Forum: Markt Conrad Gutscheine


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Lutz I. (elo22)


Lesenswert?

Hab hier zwei Conrad Gutscheine gültig bis zum 16.02.2025:

CM125A-KZ3W7C ab 130,00 EUR

CM125B-9BDHGT ab 170,00 EUR

: Verschoben durch Moderator
von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lutz I. schrieb:
> Hab hier zwei Conrad Gutscheine

da fehlt die Wertangabe.

Ich habe andere / bessere, waren Beilage der Zeitschrift c't.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich habe auch noch einen 50 Euro Gutschein für den Saftladen 
herumliegen. Schade ums Geld, werde ich nie einlösen können. Ich sollte 
mir den durch die Arschritze ziehen wenn ich mal wieder so richtig üblen 
Dünnschiss habe und anschließend nach Hirschau zurückschicken.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich habe auch noch einen 50 Euro Gutschein...

Dann spende diesen Gutschein einem Repair-Cafe-Verein.

von Thorsten .. (tms320)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Schade ums Geld, werde ich nie einlösen können.

Warum? Conrad exisitiert doch noch, oder ist das wieder mal so ein 
blödsinniges Prinzipgedöns?

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Ich habe andere / bessere, waren Beilage der Zeitschrift c't.

Kann sein, dass ich irgendwo noch einen Haufen CDs für kostenlose 
AOL-Internetminuten habe - falls die jemand braucht kann ... ;-)

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Nachdem die Conrad-Apotheke in unserer Stadt geschlossen hat, brauche 
ich auch keine Gutscheine ab 170€ für teures Zeug. Nennt mir doch bitte 
mal Beispiele, was bei C preisgünstig sein soll.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich habe auch noch einen 50 Euro Gutschein für den Saftladen
> herumliegen.

Ist doch gut, wir wissen es.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Nennt mir doch bitte
> mal Beispiele, was bei C preisgünstig sein soll.

Klar ist Conrad allgemein nicht gerade günstig. Aber Steckverbinder o.ä. 
sind in kleinen Mengen günstig zubekommen. Preisvergleiche lohnen sich 
immer. Was man auch sagen sollte, der Service bei Conrad ist immer noch 
gut, wenn es etwas zu reklamieren gibt. Letztens habe ich eine Powerbank 
reklamiert wegen defekten Akku. Ging ohne jedes Problem. Das Einzigste 
richtig zu bemängeln wäre deren Suchfunktion. Die ist schon immer unter 
aller Sau. Aber sonst ...

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Nennt mir doch bitte
> mal Beispiele, was bei C preisgünstig sein soll.

Manche (wenige) Sachen sind tatsächlich recht günstig, Steckverbinder 
u.a. mechanische Teile zum Teil, z.B. Kabelschuhe in 100er-Packungen.

Ich hatte dort auch mal Original-Weller-Lötspitzen für meine 
WSP-80-Kolben bestellt; weiß gar nicht, wo man diese sonst noch kaufen 
könnte (Reichelt hat sie jedenfalls nicht).

Veit D. schrieb:
> Das Einzigste
> richtig zu bemängeln wäre deren Suchfunktion.

Ist aber immerhin noch besser als die von Reichelt.

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich habe auch noch einen 50 Euro Gutschein für den Saftladen
> herumliegen. Schade ums Geld, werde ich nie einlösen können. Ich sollte
> mir den durch die Arschritze ziehen wenn ich mal wieder so richtig üblen
> Dünnschiss habe und anschließend nach Hirschau zurückschicken.

Du bist ekelhaft. Und grenzenlos dumm.

Aber das wussten wir schon vorher.

von Thorsten .. (tms320)


Lesenswert?

Preis ist doch erst mal egal, es muss nicht zwingend günstig sein. In 
erster Linie zählt für mich die Zuverlässigkeit des Anbieters und die 
ist für bei Conrad zu 100% gegeben und das seit Jahrzehnten. Hab schon 
bei denen bestellt, als man noch die Bestellkarte ausgefüllt, frankiert 
und abgeschickt hat. Ganz klar ist vieles teurer, man muss Preise 
vergleichen wie immer halt. Was zu teuer ist, wird woanders gekauft. 
Habe vor Weihnachten einen Elektrorassierer der Marke Braun bei denen 
bestellt. War günstig im Vergleich zu den anderen Anbietern, bei denen 
ich ein Konto habe und ganz zu schweigen zu den Preisen der örtlichen 
Technikdiscounter (Saturn, Mediamarkt...).

