Fühlt ihr euch auch im neune Jahr so in der Gegend herum getrieben? Momentan wird Hermes wohl mein favoritisierter Versender werden.
:
Bearbeitet durch User
Verschick mal mit tracking nach China oder USA. Inzwischen ist der staatliche Grunddienstleister teurer als profitwirtschaftliche Hedgefond Gierfirmen. Dabei muss der das Zeug nur ins Flugzeug werfen und der Weltpostverband trägt aus, das ist erstens billiger als Inland und zweitens gibt es kaum Einsparung für gewerbliche Händler, die können weder nach PLZ vorsortieren noch im Verteilzentrum einliefern. Trotzdem versenden Gewerbetreibende zu 1/10 des Preises der Privatpersonen abgeknöpft wird.
Christian M. schrieb: > Fühlt ihr euch auch im neune Jahr so in der Gegend herum getrieben? Hoffentlich wird die Frage genau beantwortet, nicht dass schon wieder eine idiotische Diskussion entsteht.
Christian M. schrieb: > Fühlt ihr euch auch im neune Jahr so in der Gegend herum getrieben? Nö. Ich bin noch entspannt daheim :) > Momentan wird Hermes wohl mein favoritisierter Versender werden. Bleib mir fern mit denen. Abends halb 9 ankommende "Paketfahrer" mit ranzigen Kleinwagen brauch ich nicht. Aber war die Haftung schon immer auf 500€ begrenzt?
Reinhard S. schrieb: > Aber war die Haftung schon immer auf 500€ begrenzt? Ja, gegen Aufpreis auch bis 2.5k bzw. 25k EUR. Wobei mir die 25k-Option neu vorkommt, da kann ich mich aber täuschen.
Reinhard S. schrieb: > Christian M. schrieb: >> Momentan wird Hermes wohl mein favoritisierter Versender werden. > > Bleib mir fern mit denen. Abends halb 9 ankommende "Paketfahrer" mit > ranzigen Kleinwagen brauch ich nicht. Bei Ali & Co kann man sich den nationalen Zusteller idR leider nicht aussuchen, ansonsten würde ich gerne Aufpreis für DHL bezahlen. Bei Hermes ist an sich alles nur ein Graus. Vor einigen Monaten mal auf ausdrücklichen Käuferwunsch ein Paket am Donnerstag vormittags in der Filiale eingeliefert und vorher online bezahlt, erstmal ab dem nächsten Dienstag in der Sendungsverfolgung überhaupt vorhanden. In der App nie! Ebenso jetzt wieder bei einer Ali-Sendung: Einzige Meldung von Hermes selber per Mail drei Tage nach tatsächlicher Zustellung, dass sich die Sendung in Zustellung befindet und man zuhause sein solle, etc... In der App natürlich wieder gar nichts. Alles während Ali einen mit den Mails quasi zumüllt, aber zu den richtigen Zeiten, wofür die ja diese Daten dann von Hermes haben müssen. Blöd halt, dass es immer schwieriger wird, Teile von geringem Wert mit versichertem Versand anzubieten. > Aber war die Haftung schon immer auf 500€ begrenzt? Ohne Zuzahlung ja.
Reinhard S. schrieb: >> Momentan wird Hermes wohl mein favoritisierter Versender werden. > > Bleib mir fern mit denen. Abends halb 9 ankommende "Paketfahrer" mit > ranzigen Kleinwagen brauch ich nicht. Volle Zustimmung! Zudem brauchen die fast ne Woche wofür DHL übernacht liefert.
Reinhard S. schrieb: > Aber war die Haftung schon immer auf 500€ begrenzt? Na immerhin, Päckchen bei der Post sind gar nicht versichert, haben keine Sendungsverfolgung. Wenn sie nicht ankommen eben einfach Pech.
Christian M. schrieb: > DHL mal wieder teurer Eierpreis als beliebter Inflationsindikator. Verglichen damit geht DHL eigentlich. Für das Salär der Logistik-Billiglöhner tun es die Hühner schon längst nicht mehr. 😉
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Christian M. schrieb: >> DHL mal wieder teurer > > Eierpreis als beliebter Inflationsindikator. Verglichen damit geht DHL > eigentlich. Für das Salär der Logistik-Billiglöhner tun es die Hühner > schon längst nicht mehr. 😉 Dann müßte ein Paket nun 17 euro kosten ;-)
> Fühlt ihr euch auch im neune Jahr so in der Gegend herum getrieben?
Juckt mich nicht. Ich versende EXW, da zahlt der Kunde den Transport.
>> Momentan wird Hermes wohl mein favoritisierter Versender werden.
Hermes? M.E schrecklich.
Mein Favorit ist GLS.
> DHL mal wieder teurer.
Kein Wunder, die dürfen mir einen neuen 5kW Wechselrichter bezahlen,
nachdem sie das Paket damit in die ewigen Jagdgründe geschickt haben.
