Forum: PC Hard- und Software Nachteile W11


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Es gibt zwar schon mehrere Win10/11-Threads, aber die wollte ich jetzt
nicht alle durchlesen. Mit welchen Nachteilen bzw. welchen fehlenden
Programmen muss ich beim Umstieg auf W11 rechnen?

von Tilo R. (joey5337) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Es gibt zwar schon mehrere Win10/11-Threads, aber die wollte ich jetzt
> nicht alle durchlesen. Mit welchen Nachteilen bzw. welchen fehlenden
> Programmen muss ich beim Umstieg auf W11 rechnen?

Minesweeper, Solitair und das Startmenü fehlen. Aber das Startmenü war 
schon unter Win10 kaputt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tilo R. schrieb:

> Aber das Startmenü war schon unter Win10 kaputt.

Hmm, habe ich abermit WIN10 immer wieder gern benutzt.

von Xxx X. (blubbb)


Lesenswert?

Die Taskleiste ist sehr hoch, nimmt mehr Platz ein. Es gibt keine alte 
"Schnellstartleiste" (mit Verknüpfungen) mehr. Das ganze Verhalten der 
Taskleiste ist auch etwas anders (im Bezug auf Fenster mit 
Fortschrittsbalken in gelb oder rot oder grün). Das gibt es nämlich auch 
nicht mehr.
Es gibt ein neues Kontextmenü (Rechtsklick auf Dateien), das etwas träge 
reagiert. Das alte Menü geht erst durch ein Untermenü auf.

Es gibt einen neuen Standbymodus (Connected Standby). Der Rechner läuft 
weiter, hat WLAN und alles. Manchmal dreht mitten in der Nacht der 
Lüfter
hoch, weil der Virenscanner anspringt. Nervt etwas.

Viel kann man durch Registry-Eingriffe oder Extratools wieder 
geradebiegen, aber nicht alles.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wie schon bei älteren Windows-Versionen gibt es ein benutzbares 
Startmenü mit "Open Shell" (ehemals "Classic Shell").

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Tilo R. schrieb:
>
>> Aber das Startmenü war schon unter Win10 kaputt.
>
> Hmm, habe ich abermit WIN10 immer wieder gern benutzt.

Ja schon, aber nur mit OpenShell, eben um u.A. wieder zu einem 
vernünftigen Startmenü zu kommen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Da Windows 10 das letzte Windows ist, kann Version 11 nur ein bösartiger 
Betrug sein. Wahrscheinlich mit dem Ziel, heimlich Daten anzugreifen, 
mit unbekanntem Zweck. Womöglich kommt eine KI zum Durchsuchen und 
Zusammenfassen der Daten zum Einsatz. Womöglich sorgen automatische 
erzwungene Updates dafür, dass der Trojaner ständig verändert wird. 
Eventuell täuscht die Software vor, der PC sei unbrauchbar, damit du 
frühzeitig einen neuen kaufst, auf dem die Schnüffelei effizienter und 
weniger auffällig stattfindet.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Da Windows 10 das letzte Windows ist, kann Version 11 nur ein bösartiger
> Betrug sein

mir war noch im Ohr, das letzte Kaufwindows!

https://www.mediamarkt.de/de/product/_kw9-00638-windows-11-home-64bit-sb-pc-107746042.html

muß also Fake sein

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

"Nachteile W11" als Titelzeile... das liest sich gleich als 
voreingenommen gegen das böse Windows 11 (sonst hätte der TO 
naheliegenderweise nach den "Vorteilen W11" gefragt), kann natürlich nur 
die Ausbrut eines Ewiggestrigen sein, der Windows 3.11 hinterherjammert 
und in den Nachfolgeversionen nur Böses wittert und damit heillos 
überfordert ist.

Aber offenbar meinte es der TO nicht böse. Trotzdem: Wonach suchst Du? 
Was vermisst Du konkret?

Das Startmenu von Windows 11 ist übrigens gar nicht so schlecht. Wenn Du 
z.B. "Einstellungen" und "Windows Tools" darin aufnimmst, kommst Du ohne 
Umwege mit einem Klick in diese Funktionen. Und dass in der unteren 
Hälfte "Empfohlen" die zuletzt bearbeiteten Dateien abgelegt sind, ist 
ebenfalls äußerst praktisch.

