Forum: Haus & Smart Home Senioren-Radio mit festen Stationstasten


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Ich suche ein Radio für meine Mutter, die einfach nur einen von 4 oder 5 
Sendern hören will, ohne sich mit Frequenzen oder Features zu 
beschäftigen:

 * Stationstasten (mindestens 3, physische Taster oder Schalter)
 * Netzbetrieb 230V
 * Stationen bleiben gespeichert
 * Lautstärke per Drehknopf oder Schieber
 * An/Aus-Schalter separat oder bei Lautstärke

Display, Beleuchtung, Wecker, Sender-Drehknopf, DAB, alles egal. 
Notfalls klebe ich das ab oder lege die Schalter tot.

Ich stelle Ihre Sender einmal ein und das wars.

Gibt es sowas noch?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Gibt es sowas noch?

Gebraucht schon.

https://www.ebay.de/itm/135400073462

: Bearbeitet durch User
von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

z.B. Albrecht DR 865 Seniorenradio

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Gebraucht schon.

Von der Funktion her perfekt, aber vielleicht doch ein wenig 
moderner/kompakter.

Thomas W. schrieb:
> z.B. Albrecht DR 865 Seniorenradio

Preis und Tasten haben mich erschreckt. Ist aber mit "Seniorenmodus" die 
beste Wahl bisher.

Weißt Du, ob die Stationen bei Stromausfall gespeichert bleiben? (Hab 
ich im Manual nicht gefunden)

: Bearbeitet durch User
von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Philips AE5020/05

Kann das. Meine Mutter hat das.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> kompakter.

Geht zu Lasten des Klangs.

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Hallo Bruno,

kurzes Suchen mit "Radio mit Stationstasten" liefert z.B.:

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/digitalradio_dab_ukw-203284?

Schwarz ist jetzt nicht meine Farbe. Das Gerät ist wohl auch recht 
klein, also nix mit gutem Klang, aber sicher gibt es noch viele andere 
günstige(re), hübschere und bessere.

ciao

Marci

: Bearbeitet durch User
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> kurzes Suchen mit "Radio mit Stationstasten" liefert z.B.:

Hallo Marci,

vielen Dank für Deine Suche. Vermutlich gibt es dutzende mit gut 
durchdachter Bedienung, doch ist es schwierig, das online zu erkennen. 
Die Tasten für Laut-Leise sind kein KO-Kriterium. Aber speichert er z.B. 
die Sender ab beim Batteriewechsel, kann man durch falschen Tastendruck 
schnell Unheil anrichten, etc.

Das Grundig oben ist da immun, das Albrecht hat eine Art Tastensperre 
(wo es nur die Stationstasten und Laut-Leise gibt), ein "relish ac 02" 
hat quasi die komplette Bedienung auf der Rückseite hinter einer Blende.

Ein Idealzustand ist: Nachdem ein Kind eine Stunde drauf herumpatscht 
und den Stecker 7 Mal gezogen hat, stellt man den Lautstärkeregler auf 
mittig, drückt Taste 2 und DLF erschallt als wäre nie was gewesen.

Ich schaue mal, ob es noch weitere Empfehlungen gibt und würde mich 
natürlich über einen Preis wie in Deinem Link freuen ;-)

: Bearbeitet durch User
von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Ein Idealzustand ist: Nachdem ein Kind

Hmmm, Du redest von Deiner Mutter. Ist sie denn dement? Sonst sollte sie 
die Bedienung eines einfachen Radios nicht überfordern...

ciao

Marci

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Für meine 98jährige, blinde Mutter haben wir schon vor geraumer Zeit 
Alexa eingeführt. Damit kann sie Freisprechtelefonieren (mit 
namentlicher Wahl; müssen wir Kinder aktuell halten/pflegen) und jeden 
beliebigen Radiosender hören.

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Sowas wie in den Anzeigen kennen die Alten von früher:

links ein-aus -Lautstärke, rechts Sender einstellen. Stationstasten 
brauchen die wenigsten wirklich. Und Irrensicher sind die gezeigte 
Geräte auch nicht, z.B. wenn der Wellenbereich umgeschaltet wird, weiß 
keiner mehr den Rückweg.

nur als Beispiel, es gibt noch viele andere Marken.
https://www.kleinanzeigen.de/s-itt-schaub-lorenz-radio/k0?msockid=3d97dd1c0ed5624c0e64cc080f156327

Es muß so beschaffen sein, daß man auf die Skala solche Papier-Pfeile 
drauf kleben kann, die dann nach und nach mit Kuli rot angemalt werden 
können.

mfg

: Bearbeitet durch User
von Peter G. (metalfranke)


Lesenswert?