Warum wird eigentlich immer über Conrad so hergezogen? Ich könnte mal 
Bilder meiner letzten beiden Reichelt Bestellungen hochladen. Unfassbar, 
wie wenig Aufwand dort rein verpackungstechnisch getrieben wird und eine 
Frechheit angesichts der hohen Versandkosten mit DHL. Bei denen bin ich 
beispielsweise komplett raus.

Gruß
Thorsten

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich habe auch noch einen 50 Euro Gutschein für den Saftladen
> herumliegen. Schade ums Geld, werde ich nie einlösen können. Ich sollte
> mir den durch die Arschritze ziehen wenn ich mal wieder so richtig üblen
> Dünnschiss habe

Oh je, Samstag morgens um halb sieben schon so ne beschissene Laune!?
Wie kann man nur so ein aggressives, vulgäres Zeug schreiben?!
Schlimmer gehts wohl kaum...

(Ja, es gab schon eine Antwort auf Bens Müll, aber ich musste einfach 
nochmal meine Ablehnung deutlich machen)

Ich persönlich finde Conrad gar nicht sooo schlecht, auch wenn ich dort 
schon längere Zeit nichts mehr bestellt habe.

ciao

Marci

: Bearbeitet durch User
von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Also - ich würde auf ein vollständiges Verschwinden dieses Unternehmens 
mein Glas erheben. Wahrscheinlich bei unserem regelmäßigem Elektronik 
Stammtisch (U50). Das Unternehmen hatte damals die Kundenbetreuung an 
der Bauteiltheke sehr kundenunfreundlich gelöst. Meist eine 
Riesenschlange,auch die gängigsten Standardbauteile gab es nur gegen 
Nennung der Bestellnummer, die man ggfs. Aus ausliegenden zerfledderten 
Katalogen  raussuchen musste. Die Bauteile wären laut Auskunft der 
Mitarbeiter nach einer Systemumstellung nach Bestellnummern abgelegt und 
nicht mehr logisch direkt auffindbar. Also - der selbe Aufwand wie bei 
einer Online Bestellung. Nur mit Warteschlange. Und das Sortiment wurde 
auch immer magerer. Und Online sind das auch Strategen. Ich hatte Online 
eine Lötstation für hunderte Euro wie angeboten auf offene Rechnung 
verkauft bekommen - incl. Rechnung per Mail  - und dann wurde das 
bestätigte trotz optimaler Bonität zwischenzeitlich auf Vorkasse 
umgestellt. Und ich wartete tagelang auf den Paketboten bis ich dann im 
gefühlten Emailspam die Änderung fand. Kann man mit Kunden machen - aber 
nur Einmal.

Beitrag #7808768 wurde vom Autor gelöscht.
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Maik .. schrieb:
> Also - ich würde auf ein vollständiges Verschwinden dieses Unternehmens
> mein Glas erheben. Wahrscheinlich bei unserem regelmäßigem Elektronik
> Stammtisch (U50). Das Unternehmen hatte damals die Kundenbetreuung an
> der Bauteiltheke sehr kundenunfreundlich gelöst. Meist eine
> Riesenschlange,auch die gängigsten Standardbauteile gab es nur gegen
> Nennung der Bestellnummer, die man ggfs. Aus ausliegenden zerfledderten
> Katalogen  raussuchen musste.
> ....und vieles an weiteren Bashing...

Ich habe ab Anfang der 80er bis weit in Beginn der 2000er Elektronik und 
anderes zwischen paletten- bis später containerweise aus Nordamerika und 
Asien importiert.
Gerade elektronische Bauteile stellten immer einen sehr attraktiven 
Füllstoff dar.
Einmal in DE, war der Weiterverkauf der Bauteile an regionale 
Grosshändler die erstmal lukrativste Verwertungsform, dann kam der VK an 
verbundene Einhändler, wo man den Gewinn schon mit anderen Massstäben 
messen musste.
Ganz am Ende der Schlange kamen die Endkunden in den eigenen Filialen.
Für sich alleine trotz Margen von meist über 1000%, solange man den 
nationalen logischtischen Gesamtaufwand und Zeit des VK-Personals, etc. 
nicht berechnet.
Aber das Angebot, auch den Bastler mit seinem Material zu versorgen, 
brachte jede Menge an Kunden aus diesem Bereich, aber insb. z.B. Funk, 
Sat, usw. ausserhalb des normalen Consumerbereiches.
Aber dafür mit hohen Preisen und passenden Gewinnen, die die Verluste 
aus dem Bauelementeverkauf mehr als kompensierten.