Ben B. schrieb: >> DHL mal wieder teurer. > > Kein Wunder, die dürfen mir einen neuen 5kW Wechselrichter bezahlen, > nachdem sie das Paket damit in die ewigen Jagdgründe geschickt haben. Du warst der Versender? Ansonsten haben sie Dir nichts bezahlt …
Reinhard S. schrieb: >> Momentan wird Hermes wohl mein favoritisierter Versender werden. > Bleib mir fern mit denen. Abends halb 9 ankommende "Paketfahrer" mit > ranzigen Kleinwagen brauch ich nicht. Bislang ist alles, was ich mit Hermes versendet habe, am Ziel angekommen. Und das Vorurteil der "ranzigen Kleinwagen" ist auch nicht mehr zu halten, hier fahren durchweg ordentliche Lieferwagen, vereinzelt schon elektrisch. Hermes nutze ich schon länger, weil die Post keine komfortabel erreichbaren Fillialen mehr hat und ich dort nicht Schlange stehen mag. Die Post will keine Privatkunden. Rainer D. schrieb: >> Bleib mir fern mit denen. Abends halb 9 ankommende "Paketfahrer" mit >> ranzigen Kleinwagen brauch ich nicht. > Volle Zustimmung! Zudem brauchen die fast ne Woche wofür DHL übernacht > liefert. Ich kenne auch kürzere Laufzeiten, wobei diese nur in sehr seltenen Fällen von Bedeutung ist. Ob der xxx aus dem Forum seine reparierte Platine nun am Mittwoch oder erst am Montag bekommt, nachdem die zwei Wochen bei mir auf dem Tisch war ...
Das haben wir in einem anderen Thread schon ausgekaspert. Der Versender hat erstmal die Ansprüche als Vertragspartner, hat aber nichts falsch gemacht und ist auch nicht geschädigt. Geschädigt bin ich als Empfänger, obwohl ich nicht der Vertragspartner von DHL bin. Rein rechtlich führt das dazu, daß der Absender seinen Schadenersatzanspruch (Wiederbeschaffungswert bei Totalverlust) an den Empfänger abtreten muss - tut mir wirklich leid, wenn DHL wegen der 500 Euro die Preise anheben muss.
Manfred P. schrieb: > Und das Vorurteil der "ranzigen Kleinwagen" "Ranzige Autos" gibt es bei allen Versanddienstleistern. Auch bei DHL, und nicht nur bei dessen Subunternehmen, sondern auch bei den gelben Fahrzeugen (selber schon gesehen).
Hier bei uns klappt das mit Hermes mehr als perfekt! Der Hermesbote hat meine Nummer, ruft mich an und fragt, ob oder wann ich zu Hause bin! Abgeben kann ich das in einem Geschäft, nich weit von hier. Online bezahlen, Barcode empfangen, hinbringen, Handy vorzeigen, läuft!! Bei mir stehen die so definitiv mit Abstand ganz vorne auf der Liste! Viele Grüße Ove
René H. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Und das Vorurteil der "ranzigen Kleinwagen" > "Ranzige Autos" gibt es bei allen Versanddienstleistern. Auch bei DHL, > und nicht nur bei dessen Subunternehmen, sondern auch bei den gelben > Fahrzeugen (selber schon gesehen). Nun ja, gelegentlich sehe ich bei DHL VW-Transporter, deren beste Tage längst vorbei sind. Dennoch kann man es nicht auf Hermes pauschalieren. Ove M. schrieb: > Hermes > [..] > Abgeben kann ich das in einem Geschäft, nich weit von > hier. Online bezahlen, Barcode empfangen, hinbringen, Handy vorzeigen, > läuft!! So ähnlich hier, der Edeka im Nachbarort oder die Tankstelle zwei Orte weiter nehmen mein Paket entgegen, ohne den Parkautomaten zu füttern und Schlange zu stehen wie bei der Post. Online bezahlen brauche ich nicht, das kann ich im Laden. Den Paketschein vorab am PC zu erzeugen, nutze ich allerdings und muß den Adressaufkleber nicht selbst aufkleben.
Manfred P. schrieb: > Und das Vorurteil der "ranzigen Kleinwagen" ist auch nicht > mehr zu halten, Nun, hier fahren sie teilweise Sonntags mit Privatfahrzeugen die Post aus, die sie in der Woche nicht erledigt bekommen haben. Morgens um kurz nach 8 kommt zeitweilig der gleiche Mitarbeiter der auch abends um 9 noch herumfährt. Ist ne große Schweinerei was das Unternehmen mit seinem Personal macht. Michael B. schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Aber war die Haftung schon immer auf 500€ begrenzt? > Na immerhin, Päckchen bei der Post sind gar nicht versichert, haben > keine Sendungsverfolgung. Wenn sie nicht ankommen eben einfach Pech. Wo ist das Problem? Das weiss man doch vorher! Wer Wertsachen per Päckchen versendet ist selber schuld! Das war schon zu Bundespost Zeiten so.
Manfred P. schrieb: > Bislang ist alles, was ich mit Hermes versendet habe, am Ziel > angekommen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Das vorrangige Problem an Hermes ist meiner Erfahrung nach auch nicht, daß Pakete nicht ankommen, sondern eher wann und in welchem Zustand. > Hermes nutze ich schon länger, weil die Post keine komfortabel > erreichbaren Fillialen mehr hat und ich dort nicht Schlange stehen mag. > Die Post will keine Privatkunden. Wozu Filiale, wenn mittlerweile überall Packstationen stehen? Dort kann ich 24/7 ohne Anstellen die Pakete einwerfen. Sperrgut mal ausgenommen.
