Forum: www.mikrocontroller.net Autoren politischer Beiträge


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Hallo,

bereits vor langer Zeit wurde das Schreiben über politische Themen im 
Forum erheblich eingeschränkt. Da es davor erlaubt war und heute 
trotzdem noch vorkommt, würde mich interessieren:

Wer schreibt politische Beiträge? Ich meine damit, sind es überwiegend 
die normalen Nutzer, die auch technikbegeistert sind? Oder sind es 
überwiegend externe Nutzer, die politische Beiträge im Forum über eine 
Suchmaschine gefunden haben und dann extra zum Antworten einen Account 
anlegen, aber vielleicht mit Technik nichts am Hut haben? Gibt es viele 
Nutzer, die viele politische Diskussionen starten (auch Threads in die 
Richtung lenken), aber sonst gar keinen Bezug zum Kernthema des Forums 
haben?

: Gesperrt durch Moderator
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Insbesondere gibt es immer wieder das Aufeinanderprallen von 
gegensätzlichen Meinungen, die sich zwei Streitparteien gegenseitig 
vorhalten, was dann in nicht enden wollenden und in vielen Fällen auch 
von persönlichen Ausfällen begleiteten Diskussionen endet, die völlig 
unmoderierbar sind.

Daher hatte der Betreiber seinerzeit solcherlei Diskussionen selbst dann 
als unerwünscht erklärt, wenn sie vielleicht initial noch einen 
Technikbezug haben.

Diskussionen jenseits des (zugegeben sehr allgemein formulierten) 
Themenkreises des Forums sind ohehin unerwünscht. Das Ganze soll ein 
primär technisches Forum bleiben mit einem Bezug vor allem zu Elektronik 
und Computern.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wer schreibt politische Beiträge?

Du bist seit 2006 dabei, solltest es daher längst mitbekommen haben.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> was dann in nicht enden wollenden und in vielen Fällen auch
> von persönlichen Ausfällen begleiteten Diskussionen endet, die völlig
> unmoderierbar sind.

Sind sie tatsächlich de facto nicht moderierbar? Oder versucht man von 
vornherein gar nicht erst, neue Lösungen für altbekannte Probleme zu 
finden?

Auf Discord zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, Benutzer für eine 
definierte Zeit stumm zu schalten. Diese können dann für 24 Stunden 
(oder 48, oder je nachdem) nicht mehr posten. Wer nicht posten kann, der 
kann sich auch nicht streiten.

Bezogen auf mikrocontroller.net könnte man das mit einer beliebig feinen 
Granularität gestalten. Benutzer nur für einen einzelnen Thread stumm 
schalten, oder für ein Unterforum, oder für das ganze Forum, ...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Benutzer nur für einen einzelnen Thread stumm
> schalten, oder für ein Unterforum, oder für das ganze Forum, ...

...aber Fairness sollte das Gebot sein.....

MfG
alterknacker

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Bezogen auf mikrocontroller.net könnte man das mit einer beliebig feinen
> Granularität gestalten. Benutzer nur für einen einzelnen Thread stumm
> schalten, oder für ein Unterforum, oder für das ganze Forum, ...

Das gibt die primitive, selbstgefrickelte Forensoftware schlicht nicht 
her.
Und investiert wird hier ja ebenfalls nichts.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Sind sie tatsächlich de facto nicht moderierbar?

Sind sie. So schnell sind wir paar Moderatoren nicht wie die sich hoch 
kochenden Streithähne.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wer schreibt politische Beiträge? Ich meine damit, sind es überwiegend
> die normalen Nutzer, die auch technikbegeistert sind? Oder sind es
> überwiegend externe Nutzer, die politische Beiträge im Forum über eine
> Suchmaschine gefunden haben und dann extra zum Antworten einen Account
> anlegen, aber vielleicht mit Technik nichts am Hut haben? Gibt es viele
> Nutzer, die viele politische Diskussionen starten (auch Threads in die
> Richtung lenken), aber sonst gar keinen Bezug zum Kernthema des Forums
> haben?

Welcher normale Mensch kommt auf solche Gedanken?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Welcher normale Mensch kommt auf solche Gedanken?

Stefan Helmert z.B.

Beitrag #7807186 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Mark B. schrieb:
>> Bezogen auf mikrocontroller.net könnte man das mit einer beliebig feinen
>> Granularität gestalten. Benutzer nur für einen einzelnen Thread stumm
>> schalten, oder für ein Unterforum, oder für das ganze Forum, ...
>
> Das gibt die primitive, selbstgefrickelte Forensoftware schlicht nicht
> her.
> Und investiert wird hier ja ebenfalls nichts.