Imperial DABMAN 30 für ca. 65€

Lautstärke per Poti, 3 Stationstasten, DAB+.

Hab ich selbst im Büro und gerade auch erst meinem Vater zu Weihnachten 
geschenkt.

Einziger Nachteil: die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchtet 
dauerhaft.


Gruß Peter

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Hmmm, Du redest von Deiner Mutter. Ist sie denn dement? Sonst sollte sie
> die Bedienung eines einfachen Radios nicht überfordern...

Meine Mutter ist voll aktiv. Und ja, wenn sie sich mit einem Radio 
beschäftigt, wird es sie nicht überfordern. Aber sie möchte sich nicht 
damit beschäftigen. Sie möchte keine Sender neu einstellen, wenn es vom 
Netz getrennt war und/oder die Batterie leer ist. Sie möchte nicht 
Frequenzen merken oder aufschreiben. Sie möchte die Frage nicht 
beantworten, ob neue FW geladen werden soll. Sie möchte das, was sich 
die meisten Autofahrer und Handwerker wünschen und was vor 20 Jahren 
verbreitet war: Anmachen und aus 2 oder 3 Sender wählen, fertig. Egal ob 
der Stift oder Enkel dran rumgespielt hat.

Peter G. schrieb:
> Imperial DABMAN 30 für ca. 65€

Das sieht auch gut aus und ist deutlich günstiger.

Christian S. schrieb:
> Und Irrensicher sind die gezeigte
> Geräte auch nicht, z.B. wenn der Wellenbereich umgeschaltet wird, weiß
> keiner mehr den Rückweg.

die 2 modernen Geräte sind wirklich idiotensicher. Und beim Grundig 
reicht es, 2 Tasten (MW und Ext) lahmzulegen und ggf. Tape über die 
Abstimmungen.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> die 2 modernen Geräte sind wirklich idiotensicher.

Ganz sicher nicht. Dies möchte ich erst mal bewisesn bekommen. Mag sein, 
daß die Senderspeicher nicht flüchtig sind und ohne Strom erhalten 
bleiben.

Das gezeigte Grundig "flache Radio" mit Transistoren dürfte die 
genannten Anforderungen em ehesten erfüllen. Dem Inserat entnehme ich 
allerdings einen unrestaurierten Zustand, es kann also brummen oder bei 
häufigerem Gebrauch bald ausfallen, wenn man nicht gleich mit einer 
einfachen Reparatur Abhilfe schaffen kann.
Vom Alter her passt es zu den von mir vorgeschlagenen Gerätearten aus 
dem Link.

Möge jeder seine eigene Erfahrung machen, wenn neumodische Geräte mit 
Display und vielen Tasten zur Bedienung auf die Seniorenwelt treffen.

mfg

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Bruno V. schrieb:
>> die 2 modernen Geräte sind wirklich idiotensicher.
>
> Ganz sicher nicht. Dies möchte ich erst mal bewisesn bekommen.

Thomas W. schrieb:
> z.B. Albrecht DR 865 Seniorenradio
https://www.alan-electronics.de/Produkte/Audio-Radio-und-Zubehoer/Audio-Radios/Audio-DAB-UKW-Radios/DR865.aspx

> Im Komfortmodus sind nur grundlegende Funktionen wie Ein- und Ausschalten,
> Lautstärkeregelung und Favoriten- Sender verfügbar,
> um Fehlbedienungen zu vermeiden.

Wermutstropen hier: Es gibt eine Tastenkombination, um diesen Modus 
wieder auszuschalten

Bruno V. schrieb:
> "relish ac 02"

https://relish-life.com/en-de/products/relish-radio

Die Einstellungen sind hinten hinter einer Klappe, die man notfalls 
zutapen kann.

Wermutstropen hier: Es soll einen SW-Fehler geben, mit dem man 2 der 3 
Sender löschen kann.

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Ist sie denn dement? Sonst sollte sie
> die Bedienung eines einfachen Radios nicht überfordern...