Rainer D. schrieb: > Wo ist das Problem Ich wusste, dass du es nicht verstehst, daher extra für dich erklärt: Für den Preis, für den die Post weder Versicherung noch tracking bietet, transportieren andere mit Versicherung und Sendungsnachweis. Na dann verschicke ich doch mit anderen. Wenn ich einen Gegenstand aus China bekomme, den ich mit tracking zurückschicken muss weil etwas mit ihm nicht stimmt, verlangt die Pest 48.99€ in der kleinsten Form, in die USA 50.99 Das ist inzwischen teurer als mit dem privaten Expressdienst UPS der (Weltpostverband) nicht auf den lokalen Postdienst setzen kann zur Auslieferung. 'Witzigerweise' bekommen Firmen dieselbe Leistung VIEL billiger, die zahlen ungefähr 3.50€ bis 7.50€ je nach Gewicht. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/482560/umfrage/preisentwicklung-fuer-standardbriefe-in-deutschland/ 2012: 55ct, 2025: 95ct, nach Inflationstechner wären 77ct ok. Gier. Unbegrenzte Gier.
Icke ®. schrieb: > daß Pakete nicht ankommen, sondern > eher wann und in welchem Zustand. Nicht schlimmer als bei anderen, Anhang beide DHL aus 2024.
GLS ist das dein ernst. Meine verloren gegangene Lieferung vom 12.12 (angeblich zugestellt) musste neu versendet werden am 24.12 war der Fahrer angeblich 3mal vor Ort und hat uns nicht angetroffen nun gut am 27.12 hätte es ja dann klappen können aber nein, die hatten dann ja schon zu, Samstags wird ja eh nicht ausgefahren (nur gegen Aufpreis) also kam das Paket am 30.12 an. Bei DHL ist am nächsten oder übernächsten Tag da, Hermes braucht meist einen Tag länger. Aber klar die Arbeitsbedingungen sind bei Hermes, GLS und DPD schon etwas "anders". Ein Vorteil von GLS war aber mal das sie Pakete bis 40 Kilo angenommen haben.
Manfred P. schrieb: > Anhang beide DHL aus 2024 Na wenigstens sind keine Löcher drin. Neben eingedrückten Ecken sind die hier obligatorisch bei DHL-Lieferung. Nur bei UPS sehen die Pakete noch schlimmer aus...
Michael B. schrieb: > Gier. Unbegrenzte Gier. Du subventionierst mit Deinem Privatpaket doch nur die Preise fuer den gewerblichen Versender.
Dieter D. schrieb: > Michael B. schrieb: >> Gier. Unbegrenzte Gier. > > Du subventionierst mit Deinem Privatpaket doch nur die Preise fuer den > gewerblichen Versender. Wenn Du beim Aldi 1,20€/kg für die Kartoffeln zahlst, subventionierst Du auch die Frittenpreise für McDoof oder Schlösserkönig?
> Bei DHL ist am nächsten oder übernächsten Tag da
Contra.
Edit:
UPS hat mal ein Paket einer befreundeten Firma zerbombt, so daß vom
enthaltenen Gerät wirklich nichts mehr zu retten war. Aber sie haben es
auch anstandslos vollumfänglich bezahlt wenn ich mich richtig erinnere,
nicht so ein Rumgehampel wie bei DHL mit ihren Nachverfolgungsaufträgen,
die zu nichts führen.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: >> Bei DHL ist am nächsten oder übernächsten Tag da > Contra. > > Edit: > UPS hat mal ein Paket einer befreundeten Firma zerbombt, so daß vom > enthaltenen Gerät wirklich nichts mehr zu retten war. Aber sie haben es > auch anstandslos vollumfänglich bezahlt wenn ich mich richtig erinnere, > nicht so ein Rumgehampel wie bei DHL mit ihren Nachverfolgungsaufträgen, > die zu nichts führen. UPS ist fast ausschliesslich im B2B Bereich unterwegs, da läuft vieles anders ab. Und ein vorhandenes total zerstörtes Gerät braucht nirgens noch eine Sendungsverfolgung, um den Schaden zu belegen. Dein Beitrag ist also totaler Nonsens an dieser Stelle. Privatversender müssen da auch erst einmal die AGB und ganzen Zugschlagsregelungen zu Gemüte führen, bevor sie später mit viel Mühe eine Annahmestelle finden oder eben die Abholung zuhause teuer bezahlen. Natürlich auch da mit den diversen möglichen Zuschlägen wegen Entfernung