Früher war ich mehr in den diversen Foren-SW bewandert, aber die 
Vergesslichkeit macht sich immer stärker bemerkbar.
Vor gar nicht so vielen Jahren kam es hier mal zur Sprache, welche hier 
die Basis bildet, auch wenn sehr schwer erkennbar.
Ich meine, ein Post von Andreas in 
https://www.mikrocontroller.net/forum/website hat das damals auch 
bestätigt.

Eine gute Foren SW hat schon immer dem Seitenbetreiber ermöglicht, so 
gut wie alles frei zu gestalten und in der gewerblichen Bezahlversion 
auch jeden Bezug zur Grundlage zu unterbinden.

In vielen Foren war oder ist es so, dass der Betreiber die Möglichkeiten 
nutzt, die User-Rechte und Möglichkeiten immer weiter zu beschränken.
Verantwortlich u.a. dafür die zunehmenden Nutzerzahlen, deren 
(Missbrauchs-) Möglichkeiten, rechtliche Vorgaben, usw.
Seit den Nullerjahren hat sich die Forenwelt radikal geändert, 
weitgehend kaum noch etwas im meinem Sinne vorhanden.

Das beste Forum in meinem Sinne war das ehemalige SpOn vom Spiegel für 
alle gesellschaftliche Bereiche, Schwerpunkt natürlich Politik.
Frontmann damals Werner Theurich, mit dem ich reichlich netten, aber 
auch streitbaren Kontakt hatte.

Dort waren noch temporäre Sperrungen üblich, wenn einem mal wieder der 
Gaul durch ging. Aber da zählte es noch mehr zur persönlichen Ehre, 
einen eventuellen Protest dagegen hinter den Linien auszufechten, und 
keinen neuen anonymen Account anzulegen und Zoff zu machen.

Heute trauen sich nicht einmal die ÖR, ein Forum zu betreiben.
Alle Diskussionen werden auf FB/Meta, Twitter/X und andere Plattformen 
überantwortet, die man ansonsten aufs Schärfste gerne kritisiert.

: Wiederhergestellt durch Moderator
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> (..)
> Heute trauen sich nicht einmal die ÖR, ein Forum zu betreiben.
> Alle Diskussionen werden auf FB/Meta, Twitter/X und andere Plattformen
> überantwortet, die man ansonsten aufs Schärfste gerne kritisiert.

Politische Diskussionen führe ich persönlich grundsätzlich in keinem 
Forum. Die führe ich nur mit Menschen die mir gegenüber sitzen und die 
ich kenne. Politische Diskussionen arten leider viel zu oft aus, weil 
eben die Meinungen zu unterschiedlich sind. Da bleibt die Sachlichkeit 
dann ganz schnell auf der Strecke.

Das sie hier im Forum unerwünscht sind finde ich vollkommen ok und 
begrüße es sogar. Die Moderatoren haben zudem mit den anderen 
Streitigkeiten schon genug zu tun.

Beitrag #7807200 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7807201 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7807206 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> (..)
>> Heute trauen sich nicht einmal die ÖR, ein Forum zu betreiben.
>> Alle Diskussionen werden auf FB/Meta, Twitter/X und andere Plattformen
>> überantwortet, die man ansonsten aufs Schärfste gerne kritisiert.
>
> Politische Diskussionen führe ich persönlich grundsätzlich in keinem
> Forum. Die führe ich nur mit Menschen die mir gegenüber sitzen und die
> ich kenne. Politische Diskussionen arten leider viel zu oft aus, weil
> eben die Meinungen zu unterschiedlich sind. Da bleibt die Sachlichkeit
> dann ganz schnell auf der Strecke.

Deine Sache.😊
Genauso wie hier streiten sich User in allen anderen Bereichen, egal 
ob irgendwelche MINT-Bereiche oder andenen Bereichen in Foren oder auch 
akademischen Kongressen, Stammtischen oder sonstwo.
Manche würden sich in der Diskussion am liebsten an die Gurgel gehen, 
sind aber im wahren Leben aufs innigste verbunden und warten auf das 
nächste Treffen.
Trotz aller gegensätzlichen Ansichten uvm.