Stellt sich alleine die Frage, weshalb Microsoft von einem Klappmenü auf 
ein solches mit Icons umgestellt hat. Liegt wohl darin begründet, dass 
heutzutage jedes Smartphone-Menü so gestaltet ist. Beim Einschalten 
blickst Du auf eine Anordnung von Icons.

Gute Nacht!

Beitrag #7808423 wurde vom Autor gelöscht.
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Das Startmenu von Windows 11 ist übrigens gar nicht so schlecht.

Verglichen mit dem von Windows 8: Ja, eindeutig.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Immer diese Kritik am Startmenü, warum?

Ich benutze hauptsächlich Linux, musste bis vor kurzem aber auch ab und 
zu mit Windows arbeiten. Bei beiden System benutze ich das Startmenü gar 
nicht. Ich drücke die Windows Taste und tippe dann die Anfangsbuchstaben 
dessen ein, was ich starten will. Meinetwegen kann das Startmenü ruhig 
ganz weg.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Das Startmenu von Windows 11 ist übrigens gar nicht so schlecht.

Ich vermisse auf meinem Arbeitslaptop mit Win11 auch nichts. Wenn man eh 
immer mit den gleichen 3-5 Programmen arbeitet ist alles sofort da, den 
Rest regelt die Suchfunktion.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Es gibt zwar schon mehrere Win10/11-Threads, aber die wollte ich jetzt
> nicht alle durchlesen. Mit welchen Nachteilen bzw. welchen fehlenden
> Programmen muss ich beim Umstieg auf W11 rechnen?

Lies die Threads durch und lerne! Warum sollen wir für Dich die Vorbeter 
spielen?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Immer diese Kritik am Startmenü, warum?

Weil es ein Haufen Dreck ist, vielleicht?

Früher(tm) war das Startmenü dafür da, daß der Anwender sich dort auf 
die von ihm gewünschte Weise Verknüpfungen für die von ihm verwendeten 
Programme einbauen kann und andere Dinge durch Hinschauen finden kann.
Eigene Dinge konnte man auch hierarchisch in einer Art Ordnerstruktur 
ablegen.

Dieses Konzept wurde mit Windows 95 eingeführt, also vor bald drei 
Jahrzehnten.
(Das vorherige des "Programm-Managers" kannte zwar mehrere Fenster für 
Verknüpfungen, belegte aber viel Platz auf dem Bildschirm und kannte 
keine Ordnerhierarchie)

Heute ist das "Startmenü" eine Sammlung von Reklameeinblendungen, 
gepaart mit einem Eingabefeld, mit dem man der (oft fragwürdigen) 
Suchfunktion mitteilen kann, was man gerne gefunden haben möchte.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

cd..
word.exe
Enter

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Es gibt zwar schon mehrere Win10/11-Threads, aber die wollte ich jetzt
> nicht alle durchlesen. Mit welchen Nachteilen bzw. welchen fehlenden
> Programmen muss ich beim Umstieg auf W11 rechnen?

Naja du musst damit rechnen das dus nicht ohne weiteres installieren 
kannst.
TPM oder CPU sind oft ein Ausschluss Kriterium.

von Max M. (jens2001)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Naja du musst damit rechnen das dus nicht ohne weiteres installieren
> kannst.
> TPM oder CPU sind oft ein Ausschluss Kriterium.

Quatsch!
Auch durch ständiges wiederholen wird das nicht wahrer!

Hab Win11 gerade auf einem alten PC von 2013 installiert der 
ursprünglich mit Win7 ausgeliefert war. Ein TPM hat der natürlich nicht.

Der PC hat 16GB RAM gekriegt, eine SSD statt der alten HD und einen 
neuen Lüfter auf der CPU.

Für ein bisschen Office und I-Net ist der noch alle mal schnell genug!

BTW: Alle meine Win11 PC laufen ohne Microsoftkonto nur mit lokalen 
Benutzerkonten!

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Was ist ein "Microsoftkonto?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Was ist ein "Microsoftkonto?

Ist das so schwer?

https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft-Konto

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:

> Früher(tm) war das Startmenü dafür da, daß der Anwender sich dort auf
> die von ihm gewünschte Weise Verknüpfungen für die von ihm verwendeten
> Programme einbauen kann und andere Dinge durch Hinschauen finden kann.
> Eigene Dinge konnte man auch hierarchisch in einer Art Ordnerstruktur
> ablegen.