von üblichen Routen, Sendungsaufkommen, Spritzuschlägen, Zeit.... ------- Vieles, was die meisten Kunden als Versender und/oder Empfänger als gute und schlechte Erlebnisse schildern, sind regional, temporär und oft auch einzelfall-/zufallsbedingt. Und meist werden dabei gerne auch wichtige Tatsachen "vergessen" oder verschwiegen. Sobald irgendjemand einen "vorgeblichen" Schaden/Verlust hat und ersetzt haben möchte, ist es ein verständliches Anliegen des Regulierers, glaubhafte Fakten zum Sachverhalt zu bekommen. Und das erstmal vom Vertragpartner, also als Transporteur vom Auftragsgeber, meist dem Versender. Mit dem Empfänger hat er also erst einmal nichts am Hut. Schrottfahrzeuge bei dpd sind zumindest hier schon lange passe, bei Hermes aber zeitversetzt auch, bei nur noch in den bekannten Transportern mit den typischen Firmenbeschriftungen. Bei beiden bleibt der aber das Problem der oft mangelhaften Verständigung dem Zeitdruck, die Sendungen nach dem Klingeln oft einfach (ohne Genehmigung) vor der Tür abzulegen und sich wieder vom Acker zu machen. Den Zeitdruck merkt man auch, wenn man den Fahrzeugen als Verkehrsteilnehmer begegnet. Und dieser Unterschied zu DHL dürfte sich auch in der Bezahlung der Zusteller wiederspiegeln. Und den Versandpreisen. Aktuell soll DHL mit fast 50% das Paketaufkommen in DE bewältigen, nachfolgend Hermes mit ~16%, UPS mit ~12% und dpd mit 10%, wobei UPS bei Privatkunden fast unbedeutend ist. Mit dem Massstab sollte man also auch das Beschwerdeaufkommen betrachten. Man betrachte auch die App-Bewertungen (bei Android): https://play.google.com/store/search?q=DHL&c=apps&hl=de 4,3 https://play.google.com/store/search?q=hermes&c=apps&hl=de komischerweise noch bei 2,6... Bei den Installationen ist das Verhältnis grösser als 10:1. Wer sich über die Nähe zu einem Hermesshop freut und sich über die Entfernung zu DHL beschwert, sollte dennoch beachten, dass es in DE weit über dreimal soviele DHL-Paketshops gibt, wie von Hermes, also mehr, als zum Sendungsaufkommen zu vermuten wäre. Für die meisten Kunden bedeutet das kürzere Wege zum Abgeben oder Abholung von Sendungen. Die exclusiven DHL-Paketboxen sind da noch nicht enthalten.
Die DHL-Paketboxen sind doch gleich die nächste Kacke, die die sich haben einfallen lassen. Erstens glaube ich nicht, daß die zum Erhalt vorhandener DHL-Filialen beitragen werden und zweitens funktionieren die hier in meiner Gegend auch nur sehr eingeschränkt. Das geht bei dem tollen Paketaufkleber-Drucker los, der sehr gerne mal nicht funktioniert und einmal musste ich fast den Touchscreen eindreschen, damit der auf meine Eingaben reagiert. Viele dieser Stationen haben gar keinen Touchscreen mehr, da darf man sich dann gleich mit einer Äpp registrieren - will gar nicht wissen, was die dann wieder an Daten über ihre Kunden sammeln wenn die Äpp erstmal bei denen läuft. Wie gut die ihre Arbeitnehmer bezahlen weiß ich nicht, aber überragend viel wird es nicht sein. Im Zuge des Verlustes meines Pakets mit dem Wechselrichter hatte ich bei etlichen Gesprächen mit dem Kundensupport nicht einen einzigen Mitarbeiter am Telefon, der ein klares Deutsch gesprochen hat. Manchmal legen die auch einfach auf und man darf ein zweites Mal anrufen, sich mit dem Voicebot herumschlagen, der einem natürlich nicht weiterhelfen kann und sich wieder neu durchstellen lassen. Das macht so richtig Spaß. Nee, DHL ist für mich gestorben, wenn's um meine Pakete geht, werde ich demnächst auf andere Versanddienstleister setzen - selbst wenn es das doppelte kostet. So viel Ärger mit einer Firma wie kürzlich mit DHL hatte ich wirklich selten, dazu noch der unfreundliche und ziemlich machtlose Kundensupport, es kann nur besser werden.
