Hallo der Router "Sitecom WLM-4601 v1 001 X4 N300" wurde von mir vor Jahren als Ethernet-Switch konfiguriert, welcher meiner Fritzbox drei weitere LAN-Ports beschert. Das funktioniert immer noch. Nun wollte ich das WLAN aktivieren, doch ich gelange nicht in das Web-GUI. ------------ Ich suche nach einer alternativen Möglichkeit, die Werkseinstellungen herbeizuführen (und dann neu zu konfigurieren). Z. B. über die vierpolige Steckerreihe im Eck (Gegenseite zu den Ports); Seriell? Flash löschen? Welcher Baustein, wie? ------------- Lt. Anleitung muss man die OPS-Taste mind. 15sek drücken, um die Werkseinstellungen zu setzen. Auch hier beschrieben: https://www.routerdefaults.org/de/sitecome/wlm-4601 Klappt leider nicht; Verhalten bleibt wie zuvor. Diagnosen: 1. Fritzbox erkennt den via LAN angeschlossenen Netzwerkteilnehmer ohne Bezeichnung o.ä., doch wird er nur in der Übersicht als an LAN2 angeschlossen gezeigt. In der Liste der Netzwerkverbindungen taucht er nicht auf. 2. Drücken der OPS-Taste scheint nichts zu bewirken. 3. Kurzschliessen der beiden inneren Kontakte der OPS-Taste verlöscht die LED's. Danach das bekannte Verhalten. 4. WLAN war ja abgeschaltet und daher findet die Fritzbox das WLAN-Signal des Sitecom nicht. 5. LED leuchten alle nach Einschalten auf. Dann nur Power und LAN-Ports mit eingestecktem RJ45-Eth-Kabel. OPS drücken ändert LED-Anzeigen NICHT. Verwendete Chips: Ralink RT63087N QLA8P00609 1319AUA1 (ADSL AFE) Ralink RT5392L TPPS698509 1315STA1 (wireless network adapter?) Ralink RT63368F TPPK519309 1319STA1 (ADSL2+ SoC, mit CPU auf MIPS-Basis?) Winbond W9751G6KB-25 321ZUA (RAM?) Der grösste Chip trägt einen stark verklebten Kühlkörper. Datenblätter konnte ich leider nicht finden; nur Referenzen: https://techinfodepot.shoutwiki.com/wiki/Netgear_D6000 , was wenig nutzt, FCC-ID: Fehlanzeige Freue mich über Tips. Thomas
:
Bearbeitet durch User
Zeig trotzdem mal die ersten 3 Gruppen der MAC-Adresse.
Du bist mit deinem PC im richtigen Subnet? Von Hand konfiguriert, nicht auf DHCP vom Router hoffen. Nicht mit irgend einem anderen Router, egal ob über WLAN oder LAN verbunden. Du hast alles LAN-Ports des Routers durchprobiert? Ganz dumme Frage: Der OPS-Taster ist nicht mechanisch defekt? Schon mal manuell gebrückt? Das Ding ist doch sicher 10 Jahre alt, da können nicht benutzte Tasterkontakte schon mal vergammeln.
trenne alle Verbindungen zur Fritzbox und gib deinem PC einen feste IP aus dem Bereich 192.168.0.2-254 oder 192.168.178.2-254 falls sich das Teil da irgendetwas gemerkt hat. https://www.routerdefaults.org/de/sitecome/wlm-4601 https://www.routerdefaults.org/de/avm und probiere auch mal, erst die Taste gedrückt zu halten und dann den Router einzuschalten, Man weiß ja nicht wieviel Zeit man nach dem Einschalten hat bis man die Taste drücken muss. Normalerweise kommst du aber drauf, wenn deine IP zum Router passt und dann kannst du das auch über die GUI resetten.
