Weiß jemand, ob bzw. wie man es einrichten kann, dass man die UI Sprache beim Login ändern kann? Ich meine nicht das Keyboard Layout - das geht out-of-the-box. Ich möchte bei der Anmeldung auswählen, ob in dieser Sitzung Meldungen, Menüs etc. auf Deutsch oder auf Englisch angezeigt werden. Ich weiß, dass man die Systemsprache generell umstellen kann. Das ist aber nicht das, was ich haben möchte. Ich möchte z.B. zwei Sitzungen aufmachen -eine auf Deutsch und eine auf Englisch. Ich habe den Tip mit "apt install lightdm-gtk3-greeter" schon ausprobiert. Danach ist der Anmeldebildschirm geändert und man kann beim Login tasächlich die angegebenen Sprachen auswählen. Leider hat das aber keinen Effekt. Nach dem Login bleibt alles auf Deutsch, egal was ich beim Login ausgewählt habe. Derzeit spiele ich mit LMDE, habe das aber auch schon mit Debian / XFCE ausprobiert. Ebenfalls ohne Erfolg. Gruß Klaus
Letztendlich wird es darauf hinauslaufen, dass du in einem Skript die LANG oder LC_ALL Environmentvariable setzt. Wird bei der Systemsprache auch gemacht, nur eben global.
Danke für die Antwort. Aber so einfach scheint es nicht zu sein. Der lightdm-gtk-greeter setzt die Environment Variable GDM_LANG. So weit, so gut - damit könnte man arbeiten und die Einträge in den Startdateien setzen. Leider setzt er die Variable nicht direkt nach dem Login, sondern erst nach dem zweiten Login mit der neu ausgewählten Sprache. So wie auch hier beschrieben: https://unix.stackexchange.com/questions/579002/why-language-change-in-lightdm-gtk-greeter-is-taken-into-account-on-second-login Also konkret läuft das so ab: Boot => Login mit Sprache DE => GDM_LANG=de_DE Logout => Login mit Sprache EN => GDM_LANG=de_DE (DE) Logout => Login wieder mit Sprache EN => GDM_LANG=en_US (EN) Kennt jemand vielleicht einen besseren Ansatz?
:
Bearbeitet durch User
Klaus P. schrieb: > Derzeit spiele ich mit LMDE, habe das aber auch schon mit Debian / XFCE > ausprobiert. Ebenfalls ohne Erfolg. Du könntest auf einen grafischen Login-Manager verzichten:
1 | # systemctl set-default multi-user.target |
und Deinen X-Server dann ganz klassisch mit Setzen der gewünschten Locale per "startx" starten:
1 | $ LANG=de_DE.UTF-8 startx |
oder natürlich
1 | $ LANG=en_US.UTF-8 startx |
Hab's gerade mit einer alten VM mit Debian 11 ausprobiert, funktioniert. Beim ersten Login mit der anderen Sprache wird LXDE Dich fragen, ob es die Ordner umbenennen soll (~/Vorlagen in ~/Templates und so weiter), da habe ich "Do not ask again" unten selektiert und "Keep" gewählt, das habe ich aber nicht weiter getestet -- möglicherweise würde es sinnvoll sein, jeweils Sym- oder Hardlinks für Deine jeweiligen Sprachen anzulegen, YMMV. Wenn Du eine Menüauswahl (zB. mit whiptail(1)) am Ende Deiner .bashrc einbauen möchtest, das "exec" vor dem "startx" nicht vergessen, sonst ist hinter Deinem Desktop immer noch eine offene Shell... :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.