Christian M. schrieb: > Fühlt ihr euch auch im neune Jahr so in der Gegend herum getrieben? Nein - zumindest nicht von DHL. Wahrscheinlich meckerst du auch über die hohen Energie und Treibstoffpreise?! Überraschung: Die muss DHL und Co. auch bezahlen... Hast du eine Ahnung was ein geschäftlich (da ist nichts mit selbst Reparieren oder es mal schleifen lassen) von einen durch "deine" Mitarbeiter genutztes Fahrzeug im Betrieb und der Instandhaltung kostet? Ist dir klar das die (sehr) deutlich unter 20€ die der Paketbote für eine Stunde Maloche auf sein Konto (Das Brutto ist absolut uninteressant und bringt ihn nichts), den AG hier also auch DHL über alles (BG, diverse "freiwillige" aber notwendige Versicherungen, AG Anteil an Sozialversicherungen und KK, Steuern,Kleidung, Sozialräume ...) im Bereich >50€ kostet? Ist dir klar das auch DHL Geld verdienen will - das ist kein Sozialverein den eine schwarze Null ausreicht bzw. kein Gewinn machen darf? Reinhard S. schrieb: > Bleib mir fern mit denen. Abends halb 9 ankommende "Paketfahrer" mit > ranzigen Kleinwagen brauch ich nicht. Wow - du bist tatsächlich nicht der einzige und auserwählte erste der Pakete empfängt... und dein ach so wichtiges Paket wird nicht im neusten Kastenwagen von Mercedes kutschiert ? Wirklich das ist eine Unverschämtheit...der "King of the town" wird nicht hofiert und und bekommt keine Extrawürstchen -- Skandal Manfred P. schrieb: > Bislang ist alles, was ich mit Hermes versendet habe, am Ziel > angekommen. Und das Vorurteil der "ranzigen Kleinwagen" ist auch nicht > mehr zu halten, hier fahren durchweg ordentliche Lieferwagen, vereinzelt > schon elektrisch. So ist es sehr oft - vielleicht sollen sich die Paketempfänger mit den hohen Anspruch einfach mal eine andere Wohngegend suchen. Im dicht bevölkerten Großstadtvorort mit einen großen Anteil, sagen wir es mal Nett, im Sozialverhalten,den Arbeitseifer und der Eigentumsumverteilung speziell ausgerichteten Zeitgenossen sind die Paketboten tatsächlich öfter (passend zur Kundschaft) wenig kooperativ, nicht besonders motiviert und "müssen" irgendwelche "Ranzkarren" nutzen. Aber ja : Die Mieten sind dort schön gering und man wohnt trotzdem nah an der großen "In Stadt". Ralf X. schrieb: > Vieles, was die meisten Kunden als Versender und/oder Empfänger als gute > und schlechte Erlebnisse schildern, sind regional, temporär und oft auch > einzelfall-/zufallsbedingt. Tja und in diesen Forum (aber auch überall anders) macht nun mal niemand einen Thread auf wo geschrieben wird: "Schnell-, freundlich, zur meiner Wohlfüllzeit angekommen" Warum mal nicht? : Loben, seine Zufriedenheit ausdrücken , positiv eingestellt sein, mitfühlen und Nachdenken (Lohnkosten, Arbeitsalltag eines Paketfahrers) nicht von seinen "Paradies" Wohnort mit vernünftigen Nachbarn, Parkmöglichkeiten oft vom Haus, keinen (zumindest aber sozial angepaßte) Drogenabhängige im Viertel (Alkohol ist eine Droge) und maximal einen "riesigen" 6 Parteien Mietshaus im Ort um geben von vielen Einfamilienhäusern, ausgehen. Meine Güte ist es denn so schwer? Ich wohne jetzt seit etwa 15 Jahren in so einen (relativen) "Pradies" Wohnort - kenne aber noch ganz andere Zeiten bzw. erlebe entsprechende Gegenden (fast) täglich bei der Fahrt zur Arbeit oder simple wenn ich mal in "meine" (Mittel-) Stadt unterwegs bin. Diese Stadtteile und Vororte gehören aber auch zum Gebiet von so ziemlich jeden Paketfahrers... Also mal großzügig sein wenn das Paket um 21 Uhr ankommt und der Mann (selten auch mal die Frau) an der Front einen nicht freudestrahlend, mit Handschlag und Smalltalk das Paket übergibt oder einfach nur das "Danke" vergisst...
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > "Paradies" Wohnort Den kann man sich ggf aussuchen: https://de.wikipedia.org/wiki/Paradies_(Konstanz)
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Wahrscheinlich meckerst du auch über die hohen Energie und > Treibstoffpreise?! > Überraschung: > Die muss DHL und Co. auch bezahlen... Merkwürdig, 2011 lag der Diesel bei 140, jetzt bei 160ct https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/deutschland/kraftstoffpreisentwicklung/ aber das Briefporto stieg von 55ct auf 95ct. Die angeblich so dramatischen Energiepreissteigeungen können nicht der Grund für die zügellose Gier sein. Und bei der Pest ist besonders dramatisch dass ihre Preise ja von der RegTP genehmigt werden müssen und die ständig alle Wünsche durchwinkt. Staatskorruption. Darius schrieb: > den AG hier also auch DHL über alles (BG, diverse "freiwillige" aber > notwendige Versicherungen, AG Anteil an Sozialversicherungen und KK, > Steuern,Kleidung, Sozialräume ...) im Bereich >50€ kostet? Das ist schlicht gelogen. 20€ netto sind 28€ brutto sind 35€ arbeitgeberseitig inkl. 10 Krankheitstage. Was bist du fur ein Lügentoll ?
Michael B. schrieb: > Ich wusste, dass du es nicht verstehst, Und ich wusste das Du nicht lesen kannst!
Michael B. schrieb: > zügellose Gier Marktwirtschaft? Niemand zwingt dich dein Paket mit DHL zu versenden. > Staatskorruption Natürlich. Kleiner kannst du halt nicht.
Manfred P. schrieb: > Bislang ist alles, was ich mit Hermes versendet habe, am Ziel > angekommen. Und das Vorurteil der "ranzigen Kleinwagen" ist auch nicht > mehr zu halten, hier fahren durchweg ordentliche Lieferwagen, vereinzelt > schon elektrisch. > > Hermes nutze ich schon länger, weil die Post keine komfortabel > erreichbaren Fillialen mehr hat und ich dort nicht Schlange stehen mag. > Die Post will keine Privatkunden. Ist hier ganz genauso. Muss irgendeine Agenda zum Kunden vergraueln sein. Die hiesige Hauptpost ist von einem Standort mit vielen Parkplätzen zu einem gänzlich ohne Parkplätze an der verpollerten Kreuzung umgezogen. Hermes dafür als Shop in der Tankstelle.
