Heinz B. schrieb: > War damals (und evtl. auch heute) so ein Hype. Da ich mit dem Ding gearbeitet habe (sonst hätte ich nicht über die exzellente Übersetzung der Handbücher schreiben können) - nein, da gab es keine unterschiedlichen "Editionen". Von späteren Versionen gab es dann Bundles mit Turbo Assembler und Turbo Debuugger, aber das war nicht 1988, sondern erst in den frühen 90ern. Und dann gab es Borland C++ 3.1 im 60cm breiten Pappschuber mit mehreren Kilogramm Papier ...
Harald K. schrieb: > nein, da gab es keine unterschiedlichen "Editionen". Es gab 2.0 als normal und professionell. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Turbo_C#Funktionen_nach_Version Oliver
Harald K. schrieb: > Was soll das gewesen sein? Paket mit Turbo C und Turbo Assembler. Das gleiche Bundle gabs auch mit Turbo Pascal. Das hatte ich gekauft.
Oliver S. schrieb: > Es gab 2.0 als normal und professionell. Ah, so täuscht sie, die Erinnerung. Die war der Ansicht, daß sie das erst ein paar Versionen später so gemacht hätten ... Nun, wir alle werden alt, ich auch. Und 1989 ist ja nun auch schon drei Tage her.
Harald K. schrieb: > Marci W. schrieb: >> "Turbo C 2.0 Profi Pack" > > Was soll das gewesen sein? Ende der 80er, evtl. Dezember 1986 oder 1987. Ich habe glaub ich sogar noch die komplette Doku inkl. den zwei Schubern. Einer für TC und der andere fur TASM, TDEBUG und TPROF. Könnte bei mir auch schon das 2.01er gewesen sein. War jedenfalls mit Heimsoeth beschriftet. Warum fragst Du? Nachtrag: Sorry, ich habe gelesen "_wann_ soll das gewesen sein" ;-) Das Profi Pack war Turbo C + Turbo Assembler, Turbo Debugger und Turbo Profiler. War recht günstig, hatte alles, was das Herz begehrt und war für mich der Einstieg in die "richtige" Programmierung. Vorher hatte ich nur mit GWBASIC gebastelt. War schon toll, als ich dann selbst .EXE-Dateien erstellen konnte. Das war echt eine geile Zeit! Danach kam dann direkt Turbo C++ 1.0 WIMRE hatte ich da auch ein Profi Pack. Da müsste ich nochmal nachschauen. Waren jedenfalls auch zwei Schuber, einer in Mintgrün und der andere in Flieder. ciao Marci
:
Bearbeitet durch User
Marci W. schrieb: > Warum fragst Du? Danke, hat sich schon erledigt - meine gefühlte Erinnerung hatte das Bundle mit Tasm und TDebug erst späteren Varianten zugerechnet. Wie ich übrigens schon im Beitrag unmittelbar vor Deinem schrieb ..
Mal wieder zurück zu PowerBASIC @Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert) vom 13.01.2025 14:59 An eine Überführung in eine OpenSource-SW hatte ich auch schon gedacht, wobei das diesbezügliche Forum -> https://forum.powerbasic.com/ noch voll in Action ist. Leider ist es mit meinen rudimentären Englisch-Kenntnissen nicht möglich eine diesbezügliche Kommunikation mit den Eigentümern zu führen. Dazu bräuchte ich schon hilfreiche Unterstützung ... Und nochmal - PowerBASIC hat nur noch den Namen nach was mit BASIC zu tun, weil es auf eine sehr, sehr lange Tradition zurückgeht (1980er Jahre!). Bevor man sich hier abfällig über etwas äußert, sollte man sich doch erst mal inhaltlich schlau machen! Mit jeder Seite der weit über 2000 Doku bin mehr und mehr davon überzeugt - aber wir werden sehen, wenn es außer der Simple-GUI dann die ersten richtigen Erfolge gibt. Leider habe ich nicht nur PowerBASIC auf dem Schirm ... Grüsse aus Berlin PSblnkd
Peter S. schrieb: > Leider ist es mit meinen rudimentären Englisch-Kenntnissen nicht möglich > eine diesbezügliche Kommunikation mit den Eigentümern zu führen. Dazu > bräuchte ich schon hilfreiche Unterstützung ... Ja, kann nicht Programmieren, kann kein Englisch, will aber OSS Projekte aufziehen, alte Software portieren und mit US Eigentümern über Softwarelizenzen verhandeln. Ach ne. Er sucht nen Depp dafür. Was genau wäre denn dein Part dabei? Forderungen und Wünsche äußern? Wie immer: "Ich kann nix, will aber". > Und nochmal - PowerBASIC hat nur noch den Namen nach was mit BASIC zu > tun, weil es auf eine sehr, sehr lange Tradition zurückgeht (1980er > Jahre!). Nein es heißt so weil die Programmiersprache eben BASIC ist. > Bevor man sich hier abfällig über etwas äußert, sollte man sich doch > erst mal inhaltlich schlau machen! > Mit jeder Seite der weit über 2000 Doku bin mehr und mehr davon > überzeugt - aber wir werden sehen, wenn es außer der Simple-GUI dann die > ersten richtigen Erfolge gibt. > Leider habe ich nicht nur PowerBASIC auf dem Schirm ... Nochmal: Warum nicht Visual Basic? Da hast du BASIC und du hast ne GUI. Was willst du mehr? Community Edition gratis. Machst dir doch mal einfach. Kompliziert kannst du doch sowieso nicht.
