Das Bit 7 im Register UCSR0C Bit 7 signalisiert ja dass ein Datenbyte im UDR vorliegt. Laut Manual wird dieses Bit 7 gelöscht, sobald das Byte aus dem UDR0 gelesen wird. Hat bisher im Studio 4 auch gut geklappt. Nun, in Studio 7 wird dieses Bit nicht immer automatisch gelöscht. Bei mir nach 2 Lesevorgängen. Handelt es sich dabei um einen Debuggerfehler? Ist da etwas bekannt? Der Befehl:
1 | lds temp4,UDR0 |
sollte doch das Bit7 löschen. Wäre es sinnvoll das UDR0 2x hintereinander auszulesen?