Klaus schrieb: > Niemand zwingt dich dein Paket mit DHL zu versenden. Leider doch. Pro Land hat nur eine Organisation Zugang zum Weltpostverband, und das ist eben hier die Pest. Alle anderen müssen Brief oder Paket im Zielland selber austragen. Daher hat Hermes zuerst keinen, dann nur Österreich als Ausland gehabt. Damit hat die Post im Auslandsversand entscheidene Vorteile die sich bisher auch in günstigeren Preisen ausdruckten. Letztlich entstehen fur die Post dieselben Kosten wie für Inlandsversand (sie tragen halt ein aus dem Ausland kommendes Paket dafur aus), nur der (im Vergleich zum Austragen echt billige) Luftfrachtcontainer kommt hinzu, falls überhaupt Luftfracht und nicht EU. Bis heute (na ja, das Drama ging ungefähr vor 10 Jahren los). Jetzt allerdings sind sie gieriger als selbst privatwirtschaftliche Expressdienste, damit ist ein Auslandsversand schlicht nicht mehr möglich, z.B. das angesprochene Zurücksenden von Bestellungen. Und wiean am Preis fur gewerbliche Kunden sieht: es entstehen auch gar nicht so hohe Kosten, der Privatkunde wird nur gemolken nach dem Prinzip "so viel wie die Express-Konkurrenz denn der Bürger hat ja keine andere Chance" und man verdient sich dumm&dämlich (wobei ich glaube dass der deutsche Auslandsversand von privat fast auf 0 zurück geht).
da ist das hier ja Schlaraffenland... in 2km Umkreis: 5x DHL (2x Filialen, 1x im Edeka, 2x Packstation); 3x Hermes Paketshop (2x Tankstelle, 1x Sonnenstudio)
Michael B. schrieb: > Klaus schrieb: >> Niemand zwingt dich dein Paket mit DHL zu versenden. > > Leider doch. > > Pro Land hat nur eine Organisation Zugang zum Weltpostverband, und das > ist eben hier die Pest. Mit Hermes geht es auch ins Ausland
Hallo Peter K. schrieb: > da ist das hier ja Schlaraffenland... > in 2km Umkreis: > 5x DHL (2x Filialen, 1x im Edeka, 2x Packstation); > 3x Hermes Paketshop (2x Tankstelle, 1x Sonnenstudio) Du bist halt im Jahr 2025 (eigentlich reicht schon 2005) angekommen und suchst nicht nur nach Nachfolgern (der Nachfolger) von Postämtern aus der Zeit der Bundespost. Die waren selbst an meinen Jugendwohnort (und das ist jetzt über 30 jahre her) also in den 90ern schon stark am aussterben, besonders die richtig kleinen. Wahrscheinlich nicht in der Dichte, aber auch bei den Meckermännern die sich generell benachteiligt fühlen gibt es in einen Fuß gängigen Umkreis mindestens 2 bis 3 Möglichkeiten Pakete aufzugeben - das da kein Schild mit den Posthorn zu sehen ist und das Design der Postschalter aus der Kindheit höchsten rudimentär vorhanden ist muß man allerdings verstehen und akzeptieren. Auch wird schon seit Ewigkeiten keine Uniform mehr dort getragen... Der absolute Großteil der Bevölkerung hat das aber schon vor 25 Jahren und mehr verstanden und akzeptiert....
Darius schrieb: > Meine Güte ist es denn so schwer? Es liest sich so, als ob Du den Jahresrückblick 2024 von Urban Priol gesehen hättest ;-) Mir geht diese elende Jammerei hier auch auf den Keks. Da wird auf der einen Seite über ein paar Cent Portoerhöhung geklagt, auf der anderen Seite bei irgendwelcher Tätigkeit im Elektronikbereich gleich von Stundensätzen von >= 100 Euro palabert. Aber gut, Deutschland als drittstärkste Wirtschaftsnation, da kann man doch nur klagen :-( https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_Deutschlands
Hallo Mi N. schrieb: > Es liest sich so, als ob Du den Jahresrückblick 2024 von Urban Priol > gesehen hättest ;-) Nein habe ich nicht. Ober ich kenne ihn (na ja seine Art und einige seiner Programme - halt wie er in der Öffentlichkeit auftritt) bzw. war schon in meiner Kindheit und Jugend, obwohl ich vor allem zu Beginn noch sehr wenig verstanden hatte worum es politisch genau ging ein Fan von Dieter Hildebrandt und seine Art- nicht nur von seinen Kabarettprogrammen sondern auch den leider (oder zum Glück?) wenigen Rollen in genialen TV Serien (Kir Royal - so genial auch heute noch und bestimmt zur Zeit der Erstausstrahlung nicht für Kinder und Jugendliche gedacht) und den wenigen wirklich guten deutschen satirischen Kinofilmen. Das (und noch mehr - nochmal Danke an meine zwar manchmal speziellen aber auch im besten Sinne prägende Deutschlehrer in den höheren Klassen) hat sich wohl so sehr eingeprägt das ich trotz manchmal auftretender "Alterstrotzphasen" (Alterspubertät) so eingestellt bin wie ich bin und mir selbst gehörig im Hintern trete wenn ich das große Meckern und die "Alter weißer Mann" Phasen bekomme. ;-)
