Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Neuer Schaltplan Hebebühne


von Franz (cavitex)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte Hebebühne gekauft, die 
mechanisch grundsätzlich gut funktioniert. Scheinbar war der Originale 
Wendeschalter kaputt und er wurde auf einen anderen Umgebaut jedoch 
unter ausschluss jedlicher Endschalter.

Jetzt möchte ich die Schaltung komplett umbauen mit zusätzlichen 
Schützen, den Schalter möchte ich beibehalten da er ins Gehäuse passt 
zum anderen auch mechanisch eine verriegelung besitzt das hoch/ runter 
gleichzeitig betätigt werden kann.

Ein bekannter hat mir bereits einen schaltplan gezeichnet diesen haben 
wir auch dementsprechend verkabelt jedoch funktionieren die 
Endabschalter auch nicht.

Kurz gesagt die Schachltung soll folgende Funktionen aufweisen:
S1/S2 sind wie im Original Schaltplan einzubauen, diese sind für den 
Ausgleich beim Hoch Runter fahren verantwortlich, werden durch sein 
Steuerseil verbunden.
HEBEN: Beim Antippen des oberen Schalters S1 muss der Motor der 
Bedienseite anhalten.
Beim Antippen des Unteren Schalters S2 muss der Motor der Antriebsseite 
anhalten

SENKEN: Beim Antippen des oberen Schalters S1 muss der Motor der 
Antriebseite anhalten.
Beim ANtippen des unteren Schalters S2 muss der Motor der Bedienseite 
anhalten

Schalter welche beim Hoch fahren auslösen sollen:
Bediensäule: S3 Antriebssäule S5

beim Runter fahren:
Bediensäule : S7 und S4 Antriebsäule ´: S8 und S6

zusätzlich möchte ich noch einen Endabschalter an der Decke montieren 
welcher beide Motoren abschaltet bevor das Fahrzeug die Decke berührt, 
also runterfahren ja aber nicht weiter rauf.


Zu verfügung stehn:
3 Schützen mit Hilfskontakt Öffner
2 Schützen ohne Hilfskontakte

die Endschalter könne als Öffner/Schliesser angschlossen werden, ich 
habe sie jetz alle als Öffner angeschlossen

ich bedanke mich schon mal im vorraus
Schönen Tag noch

von Frederic S. (frederics)


Lesenswert?

Zeig mal den Schaltplan, den dir dein Bekannter gezeichnet hat.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Sicherheitsrelevante Sachen würde ich nur mit spitzen Fingern anfassen. 
Zuerst würde ich mal die alten Endschalter genauer ansehen, wie sie 
funktionieren und dann messen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Eigentlich ist es doch kein Problem, diese Endschalter einfach mit den 
Bedientasten in Reihe zu schalten. Sobald einer der Endschalter auslöst 
öffnet er, die entsprechende Taste wird abgeschaltet und dadurch der 
Motor angehalten. Außerdem noch ein verriegelnder Not-Aus, der den Motor 
in beiden Richtungen stoppt (im einfachsten Fall Steuerspannung für die 
Schützsteuerung abschalten, komplexer mit Überwachungseinrichtung des 
Not-Aus-Schalters).

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> komplexer mit Überwachungseinrichtung des
> Not-Aus-Schalters).

Würde ich auch so machen. Der Notausschalter muss in die 
Versorgungsspannung für die Bühne.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Würde ich auch so machen. Der Notausschalter muss in die
> Versorgungsspannung für die Bühne.

Und mit zwei Schütz in Serie mit Kontrolle auf klebende Kontakte.

Für den Deckenaschalter bietet sich ein längs montierter Seilzugschalter 
an.

Wenn es eine Spindelbühne ist müssten zwei Spindelmuttern verbaut sein, 
um bei versagen der ersten Mutter einen Schalter auszulösen und nur noch 
senken zuzulassen.

https://awt-shop.de/de/Hofmann-Ersatzteile/Hubmutter-Tragmutter-Hauptmutter-Load-nut-Lift-nut-Hofmann-Duolift-GS-GSE-GT-DL

Der Schalter geht mir hier auch ab.

Sg

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Clemens S. schrieb:
> Und mit zwei Schütz in Serie mit Kontrolle auf klebende Kontakte.

Ne.  Wenn handbetätigt nicht! Und heute gibt es Notausschalter mit 
eingebauten Schalter für Elektronik, die dann zusätzlich die Elektronik 
abschaltet. Zum Ärger der Anwender.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte Hebebühne gekauft,
> Scheinbar war der Originale
> Wendeschalter kaputt und er wurde auf einen anderen Umgebaut jedoch
> unter ausschluss jedlicher Endschalter.
>
> Jetzt möchte ich die Schaltung komplett umbauen

Warum willst Du das umbauen? Das versicherungsrechtliche Risiko ist 
groß.
Es gibt soviele 2 Motoren-Hebebühnen. Die meisten sind ähnlich 
aufgebaut, Endschalter für die Endpositionen, und Endschalter für die 
Höhenkorrektur der beiden Säulen zueinander.
Hab selber erst vor vier Wochen eine ähnliche Bühne repariert. Ein 
Ersatzschalter zu bekommen war kein Problem.
ZB: 
https://www.hebebuehne24.de/drehwendeschalter-mit-gehause-fuer-kpx32-kpx35

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.