Für viele "modernen" Radios braucht man nicht dement sein, denn
die Bedienung über Tasten (Lautstärke, Sender) ist schon schwierig
genug mit schwarzem Design, wo man ohne Beleuchtung gar nichts sieht...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ja, viele DAB+ Radios sind total schwer zu bedienen. Ich habe auch so 
eine Krücke, bei der man die Sender nur alphabetisch sortiert weiter 
schalten kann. Man kann Sender nur mit dem Suchlauf anlegen und keinen 
löschen. Was für ein krankes Hirn denkt sich sowas aus. Da ich 2 Sender 
gerne höre, wähle ich die mit dem Umschalter DAB+/UKW aus.

Ich habe noch das hier fürs Badezimmer:
https://www.amazon.de/TechniSat-Techniradio-RDR-Taschenradio-Taschenlampe/dp/B07XTBCJB2

Oben ist eine Schiebeschalter ein/aus und das Lautstärkepoti.
Es hat 4 Speicherplätze. Die anderen Tasten kann man leider nicht 
deaktivieren.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ja, viele DAB+ Radios sind total schwer zu bedienen. Ich habe auch so
> eine Krücke, bei der man die Sender nur alphabetisch sortiert weiter
> schalten kann.

Es zeigt sich eben immer wieder,
dass Hersteller ihre Produkte nicht wirklich selbst zu nutzen scheinen.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?


von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

so gesehen kannst auch'n altes Autoradio hinstellen.
So aus den Mittsiebzigern.
Da gabs welche selbst für Kurzwelle mit hervorragender Trennschärfe.
Früher konnte man sowas noch.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Ist sie denn dement? Sonst sollte sie die Bedienung eines einfachen Radios
> nicht überfordern...

Als meine Mutter 45 war, konnte sie den neuen, großen UKW-Super auch 
nicht bedienen und hat das auch nie lernen können. Vorher hatten wir 
einen Volksempfänger gehabt, der wurde nur ein- und ausgeschaltet, um 
den Ortssender auf Mittelwelle zu hören. Wenn der Sender nach dem 
Staubwischen verstellt war, musste ich das in Ordnung bringen

Und nein, dement war meine Mutter nicht, die hat noch bis 65 munter im 
Büro gearbeitet. Zum Glück gab es dort keine Kopierer oder gar PCs, auch 
keine Telefone mit Tasten oder gar Lämpchen.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> so gesehen kannst auch'n altes Autoradio hinstellen.

Haben wir als Küchenradio, vor dem Verschrotten des Autos schnell noch 
ausgebaut. 12-V-Steckernetzteil und mit Koax angeschlossen an die 
Radio-Buchse der TV-Dose.
Bester Empfang und Klang (mit externem "großen" Lautsprecher).

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Vorher hatten wir
> einen Volksempfänger gehabt

Darf man fragen, wie alt Du schon bist?
Einen VE 301 habe ich noch nie gehört.
Soweit ich mich erinnern kann waren alle Radios nur noch Superhets.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> so gesehen kannst auch'n altes Autoradio hinstellen.
>
> Haben wir als Küchenradio, vor dem Verschrotten des Autos schnell noch
> ausgebaut. 12-V-Steckernetzteil und mit Koax angeschlossen an die
> Radio-Buchse der TV-Dose.
> Bester Empfang und Klang (mit externem "großen" Lautsprecher).

In der Zeit vor der Erblindung hat das auch bei uns gut funktioniert. 
Besonders weil es ein Ford 6000 Radio war, da sind die Tasten extrem 
groß. Schönes Gehäuse drum gebaut mit zwei Koaxlautsprechern nach vorn, 
super Klang und simpel.

Leider muß man aber sicherstellen daß der Strom nicht ausfällt sonst 
schlägt die Diebstahlsicherung zu. Bei den Ford Radios gab es die 
Möglichkeit ein Kennzeichen einzuprogrammieren das dann nach dem 
Einschalten angezeigt wurde (als Hinweis an die Polizei aus welchem Auto 
das stammt). Da kann man natürlich auch die PIN eingeben so daß jeder 
"Fähige" (Nachbar, Bekannte, Putzfrau) das wieder richten konnte ohne 
die PIN suchen zu müssen. Leider verschrottet ;-((

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> so gesehen kannst auch'n altes Autoradio hinstellen.
>
> Haben wir als Küchenradio, vor dem Verschrotten des Autos schnell noch
> ausgebaut.