Was hast Du von "C" & Co erwartet?
Kompetente Spezialisten wie "hhinz", der alles Bauelemete im Kopf aus 
dem FF kennt?
Oder Leute, die jede aufgekritzelte Schaltung auf die Theke gelegt mal 
eben  aus dem Stegreif erkennen und die passende Bauteile empfehlen?
Allzeit druckfrische Kataloge für alle?
Und natürlich am besten noch mit einer kompetenten Personalbevorratung 
auch für die typischen Stosszeiten im lokalen Handel, insb. 
Technikbereich?

Ich habe bisher jeden bewundert, der in diesem speziellen Sektor seinen 
stationären Handel solange aufrechterhalten konnte, in dem sich dafür 
noch bedeutend mehr Hindernisse aufbauten, als es jetzt Sinn ergibt, 
hier zu schildern.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Bauteile waren nie die Kernkompetenz von Conrad. Da lagen seinzeit schon 
Simons (Kessler) und Reichelt vorne, heute halt Mouser, TME und Digikey.

Conrad war gut im Bereich Modellbau, Car HiFi, Computerzubehör etc. 
Andere Zielgruppe als hier.

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> 50 Euro Gutschein für den Saftladen

Den kannst doch auch im Ladengeschäft einlösen können.
Bis nach Neukölln Hasenheide, solltest es ja nicht weit haben.

: Bearbeitet durch User
von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Maik .. schrieb:
> Also - ich würde auf ein vollständiges Verschwinden dieses Unternehmens
> mein Glas erheben.

Welchen Vorteil siehst Du für Dich, wenn es Conrad nicht mehr gibt? Oder 
warum genau würdest Du feiern, wenn es Conrad nicht mehr gäbe?

ciao

Marci

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Hobby B. schrieb:
> Den kannst doch auch im Ladengeschäft einlösen können.
> Bis nach Neukölln Hasenheide, solltest es ja nicht weit haben.

Unter welchem Stein hast Du die letzten 3 Jahre verbracht?

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Unter welchem Stein hast Du die letzten 3 Jahre verbracht?

Ach ja, haben se ja zu gemacht. Nicht dran gedacht.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Hobby B. schrieb:
> Bis nach Neukölln Hasenheide, solltest es ja nicht weit haben.

und danach ins Cheetah 🤣🤣🤣🤣

Hobby B. schrieb:
> Ach ja, haben se ja zu gemacht

achso das auch 🤣🤣🤣🤣

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Bauteile waren nie die Kernkompetenz von Conrad. Da lagen seinzeit schon
> Simons (Kessler) und Reichelt vorne, heute halt Mouser, TME und Digikey.
>
> Conrad war gut im Bereich Modellbau, Car HiFi, Computerzubehör etc.
> Andere Zielgruppe als hier.

Das erstere mag jeder für sich beurteilen.
Aber egal wie, warum besteht der Bedarf nach dem Nachtreten?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Den herzhaften Lacher mit Tränen in den Augen über eure Reaktionen 
morgens um kurz vor 7 war's mehr als wert. Deutlich mehr als alle durch 
Conrad vertriebenen Produkte. PRICELESS!! Da hat sich der Gutschein ja 
doch noch gelohnt, hätte ich nie erwartet. xD

Warum ich mit dem Gutschein nichts anfangen kann (also außer mir damit 
gepflegt den Arsch abzuwischen) - es gibt dort für 50 Euro einfach 
nichts mehr, was ich haben möchte. Alle erreichbaren Filialen sind 
geschlossen und ich bin kein gewerblicher Kunde. Vielleicht könnte ich 
online noch was kaufen, aber es macht dank der Preisgestaltung keinen 
Sinn weil man bei den interessanten Sachen (die ich gebrauchen könnte) 
selbst unter Einlösung des Gutscheines noch mehr bezahlt, als ich 
woanders für das gleiche Gerät ausgeben müsste. Conrad schießt sich da 
gerade das nächste Mal ins eigene Knie - scheint denen Spaß zu machen - 
erst zwingt man alle Privatkunden zum Onlinehandel und schießt sich dann 
selbst aus diesem heraus, weil die Kunden plötzlich sehr einfach und 
überall preiswertere Angebote finden. Ja, wo werden die dann wohl 
kaufen?

