Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik passiver HP/TP 2. Ordnung mit einem Widerstand


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Daniel (djks)


Lesenswert?

Hallo,

Ich baue eine Bluetooth-Box mit Equalizer für ein Projekt und brauche 
daher Filter 2.O mit einem einzelnen Widerstand, für den ich dann einen 
Potentiometer verwenden kann. Welche Option wäre dafür am Besten?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Welche Option wäre dafür am Besten?

Brief an den Weihnachtsmann.

von Daniel (djks)


Lesenswert?

Gibt es also nicht? Nette Antwort

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Gibt es also nicht? Nette Antwort

Klangregler Volume/Treble/Bass: LM1036 (NS), TDA1074A, TDA1524, TDA4292, 
TDA7313 TDA7318 (Philips), LC7530, LC7532, LC7533, LC7535, LC7537 
(Sanyo) PT2322 (6 Kanäle, digital einstellbar inkl Lautstärke)

Aber du hattest ja nach BESTEM gefragt...

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Was vielleicht dem Gesuchten noch am naehesten kommt, koennte ein 
Kuhschwanzfilter / shelving filter sein.

Gruss
WK

von Daniel (djks)


Lesenswert?

Danke, sieht interessant aus! Wäre eine gute Alternative jetzt dass ich 
weis dass es den Filter den ich suche nicht gibt.

von Daniel (djks)


Lesenswert?

Sorry dann habe ich dich vielleicht falsch verstanden. Danke für die 
Empfehlungen aber leider ist es mir nicht erlaubt nur vorgefertigte 
Schaltungen zu benutzen:

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Naja LC-Filter kommen oft ganz ohne einen Widerstand aus.
Wenn das Filter einstellbar sein soll, kann man auch abgleichbare L und 
C benutzen, dann braucht man keinen Widerstand.
Aber das ist wohl nicht gemeint.

Wenn ich nach "Filter 2.0" suche kommen nur Kaffeefilter Größe 2

Beitrag #7807274 wurde vom Autor gelöscht.
von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Filter 2.O mit einem einzelnen Widerstand

Heute ist doch noch nicht Freitag!

von Mario P. (mario_71950c)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wenn ich nach "Filter 2.0" suche kommen nur Kaffeefilter Größe 2

dann suche z.B. nach "Equalizer-Schaltung"

von Daniel (djks)


Lesenswert?

Es ist ja auch ein o und keine null, ein großes o wird aus irgendeinem 
Grund als null angezeigt.
An einen verstellbaren Kondensator habe ich gar nicht gedacht, ich frage 
dann nach ob wir sie im Lager haben.
Danke für die Antwort!

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mit einstellbaren L und C verändert man aber auch nur die Dämpfung (oder 
Güte), also "versteckte" ohmsche Widerstände der Schaltung.

Das O unterscheidet sich bei meinem Browser durch einen fehlenden 
Querstrich von der Null.

: Bearbeitet durch User
von Daniel (djks)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Das O unterscheidet sich bei meinem Browser durch einen fehlenden
> Querstrich von der Null.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Es ist ja auch ein o und keine null, ein großes o wird aus irgendeinem
> Grund als null angezeigt.
> An einen verstellbaren Kondensator habe ich gar nicht gedacht, ich frage
> dann nach ob wir sie im Lager haben.
> Danke für die Antwort!

Technischer Hintergrund:

C = (ε * A) / D

Je nach vorhandenem Platz könntest du den Abstand der beiden Platten auf 
einer Schiene, mit Motor betrieben, verändern!
Oder, ebenfalls mit Motor betrieben, in den Abstand ein Dielektrikum 
einführen, was die Kapazität ebenfalls variabel gestaltet...
😉

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Daniel schrieb:
> ich frage
> dann nach ob wir sie im Lager haben.

Ganz bestimmt. Die liegen normalerweise neben dem Eimer mit dem 
Spannungsabfall und den Feierabendschablonen.

scnr,
WK

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

ein Suchbegriff:
https://www.thel-audioworld.de/module/Filterzone/K-V-Q.htm
"Variable-Q bedeutet, dass bei einer Anhebung der Mittenfrequenz die 
Bandbreite immer kleiner, bzw. die Güte immer größer wird."

Noch ein Suchbegriff
https://en.wikipedia.org/wiki/Q_multiplier
Das sind allerdings aktive Schaltungen, keine passiven.
https://hackaday.com/2021/01/18/q-multiplier-er-multiplies-q/

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Daniel schrieb:
>> Gibt es also nicht? Nette Antwort
>
> Klangregler Volume/Treble/Bass: LM1036 (NS), TDA1074A, TDA1524, TDA4292,
> TDA7313 TDA7318 (Philips), LC7530, LC7532, LC7533, LC7535, LC7537
> (Sanyo) PT2322 (6 Kanäle, digital einstellbar inkl Lautstärke)
>
> Aber du hattest ja nach BESTEM gefragt...

Das muss dann wohl die Kombination aus A273/A274 sein. :)


> Heute ist doch noch nicht Freitag!

Hier ist mittlerweile jeder Tag ein Freitag!
Und alle machen mit.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Spulen in Widerstände zu verwandeln und deren Eigenschaften durch einen 
frequenzabhängigen negativen Widerstand (FDNR) (einen aktiven 
Kondensator) mit der Einheit Fs (Farad-Sekunden) zu ersetzen, kenne ich 
von GIC-Filtern. Ob dies auch nur in 2. Ordnung und vor allem mit 
variablen Widerstand funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert.

https://www.ti.com/lit/pdf/sbaa001
https://www.analog.com/media/en/training-seminars/design-handbooks/Amplifier-Applicatons-Guide/Section6.pdf
https://www.bib.irb.hr:8443/71060/download/71060.ISPA2001_2.pdf
https://www.spsc.tugraz.at/sites/default/files/BA_Dutz_Analogfilter_f%C3%BCr_Audio.pdf

Gruß
Jobst

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> brauche
> daher Filter 2.O

Hmmmmm_mmm, was genau würden denn mäßig gebildete Leute unter diesem 
Begriff genau verstehen sollen?

mfg

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> mäßig gebildet
Das hatten wir doch schon ausführlich begackert. Das ist keine Null, 
sondern ein großes O und soll die Abkürzung von Ordnung sein.
O ungleich 0

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> mit der Einheit Fs (Farad-Sekunden)

Fahrrad-Sekunden? Nicht eher Femto-Siemens?

SCNR

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
>> mäßig gebildet
> Das hatten wir doch schon ausführlich begackert. Das ist keine Null,

Und Du glaubst jetzt, das jeder das Forum durchstöbert, nur um DEN 
Thread mit der Erklärung des ohnehin falsch geschriebenen und 
eingekürzten Begriffs zu finden?

> sondern ein großes O und soll die Abkürzung von Ordnung sein.
> O ungleich 0

Dann fehlt aber das Leerzeichen dazwischen, und der Punkt nach dem O.

: Bearbeitet durch User
von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Fahrrad-Sekunden? Nicht eher Femto-Siemens?

Dann wären es ja fS

> SCNR

;-)

Gruß
Jobst

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.