Hi andreas_m62 die MAC: 64:D1:A3:16:DB:31 registriert 2011-03-17
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Du bist mit deinem PC im richtigen Subnet? Von Hand konfiguriert, nicht > auf DHCP vom Router hoffen. Nicht mit irgend einem anderen Router, egal > ob über WLAN oder LAN verbunden. Du hast alles LAN-Ports des Routers > durchprobiert? > > Ganz dumme Frage: Der OPS-Taster ist nicht mechanisch defekt? Schon mal > manuell gebrückt? Das Ding ist doch sicher 10 Jahre alt, da können nicht > benutzte Tasterkontakte schon mal vergammeln. Hi glaube, das alles so gemacht zu haben. Insbesondere das "Brücken". werde nun mit nmap suchen, ob es da noch einen Zugangsport gibt
Die Pinleiste mit vier Pfosten - kann da jemand etwas dazu sagen?
Üblicherweise muss man an solchen Geräten zur Nutzung als Switch gar nichts "konfigurieren". Daher wirst du da such nichts kaputtkonfiguriert haben. Der Rest wurde ja schon gesagt: vermutlich horchen das GUI auf einer Netzwerkadresse in einem anderen Netzwerk, als dein Fritzboxnetzwerk. Die musst du rausfinden. Oliver
Thomas B. schrieb: > Die Pinleiste mit vier Pfosten - kann da jemand etwas dazu sagen? Mit Glück eine serielle (UART) Schnittstelle. Ich hätte ja erst mal versucht was passiert wenn ich an die WAN Schnittstelle gehe ect... Wenn das Ding als Switch konfiguriert ist, macht DHCP der Hauptrouter. Die GUI könnte dann über den WAN Port erreichbar sein.
Kilo S. schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Die Pinleiste mit vier Pfosten - kann da jemand etwas dazu sagen? > > Mit Glück eine serielle (UART) Schnittstelle. > > Ich hätte ja erst mal versucht was passiert wenn ich an die WAN > Schnittstelle gehe ect... > > Wenn das Ding als Switch konfiguriert ist, macht DHCP der Hauptrouter. > Die GUI könnte dann über den WAN Port erreichbar sein. Wie geht man an die WAN-Schnittstelle? M.W. ist das ADSL.
Hatte ich auch mal. Irgendeine alte Kiste geschenkt bekommen und DHCP ausgeschaltet und als Switch benutzt. Natürlich die IP geändert damit sie nicht im Weg ist. Reset nur über die GUI möglich. Nach Jahren wieder für einen Test gebraucht und die IP vergessen gehabt. Lösung: PC auf 192.168.0.0 mask 255.255.0.0 und mit NMAP das gesamte Class B Netzwerk durchsucht.
Thomas B. schrieb: > Wie geht man an die WAN-Schnittstelle? M.W. ist das ADSL. Wohl nicht, wenn das Ding hinter 'ner Fritzbox hängt. Ohne (Ethernet-) WAN-Port lässt sich sowas sonst nicht bewerkstelligen.
Bin weiter: 1. nmap-Scan nmap -sn 192.168.1.1/24 Starting Nmap 7.93 ( https://nmap.org ) at 2025-01-07 18:43 CET mass_dns: warning: Unable to determine any DNS servers. Reverse DNS is disabled. Try using --system-dns or specify valid servers with --dns-servers Nmap scan report for 192.168.1.1 Host is up (0.00013s latency). MAC Address: 64:D1:A3:16:DB:31 (Sitecom Europe BV) ... 2. Webseite 192.168.1.1 zeigt dies: Step 1: Enter the full path or click "Browse" to locate the firmware image file. Step 2: For BIN file, Select(NOT recommended) "Force" if bypassing product check is in need. Step 3: Click "Update" to upload the image file and start the upgrading process. Step 4: Wait for the upgrading process to complete. target device will reboot automatically. WARNING: Make sure the file is compatible with the hardware, or target device will be damaged! Die Sitecom-Webseite hat so viele Redirects, dass Chromium und Firefox keine Verbindung aufbauen wollen. Nehme an, der Router ist somit Schrott oder bleibt ein dummer Switch.
Thomas B. schrieb: > Die Sitecom-Webseite hat so viele Redirects, dass Chromium und Firefox > keine Verbindung aufbauen wollen. "Webdesigner" ist halt ein Schimpfwort. Vielleicht findest Du ja hier was: https://web.archive.org/web/*/http://www.sitecomlearningcentre.com/products/wlm-4601v1001/n300-gigabit-modem-router-x4-b/*
Thomas B. schrieb: > OPS-Taste mind. 15sek drücken Mindestens! Solange drücken, bis die Kiste neu startet. Alternativ erst Taste, dann Strom. Und Geduld, das ist altes Zeug. Thomas B. schrieb: > die MAC: 64:D1:A3:16:DB:31 Dann brauchst du doch nicht suchen, arp regelt.
