Forum: Haus & Smart Home 230V Steckverbinder dauerhaft wasserdicht Zisternenpumpe


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Ich suche für unsere Zisternenpumpe eine 230V Steckverbindung welche 
auch für dauerhaftes Untertauchen geeignet ist.

Kennt da jemand was?

Edit:
IP68 müsste reichen -
Dann müssten doch diese Feuerwehrstecker gehen: 
https://www.pcelectric.at/shop/de/schutzkontaktsteckvorrichtungen/schutzkontaktstecker/schutzkontaktstecker-serie-nautilus-ip68.html

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

DAUERHAFT? Keine Chance. Nicht ohne Grund werden Muffen und ähnliches 
immer vergossen. Allein der wechselnde atmosphärische Druck läßt im 
Laufe der Jahre Feuchtigkeit eindringen.

von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Ok dann schneide ich den Stecker ab und Verlängere das Stromkabel mit 
einer Vergussmuffe...

Wird halt doof im Winter oder zur Wartung die Pumpe aus der Zisterne zu 
nehmen...

Edit:
https://www.hellermanntyton.de/produkte/kabelmuffen-aus-giessharz/i-1-sf/435-12101
Kann man sowas bei H07RN-F Kabeln nehmen?

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:

> 
https://www.hellermanntyton.de/produkte/kabelmuffen-aus-giessharz/i-1-sf/435-12101
> Kann man sowas bei H07RN-F Kabeln nehmen?

Zitat aus dem DaBla: "Sie werden universell verwendet für 
Kunststoffkabel und Leitungen aus PVC, PE, EPR und VPE wie N(A)YY und 
NYCWY"

Wenn die H07RN-F aus einem EPR besteht sollte das gehen. Würde ich aber 
sehr sorgfältig reinigen und gut anschleifen.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine Wasserdichtigkeit bezieht sich immer darauf,
dass Wasser rein kommt, aber nicht wieder raus.

Schö'n Freidach :-]

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Allein der wechselnde atmosphärische Druck läßt im
> Laufe der Jahre Feuchtigkeit eindringen.

Um das zu vermeiden, muss das Luftvolumen im Stecker auf Null reduziert 
werden. Ein Stecker, der 800 bar verträgt, erschrickt sich nicht über 
Schwankungen von 100 hPa ;-)
https://www.macartney.com/connectivity/subconn/subconn-circular-series/subconn-circular-2-3-4-and-5-contacts/

Hans Markus G. schrieb:
> Ich suche für unsere Zisternenpumpe eine 230V Steckverbindung welche
> auch für dauerhaftes Untertauchen geeignet ist.

Fließ da Strom, falls "ja" - wieviel?

: Bearbeitet durch User
von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Fließ da Strom, falls "ja" - wieviel?

Ich habe mich bei der Pumpe noch nicht festgelegt.
Die Pumpen die ich im blick haben gehen bis 1500W
Bei 230V reden wir dann von 5-10A.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> Kennt da jemand was?

Jeder kennt angeblich wasserdichte Dinge die NICHT dicht sind.

Wasser kommt überall hin.

Vergiss den Ansatz, nimm ein längeres Kabel, Steckverbindung im 
Trockenen.

von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Hans Markus G. schrieb:
>> Kennt da jemand was?
>
> Jeder kennt angeblich wasserdichte Dinge die NICHT dicht sind.
>
> Wasser kommt überall hin.
>
> Vergiss den Ansatz, nimm ein längeres Kabel, Steckverbindung im
> Trockenen.

Dann schau ich nach einer Pumpe die sich öffnen lässt um das Kabel zu 
tauschen? Die 5m die da dran sind reichen nirgends hin...

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wasser kommt überall hin.

Laberkopp
An Silikonfett vorbei zu kommen, geht wegen des hydrophoben Charakters 
aus physikalischer Sicht ausgesprochen schlecht.

