Hallo, Ich möchte mit meinem ESP32 10 Relais über einen Webserver steuern. Ich bin mir aber nicht sicher ob der Strom über den USB Anschluss reicht da ich gelesen habe das dieser bei USB2.0 nur 500mA beträgt. Wie sieht es aus mit USBC? Gibt es ESP32 Boards bei den ich das Board mit USB versorge und über den 5V Anschluss viele Relais ansteuern kann. ich denke mit dem web Server und allem drum und dran wären das ca 1A. Oder doch lieber Externe Stromversorgung über den 5V pin? Wie würdet ihr das machen einfach Netzteil abschneiden und dranlöten? Vielen dank für die Hilfe
Andy schrieb: > Ich bin mir aber nicht sicher ob der Strom über den USB > Anschluss reicht da ich gelesen habe das dieser bei USB2.0 nur 500mA > beträgt. Willst du wirklich den Strom aus einem PC (o.ä.) entnehmen oder geht es dir um ein USB-Netzteil (Wandwarze)? Andy schrieb: > Gibt es ESP32 Boards bei den ich das > Board mit USB versorge und über den 5V Anschluss viele Relais ansteuern > kann. Male mal auf, wie du das wirklich meinst. Nicht das alle aneinander vorbei reden.
:
Bearbeitet durch User
Andy schrieb: > Gibt es ESP32 Boards bei den ich das > Board mit USB versorge und über den 5V Anschluss viele Relais ansteuern > kann. ich denke mit dem web Server und allem drum und dran wären das ca > 1A. Es ist ungeschickt, externe Lasten über das µC-Board zu versorgen. Du wärst hier nicht der Erste, der Abstürze wegen deren Rückwirkung beklagt, µC und Lasten gehören vom Netzteil ausgehend getrennt gespeist, Stichwort Sternverbabelung. Ich mag auch keine 5V-Relais und bevorzuge 12Volt mit geringerem Strom. Ich halte ein 12V-Netzteil für sinnvoll und im Gerät einen Spannungswandler, der den ESP direkt versorgt. Ich denke in die Richtung wie z.B. https://www.pollin.de/p/gaptec-dc-dc-wandler-electronic-sip3-8-36vin-5vout-2000ma-11-5x9x17-5mm-352856
Obelix X. schrieb: > Male mal auf, wie du das wirklich meinst +1 Der ESP kann aus seinen Port 10mA liefern, bit einer Basisschaltung kann man den Spannungspegel anheben oder mit einem UDN wenn mehr Portsgebraucht werden. Ansonsten UDN2981 oder moderneres.
Andy schrieb: > Hallo, Ich möchte mit meinem ESP32 10 Relais über einen Webserver Wieso nimmste nich ein fertiges Bord? Da fummelt man doch nichts mehr selber.
Nimm SSR (nicht mechanische Solid State Relais), die bibts mit einer Steuerspannung ab 3V, brauchen quasi kein Strom und ohne die Rückwirkungen einer Spule. Dann ist auch die Versorgung parallel zum MC kein Problem. Gibts Lastseitig auch für Gleichspannung (genau hinsehen!). Allerdings gibts die m.W. nur als Einschalter. Falls du einen Wechsler brauchst, musst du zwei nehmen und eines mit invertiertem Signal ansteuern.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.