Thomas B. schrieb: > Wie geht man an die WAN-Schnittstelle? M.W. ist das ADSL. Stimmt, ich war etwas durcheinander gestern. Ich hätte In Erinnerung das der Router ohne ADSL Funktion wäre und anstelle dessen einen "WAN" Port in Form eines Netzwerkanschluss hat. Mein Fehler. Harald K. schrieb: > Wohl nicht, wenn das Ding hinter 'ner Fritzbox hängt. Das spielt keine Rolle, ich kann jeden Router auch als Switch benutzen unabhängig davon ob der einen ADSL Port hat oder nicht. Mich wundert das der Reset anscheinend nichts bewirkt. Oder wurde der nicht richtig durchgeführt? Nach dem Reset die Fritzbox weg lassen, nur PC und Sitcom miteinander verbinden.
Guck doch erstmal was du hast! ipconfig /all Aber eigentlich, wenn das Ding einen Server hat, müsstest du von der Fritzbox aus auf diesen zugreifen können.
Hallo zunächst an alle Kommentierer: herzlichen Dank für Euer Interesse und insbesondere Eure Vorschläge. Für weiteres hier Details: A) Der Router hat ein ADSL-Modem als WAN-Port. B) OPS alias RESET-Taster: hatte diesen schon nach dem Ausbau der Platine elektrisch gebrückt. Dann alle denkbaren Kombinationen durchgespielt - erreiche dennoch nur eine Router-Webseite, die zum Firmware-Download auffordert. Das Betätigen von Aussen funktioniert und kann am veränderten Einschaltverhalten (Power-Kontroll-LED und Port-aktiv-LED leuchten unterschiedlich) nachvollzogen werden. Der Taster ist also elektrisch und mechanisch OK. C) mein PC läuft unter Linux Debian 12/x86-64 und es sind alle erdenklichen IP-Tools installiert. LAN ist eingestellt auf 192.168.1.9 und nmap findet den Router unter 192.168.1.1. WLAN ist mit Fritzbox verbunden und stört z.B. nmap im LAN nicht. D) nmap habe ich beruflich genutzt. Leider weis ich, dass ich noch lange nicht alles weis. Daher war es gut, dass man mir den Weg zur wayback-Maschine gezeigt hat. E) wayback zeigt "etwas", aber ausgerechnet der Download-Bereich (http://www.sitecomlearningcentre.com/products/wlm-4601v1001/n300-gigabit-modem-router-x4-b/downloads) meldet "The Wayback Machine has not archived that URL." und "This page is unavailable for archiving. The server returned code: because of server error". Ich vermute, dass da nie etwas gespeichert wurde vom Hersteller oder blockiert wurde? F) Ob dieser Router exklusiv für Sitecom gefertigt wurde oder ob er noch eine hübsche Schwester mit kompatibler Firmware hat, konnte ich nicht herausfinden. G) Ich glaube, Sitecom wurde in Teilen übernommen und macht heute nur noch "wartungsfreie" Produkte. Pech für mich. H) Bauteile-Datenblätter fand ich nicht - wohl zu alt. Nur Restpostenhändler bieten Bauelemente (und Marketing-Sprüche) an. I) OpenWRT zeigt die Pin-Belegung der vierpoligen Stiftleiste eines anderen Sitecom-Routers. Mal sehen! Final gilt: es gelang, die Firmware-Update-Seite des Routers aufzurufen. Gut fürs Gemüt. Der Browser zeigt nur "http://192.168.1.1/" und sonst nichts. Aber nun will ich es wissen. Ich suche einen funktionstüchtigen Ersatz und hoffe, dass ich mit OpenWRT-Infos ein FW-Image ziehen und übertragen kann. Leider wurde der Router vom OpenWRT-Projekt nicht "betreut".
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.