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Bleib mir fern mit denen. Abends halb 9 ankommende "Paketfahrer" mit >> ranzigen Kleinwagen brauch ich nicht. > > Wow - du bist tatsächlich nicht der einzige und auserwählte erste der > Pakete empfängt... und dein ach so wichtiges Paket wird nicht im neusten > Kastenwagen von Mercedes kutschiert ? Ich erwarte ein gepflegtes Äußeres zu den üblichen Arbeitszeiten. Selbst ein VW LT kann heute noch sehr gut aussehen. Wie würdest du über einen Handwerker denken, der mit Rostlaube und dreckigen/zerrissenen Sachen morgens um 5 bei dir steht? > Ralf X. schrieb: >> Vieles, was die meisten Kunden als Versender und/oder Empfänger als gute >> und schlechte Erlebnisse schildern, sind regional, temporär und oft auch >> einzelfall-/zufallsbedingt. > > Tja und in diesen Forum (aber auch überall anders) macht nun mal niemand > einen Thread auf wo geschrieben wird: > > "Schnell-, freundlich, zur meiner Wohlfüllzeit angekommen" Die letzten DPD-Lieferungen (kurz bevor Reichelt wieder DHL mit ins Angebot nahm) haben das lustigerweise erfüllt. DHL ist hier allerdings das Optimum an Effizienz, weils halt mit der Post mitkommt. Geraume Zeit lang haben die hier die Pakete auch nett beim Nachbarn abgegeben, aber das ist bei denen in den letzten Monaten irgendwie verpönt geworden und ich darf dann in die Filiale... > Also mal großzügig sein wenn das Paket um 21 Uhr ankommt Nein, das ist einfach zu spät für irgendwelchen Besuch.
Hallo Reinhard S. schrieb: > Wie würdest du über einen Handwerker denken, der mit Rostlaube und > dreckigen/zerrissenen Sachen morgens um 5 bei dir steht? Wenn Preis und Arbeitsqualität stimmen, wäre mir das ziemlich egal - 5 Uhr wäre zwar heftig aber wenn so abgesprochen (evtl. mit einen Spezialpreis...) -- tja warum denn nicht? Als Vollschichtler in der Instandhaltung beim ÖPNV ist man sowohl (zum Glück nur indirekt) von der Kundschaft als auch vom äußeren Zustand der "Arbeitsfahrzeuge" so einiges gewohnt - für den optischen Zustand sind übrigens zum Großteil eben einige der "Kunden" und die sich im gleichen Verkehrsraum bewegende weitere motorisierte Verkehrsteilnehmer Schuld. Und nein man kommt den optischen Schäden und "Beulen" nicht nach, da wird schneller "geliefert" und bewußt beschädigt (halt ÖPNV in einer "Hippen" Großstadtregion) als ausgebessert und "poliert" werden kann - man kann schon froh sein wenn die eigentliche Funktion und Sicherheitsbedingungen wieder zeitnah hergestellt werden kann und es nicht zuviele Ausfälle gibt. Das werten von Kleidung und Pflegezustand des genutzten Transportmittels (Ja ist ungewöhnlich für einen Deutschen und seinen geliebtes Blechle das jeden Samstag in die Waschanlage muß...) habe ich bei ansonsten angepaßten Menschen (die arbeiten, keine Drogen konsumieren, nicht herum grölen, nicht betteln) schon lange sein gelassen. Es gibt mehr als genug (aktuelle) Zwänge die halt nicht den frisch geduschten Handwerker (Mitmenschen) in der frisch aus der Waschmaschine und Trockner gekommener Kleidung ermöglichen. Lieber einen recht speziellen "Meister Röhricht" der vernünftige Arbeit abliefert als einen "Siegfried Schnösel" mit Anzug und Krawatte von der Versicherung der mir eben eine solche aufschwatzt. Nebenbei: Bei den Anspruch gegenüber seinen Mitmenschen muß man ein entsprechendes Aussehen, Pflege und "schöne" Termine immer auch selbst abliefern können. Diesen Druck würde ich mir nicht freiwillig antun wollen, da ich die oft vorhandenen Voraussetzungen und aktuellen Zwänge, bzw. manchmal einfach die fehlende Motivation zu genüge kenne. Ich nehme allerdings auch aktiv am Leben Teil und bin zumindest Beruflich (zum Glück nur indirekt und somit ein wenig geschützt) auch in "interessanten" Gegenden mit "interessanten" Menschen und "Kunden" unterwegs. Reinhard S. schrieb: >> Also mal großzügig sein wenn das Paket um 21 Uhr ankommt > > Nein, das ist einfach zu spät für irgendwelchen Besuch. Eine Paketboten habe ich noch nie als Besuch wahrgenommen - sondern als Bestandteil des Services (Paketbestellung) den ich selbst gewählt habe... Und nchmal Nebenbei: Ich bin auch kein Fan von späten, echten, Besuchen, aber für so einige meiner Kollegen geht es um 21:00 Uhr (und nein das sind keine jungen Erwachsenen mehr - ganz bestimmt nicht...) erst richtig mit den - manchmal wohl auch unangekündigten - Besuchen durch die eigene Verwandschaft los... Da würde ich allerdings auch sauer werden und ziemlich direkte Kommentare abgeben
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Merkwürdig, 2011 lag der Diesel bei 140, jetzt bei 160ct 2014 habe ich noch für 80cent getankt.