Und ja, der Laden war/ist nun mal Scheiße. Das habe ich mir auch nicht 
ausgesponnen weil ich denen mal so richtig eins reinwürgen möchte, 
sondern kann ich mit persönlichen Erfahrungen belegen. Jeder kennt die 
Preispolitik (oder bezeichnet man den Laden nur aus Spaß als Apotheke?), 
jeder kennt die Schlange an der Bauteil-Theke, an deren Ende man 
regelmäßig mit "hamwanich" nach Hause geschickt wurde. Die wirklich 
extrem miese Qualität des teuren "Modellbausatzes", den ich damals 
gekauft habe und der zu Recht der Grund für meinen Hass auf den 
Saftladen ist, kennt nicht jeder - kann ich bei Bedarf aber gerne 
nochmal erläutern.

Andere Läden wie Segor in Berlin oder der orange-blaue Bastlerbedarf, 
deren Name mir leider gerade nicht mehr einfällt, sind/waren Welten 
besser und ich bedauere es sehr, daß ich auf diese erst so viel später 
aufmerksam geworden bin als auf Conrad. Ich bin nicht alt genug, um 
damals schon ein Auto gehabt zu haben, so daß man auf diese Läden 
aufmerksam geworden wäre.

Daß ich von Grund auf böhse bin, weiß ich übrigens. Ihr könnt mir das 
aber ruhig jedes Mal neu vorhalten, ich höre es gerne. Wenn man in 
diesem Forum hier immer Wert auf saubere Ausdrucksweise und freundlichen 
Umgang miteinander legt, wird es nicht gedankt, sondern es ist hier 
einfach wertlos und generell unüblich. Das sieht man ja sehr gut an 
manchen Forenkakerlaken, die mangels Argumenten sofort persönlich werden 
wenn ihnen irgendwas nicht passt. Ich habe keine Lust mehr, mir da 
besondere Mühe zu geben. Wenn ich einfach frei Schnauze rede, habe ich 
entschieden mehr Spaß und muss mich nicht nur von Kröten und Kreide 
ernähren. Trotzdem versuche ich immer wieder, anderen Leuten zu helfen 
wenn sie hier im Forum Hilfe suchen und genau so freue ich mich drüber, 
wenn mir jemand bei einem Problem helfen kann. Ich bin zu den Leuten 
freundlich, die zu mir freundlich sind. Das mal allgemein dazu, aber ihr 
werdet's sowieso nicht verstehen, sind ja immer andere schuld.

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Habe jetzt nach C-Filialen im Netz gesucht. Scheinbar gibt es doch noch 
-drei-"Profistores" https://www.conrad.de/de/filialen.html
Eigentlich schade um die Zeit und das Benzin bis dorthin für 3 
Transistoren.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich glaube, Privatkunden müssen da sowieso draußen bleiben.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Daß ich von Grund auf böhse bin, weiß ich übrigens. Ihr könnt mir das
> aber ruhig jedes Mal neu vorhalten, ich höre es gerne.

Vor allem geizig!

Sonst hättest Du den Gutschein bereits an ein Repair-Cafe in Deiner 
Umgebung geschenkt anstelle zu warten, bis dieser wertlos ist, weil die 
Gültigkeit abgelaufen ist oder es diese Firma nicht mehr gibt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich glaube, Privatkunden müssen da sowieso draußen bleiben.

Das liegt auch daran, dass das Deutsche Recht für Läden an Endkunden es 
nicht gestattet an bestimmte Käufergruppen bestimmte Produkte (Dual-Use) 
nicht zu verkaufen oder Hausverbot zu erteilen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich weiß nicht mal wo hier bei mir ein Repair-Cafe ist,
ich repariere meinen Kram alleine.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich weiß nicht mal wo hier bei mir ein Repair-Cafe ist,

Weiß nicht, ob man mich gleich lynchen wird, wenn ich folgendes 
Geheimnis hier verrate. Benutze mal die Suchmaschine im Internet. 
Verrate aber niemanden, dass Du den Tipp von mir bekommen hast.