Ganz genau so ist das.

> Heute ist das "Startmenü" eine Sammlung von Reklameeinblendungen,
> gepaart mit einem Eingabefeld, mit dem man der (oft fragwürdigen)
> Suchfunktion mitteilen kann, was man gerne gefunden haben möchte.

Nicht zu vergessen: weiterhin gepaart mit Schnüffel-Funktionialität (das 
allerdings nicht erst seit Win10). Es geht MS nix an, welche Programme 
ich wie oft benutze und welche zuletzt. Das ist allein meine Sache.

Und natürlich: Dass ich ein Programm gestern benutzt habe, heißt noch 
lange nicht, dass es auch heute für mich wichtig ist. Das scheint aber 
das völlig idiotische Grundkonzept dieser schwachsinnigen History zu 
sein.

Ich allein weiß, was ich heute und jetzt gerade benutzen möchte. Und in 
einem gut gepflegten (und weitgehend konstanten!) Startmenü finde ich 
das auch immer unerreicht schnell.

Jede maschinelle "Hilfe" macht es im Schnitt langsamer. Nur für 
Vollidioten, die mit Baumstrukturen grundsätzlich nicht klarkommen, mag 
das anders aussehen.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
>> TPM oder CPU sind oft ein Ausschluss Kriterium.
>
> Quatsch!
> Auch durch ständiges wiederholen wird das nicht wahrer!
>
> Hab Win11 gerade auf einem alten PC von 2013 installiert der
> ursprünglich mit Win7 ausgeliefert war. Ein TPM hat der natürlich nicht.

Es gibt ein paar Kommandozeilenparameter, die man dem Installer mitgeben 
kann. Damit werden einige Checks übersprungen und W11 lässt sich auf 
Rechnern installieren, auf denen es offiziell nicht läuft. M$ schreibt 
aber relativ klar, dass das Testfunktonen sind, die bei späteren Updates 
deaktiviert werden. Es kann also sein, dass so eine Installation nach 
einem der nächsten Updates nicht mehr läuft.

Für ein Testsystem sollte das aber unkritisch sein. Sonst wäre es jetzt 
schon kaputt, so bleibt es ein paar Monate länger nutzbar.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Heute ist das "Startmenü" eine Sammlung von Reklameeinblendungen,
> gepaart mit einem Eingabefeld, mit dem man der (oft fragwürdigen)
> Suchfunktion mitteilen kann, was man gerne gefunden haben möchte.

So ein Quatsch! Da ist weder Werbung noch sonstwas. Wie kommt man denn 
auf so einen schmalen Taler?!

Ich finde dieses Startmenü eines der besten die es seit Windows gibt, 
einfacher Starter dem man sich selbst konfigurieren / bestücken kann - 
selbst mit Ordnern. Entweder lässt man sich das hirarisch (Wie seit 
Windows 95 gewohnt) direkt einblenden oder lässt sich seinen eigenen 
Starter zeigen, wie auf meinem Bild (Dann eben auf "alle" um zur 
hirarischen Ansicht zu gelangen). Völlig absurdes Geschwurbel von dir.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:

> Ich finde dieses Startmenü eines der besten die es seit Windows gibt,

Nunja, du hast halt offensichtlich nicht alle Latten am Zaun.

> einfacher Starter dem man sich selbst konfigurieren / bestücken kann -
> selbst mit Ordnern. Entweder lässt man sich das hirarisch (Wie seit
> Windows 95 gewohnt) direkt einblenden oder lässt sich seinen eigenen
> Starter zeigen, wie auf meinem Bild (Dann eben auf "alle" um zur
> hirarischen Ansicht zu gelangen).

Ich sehe da vor allem riesige ungenutzte Flächen und Bullshit, den 
niemand braucht. Unter "Empfohlen" kann man allerdings teilweise das 
Ergebnis der Schüffelei sehen. Merke: das, was da auftaucht, ist nicht 
mehr deins alleine. Das kennt auch MS. Und zwar u.U. nicht nur dem Namen 
nach, sondern auch mit komplettem Inhalt. Wenn du halt mit MS365-Krams 
oder MS-Apps arbeitest, dann ist das so.

Bei dir offensichtlich fast durchgängig der Fall. Wie kann man nur SO 
blöd sein, das nicht zu bemerken...