Das war im ausgehenden Jahrtausend weit verbreitet in Werkstatt oder 
Partykeller. Stationstasten, einfache Bedienung, schnellster Wechsel 
zwischen Kassette und Radio, kleine Bedienfront, robust.

Das Wechseln einer Kassette im Ghettoblaster war dagegen eine Zeremonie.

(Ein Autoradio wäre von der Bedienung perfekt. Erfordert aber festen 
Einbau oder ein massives Gehäuse, Boxen, ...)

Peter D. schrieb:
> Ich habe noch das hier fürs Badezimmer:
> 
https://www.amazon.de/TechniSat-Techniradio-RDR-Taschenradio-Taschenlampe/dp/B07XTBCJB2
>
> Oben ist eine Schiebeschalter ein/aus und das Lautstärkepoti.

Das ist mein neuer Favorit. Und der Link liefert auch gute Alternativen 
zu Preisen unter 100€.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7807515 wurde vom Autor gelöscht.
von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> 
https://www.amazon.de/TechniSat-Techniradio-RDR-Taschenradio-Taschenlampe/dp/B07XTBCJB2
>
> Das ist mein neuer Favorit.

Das ist aber extrem klein - schlecht bedienbar mit nicht perfekten Augen 
und der Klang ist sicher gewoehnungsbeduerftig.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Darf man fragen, wie alt Du schon bist?

So alt wie Uschi Glas.

> Einen VE 301 habe ich noch nie gehört.
> Soweit ich mich erinnern kann waren alle Radios nur noch Superhets.

Klar, es gab schon 20 Jahre vor meiner Geburt LMK-Superhets. Aber wer 
hatte einen?

1956 hatte ich Schulkameraden, deren Eltern fuhren Mercedes. Und andere, 
deren Eltern hatten 25 Jahre alte Fahrräder ohne Gangschaltung und 
Felgenbremse und mussten bis zum nächsten Ersten warten, wenn das 
Fahrrad einen neuen Reifen brauchte.

Komisch, nicht? Egal, wie alt man ist, immer gab es schon eine Welt vor 
dem Tag, an dem man die Schultüte bekam. Und in dieser Welt lebten 
richtige Menschen. SCNR.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> (Ein Autoradio wäre von der Bedienung perfekt. Erfordert aber festen
> Einbau oder ein massives Gehäuse, Boxen, ...)

Ich habe so was Ähnliches wie das hier genommen und außer dem Radio ein 
offenes Lautsprecherchassis reingesetzt:
https://www.bauhaus.info/holzkisten/zeller-present-stapelbox/p/10750020

von Ulli F. (ullibremen)


Lesenswert?

Ja ja
das Problem habe ich auch in der Familie,
 aber das sehe ich ja letztlich an mir selber …
 also ich hatte so ein Aldi-Steckdosenradio für meinen Vater fertig 
gemacht.
Also nur laut leise, die Mimik mit den an und aus kann man sich 
schenken,
 da das Ding so wenig Strom verbraucht.
 Also drei Knöpfe Sender vorwärts laut leise alles andere ist mit 
Plastik abgeklebt mit Plastikstreifen überklebt .
Falls du so ein Radio haben möchtest kannst du dich mel25inl.den . Der 
Klang ist MONO aber Super !!!
Medion Life P65702

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> So alt wie Uschi Glas.

Schon mehrfach recycelt.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Marktlücke?

Da würde sich doch der Bau und Verkauf von ansprechenden (Holz)Gehäusen 
mit Lautsprecherpaar und Netzteil lohnen, fertig für den Einbau eines 
beliebigen DIN Radios ;-))

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> So alt wie Uschi Glas.

Ich bin etwas jünger (Diana Geburtsjahr).
Zu meiner Schulzeit lagen oft alte Röhrenradios im Sperrmüll. Aber die 
waren alle schon zertrümmert, wenn ich aus der Schule kam (Röhren 
zerschlagen, Lautsprecher zerfetzt).
Ich hatte dann von einer alten Nachbarin ein Röhrenradio für 20,-M 
gekauft (Gerufon Ultra Exquisit 57W). Meine Mutter war entsetzt, als sie 
den riesen Trum im Kinderzimmer sah. Ich hab damit immer Rias Treffpunkt 
und Schlager der Woche gehört. Eigentlich lief es rund um die Uhr 
(Geschichten aus dem alten Berlin, Professor van Dusen, Friedrich Luft 
Stimme der Kritik, Das klingende Sonntagsrätsel).

