Beim Aldi gibt es Led Strahler, da ist in der Anleitung P und N beschriftet, das irritiert doch nur, elektrisch ist es doch vollkommen egal wo was in den Gleichrichter reingeht. https://cdn02.plentymarkets.com/6sn434m6g7r6/item/images/458/full/10W-LED-Strahler-Neutral-Weiss-458.jpg
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7808080 wurde vom Autor gelöscht.
Zum ersten mal ein Gerät mit SK2 geöffnet?
Der G. schrieb: > das irritiert doch nur, elektrisch ist es doch vollkommen > egal wo was in den Gleichrichter reingeht. A) kann das Gerät elektrisch/kapazitiv gegenüber Gehäuse unsymmetrisch sein und ein Anschluss bevorzugt sein B) ist es nicht verwirrender als jegliche andere Beschreibung (wenn ich L, N und PE im Kabel habe, dann ist es nicht verwirrend, wenn ich dazu je genau eine Klemme habe)
Bruno V. schrieb: > B) ist es nicht verwirrender als jegliche andere Beschreibung (wenn ich > L, N und PE im Kabel habe, dann ist es nicht verwirrend, wenn ich dazu > je genau eine Klemme habe) Gar nichts oder nur "230V AC" an die beiden Anschlüsse zu schreiben, könnten manchen Erbsenzähler wegen unklarer Vorschriften schon in die Verzweifelung treiben ;-)
Der G. schrieb: > das irritiert doch nur Das hat der Hersteller extra drangeschrieben, damit keiner Fragt, an welchen der ~ Anschlüsse denn nun L und an welchen N soll. Und nun kommt ein noch grösserer Depp den das irritiert, damit konnte der Hersteller nicht rechnen.
Der G. schrieb: > da ist in der Anleitung P und N beschriftet, das irritiert doch nur, > elektrisch ist es doch vollkommen egal wo was in den Gleichrichter > reingeht Dann würden intern aber die Leitungsfarben (braun, blau) nicht stimmen ... LG, Sebastian
Max M. schrieb: > FREEIIITAG!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nicht nur das, sondern von "Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)", der braucht keinen Freitag. Bei einer Festinstallation denkt man garnicht drüber nach, legt L und N passend auf und fertig. Oder eben wie der Radiokasper ??? "Ich hätte gern' ein Problem".
An sich ist es doch eh schitegal. Kurz bei "Der G." in den Händen ist das doch sowieso nur noch E-Schrott.
Ulli F. schrieb: > Was ist P ??? Das verlinkte Bild ist da leider wenig aufschlussreich. Der G. schrieb: > https://cdn02.plentymarkets.com/6sn434m6g7r6/item/images/458/full/10W-LED-Strahler-Neutral-Weiss-458.jpg
China-Kracher's Isolationsabstand?! Ich hatte da mal'n Strahler absichtlich verkehrt angeschlossen, natürlich über'n FI. Tut... Hat mal einer Iso-Tester?!!! :D Egal, 5€ + 50W(LED) = 0,01 Wirkungsgrad
Teo D. schrieb: > Hat mal einer Iso-Tester?!!! Und was soll dir der bringen? Um damit eine Aussage zu erhalten, müsstest du erstmal einen Verschmutzungsgrad erzeugen, der den bei der Norm zu Grunde gelegten Worst-Case Bedingungen entspricht.
Rainer W. schrieb: > Um damit eine Aussage zu erhalten, müsstest du erstmal einen > Verschmutzungsgrad erzeugen, der den bei der Norm zu Grunde gelegten > Worst-Case Bedingungen entspricht. Wo zu verschmutzen? Ich "glaube" nicht an die hauchdünne (Lack?!) Iso-Schicht auf dem Alu-Kern-PCB. Zumindest nicht beiden billigs China-Krachern. Er kommt mir hier mit VERSCHMUTZUNGSGRAD ... :DDDDD
Teo D. schrieb: > Ich "glaube" nicht an die hauchdünne (Lack?!) > Iso-Schicht auf dem Alu-Kern-PCB. Dann willst du vielleicht die Durchschlagfestigkeit testen. "hauchdünn" ist meist um die 100µm.
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Dann willst du vielleicht die Durchschlagfestigkeit testen. Jetzt schreibt ER mir auch noch vor, was ICH will.. 8-O ... Komm ma wieder runter kleiner, da oben ist's doch recht einsam und das is garnicht gut fürs Seelenheil. Und Danke das wir nun alle wissen, was Hauchdünn den wirtlich ist. Vielen vielen Dank!