Smartphone-Generation. Völlig abgestumpftes grenzdebiles Consumer-Volk. 
Früher hätte man Kanonenfutter gesagt. Aber: auch das kann ja wieder 
kommen. Putin und Trump arbeiten ja gerade daran...

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Heute ist das "Startmenü" eine Sammlung von Reklameeinblendungen

???? Welche Reklameeinblendungen? Kann es sein, dass Du Windows 11 mit 
etwas anderem verwechselst? Du bist im komplett falschen Film.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Unter "Empfohlen" kann man allerdings teilweise das
> Ergebnis der Schüffelei sehen. Merke: das, was da auftaucht, ist nicht
> mehr deins alleine. Das kennt auch MS. Und zwar u.U. nicht nur dem Namen
> nach, sondern auch mit komplettem Inhalt. Wenn du halt mit MS365-Krams
> oder MS-Apps arbeitest, dann ist das so... Schwurbel... Aluhut... Schwurbel... 
Schwurbel... Aluhut

Owei owei owei, ich nutze kein Office 365, oder allgemein MS Office, 
oder One-Drive etc... ich nutze LibreOffice, so mal am Rande.

Und der Reiter "Zuletzt verwendete Dokumente" gab es unter Windows 95 
schon.

Echt, du solltest dir für deine Paranoia echt mal Hilfe besorgen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Mir sind hier gerade ein bisschen zu viele Hormone in der Luft.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?


von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> 
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-11-Werbung-ausschalten-so-klappt-s-7190016.html
>
> 
https://www.pcwelt.de/article/2314326/windows-11-werbung-startmenue-abschalten.html
>
> 
https://windowsarea.de/2024/05/anleitung-windows-11-startmenue-werbung-deaktivieren-im-empfohlen-abschnitt/
>
> kwt…

Dir ist bewusst das dieses Update (KB5036980), nach der völlig 
gerechtfertigten Kritik daran, wieder zurück gerufen wurde und nun seit 
nem dreiviertel Jahr obsolet ist!?

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Heute ist das "Startmenü" eine Sammlung von Reklameeinblendungen

Wo soll die Werbung sein? Ich finde keine im Startmenü.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Rene K. schrieb:
>
>> Ich finde dieses Startmenü eines der besten die es seit Windows gibt,
>
> Nunja, du hast halt offensichtlich nicht alle Latten am Zaun.

Nur weil man deine Meinung nicht teilt gleich beleidigend werden? 
Fraglich, auf wen die fehlenden Latten wirklich zutreffen...

> Ich sehe da vor allem riesige ungenutzte Flächen

Gut, die gibt es. Wenn auch nicht unbedingt wirklich riesig.

> Unter "Empfohlen" kann man allerdings teilweise das
> Ergebnis der Schüffelei sehen.

Das "Empfohlen" gibt es bei meinem Win11 nicht. Vielleicht eine 
Fehlkonfig deinerseits?

> Wenn du halt mit MS365-Krams
> oder MS-Apps arbeitest, dann ist das so.

Wenn der Konzern das so vorgibt dann bitte schön.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

OpenShell drauf und es sieht aus wie immer.

An sich habe ich nichts dagegen, dass M$ mir ab und zu eine neue Lizenz 
verkaufen will. Ich erwarte nicht, dass die ein Leben lang kostenlose 
Updates programmieren. Aber es stört, dass an sich völlig ausreichende 
Hardware nun als ungeeignet deklariert wird. Auch wenn man diese derzeit 
noch mit ein paar Tricks weiter betreiben kann.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> OpenShell drauf und es sieht aus wie immer.

Wer's mag, gerne.
Ich selber habe Win 8/8.1 übersprungen, im Übrigen kam ich mit den 
Startmenüs von Windows stets auf Anhieb klar und sie gefallen mir auch, 
einschließlich das von Windows 11.

> An sich habe ich nichts dagegen, dass M$ mir ab und zu eine neue Lizenz
> verkaufen will. Ich erwarte nicht, dass die ein Leben lang kostenlose
> Updates programmieren. Aber es stört, dass an sich völlig ausreichende
> Hardware nun als ungeeignet deklariert wird. Auch wenn man diese derzeit
> noch mit ein paar Tricks weiter betreiben kann.

DA spreche ich Dir aus dem Herzen!