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Polit-Klimbim, vom Sender Zitrone.

von Olly T. (twinpeaks)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Gibt es sowas noch?

Ich und meine Schwiegermutter haben ein Sony XDR-S60DBP, das alle deine 
Anforderungen erfüllen würde.
Ein/Aus-Taster, 5 Stationstasten, Lautstärkeregler, DAB+ und 
UKW-Empfang.

Leider gibt es genau dieses Modell nicht mehr, aber der Nachfolger 
scheint wohl das XDR-S61D zu sein. Leicht geändertes Design und der 
Lautstärkeregler ist von der rechten Seite auf die Oberseite gewandert.
Über den Nachfolger kann ich logischerweise kein Urteil abgeben, aber 
das alte Modell funktioniert gut und hat einen guten Klang für die 
Größe.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Panasonic RF-D100BTEGT Digitalradio

von JoHu (nuos)


Lesenswert?

Panasonic Radio RF-D10EG-W DAB+  / gibts in Weiß oder Schwarz
Bewährte/bekanne Kofferadio Bauform.
230V ohne separates Netzteil

Oben Links Ein/Aus Taste relativ groß
! 10 separate Stationstasten !
Seite Oben großes Lautstärke Poti.
Unterer Drehregler ist für die Menübedienung.
Menüführung realtiv verständlich.

1x alle zehn Sendertasten belegen, fertig. Menü braucht dann keiner 
mehr.
Bleibt bei Stromausfall/abstecken alles gespeichert.

Mono Sound etwas lala, für Küche etc ok. Für Klassik Hochgenuss im 
Wohnzimmer  eher nicht.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

JoHu schrieb:
> 1x alle zehn Sendertasten belegen, fertig. Menü braucht dann keiner
> mehr.

Doch, doch, bei der Senderbelegung aendert irgendwer alle paar Monate 
mal wieder was.

von JoHu (nuos)


Lesenswert?

Ich meinte für den Normalbetrieb ist das Menü /Display un ddie Tasten 
vorne  unerheblich.
Kanalwechsel vom Sender kommen ja nur alle paar Jahre vor. Bei DAB 
könnte es sogar sein das das Radio den Sender selber wieder findet 
wenn der Kanal weg ist...das hab ich aber nicht testen können.
Sender Einstellen wollte ja prinzipiell der Themenstarter übernehmen.

Ich hatte zig andere China Kracher im Elektronikmark ausprobiert, bei 
denn schon ein normaler Senderwechsel nicht ohne Blick aufs Display  und 
zig Tastendrücke möglich war.



Preset Taste neu belegen erfordert Bestätigung über Frontseite "Enter" 
Taste -> d.h. versehentliches umbelegen der Preset Tasten durch 
Langdruck ist auch  ausgeschlossen.

Damit ist höchstens ein versehentlicher FM/DAB Band Wechsel als 
Fehlbedienung nicht auszuschließen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Es zeigt sich eben immer wieder,
> dass Hersteller ihre Produkte nicht wirklich selbst zu nutzen scheinen.

erlebe ich heute täglich, deswegen mag ich auch nichts mehr kaufen, es 
ist mir zu blöd diese Sachen erst nach der Rücksendemöglichkeit 
rauszufinden.

Philips Spitzenmodell Rasierer nach 2 Jahren zum ersten mal den 
mitgelieferten Langharschneider probiert, ein kleines Stück Plastik 
bricht ab, unbrauchbar.
Braun das Spitzenmodel mit Hardcase und Reinigungsstation, am Hardcase 
eine Ladebuchse, im Deckel ein Guckfenster für den Ladezustand den man 
erst sieht wenn eine Taste gedrückt wird, aber dafür muß man das 
Hardcase ja öffnen und dann sieht man auch erst ob das Teil lädt.
Mein Autoradio mit Lenkradfernbedienung, bei DAB unbrauchbar denn es 
wird nicht zum nächsten Sender geschaltet sondern erst wenn man im Menü 
die Kanäle vorwählt natürlich nicht von der Lenkradbedienung, also eine 
Hand weg vom Lenkrad und die Augen auf den Monitor, sehr verkehrssicher.
Sommerzeitumstellung und zurück nur über Menüs und Untermenüs mit Tasten 
in der Mittelkonsole trotz RDS und GPS.