Wenn ich micht recht erinnere hatte ich mal an so ein Ding ein olles Lampenkabel mit Stecker und Schalter angeschraubt. Ich meine je nachdem wie rum man es eingesteckt hat, hat man auch im "ausgeschalteten" Zustand einige LEDs weiter leicht flirren sehen, wegen kapazitiver Kopplung. ist aber schon länger her, evtl täusche ich mich.
Auf so gut wie bei allen elektrischen Anschlüssen steht L,N,PE und das seit -zig Jahren... Und auch ohne Erde steht meist auch L und N, obwohl es egal ist wo wirklich L und N anliegt... Gibt natürlich FIX installierte Geräte, wo das NICHT egal ist...
:
Bearbeitet durch User
> "ausgeschalteten" Zustand einige LEDs weiter leicht flirren sehen, DAS allerdings stimmt, je nachdem wie ich den Stecker in die Steckdose stecke glimmen ein paar Leds ganz leicht. > FIX Diese Strahler sind für fixe Installation gedacht. Hinten der Bügel wird an die Wand geschraubt, ist an vielen Hauseingängen installiert.
:
Bearbeitet durch User
Teo D. schrieb: > China-Kracher's Isolationsabstand?! > Ich hatte da mal'n Strahler absichtlich verkehrt angeschlossen, > natürlich über'n FI. Ubs, das lief rund 10.000h! ... Falls das wichtig sein sollte. :-}
Der G. schrieb: > Beim Aldi gibt es Led Strahler, da ist in der Anleitung P und N > beschriftet, das irritiert doch nur, elektrisch ist es doch vollkommen > egal wo was in den Gleichrichter reingeht. So isses. Das ist für diejenigen beschriftet die UNBEDINGT eine Beschriftung benötigen um Gewissheit darüber zu haben wo sie blau und braun anschließen dürfen. (Oberbedenkenträger)
:
Bearbeitet durch User
Udo S. schrieb: >>> Was ist P ??? >> >> Plus ... > > und N ist Ninus Wie wärs mit positiv und negativ?
Harald W. schrieb: > Udo S. schrieb: > >>>> Was ist P ??? >>> >>> Plus ... >> >> und N ist Ninus > > Wie wärs mit positiv und negativ? Zu lang
Ralf X. schrieb: >> Wie wärs mit positiv und negativ? > > Zu lang J, deshalb steht da ja auch "P" und "N". :-)
P und N stehen für Phase und Nimbus.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > P und N stehen für Phase und Nimbus. Ja, ich habe gerade eine Phase, in der ich einen Nimbus habe. https://de.wikipedia.org/wiki/Nimbus
P stehen füll Peking.. unsele Hautstaad. N füll Nanchang, dell Ulsprung unselel Volksbelfeiung. Enelgie, Inspilation, ales das, flieesen stääätig von Hauptstaad, zull Ulsprung uns. |-)
No, P= positiv N= negativ, man darf das Gerät nur dann anstöpseln, wenn positive und negative Halbwelle genau übereinstimmt. Hat also nur 20ms Zeit, sonst Bummm
Teo D. schrieb: > P stehen füll Peking.. OT: Woher kommt eigentlich die Sage, das Chinesen ein "R" wie ein "L" aussprechen? Ich habe an meinem Arbeitsplatz viele Chinesen kennengelernt. Kein einziger hat R wie L ausgesprochen!
Harald W. schrieb: > OT: Woher kommt eigentlich die Sage, das Chinesen ein "R" wie ein > "L" aussprechen? Vlt. weil es so ist? https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.erste-frage-koennen-asiaten-r-aussprechen.87049dcf-e1bf-4848-8ff4-4e7ccaca64bd.html
Ulli F. schrieb: > Und A ist der Aua Leiter > > https://www.bosch-diy.com/de/de/all-about-diy/stromkabel-farben Oh weh, sag mir bitte, dass die das nicht ernst meinen und diesen schlecht zusammenkopierten/ KI-Bullshit wieder aus dem Netz nehmen.
Teo D. schrieb: > P stehen füll Peking.. unsele Hautstaad. N füll Nanchang, dell Ulsprung > unselel Volksbelfeiung. Enelgie, Inspilation, ales das, flieesen > stääätig von Hauptstaad, zull Ulsprung uns. |-) Wunderschön, der klitzekleine Tippfehler beim vorletzten Wort fällt kaum irgendwie ins Gewicht. Also nur der Ordnung halber: Es muss Ulsplung heissen!
rot ist schwarz und Plus ist Minus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.