Eigentlich bestelle ich gerne bei den üblichen PCB-Herstellern. Aber Direktbelichten mittels 3D-Drucker und dann sofort eine Leiterplatte in der hand halten hat eben auch was. Hier die erste mir bekannte demo: https://www.youtube.com/watch?v=-Qeq7ZgUOuE Auch Lötstop ist kein Problem und abziehbare selbstklebende SMD-pastenmaske mit einem kleinen Trick ebenfalls machbar. Bohren mit kleiner CNC ist ebenfall einfach. Was fehlt sind durchkontaktierungen. Ich frage mich, ob es material gibt, was sich wie lotpaste in die bohrung rakeln lässt, dann mittels hitze, zweiter komponente o.ä. verfestigt und dann mittels lot eine verbindung mit der leiterbahn eingeht. Kupferpulver+X? Ich hab schonmal beobachtet, dass der kleine zinnspalt zwischen einem abgebrannten TO-263 mofset und der Kupferfläche der platine nicht mehr schmelzen wollte. auch nach durcherhitzen der leiterplatte, wo sich 8 identische mosfets herunterschieben ließen, hat sich dieser offensichtlich überhitzte nicht freiwillig gelöst. Vielleicht geht das auch mit kupferpulver und lot?
Leitfähiges Epoxidharz. Nun aber ein ernster Tip: Platinen können mittlerweile gut professionell hergestellt werden. Da gibt's nahezu alles, was man braucht. Natürlich kann es lohnenswert sein, sowas selber machen zu können, der Prozess ist aber immer sehr langwierig. Ich belichte auch kleine Teile auf dem 3d-Drucker und das funktioniert gut, mache ich aber nur im Notfall. Das Design deiner Platinen muss für die eigene Herstellung sowieso angepasst werden, dadurch fällt der Zeitvorteil bei komplexeren Schaltungen absolut weg. Richtige Durchkontaktierungen leiten Wärme und sind unproblematisch, aber die, die man sich basteln kann, sind immer ein Kompromiss: Teuer, viel Aufwand, üblicherweise nicht lötbar bzw. nicht in einem Bauteil-Pad verwendbar. Weil man also sowieso anders designen muss, kann ich gleich ein fertigungsoptimiertes Design machen und dort dann nur ganz wenige Durchkontaktierungen verwenden, die mit einem Stückchen Draht hergestellt werden können. Leitungskreuzungen funktionieren mit 0-Ohm-Widerständen oder Fädeldraht.
Flip B. schrieb: > Ich frage mich, ob es material gibt, was sich wie lotpaste in die > bohrung rakeln lässt, https://www.lpkfusa.com/products-technologies/pcb-prototyping-equipment/products/lpkf-proconduct Teuer und lässt sich Scheisse löten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.