Deiner Argumentation folgend, würde das Wasser auch seinen Weg durch die 
Isolation des Kabels finden.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> Die Pumpen die ich im blick haben gehen bis 1500W

Willst du eine Großgärtnerei bewässern?

Und warum nicht eine Pumpe kaufen, die gleich ein ausreichend langes 
Kabel mitbringt?
Z.B. https://de.trotec.com/shop/tiefbrunnenpumpe-tdp-750-e.html

: Bearbeitet durch User
von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> Ich suche für unsere Zisternenpumpe eine 230V Steckverbindung
> welche
> auch für dauerhaftes Untertauchen geeignet ist.
>
> Kennt da jemand was?
>
> Edit:
> IP68 müsste reichen -
> Dann müssten doch diese Feuerwehrstecker gehen:
> 
https://www.pcelectric.at/shop/de/schutzkontaktsteckvorrichtungen/schutzkontaktstecker/schutzkontaktstecker-serie-nautilus-ip68.html

Schutzart: IP66/68 druckwasserdicht (2bar/2h) !!

von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Hans Markus G. schrieb:
>> Die Pumpen die ich im blick haben gehen bis 1500W
>
> Willst du eine Großgärtnerei bewässern?

Nö - aber ich habe keine Ahnung und weiß noch nicht was ich möchte.
Also muss ich bei solchen Fragen von irgendwas ausgehen...

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Wasser kommt überall hin.
>
> Laberkopp
> An Silikonfett vorbei zu kommen, geht wegen des hydrophoben Charakters
> aus physikalischer Sicht ausgesprochen schlecht.
>
> Deiner Argumentation folgend, würde das Wasser auch seinen Weg durch die
> Isolation des Kabels finden.

Man KANN durchaus den GANZEN Steckverbinder (Anschlußräume und 
Kontakträume) mit einem passenden Gel/Fett füllen um jeden 
Wassereintritt zu verhindern. Aber das ist im Servicefall eine 
unglaubliche Sauerei.

Ich habe so eine Anwendung für die 12Volt Pumpe IM Gartenteich und kenne 
das Problem aus erster Hand. Mit 230Volt würde ich das lieber nicht 
versuchen wollen.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Für eine solche Aufgabe gibt es nur eine Lösung: mehrstufig arbeiten.
Das heißt Gehäuse im Gehäuse (im Gehäuse).
Es gibt genug Threads hier zum Thema.
Dem Wasser die Möglichkeit geben, auch wieder herauszukommen.
D.h. das äußerste Gehäuse könnte unten eine kleine Öffnung haben.

> Dann schau ich nach einer Pumpe die sich öffnen lässt um das Kabel
> zu tauschen? Die 5m die da dran sind reichen nirgends hin...
Würde ich vermeiden, das bekommt man kaum wieder dicht.

Reicht das 5m-Kabel nicht bis an die Wasseroberfläche? Zeichnung bitte.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> Ich habe mich bei der Pumpe noch nicht festgelegt.

Hans Markus G. schrieb:
> Die 5m die da dran sind reichen nirgends hin...

Was soll das eigentlich, wenn du dich nicht festgelegt hast, dann kannst 
du eine Pumpe mit längerem Kabel kaufen.

Und wie tief ist deine "Zisterne"?

Ich wette es findet sich eine bezahlbare Lösung, ohne dass man Kabel 
wecheln oder 230V Stecker ins Wasser hängen muss.

Es gibt durchaus auch Pumpen die 5-6m ansaugen können.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Man KANN durchaus den GANZEN Steckverbinder (Anschlußräume und
> Kontakträume) mit einem passenden Gel/Fett füllen um jeden
> Wassereintritt zu verhindern.

Wenn da "keine" Hohlräume sind, wie bei den Subconns (weil der Rest 
sowieso vergossen ist) reicht etwas Silkonfett. Die "Sauerei" hält sich 
da sehr in Grenzen.

Udo S. schrieb:
> Es gibt durchaus auch Pumpen die 5-6m ansaugen können.