> Das sie hier im Forum unerwünscht sind finde ich vollkommen ok und
> begrüße es sogar. Die Moderatoren haben zudem mit den anderen
> Streitigkeiten schon genug zu tun.

Es war auch früher in allgemeinen Foren üblich, Themen zu trennen.
Und hier ist eben die Thematik weiter auf technische Bereiche, vorrangig 
E-Technik beschränkt.
Absolut ok.
Auch wenn es wohl jeden ab und zu in den Fingern juckt, etwas in die 
weitere Welt auszuweiten.
Und oft (meist?) ist es auch nicht wirklich kpl. zu trennen.
Und da machen die Mods ja auch ihren in meinen Augen sehr guten Job, 
unseres "über die Stränge schlagen" in die passenden Schranken zu 
weisen.

von Thorsten M. (pappkamerad)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Insbesondere gibt es immer wieder das Aufeinanderprallen von
> gegensätzlichen Meinungen, die sich zwei Streitparteien gegenseitig
> vorhalten, was dann in nicht enden wollenden und in vielen Fällen auch
> von persönlichen Ausfällen begleiteten Diskussionen endet, die völlig
> unmoderierbar sind.

Stimmt. Ein paar Leute (auch ein Paar) koennen eine ganze Diskussion 
abschmieren lassen.

Eine Linderung koennte eine Quota von z.B. 4 Posts pro Tag/User/Thread 
in einem gefaehrdeten Thread sein (oder grundsaetzlich im 
Offtopicbereich). Z.B. bei dem Coronathread denke ich haette das 
geholfen. Es gab da ja ziemlichen Redebedarf von Seiten der Foristen und 
der Admin hat das auch netterweise sehr lange laufen lassen. Bis der 
Thread vor lauter Schlammschlachten nicht mehr haltbar war. Man kann die 
Streithaehne ja auch nicht ignorieren, da sie einen Beitrag nach dem 
anderen raushauen, waehrend ernsthafte Beitraege darunter untergehen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Thorsten M. schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Insbesondere gibt es immer wieder das Aufeinanderprallen von
>> gegensätzlichen Meinungen, die sich zwei Streitparteien gegenseitig
>> vorhalten, was dann in nicht enden wollenden und in vielen Fällen auch
>> von persönlichen Ausfällen begleiteten Diskussionen endet, die völlig
>> unmoderierbar sind.
>
> Stimmt. Ein paar Leute (auch ein Paar) koennen eine ganze Diskussion
> abschmieren lassen.
>
> Eine Linderung koennte eine Quota von z.B. 4 Posts pro Tag/User/Thread
> in einem gefaehrdeten Thread sein (oder grundsaetzlich im
> Offtopicbereich).

Damit würdest Du aber eine sachlich verlaufende Diskussion im Keim 
ersticken. Bei z.B. nur 4 erlaubten Posts je User je Tag würde die 
Diskussion einschlafen, weil eben zwangsweise ein Abbruch erfolgt. Ob 
die Diskussion am nächsten Tag wieder aufgenommen und fortgesetzt wird 
ist fraglich. Ich vermute eher nicht.

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Thorsten M. schrieb:
> Eine Linderung koennte eine Quota von z.B. 4 Posts pro Tag/User/Thread
> in einem gefaehrdeten Thread sein

Es genügt ein Beitrag um eine Diskussion in eine andere Richtung zu
führen, da braucht es keine Quote von 4P/d...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thorsten M. schrieb:
> Ein paar Leute (auch ein Paar) koennen eine ganze Diskussion
> abschmieren lassen.
>
> Eine Linderung koennte eine Quota von z.B. 4 Posts pro Tag/User/Thread
> in einem gefaehrdeten Thread sein

Sorry, aber wenn Du intelligent sein willst/bist, überlege bitte etwas 
weiter.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Back to the roots? Als man sich noch mit Briefen stritt, inklusive 
Leserbriefen, war das weniger ein Thema. Die präventive Moderation von 
Leserbriefen hatte sich aufgrund des Verfahrens der Verteilung noch ins 
Usenet gerettet, existiert aber auch heute noch in manchen Foren. Also 
Veröffentlichung erst nach Freigabe statt Löschung im Nachhinein. Da 
kocht das Blut auf deutlich niedrigerer Flamme.

Die Frage ist halt: Wollen wir das?

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Die Frage ist halt: Wollen wir das?

Niemand braucht eine Bevormundung und Zensur!

Beitrag #7807232 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.