Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Identifikation Sicherungswiderstand


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von D3l T. (d3lta)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

Ich habe hier einen defekten/toten Geschirrspülter (Siemens 
SE24M262EU/36). Nach Ausbau der Elektronik habe ich gesehen, dass ein 
Sicherungswiderstand sichtbar defekt ist. Der dahinterliegende LNK304 
ist dann Kandidat dafür, ebenfalls defekt zu sein. Findet man im 
Internet ein paar Threads zu.

Bei diesen Steuerungen scheinen allerdings unterschiedliche 
Sicherungswiderstände verbaut zu sein (47-100R, 2-3W). Wie finde ich nun 
heraus, was dies für einer war, insbesondere die Nennleistung?

Ich werde schon aus dem Farbcode nicht schlau, da ich mit 
braun-weiß-gelb-gold auf 190k±5% komme – etwas viel.

Was mache ich falsch?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

100 Ohm / 3W

von D3l T. (d3lta)


Lesenswert?

Vielen Dank!

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> 100 Ohm / 3W

Magst du erklären wie du auf 100 Ohm gekommen bist?
Ich kann anhand der Farbringe außer den ersten und letzten da gar nichts 
deuten.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Björn W. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> 100 Ohm / 3W
>
> Magst du erklären wie du auf 100 Ohm gekommen bist?

In den Unterlagen nachgesehen.


> Ich kann anhand der Farbringe außer den ersten und letzten da gar nichts
> deuten.

Die mittleren sind ja auch verheizt.

von D3l T. (d3lta)


Lesenswert?

Nochmal eine Frage hierzu:

Ist die genaue Nennleistung des Widerstands wichtig? Ich habe nämlich 
bisher noch keinen 100R/3W Sicherungswiderstand bei in Frage kommenden 
Anbietern gefunden (Mouser oder Digikey lohnen sich für 
<10€-Bestellungen ja nicht wirklich).

Kann ich den kaputten Widerstand z.B. auch durch 100R/2W ersetzen, z.B. 
diesen 
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/sicherungswiderstand_axial_2_0_w_100_ohm_5_-107442 
(Vitrohm CRF253-45T100R)?

In meinem Verständnis sieht der im Normalbetrieb eh nie irgendwas 
entfernt nahe seiner Nennleistung?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

D3l T. schrieb:
> Kann ich den kaputten Widerstand z.B. auch durch 100R/2W ersetzen, z.B.
> diesen
> 
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/sicherungswiderstand_axial_2_0_w_100_ohm_5_-107442
> (Vitrohm CRF253-45T100R)?
>
> In meinem Verständnis sieht der im Normalbetrieb eh nie irgendwas
> entfernt nahe seiner Nennleistung?

Es geht auch um die Impulsbelastbarkeit, aber hier wird es auch jener 2W 
Widerstand tun.

von D3l T. (d3lta)


Lesenswert?

Ah ja, ergibt Sinn.
Gerade wenn ich einen mit einer kleineren Nennleistung nehme, ist das 
schlimmste, was passieren kann, dass der mir vorzeitig stirbt, oder?

Dieser Widerstand scheint sowieso bei identisch aussehenden Steuerungen 
unterschiedliche Werte zu haben.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

D3l T. schrieb:
> Gerade wenn ich einen mit einer kleineren Nennleistung nehme, ist das
> schlimmste, was passieren kann, dass der mir vorzeitig stirbt, oder?

So ist es.


> Dieser Widerstand scheint sowieso bei identisch aussehenden Steuerungen
> unterschiedliche Werte zu haben.

Es wird das billigste verfügbare eingebaut, das gerade so die 
Anforderungen erfüllt.

von D3l T. (d3lta)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe!
Dann bestelle ich gleich mal meine Bauteile (und zur Sicherheit auch 
nicht nur einen Widerstand). :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.