Viel mehr (> ca. 10m) funktioniert zum Ansaugen sowieso nicht, weil man 
dann nur noch Wasserdampf zu fassen bekommt, drücken ist dagegen kein 
Problem.

: Bearbeitet durch User
von Michael P. (mipo)


Lesenswert?

na ja, die Subconns kosten wahrscheinlich auch etwas mehr als ein 
standard IP68 Stecker; größter Vorteil ist die "wet-mate" Fähigkeit, 
d.h. man könnte die Pumpe an ein getauchtes UBoot an/abstöpseln ;-) - 
ist halt immer die Frage nach den Anforderungen...

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Schon mal in das Datenblatt der Tauchpumpe gesehen? Wenn die nur mit 5m 
Kabel geliefert wird, kann es sein, dass die dauerhaft gar nicht so weit 
eingetaucht werden darf.

Vergussmuffe wurde schon genannt. Mir gefällt Schrumpfschlauch mit 
innerer Schmelzkleberbeschichtung besser. Die Überlappung schön lange 
machen. Man kann innen zusätzlich Gel einsetzen und aussen einen 
größeren zweiten Klebeschrumpfschlauch drüber setzen. Dass dann 20cm 
steif sind macht ja nichts. Dafür ist es preiswert und hat einen langen 
Dichtbereich.

Als preiswerte IP67 Verbindung über dem Wasserspiegel empfehle ich:
https://www.reichelt.com/es/de/shop/produkt/leitungsdose_ca-serie_3_pe_polig-52088
https://www.reichelt.com/es/de/shop/produkt/leitungsstecker_ca-serie_3_pe_polig_pg9_6_0_-_9_5_-52082
Die gibt es auch von Hirschmann. Die halte ich für auch nicht schlechter 
als ein auf 2h limitierter teurer IP68 Typ.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Schon mal in das Datenblatt der Tauchpumpe gesehen? Wenn die nur mit 5m
> Kabel geliefert wird, kann es sein, dass die dauerhaft gar nicht so weit
> eingetaucht werden darf.

Alternativ Pumpe oberhalb des Wasserspiegels aufstellen und ansaugen.

> Vergussmuffe wurde schon genannt. Mir gefällt Schrumpfschlauch mit
> innerer Schmelzkleberbeschichtung besser.

Mir so überhaupt nicht.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Alternativ Pumpe oberhalb des Wasserspiegels aufstellen und ansaugen.
Er hat schon eine TAUCHPUMPE

>> Vergussmuffe wurde schon genannt. Mir gefällt Schrumpfschlauch mit
>> innerer Schmelzkleberbeschichtung besser.
> Mir so überhaupt nicht.
Begrübdung und links?

von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Torsten B. schrieb:
> Reicht das 5m-Kabel nicht bis an die Wasseroberfläche? Zeichnung bitte.

An die Wasseroberfläche reicht das natürlich. Aber dann geht es weiter 
durch ein Leerrohr bis hinter die Garage.

von Hans Markus G. (stromspannung)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Alternativ Pumpe oberhalb des Wasserspiegels aufstellen und ansaugen.
> Er hat schon eine TAUCHPUMPE

Nein, ich habe 2-3 im Blick - noch ist nichts beschafft.

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> An die Wasseroberfläche reicht das natürlich. Aber dann geht es weiter
> durch ein Leerrohr bis hinter die Garage.

Da du ja dann sowieso am Rand der Zisterne von Saugschlauch auf 
Druckrohr wechseln musst kannst du dort dann auch nen 
spritzwasserdichten Stecker oder IP65 Abzweigdose setzen.

VG

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
>> Mir so überhaupt nicht.
>
> Begrübdung

Kennst du irgendwas mit Heisskleber dass dauerhaft hält ?

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Alternativ Pumpe oberhalb des Wasserspiegels aufstellen und ansaugen.
> Er hat schon eine TAUCHPUMPE

Inhaltliche Erfassung einfacher Texte gehört nicht zu deinen 
Kernkompetenzen, oder?