Ada J. Quiroz schrieb: > Michael B. schrieb: >> Merkwürdig, 2011 lag der Diesel bei 140, jetzt bei 160ct > > 2014 habe ich noch für 80cent getankt. Meine Karre hat einen 100 Liter Tank :-O, niemals leer fahren sonst fängst du an der Tanke an zu heulen.
Ada J. Quiroz schrieb: > 2014 habe ich noch für 80cent getankt In welchem Land auch immer, ich habe nicht ohne Grund den ADAC als Beleg verlinkt.
Darius schrieb: > Als Vollschichtler in der Instandhaltung beim ÖPNV ist man sowohl (zum > Glück nur indirekt) von der Kundschaft als auch vom äußeren Zustand der > "Arbeitsfahrzeuge" so einiges gewohnt - für den optischen Zustand sind > übrigens zum Großteil eben einige der "Kunden" und die sich im gleichen > Verkehrsraum bewegende weitere motorisierte Verkehrsteilnehmer Schuld. Ich hatte eher erwartet, dass Du Sonntags auf der Kanzel stehst und Werktags halt anderweitig die Schäfchen betreust.
Beitrag #7807016 wurde vom Autor gelöscht.
>> Merkwürdig, 2011 lag der Diesel bei 140, jetzt bei 160ct > 2014 habe ich noch für 80cent getankt. Kommt so ungefähr hin, je nach Monat. Aktuell sehe ich Preise bis knapp 1,80€ Die Grafik zeigt was ich bezahlt habe, selten große Marke, aber nicht auf der Jagd nach dem niedrigsten Preis.
Darius schrieb: > Hallo > > Reinhard S. schrieb: >> Wie würdest du über einen Handwerker denken, der mit Rostlaube und >> dreckigen/zerrissenen Sachen morgens um 5 bei dir steht? > > Wenn Preis und Arbeitsqualität stimmen, wäre mir das ziemlich egal - 5 > Uhr wäre zwar heftig aber wenn so abgesprochen (evtl. mit einen > Spezialpreis...) -- tja warum denn nicht? Wenn du das mit dem Paketdienst absprichst ok. Ich kann da keinen Termin auswählen... > Und nein man kommt den optischen Schäden und "Beulen" nicht nach, da > wird schneller "geliefert" und bewußt beschädigt (halt ÖPNV in einer > "Hippen" Großstadtregion) als ausgebessert und "poliert" werden kann - > man kann schon froh sein wenn die eigentliche Funktion und > Sicherheitsbedingungen wieder zeitnah hergestellt werden kann und es > nicht zuviele Ausfälle gibt. Ist halt nicht überall so. > Das werten von Kleidung und Pflegezustand des genutzten Transportmittels > (Ja ist ungewöhnlich für einen Deutschen und seinen geliebtes Blechle > das jeden Samstag in die Waschanlage muß...) habe ich bei ansonsten > angepaßten Menschen (die arbeiten, keine Drogen konsumieren, nicht herum > grölen, nicht betteln) schon lange sein gelassen. Es beeinflusst halt trotzdem den (ersten) Eindruck. Kann man später ändern, ist aber Arbeit. > Es gibt mehr als genug (aktuelle) Zwänge die halt nicht den frisch > geduschten Handwerker (Mitmenschen) in der frisch aus der Waschmaschine > und Trockner gekommener Kleidung ermöglichen. Völlig richtig, aber wenn hier jemand die Firma repräsentieren will erwarte ich halt auch entsprechendes Outfit/Werkzeug. Ich trag ja auch nicht meine privaten Sachen auf Arbeit und mach die damit dreckig/kaputt. > Nebenbei: > Bei den Anspruch gegenüber seinen Mitmenschen muß man ein entsprechendes > Aussehen, Pflege und "schöne" Termine immer auch selbst abliefern > können. Definitiv. Ich hab kein Problem damit, wenn meine Baustelle bei meinem Verlassen sauberer ist als vorher. Ich will ja problemlos wiederkommen können, auch wenn meine Arbeit meist ein einmaliger Besuch ist. Und nein, meine Arbeitskleidung wird nicht täglich gewaschen. > Diesen Druck würde ich mir nicht freiwillig antun wollen, Wieso sollte das Druck sein? Das macht man einfach, weil man den Kunden ja keinen Saustall hinterlassen will. > Reinhard S. schrieb: >>> Also mal großzügig sein wenn das Paket um 21 Uhr ankommt >> >> Nein, das ist einfach zu spät für irgendwelchen Besuch. > > Eine Paketboten habe ich noch nie als Besuch wahrgenommen - sondern als > Bestandteil des Services (Paketbestellung) den ich selbst gewählt > habe... Die Uhrzeit um 21 Uhr hab ich definitiv nicht gewählt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.