Immer wieder bei Autotest kritisierte Touchbedienung auf 
Spiegeldisplays.
Niemand probiert das mal eben während einer Probefahrt bevor es dem 
Kunden untergejubelt wird.

: Bearbeitet durch User
von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Autoradio mit Lenkradfernbedienung, bei DAB unbrauchbar denn es
> wird nicht zum nächsten Sender geschaltet sondern erst wenn man im Menü
> die Kanäle vorwählt natürlich nicht von der Lenkradbedienung, also eine
> Hand weg vom Lenkrad und die Augen auf den Monitor, sehr verkehrssicher.
> Sommerzeitumstellung und zurück nur über Menüs und Untermenüs mit Tasten
> in der Mittelkonsole trotz RDS und GPS.

Ich frage mich, warum solcher Bloedsinn nicht im Zulassungsprozess 
auffaellt und die Auslieferung bis zur Beseitigung der 
verkehrsgefaehrdenden Maengel verboten wird.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Ich frage mich, warum solcher Bloedsinn nicht im Zulassungsprozess
> auffaellt

fragst du dich das echt oder sagt dir Lobby was und die schönen Pöstchen 
die man nach dem ausscheiden nur bekommt wer vorher genehm war?

Bestechung gibt es natürlich nicht

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Bestechung gibt es natürlich nicht

Im Gegensatz zu allerlei Verschwörungstheorien.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Ich frage mich, warum solcher Bloedsinn nicht im Zulassungsprozess
> auffaellt und die Auslieferung bis zur Beseitigung der
> verkehrsgefaehrdenden Maengel verboten wird.

Schon in der Antike galt: Der Überbringer schlechter Nachrichten wird 
geköpft.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Mein Autoradio mit Lenkradfernbedienung, bei DAB unbrauchbar denn es
> wird nicht zum nächsten Sender geschaltet sondern erst wenn man im Menü
> die Kanäle vorwählt natürlich nicht von der Lenkradbedienung, [...]

Meiner Karre ist vor 2 Jahren die Antenne abgefallen. Seither hab ich 
Ruhe. Sehr, sehr angenehm. Steig ich ins Auto, weiß ich vorab schon wie 
spät es ist. Fahre ich im Alltag von A nach B, weiß ich vorab wie lange 
ich für die Strecke brauche. Geht die Welt in dieser Zeit unter, oder 
kommen die Raketen vom Russen endlich herüber, kann ich das nicht 
ändern. Besteht Frostgefahr, spüre ich das an der Nasenspitze wenn ich 
vor die Tür gehe. Bimmelt das Telefon, ignoriere ich das bis ich es 
wieder gelangweilt IN DIE HAND nehmen kann ohne den Verkehr aus den 
Augen zu verlieren. Musik brauche ich nicht zur Konzentration, 
Nachrichten werden von mir Abends sortiert, vormals wichtige 
Betriebszustände des Aggregats vorne werden ohnehin nicht mehr 
angezeigt.

Es gibt also kaum nutzloseres in dieser Welt als dies dämliche, 
übergroße Display vorne, Bedientasten am Lenkrad, und wertlose 
Informationen aus dem KFZ-Entertainment.

Ich kann hier keinen Nutzen zur Verkehrssicherheit hin erkennen, es 
lenkt nur vom Geschehen in der realen Welt ab.

Nur die Vollkasko, die ergibt Sinn, die biegt im Zweifel alles wieder 
gerade.

: Bearbeitet durch User
von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Panasonic RF-D10EG
Hab ich meiner Mutter (92) vor einem halben Jahr besorgt. 5 
Stationstasten die unterschiedlich bei DAB und UKW belegt werden können. 
Unbedingt Batterien einlegen, sonst verliert das Radio die 
Senderspeicher, wenn man es aussteckt.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> Meiner Karre ist vor 2 Jahren die Antenne abgefallen. Seither hab ich
> Ruhe. Sehr, sehr angenehm.