Hans Markus G. schrieb:
> Ich habe mich bei der Pumpe noch nicht festgelegt.

: Bearbeitet durch User
von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo Markus,

Hans Markus G. schrieb:
> Kennt da jemand was?

Steckverbinder für Unterwassertechnik-Anwendungen. Selbige belasten das 
Konto allerdings etwas stärker.

SubConn - the universal wet mate connectivity solution for underwater 
technology applications:
https://www.macartney.com/connectivity/subconn/

SubConn handling instructions:
https://www.macartney.com/connectivity/subconn/technical-information/subconn-handling-instructions/

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
>> Begrübdung
> Kennst du irgendwas mit Heisskleber dass dauerhaft hält ?
Der Schmelzkleber im Schrumpfschlauch soll keine Kraft halten, sondern 
den Kapillarspalt dichten. Dabei wird er dauerhaft von der Elastizität 
des Kabels auf Druck gehalten.
Vorschlag: einen Schmelzkleberschlauch solange aufschrumpfen, bis der 
Kleber rausdrückt. Dann nach ein paar Wochen Wasserlagerung aufschneiden 
und schauen wie gut der Kleber noch haftet.
Eine Vergussmuffe hat einen vielfach kürzeren Dichtbereich und zudem 
dort kaum Vorspannung.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Nur zur Erinnerung: VDE gerechte Tauchpumpen dürfen nur mit MINDESTENS 
10m Anschlußleitung versehen/verkauft werden.

Und zwar EXAKT aus diesem Grund! Damit ist bei den üblichen 
Eintauchtiefen der Steckverbinder oberhalb des Wasserspiegels. Für 
Sonderanwendungen/Profibereich gibt es die auch mit fast beliebigen 
Leitungslängen allerdings muß man sich dann ganz andere Gedanken machen 
(Gewicht der Leitung abfangen)

Die >10kW Pumpen in den Sümpfungsbrunnen der RWE haben bis zu 400m lange 
Anschlußleitungen ;-))

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> Ich suche für unsere Zisternenpumpe eine 230V Steckverbindung welche
> auch für dauerhaftes Untertauchen geeignet ist.

Ahhhh, ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas gibt zu kaufen, was 
wirklich dauerhaft dicht hält.
Geben tut es schon.
Einfach googel und dann selber Erfahrung damit sammeln.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> An die Wasseroberfläche reicht das natürlich. Aber dann geht es weiter
> durch ein Leerrohr bis hinter die Garage.

Dann leg halt ausserhalb die Muffe und verbinde direkt das Kabel.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Nur zur Erinnerung: VDE gerechte Tauchpumpen dürfen nur mit MINDESTENS
> 10m Anschlußleitung versehen/verkauft werden.

Die armen Baumärkte.

von Christian W. (orikson)


Lesenswert?

Hans Markus G. schrieb:
> Kann man sowas bei H07RN-F Kabeln nehmen?

Normale H07RN-F is NICHT dauerhaft wasserdicht bei Untertauchen! Da 
brauchst du was spezielleres, z.B. die Variante von Lapp 
https://www.lapp.com/de/de/h07rn-f-erweiterte-version/p/4533064

Zwecks Stecker kannst du dir auch mal K-codierte M12 Stecker ansehen, 
gibts auch als IP68:
https://www.escha.net/en/8075302

von Stephan (stephan_h623)


Lesenswert?

Wenns eine Tauchpumpe ist und die Zisterne so tief könnt man die Pumpe 
ja auch an nem Schwimmkörper aufhängen. Langt ja, wenn die 3m unter der 
Oberfläche hängt.

