Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32G031G8 Grundbeschaltung / keine Verbindung über SWD


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von René K. (cyprius)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich arbeite erstmals mit einer MCU aus der STM32G0-Reihe, vorher nur mit 
STM32Fx. Die im Screenshot ersichtliche Schaltung habe ich als PCB 
erstellen lassen, mit der Minimalbestückung (MCU, bypass, Filter an 
NRST) bekomme ich aber partout keine Verbindung per SWD mit meinem 
J-Link probe hin. Ich habe testweise den Hardware-Reset vom J-Link an 
NRST gelegt und auch einen externen Pull-Up drangehangen, jedoch hat das 
am Ergebnis nichts geändert.
Hat sich in der Serie etwas maßgeblich geändert?
Die ICs kommen von Aliexpress, eine Fälschung und/oder defekte ICs würde 
ich nicht völlig ausschließen, wäre aber das erste mal, dass mir sowas 
passiert.

Cyprius

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

René K. schrieb:
> Die ICs kommen von Aliexpress

Selber schuld. Die STM32G... die ich habe (nicht aus China) 
funktionieren wie im Handbuch beschrieben.

: Bearbeitet durch User
von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

René K. schrieb:
> und auch einen externen Pull-Up drangehangen

Nein! Sondern:

Du hast auch einen externen Pull-Up drangehängt.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Mal Boot0 auf high ziehen, resetten und dann probieren, damit der 
Controller im Bootloader-Modus startet, falls aus irgendeinem Grund eine 
Applikation geflasht ist, die SWD abschaltet?

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

René K. schrieb:
> Hat sich in der Serie etwas maßgeblich geändert?

Erst mal Layout und tatsächlichen Aufbau zeigen .....

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie wird die Schaltung versorgt?

von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Wie wird die Schaltung versorgt?

Mit einer geheimen Batterie.

PS: Der µC hat einen NRST. Bitte verwende diesen auch für SWD.

: Bearbeitet durch User
von René K. (cyprius)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Erst mal Layout und tatsächlichen Aufbau zeigen .....

Aufbau nach dem Hinweis von #7807869 siehe Anhang.

Lothar M. schrieb:
> Wie wird die Schaltung versorgt?

Regulär mit 3V aus einer Kopfzelle, aktuell aus einem Labornetzteil.

Sebastian R. schrieb:
> Mal Boot0 auf high ziehen, resetten und dann probieren, damit der
> Controller im Bootloader-Modus startet, falls aus irgendeinem Grund eine
> Applikation geflasht ist, die SWD abschaltet?

Danke, damit klappt es, ich stand gestern nacht auf dem Schlauch und hab 
nicht dran gedacht, dass die Mehrfachbelegung vom NRST-Pin die 
Abschaltung der "legacy"-Funktion desselben erlaubt. Waren wohl schon 
gebraucht, die Controller.

Danke an all die anderen seltsamen Beiträge. In den letzten Jahren 
scheint der Drift von Facebook in die Irrelevanz wohl einen Shift der 
User hierhin verursacht zu haben.

: Bearbeitet durch User
von Dieter S. (ds1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht zum Vergleichen: bei einem relativ minimalistischem WeAct 
Modul (siehe Schaltplan im Anhang) mit einem STM32G031 funktioniert 
J-Link nur per SWD (SWDIO und SWCLK, ohne NRST). Auf dem Modul ist die 
"Blink" Firmware vom Hersteller, wenn einer der SWD Pins als IO benutzt 
wird sollte NRST am J-Link hilfreich sein.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.