Interessant, dass Du erst nach einem Defekt feststellst, was richtig für 
dich ist. Ich bin nämlich sicher, dass das Radio auch mit 
funktionierender Antenne schon einen Ausschalter hatte, der die gleiche 
Wirkung hat.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> wertlose
> Informationen aus dem KFZ-Entertainment

da gebe ich dir völlig recht, niemand kann mit dieser Duchsage was 
anfangen:
"über Störungen auf den Strassen liegen keine Meldungen vor"

Was soll man mit dieser Nichtinfo!

Crazy Harry schrieb:
> Unbedingt Batterien einlegen

und vergessen bis die auslaufene Chemie die Kontakte zerfrißt

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein Senioren-Radio sollte so oder so ähnlich aussehen - absolutes 
Minimum:

Ein/Aus-Kippschalter, 2...4 Sender-Tasten, große (!) Anzeige 
(gleichzeitig An/Aus-Anzeige), Lautstärke, sonst nix.

Das Setup erfolgt über Bedienelemente unter einer rückwärtigen Klappe. 
Muss man wohl selber bauen, FM- oder DAB-Chips gibts ja zur Genüge ...

von Bruno V. (bruno_v)



Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Ein Senioren-Radio sollte so oder so ähnlich aussehen - absolutes
> Minimum:
>
> Ein/Aus-Kippschalter, 2...4 Sender-Tasten, große (!) Anzeige
> (gleichzeitig An/Aus-Anzeige), Lautstärke, sonst nix.
>
> Das Setup erfolgt über Bedienelemente unter einer rückwärtigen Klappe.
> Muss man wohl selber bauen, FM- oder DAB-Chips gibts ja zur Genüge ...

Das relish macht genau das. (abgesehen vom SW-Fehler)

 * zwar kein Kippschalter aber getrennt für an und aus
 * nur 3 Sendertasten + eine für MP3s vom USB-Stick
 * Lautstärke nicht auf 0 regelbar (genial)
 * Anzeige fehlt (Anzeige des Kanals per LED)

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Das relish macht genau das.

Die vier Tasten gehören räumlich besser getrennt. Und die Beschriftung 
mindestens in 1cm Schriftgröße.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Als fuemmpfzigster Beitrag meine Empfehlung:

RFT: Stern Automatic

Die Potiknoepfe fuer die Stationstasten kann Mann herausziehen.
So verhindert Mann effektiv, dass altersdemente Personen daran
herumdrehen koennen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> RFT: Stern Automatic

Zu viel, kleine Knöpfe.

Und Neugeräte haben enorme Lieferzeit...

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Ein Senioren-Radio sollte so oder so ähnlich aussehen - absolutes
> Minimum:

Ich dachte auch, dass es wenigstens annähernd so aussehen sollte, wie 
"die Alten" ein Radio auch in Erinnerung haben ...

von Motopick (motopick)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Frank E. schrieb:
>
>> Ich dachte auch, dass es wenigstens annähernd so aussehen sollte, wie
>> "die Alten" ein Radio auch in Erinnerung haben ...
>
> 
https://www.radiomuseum.org/images/radio/stern_radio_berlin/stern_automatic_r_140_3098690.jpg
>
> 
https://www.radiomuseum.org/images/radio/stern_radio_berlin/stern_automatic_n_r140_20_2739484.jpg

Naja, die Leute sind ja nicht nur alt, sondern oft auch dement oder in 
einer Vorstufe davon ("tüttelich" ?). Dafür hat das zu viele Knöpfe ...

Wer noch alle Sinne beisammen hat, ist ja von der Problematik weniger 
betroffen und kommt wahrscheinlich auch mit einem aktuellen Empfänger 
zurecht.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:

> Naja, die Leute sind ja nicht nur alt, sondern oft auch dement oder in
> einer Vorstufe davon ("tüttelich" ?). Dafür hat das zu viele Knöpfe ...

Mit dem Radio ist meine Tante Neunzig geworden.
Den "Einschalter" vom (separaten) Netzteil hat sie trotzdem gefunden.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?


von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> https://seniorenideen.de/radio-fuer-senioren/

Manche Leute scheinen Ältere für Deppen zu halten.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> https://seniorenideen.de/radio-fuer-senioren/
>
> Manche Leute scheinen Ältere für Deppen zu halten.

Es handelt sich nicht um Geräte für besonders dumme Leute.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.