Schwimmer sichern, dass er mind. 2m über dem Boden hängen bleibt und 
nicht wegkippt.
Verbinder / Muffe dann in nem Gehäuse auf dem Schwimmer.
Muss der Schlauch halt geeignet flexibel sein.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Der TO ist stinkefaul und antwortet nicht oder nur verspätet und nur für 
wenige Rückfragen.
Trotzdem sind so einige Dinge zusammengekommen. Warum lest ihr nicht 
erst mal alles durch ehe hier zum xten Mal Vorschläge und Annahmen 
gemacht werden die überhaupt nicht passen:

Aussagen des TOs:

Hans Markus G. schrieb:
> Ich habe mich bei der Pumpe noch nicht festgelegt.
> Die Pumpen die ich im blick haben gehen bis 1500W
> Bei 230V reden wir dann von 5-10A.

Hans Markus G. schrieb:
> Nö - aber ich habe keine Ahnung und weiß noch nicht was ich möchte.
> Also muss ich bei solchen Fragen von irgendwas ausgehen...

Hans Markus G. schrieb:
> Torsten B. schrieb:
>> Reicht das 5m-Kabel nicht bis an die Wasseroberfläche? Zeichnung bitte.
>
> An die Wasseroberfläche reicht das natürlich. Aber dann geht es weiter
> durch ein Leerrohr bis hinter die Garage.

Also:
Bei einem 5m Kabel muss die Steckverbindung gar nicht unter Wasser.
Da er sich noch gar nicht auf eine Pumpe festgelegt hat, kann er auch 
eine mit 10m Kabel kaufen.

Der ganze Thread ist ein Sack voll heißer Luft, das Problem des TO ist 
gar nicht existent! Er braucht gar keine Verbindung die dauerhaft 
untertauchbar ist.

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Christian W. schrieb:
> Zwecks Stecker kannst du dir auch mal K-codierte M12 Stecker ansehen,
> gibts auch als IP68:  https://www.escha.net/en/8075302

Vorsicht! Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart gilt IP68 ohne 
weitere Angabe leider nur für 1m Wassertiefe.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Und warum nicht eine Pumpe kaufen, die gleich ein ausreichend langes
> Kabel mitbringt?
> Z.B. https://de.trotec.com/shop/tiefbrunnenpumpe-tdp-750-e.html

- Die kraftvolle 1.000 Watt Pumpe fördert bis zu 5.100 Liter Wasser pro 
Stunde aus einer Tiefe von bis zu 50 Metern (max. Förderhöhe).

- Die serienmäßige Ausstattung beinhaltet ein 23 m langes 
Anschlussnetzkabel

Wie geht das, 50m Tiefe mit 23m Kabel?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Und warum nicht eine Pumpe kaufen, die gleich ein ausreichend langes
>> Kabel mitbringt?
>> Z.B. https://de.trotec.com/shop/tiefbrunnenpumpe-tdp-750-e.html
>
> - Die kraftvolle 1.000 Watt Pumpe fördert bis zu 5.100 Liter Wasser pro
> Stunde aus einer Tiefe von bis zu 50 Metern (max. Förderhöhe).
>
> - Die serienmäßige Ausstattung beinhaltet ein 23 m langes
> Anschlussnetzkabel
>
> Wie geht das, 50m Tiefe mit 23m Kabel?

Mit der nicht serienmäßigen Option "längeres Kabel".

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Wie geht das, 50m Tiefe mit 23m Kabel?

In 27,50m Tiefe ist eine Steckdose.
:-)

Im Ernst, die Angabe von 50m bedeutet das die Pumpe bis zu 5 Bar 
Betriebsdruck kann.
Und die Angabe von 5100l/h ist die max. Fördermenge wenn sie praktisch 
über keine nennenwerte Druckdifferenz fördern muss.

: Bearbeitet durch User
von Christian W. (orikson)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> aus einer Tiefe von bis zu 50 Metern (max. Förderhöhe)

Das muss nicht heißen, dass da auch 50 m Wasser drüber sind... 
Förderhöhe ist das Stichwort

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Es gibt genügend Pumpen mit langem Kabel und der TO hat noch keine 
gekauft. Typische Freitags-Frage!

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.