Hallo, ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Tool um schnell mal eine technische Skize zu zeichnen. Zum Beispiel Gerät hat einen Anschluss dieser soll mit einem anderen Gerät verbunden werden. Ich hatte mal vor Jahren so ein Tool, weiß aber leider den Namen vom Tool nicht.
Zo R. schrieb: > ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen Tool um schnell mal eine > technische Skize zu zeichnen. Zum Beispiel Gerät hat einen Anschluss > dieser soll mit einem anderen Gerät verbunden werden. Ich hatte mal vor > Jahren so ein Tool, weiß aber leider den Namen vom Tool nicht. Nimm einen Bleistift und Papier, kostet fast nix. Das kannst Du dann mit deinem Wisch & Weg Ton abfotografieren.
:
Bearbeitet durch User
Franko S. schrieb: > Das Tool heisst Google. Man lässt heutzutage suchen..😀 @TO 20 Jahre im Forum und nix mitbekommen?
:
Bearbeitet durch User
Ein gängiges Zeichenprogramm wäre Inkscape, wenn man sich selber Vorlagen etc. anlegt, kann man es für sowas verwenden. Wenn es um Schaltpläne geht, dann vielleicht QElectroTech Dann fällt mir noch Dia ein (Dia Diagram Editor)
:
Bearbeitet durch User
Hallo, Ich habe mir auch mal eingebildet so etwas zu brauchen und habe mal ein Auge auf SimulIDE(www.simulide.com/) geworfen und installiert. Damit kannst du Schaltungen aufbauen und simulieren, sowie Programmcode testen. Hab es dann aber doch kaum genutzt, aber vielleicht gefällt es dir ja. ...Wobei, wenn ich nochmal deine Frage durchlese, bezieht es sich nicht speziell auf elektronische Schaltungen, sondern einfach "Geräte"... eventuell Powerpoint für so ein Block Diagramm oder so?
:
Bearbeitet durch User
> Ich hatte mal vor > Jahren so ein Tool, weiß aber leider den Namen vom Tool nicht. Vor Jahrzehnten verwendetet man xfig https://de.wikipedia.org/wiki/Xfig Ist eines aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Freie_Vektorgrafik-Software Falls "kostenlos" dagegen "unbezahlt" heissen sollte, Microsoft Visio oder das "Draw" module in Microsoft Words. https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Visio https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Mit-dieser-Funktion-koennen-Sie-in-Word-zeichnen-31378337.html
"Paint.net" : https://www.getpaint.net/features.html , ehemals Windows , gutes Programm. inkscape ist mir zu groß. Für wirklich künstlerisch : "mypaint" , für Pen-Eingaben optimiert, kritzelt am besten, schnell. Man kann "undo" auf die rechte Maustaste legen. kritzel lösch, kritzel lösch, 2 tasten. Kann ich nur empfehlen, mein normales Zeichenprogramm. Man kann die 2d Version von Siemens "Solid Edge" umsonst bekommen, Registrierung, Super mit Bemaßung , Konstruktions-snap-in , 2d-CAD perfekt. Man kann natürlich auch mit Matheprogramm ZuL und Geogebra konstruieren. ich nehme auch gern "Zirkel und Lineal" Programm "ZuL" : http://car.rene-grothmann.de/doc_de/
ich nutze seit mein Arbeitgeber Visio nicht mehr bezahlen möchte draw.io - gibt es wahlweise webbased oder als Tool zum Installieren: https://www.drawio.com/ (ist offenbar das gleiche wie das schon genannte https://app.diagrams.net/)
Carypt C. schrieb: > inkscape ist mir zu groß. > ... > > Man kann die 2d Version von Siemens "Solid Edge" umsonst bekommen, > Registrierung, Super mit Bemaßung , Konstruktions-snap-in , 2d-CAD > perfekt. Ein typischer "Carypt": Inkscape ist ihm "zu groß", und dann schwärmt er von "Solid Edge". Trollolollollollollololl ...
Vielleicht ist umlet https://www.umlet.com/ was für dich. Ist eigentlich für UML gedacht, hat aber Symbole für alles mögliche und man kann auch eigene erstellen. In der Firma verwenden wir das für alle möglichen Schaubilder. Die Bedienung ist simpel und intuitiv.
Tom W. schrieb: > (ist offenbar das gleiche wie das schon genannte > https://app.diagrams.net/) Ja, sogar dasselbe. Die Software wurde mal umbenannt. Ich verwende die seit einiger Zeit. Vorher habe ich Dia verwendet, aber bei Dia gibt es seit ewigen Zeiten keine große Entwicklung mehr.
Ich mache das seit Jahren mit Sprint Layout und bin zufrieden. Leider ist es nichts für den TO, denn es ist nicht für lau. Aber die 40 Euro habe ich damals sehr gerne gezahlt. Es ist jeden Cent Wert. So nebenbei kann es auch noch Leiterplatten...;-)
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Ein typischer "Carypt": Inkscape ist ihm "zu groß", und dann schwärmt er > von "Solid Edge". Ein typischer Ignorant der Harald.... So was kann generell aus persönlicher Sicht (hier des TO)und Denken durchaus sehr viel Sinn machen. Zu groß muß nicht nur bei Software nicht das zu groß sein was du (Typen wie du - leider weit in den schlechten Nerd- und Heimwerkerkreisen verbreitet) in deiner Kopfwelt hast. Und das eine andere Lösung die für dich auch zu groß ist für den TO (jemand anderen) dann paßt und nicht zu groß ist verstehst du wohl auch nicht. Du, aber auch nicht ich sind der Mittelpunkt der Welt und weder deine noch meine Vorstellungen und Vorgehensweisen gelten für irgendeinen anderen.
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Zu groß muß nicht nur bei Software nicht das zu groß sein was du (Typen > wie du - leider weit in den schlechten Nerd- und Heimwerkerkreisen > verbreitet) in deiner Kopfwelt hast. Deine Fähigkeit, meine "Kopfwelt" zu beurteilen, ist mindestens so eingeschränkt wie Deine Fähigkeit, mich in die richtige Schublade zu stecken.
Aus UNIX®-Zeiten kenne ich auch noch xfig. Viel besser war aber eigentlich tgif. Dessen zoellige Bemassung habe ich mir sogar auf metrisch umgebaut. Wenn man heute "konstruktive" Dinge weitergeben will: - Papier & Rotring. "No to scale" drunterschreiben! :) - Autosketch. Da kommt wenigstens noch echtes dxf raus...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.