Hier zum Beispiel wäre das mal für Berlin gemacht:

Reparieren statt neu kaufen - Liste der Berliner Repair Cafés
NABU Landesverband Berlin
https://berlin.nabu.de › Umwelt & Ressourcen › Recycling
berlin repair cafe von berlin.nabu.de
Repair-Cafés in ganz Berlin bieten die Möglichkeit, Staubsauger, Handy 
und Co. vor Ort selbst zu reparieren. Denn oft fehlen nur Einzelteile 
oder Werkzeuge ...

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Gibt's auch Repair-Cafes, die nicht vom NABU betrieben werden? Sonst 
hast Du wegen dem NABU und deren extravaganten Forderungen gleich den 
nächsten Dissthread. Und dann verschieb doch bitte die Karte ein gutes 
Stück nach Osten, der nächste der roten Punkte auf Deiner Karte ist 
etliche Kilometer von mir entfernt.

Mal sehen, evtl. google ich nachher mal selbst (kann ich nämlich schon), 
hoffe es gibt was ohne übertriebene Öko-Propaganda.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> hoffe es gibt was ohne ...

Ohne diese Unterstützung aus Vereinsmitteln von solchen Vereinen, 
konnten sich die Repair Cafes bisher nicht halten. Allerdings kannst Du 
bei von solchen Organisationen unertstützten Vereinen oft die Schenkung 
als Spende absetzen.

Ansonsten wüßte ich einen Modellbahnverein eines Forumsmitgliedes. Die 
können so etwas sicherlich auch sinnvoll verwerten.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Thorsten .. schrieb:
> Warum wird eigentlich immer über Conrad so hergezogen? Ich könnte mal
> Bilder meiner letzten beiden Reichelt Bestellungen hochladen. Unfassbar,
> wie wenig Aufwand dort rein verpackungstechnisch getrieben wird und eine
> Frechheit angesichts der hohen Versandkosten mit DHL.

Die 5,95€ sind doch der jahrelange Standardpreis? Mal abgesehen von der 
Zeit, als es 2€ mehr waren und DPD diesen Preis hatte.

Kann mich aber über die Versandverpackungen von denen nicht beklagen, 
war immer schön ausgestopft mit der Papier-"Füllmasse" und formschlüssig 
gebaut.

: Bearbeitet durch User
von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

Ich glaube man kann es gut so zusammenfassen, dass Conrad sich selbst 
abgeschafft hat. Die Lücke haben andere Läden gut, wenn nicht sogar 
besser, gefüllt.

Und die Vor-Ort-Situation "wo bekomme ich meinen Netzteilkondensator für 
die Reparatur der Waschmaschine am Samstagnachmittag her?" ist 
inzwischen aus verschiedenen Gründen so selten geworden, dass auch das 
als Argument für den Erhalt von solchen Ladengeschäften nicht mehr 
herhalten kann.

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Ich glaube man kann es gut so zusammenfassen, dass Conrad sich selbst
> abgeschafft hat. Die Lücke haben andere Läden gut, wenn nicht sogar
> besser, gefüllt.

Es bleibt halt der Fakt, dass Conrad manche Teile (insbesondere solche 
von deutschen Herstellern) im Angebot hat, die man woanders vergeblich 
sucht. Z.B. Weller-Lötspitzen für WSP-80, manche Papst-Lüfter-Modelle, 
oder Hartpapier-Montageplatten.

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das liegt auch daran, dass das Deutsche Recht für Läden an Endkunden es
> nicht gestattet an bestimmte Käufergruppen bestimmte Produkte (Dual-Use)
> nicht zu verkaufen oder Hausverbot zu erteilen.

???

Was willst Du damit sagen? Ich tue mir schwer mit der doppelten 
Verneinung...
Und "Hausverbot"?

ciao

Marci

von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:

> Es bleibt halt der Fakt, dass Conrad manche Teile (insbesondere solche
> von deutschen Herstellern) im Angebot hat, die man woanders vergeblich
> sucht. Z.B. Weller-Lötspitzen für WSP-80, manche Papst-Lüfter-Modelle,
> oder Hartpapier-Montageplatten.

Da würde ich mal Bürklin ins Rennen werfen. Sie scheinen eine ziemlich 
große Auswahl an WSP-80 Lötspitzen zu haben.

Ich hatte den Laden eigentlich ein bisschen als "Apotheke" in 
Erinnerung, aber seit ich dort eine JBC Rework-Station zum sehr guten 
Preis bekommen habe, habe ich diese Meinung revidiert.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.