Hallo, es geht um ein VB.Net Programm das ich unter Visual Studio 2022 und Windows 11 programmiert habe. Einen Autostart habe ich schon jahrelang per Registry Eintrag am Laufen. Die Anwendung ist mit der Zeit gewachsen. Gelegentlich gibt es Probleme mit den USB-Ports. Entweder startet man den Rechner neu oder benutzt den Usb Device Tree Viewer von Uwe Sieber. Als Admin gestartet kann man da Ports und Device restarten. Das erspart das Neubooten des Rechners. Jetzt möchte ich aber auch das Usb Restart Tool von Uwe Sieber aus meinem Programm heraus für die Reparatur eines USB-Ports verwenden. Damit müßte selbst die Anwendung nicht neugestartet werden, sondern nur der Thread. Dazu habe ich Im Manifest "requireAdministrator" eingetragen. In einem kleinen Testprogramm läuft es mit Admin-Rechten einwandfrei. Ich arbeite als lokaler Administrator. Bei dem Start des Progamms werde ich jeweils zuvor gefragt ob ich es als Adminstrator starten will. Das kann man wohl leider nicht umgehen. Und auch beim Autostart gibt es mit dem Admin-Programm ein Problem. Der Autostart wird nicht ausgeführt. Bisher erfolgte der Registry-Eintrag in: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run Dieser Eintrag ist für Mitglieder der Gruppe Administratoren gedacht: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run Aber auch wenn ich die letzte Methode anwende erfolgt kein Autostart. In den Windows Ereignissen findet man auch keine Meldungen dazu. Nun könnte man die Anwedung über einen Batch starten und den Batch im Autostart eintragen. Ich befürchte dies geht auch nicht. Wie macht man es richtig? mfg Klaus
Hmmm schrieb: > Klaus R. schrieb: >> Wie macht man es richtig? > > Task Scheduler mit dem passenden Trigger. Vielen Dank. Ich habe schnell etwas gefunden. https://armann-systems.com/wiki/aufgabenplanung-mit-dem-windows-task-scheduler/ Danach bin ich über "Weitere Informationen" auf diesen Link gestoßen. https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-Aufgabenplanung-Tutorial-die-besten-Tipps-30075153.html
1 | Die Aufgabenplanung ist ein wichtiges Rückgrat im Windows-Funktionskomplex. Programme starten dank des Features nämlich unter Umständen UAC-los (User Account Control), also ohne Warnmeldungen der Benutzerkonten-Steuerung. Diese (lästigen) Prompts erscheinen, wenn eine systemnahe Software wie der Eusing Free Registry Cleaner Administrator-Rechte anfordert. Der Taskplaner erlaubt es, solche Nervereien gar nicht erst aufpoppen zu lassen. Die UAC bleibt dabei aktiviert und Ihr PC geschützt. |
Das wäre ja genau was ich Suche.
1 | Bevor es losgeht mit den Tipps, die wir unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 21H2 sowie Windows 11 21H2 erprobt haben, sei auf eine Gratis-Alternative zur Aufgabenplanung hingewiesen: Aborange Scheduler. Das Tool ist leichter bedienbar. Die Funktionsfülle liegt hinter dem Original, es gibt aber einen praktischen Mehrwert: Bei Bedarf führt die Anwendung einen Programmaufruf wiederholt alle x Minuten aus. |
Was ist zum "Aborange Scheduler" zu sagen? Geht es damit auch UAC-los (User Account Control), also ohne Warnmeldungen der Benutzerkonten-Steuerung? mfg Klaus
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich habe ein Testprogramm in der Aufgabenplanung unter "Einfache Aufgabe erstellen" installiert. Das hat soweit funktioniert. Das Programm soll ja beim Booten des Rechners gestartet werden. So wie ich das schon beim Autostart hatte. Dort konnte ich mich auch beim Start als Benutzer anmelden und das Programm erschien etwas verzögert auf dem Desktop. Das ist ja auch OK. Jetzt ist es so, ich bin nach dem Booten auf dem Desktop, im Taskmanager sieht man auch das Programm (Test_Adm_invoker.exe) aber ohne dessen Desktop. Es ist so als ob es als Dienst laufen würde. In der Aufgabenplanung kann ich das Programm auch sofort ausführen lassen. Dann zeigt es sich wie gewohnt. Es läuft mit Admin-Rechten und ein ausgewählter USB-Port läßt sich ohne Fehler Re-Starten. Ist das typisch für "Einfache Aufgabe erstellen"? mfg Klaus PS: Im Manifest ist "requireAdministrator" eingetragen.
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > Ist das typisch für "Einfache Aufgabe erstellen"? > mfg Klaus Ja, zu dem Zeitpunkt wo das Program startet gibt es noch keinen Desktop. Schon mal den Trigger "Bei Anmeldung" probiert?
Klaus R. schrieb: > Jetzt ist es so, ich bin nach dem Booten auf dem Desktop, im Taskmanager > sieht man auch das Programm (Test_Adm_invoker.exe) aber ohne dessen > Desktop. Es ist so als ob es als Dienst laufen würde. Soweit ich mich erinnern kann, lassen sich Start beim Booten und GUI nicht unter einen Hut bringen, weil dann zum Zeitpunkt des Starts die entsprechende Session fehlt. Ein denkbarer Workaround wäre, dass Dein Rechner sich automatisch mit dem genutzten Account einloggt und der Task beim Login ausgeführt wird.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, es funktioniert! Zunächst habe ich auf "Einfache Aufgabe erstellen" verzichtet und "Aufgabe erstellen" gewählt. Unter Allgemein "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" gewählt. Trigger: Bei Anmeldung Einstellungen: Deaktiviert habe ich "Aufgabe beenden, falls Ausführung länger als x Tage. Der Rechner läuft ununterbrochen. Beim Autostart mußte auch eine Benutzeranmeldung erfolgen. Ich gehe in der Regel Remote auf den Steuerrechner drauf. Bei einem Reboot bin ich dann meistens schon beim Hochfahren eingeloggt oder etwas später wenn der Desktop schon steht. Dann sah man etwas später die Anwendung hochploppen. Jetzt ist es genauso. Entscheidend ist aber das die Anwendung jetzt mit Admin-Rechten läuft! Und dies ohne Warnmeldungen der Benutzerkonten-Steuerung und der dann nötigen manuellen Bestätigung. Vielen Dank für die Hilfe. mfg Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.