:
Bearbeitet durch User
Peter S. schrieb: > Bevor man sich hier abfällig über etwas äußert, sollte man sich doch > erst mal inhaltlich schlau machen! Du hast es immer noch nicht verstanden... Es ist völlig uninteressant, ob das Zeug in deinen Augen gut oder schlecht ist. Es ist ein nischiges Nischenprodukt, dessen Zeit schon lange abgelaufen ist, und das niemand für irgend etwas ernsthaftes nutzt. Warum das so gekommen ist, wird Gründe haben, die vielleicht sogar wenig mit der technischen Qualität zusammenhängen. Nur ändert das nichts daran, dass das Zeugs niemand mehr braucht. Due Welt hat sich weitergedreht, Powerbasic ist auf der Strcke geblieben, und da wurd sich auch nichts mehr dran ändern. Was du in deiner Freizeit als Hobby damit anstellen, sei dir unbenommen. Das ist dein Privatvergnügen, dass geht keinen was an. Andere sammeln Kronkorken. Oliver
:
Bearbeitet durch User
Peter S. schrieb: > Bevor man sich hier abfällig über etwas äußert, sollte man sich doch > erst mal inhaltlich schlau machen! Jedes 0815-BASIC das nach dem Ur-BASIC raus kam konnte mehr, das ist nix besonderes, das war der Normalfall.
Peter S. schrieb: > An eine Überführung in eine OpenSource-SW hatte ich auch schon gedacht, Soso, wie darf man sich das denn vorstellen? Den Eigentümer enteignen, oder wie? > Leider ist es mit meinen rudimentären Englisch-Kenntnissen nicht möglich > eine diesbezügliche Kommunikation mit den Eigentümern zu führen. Der Eigentümer will aber gar keine Kommunikation über das Programm. Anfragen werden schlicht nicht beantwortet. > Und nochmal - PowerBASIC hat nur noch den Namen nach was mit BASIC zu > tun, weil es auf eine sehr, sehr lange Tradition zurückgeht (1980er > Jahre!). Das Ding ist tot. Der Entwickler verstorben, der Letzte, der Support gegeben hat, ist/war Angestellter des momentanen Eigentümers der Software und letzterer will offensichtlich weder Support geben, noch irgendwelche Kommunikation. > Bevor man sich hier abfällig über etwas äußert, sollte man sich doch > erst mal inhaltlich schlau machen! Der Mangel an "schlau machen" besteht auf Deiner Seite. > Leider habe ich nicht nur PowerBASIC auf dem Schirm ... Bist Du eigentlich der Troll, der hier alle paar Monate mit abgehalfterten Betriebssystemen aufschlägt und die als das Non plus Ultra verkauft und hast Dich jetzt auf Programmiersprachen verlegt?
:
Bearbeitet durch User
Peter S. schrieb: > Mit jeder Seite der weit über 2000 Doku bin mehr und mehr davon > überzeugt Na wenn es doch so präzise dokumentiert ist sollte es doch kein Problem sein das Ding komplett nachzubauen, in Open Source und natürlich in BASIC. Die erste Version kompiliert man mit PowerBasic, die nächsten Versionen mit der jeweils vorherigen Version.
Niklas G. schrieb: > Die erste Version kompiliert man mit PowerBasic, die nächsten > Versionen mit der jeweils vorherigen Version. Würde man das heute wirklich wollen? Und nicht einfach in C++ oder C# oder gar Java oder irgendwas nur bloß nicht Basic?
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Würde man das heute wirklich wollen? Klar, damit man die 2000 Seiten Doku weiter verwenden kann und keine Neue schreiben muss!
Niklas G. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Würde man das heute wirklich wollen? > > Klar, damit man die 2000 Seiten Doku weiter verwenden kann und keine > Neue schreiben muss! Aber handelt es sich um Doku zur Verwendung oder zur Implementierung? Das geht für mich nicht aus den Posts hervor.
Cyblord -. schrieb: > Aber handelt es sich um Doku zur Verwendung oder zur Implementierung? Zur Verwendung, also die APIs von PowerBasic. Entsprechend der Doku müsste man die nachbauen können.
Niklas G. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Aber handelt es sich um Doku zur Verwendung oder zur Implementierung? > > Zur Verwendung, also die APIs von PowerBasic. Entsprechend der Doku > müsste man die nachbauen können. Ok aber das gleiche Verhalten kann man schlicht mit jeder Programmiersprache nachbauen.
Cyblord -. schrieb: > Ok aber das gleiche Verhalten kann man schlicht mit jeder > Programmiersprache Klar, aber dann ist es nicht in BASIC. Und die Syntax der Doku passt nicht mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.