauernd
> daneben sitzen & aufpassen).

Früher gab es Download-Manager die den Download automatisch neu starten. 
Das funktionierte sogar bei den wackeligen Analogmodems. Gibt's das 
nicht mehr?

von Dieter (dieter55)


Lesenswert?

na sowas!

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Hier kannst du dir eine der besten Boxen kaufen die es im Consumer Markt 
für kleinen Taler käuflich zu erwerben ist:

Beitrag "[V] Fritzbox 7590AX V2"



Also wer heute noch mit einer Easybox 804 unterwegs ist, der gehört 
geteert und gepudert. Ich hatte damals 2015 eine zu einem Vertrag dazu 
bekommen, nach einem halben Jahr ist das Ding sofort wieder 
rausgeflogen. Wie sich Vodafone damals auf dieses Geschäft mit Arcadyan 
einlassen konnte ist mir bis heute ein Rätsel. Zum Glück sind auch dort 
die Zeiten der Easybox endlich vorbei und der Vertrag mit Arcadyan 
ausgelaufen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Also wer heute noch mit einer Easybox 804 unterwegs ist, der gehört
> geteert und gepudert.

So würde ich das nicht ausdrücken; der besorgt sich das schon selbst, 
freiwillig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.