Ursprünglich sollte Windows 10 ja die letzte Version sein ("Windows as a 
service"). Was ich so verstanden habe, dass sie stets fortentwickelt 
wird und für die Lebenszeit eines PC's kein neues Betriebssystem 
erfordert.

Dieses Versprechen hat Microsoft definitiv gebrochen. Zwar konnten 
(vorübergehend) Lizenzen seit Windows 7 bis hin zu Windows 11 legal 
upgedatet werden, für ältere Systeme aber nur noch mit Schwierigkeiten.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Dir ist bewusst das dieses Update (KB5036980), nach der völlig
> gerechtfertigten Kritik daran, wieder zurück gerufen wurde und nun seit
> nem dreiviertel Jahr obsolet ist!?

Dir ist klar, dass hier kategorisch von den Fensterventilatoren 
behauptet wurde, dass MS auf keinen Fall Werbung ins BS bringen würde?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Fensterventilatoren

Was zum Geier sind Fensterventilatoren?!

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Was zum Geier sind Fensterventilatoren?!

* Teile das zusammengesetzte Hauptwort an der richtigen Stelle.
* Übersetze einzeln

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Rene K. schrieb:
>> Was zum Geier sind Fensterventilatoren?!
>
> * Teile das zusammengesetzte Hauptwort an der richtigen Stelle.
> * Übersetze einzeln

Oh mein Gott, also für mich ist damit die Diskussion mit dir beendet. 
Geh am besten wieder zurück in deine Höhle und vergiss deine Keule 
nicht. Leute gibts...

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Dir ist klar, dass hier kategorisch von den Fensterventilatoren
> behauptet wurde, dass MS auf keinen Fall Werbung ins BS bringen würde?

Nein. Ich sehe keine Werbung und habe noch nie Werbung im Startmenü 
gesehen.

Das ominöse Update (KB5036980) kenne ich nicht. Wenn das Werbung 
enthalten haben sollte, habe ich es nicht installiert.

Zustimmen tue ich Dir in der Frage, dass ich im Startmenü nie Werbung 
sehen möchte. Wie gesagt, bisher ist keine aufgetaucht. Deshalb muss ich 
und kann ich zu diesem Thema nix beisteuern.

Das Startmenü gefällt mir, weil ich auf meine meistgenutzten Programme 
und auf die zuletzt geöffneten Dateien sofort zugreifen kann. Damit will 
ich Startmenüs à la Windows 7 nicht schlecht machen. Einen Grund, das 
Startmenü in Windows 11 schlecht zu machen gibt es ebenso wenig.

Mann, mann, mann, da ändern sich Winzigkeiten, schon kommen in 
Deutschland die Nörgler wie auf Kommando aus ihren Löchern gekrochen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Zustimmen tue ich Dir in der Frage, dass ich im Startmenü nie Werbung
> sehen möchte. Wie gesagt, bisher ist keine aufgetaucht

Ich kenne Windows 11 nicht, aber schon ein frisch installiertes Windows 
10 zeigt im Startmenü Werbung für Programme an, die beim Klickt darauf 
erst installiert werden.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Man kann auch Windows-Professional nehmen, und dann Windows passend 
konfigurieren. Oder den Arbeitgeber fragen, ob er eine 
Enterprise-Version spendiert (dann aber als Arbeitsgerät deklarieren), 
dann könnt ihr noch mehr einschränken.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Ich sehe da vor allem riesige ungenutzte Flächen und Bullshit, den
> niemand brau

Die ungenutzte Fläche wird gefüllt mit den Programmen die man selber 
anheften kann, wie bei Windows 10. Auch die Programme aus dem 'Ihre 
Windows 10 Programme' Ordner kann man daraus ziehen in den angeheftet 
Bereich.

Unter Personaliserung  Taskleiste  Verhalten der Taskleiste kann man 
diese noch linksbündig anpappen, dann sieht schon alles aus wie vorher.
Und in Personalisierung / Start kann man den Teil für die empfohlenen 
Programme reduzieren und die Empfehlungen lassen sich auch löschen.

