Hi Grundaufgabe: Aufnahmen vom SAT-Receiver im NAS-Ordner speichern. Direktes Abspeichern aufs NAS führt Aufnahmestörungen. Also interne Receiver-HD als Aufnahmecache. AutoMove (eine APP für den Receiver) verschiebt dann jede fertige Aufnahme aufs NAS. Problem dabei: Während AM auf ein anderes Netzlaufwerk verschiebt, sind andere Kopier- und Löschaktionen blockiert. Dumme Idee meinerseits: AM verschiebt die Aufnahmen in einem anderen Ordner auf der Receiver-HD (Verschieben aufs gleiche Laufwerk sollte ja nur ein Rename sein, und damit wesentlich schneller). Aus diesem Ordner verschiebe ich die Aufnahmen dann per PC aufs NAS (geht schneller und stört den Receiver nicht). Das sollte automatisch laufen: Jedesmal wenn Dateien im Transferordner liegen, verschiebt ein Programm auf dem PC diese aufs NAS. Problem, das ich dabei sehe: Dieses Programm muß erkennen, daß AM dabei ist, eine Aufnahme in den Transferordner zu verschieben und diese Aufnahme erst verschieben, wenn AM damit fertig ist. Gibt es ein solches Programm für Win10?
Deine HD im Receiver ist vermutlich auch ein Flaschenhals, wenn Du mehrere Aufnahmen gleichzeitig startest? Man könnte jeden Tag in der Nacht verschieben, wenn die Netzlast gering ist?
Peter N. schrieb: > Problem, das ich dabei sehe: Mach doch mal eine Skizze - und dann schau mal auf Fernseh-Fans mit Satellitenempfang PC - Seiten nach, was die alles so installieren. Es gibt ja auch Satellitenempfänger für PCs oder auch Videokarten zum Fernsehen. Übrigens: die Planaufgaben bei mir (Windows 8) blockieren gerade den Desktop, oder lassen den einfrieren - echt nervig.. Teilweise kann man ja Programme auch mit WinZip automatisch übertragen. Robocoby soll ja auch hilfreich sein: https://krausens-online.de/windows-backup-teil-34-zeitgesteuertes-backup-mit-robocopy/
Peter N. schrieb: > Gibt es ein solches Programm für Win10? Kleines Power-Shell-Script? Also Windows-Bordmittel. Musst ja nur warten ob der "Letzte Änderungs"-Timestamp der Datei ein paar Minuten in der Vergangenheit liegt, dann wird der Kopiervorgang vom Receiver wohl abgeschlossen sein. (Beispiel: "R:" ist dein Receiver, "N:" dein NAS)
1 | # Define the source and destination directories |
2 | $sourceDir = "R:\Path\To\Source\Directory" |
3 | $destinationDir = "N:\Path\To\Destination\Directory" |
4 | |
5 | # Get the current time and subtract 5 minutes |
6 | $timeLimit = (Get-Date).AddMinutes(-5) |
7 | |
8 | # Get all files in the source directory modified more than 5 minutes ago |
9 | $files = Get-ChildItem -Path $sourceDir -File | Where-Object { $_.LastWriteTime -lt $timeLimit } |
10 | |
11 | # Move each file to the destination directory |
12 | foreach ($file in $files) { |
13 | $destinationPath = Join-Path -Path $destinationDir -ChildPath $file.Name |
14 | Move-Item -Path $file.FullName -Destination $destinationPath |
15 | } |
Wobei es vmtl. mehr Sinn machen würde, das äquivalent als Bash-Script auf dem NAS laufen zu lassen. Dann ist der Windows-Desktop garnicht beteiligt, und Receiver+NAS machen das unter sich aus.
:
Bearbeitet durch User
Peter N. schrieb: > AutoMove (eine APP für den Receiver) Was ist das für ne App? OpenSource? Was für ein OS läuft auf dem Receiver?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.