Demgegenüber stehen jetzt jede Menge Verbesserungen von Windows 11.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Ich finde dieses Startmenü eines der besten die es seit Windows gibt,
> einfacher Starter dem man sich selbst konfigurieren / bestücken kann -
> selbst mit Ordnern.
Nein es geht eben nicht mehr mit Ordnern.
Früher war es möglich für einProgramm eine richtige Ordnerstruktur 
anzulegen. Da konnte man z.B. für ein Programm XY einern Ordner XY 
anlegen in dem der Link zum Programm selbst drin war und dazu diverse 
Unterordner z.B. Dokumentation, Tools etc. etc.. Diese Unterordner 
konnten auch wieder selbst Unterordner enthalten. So war es möglich bei 
umfangreichen Programmen/-paketen die Funktionen sinnvoll zu gruppieren. 
Zudem konnte der User die Einträge nach der Installation auch anders 
gruppieren/anordnen, wenn er das für nötig hielt. Das funktioniert heute 
nicht mehr so. Ich kann zwar immer noch für das Programmpaket einen 
Ordner anlegen und auch die Unterordner werden immer noch vom Installer 
angelegt, allerdings haben diese Unterordner bei der Anzeige auf dem 
Desktop keine Wirkung mehr. Deren Einträge erscheinen alle in dem 
Hauptordner und zwar in alphabetischer Reihenfolge, was natürlich 
suboptimal ist. Beispiel: Beim erwähnten Programm XY möchte 
normalerweise das das Hauptprogramm als erstes in der Hierarchie 
angezeigt wird. In dem Unterordner "Tools" habe ich die Programme A,B 
und M und im Ordner Dokumentation habe ich u.a. eine "Hilfe". Windows 
macht dann im Startmenü folgendes daraus: Ordner XY mit den Einträgen A, 
B, Hilfe, M, XY. Also das wo man eigentlich hin will steht am Ende der 
Liste. Man kann die Liste auch nicht anders sortieren sie wird immer 
alphabetisch angelegt.
Ja man kann die Einträge auch an "Start" anheften oder direkt in der 
Taskleiste ablegen, aber das ist eben auch nur ein Notnagel der das 
Problem nicht wirklich löst.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> Dir ist klar, dass hier kategorisch von den Fensterventilatoren
>> behauptet wurde, dass MS auf keinen Fall Werbung ins BS bringen würde?
>
> Nein. Ich sehe keine Werbung und habe noch nie Werbung im Startmenü
> gesehen.

Im Sperrbildschirm bekomm ich öfters "Werbung" angezeigt, grad aktuell 
was in Richtung Hinweis auf Personen und ihr Schaffen. Also nichts in 
Richtung Produktverkauf.

Das sind dann schon Sachen, wo ich mir denke, das ein OS bitte "nur" 
eine Basis für meine Anwendungen sein sollte.

> Mann, mann, mann, da ändern sich Winzigkeiten, schon kommen in
> Deutschland die Nörgler wie auf Kommando aus ihren Löchern gekrochen.

Das hamma doch schon immer so gemacht!!!111 :D

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Demgegenüber stehen jetzt jede Menge Verbesserungen von Windows 11.

Welche sollen das sein? Das kaputte Kontextmenü im Explorer? Die tollen 
Tabs im Konsolenfenster, die auch dann unnötigen Platz wegnehmen, wenn 
es nur einen davon gibt?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Sollen die Ami's ihren Scheißdreck doch selber behalten. Bin nur 
notgedrungen darauf angewiesen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Skype ist auch so eine mistige Anwendung, die (seit der Übernahme durch 
Microsoft) gefühlt immer schlechter wurde.

: Bearbeitet durch User
von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Die tollen Tabs im Konsolenfenster,

Welche "Konsole" meinst Du? Das Groß der Home-Anwender weiß noch nicht 
einmal was "die Konsole" ist. Für professionelle Anwender gibt es für 
(fast) alles alternative Desktop-Programme (nicht diese neumodische 
Store-Apps).

Esmu P. schrieb:
> ihren Scheißdreck

Nur weil es Dir nicht gefällt ist es noch lange kein Dreck.

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Skype ist auch so eine mistige Anwendung

Wer nutzt denn schon Skype (das hatte ich das letzte Mal vor 20 Jahren 
auf einem Rechner). Da gibt es weitaus bessere Alternativen.

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Wer nutzt denn schon Skype

Ich muss es leider auf der Arbeit nutzen (von oben diktiert).

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Skype ist auch so eine mistige Anwendung, die (seit der Übernahme durch
> Microsoft) gefühlt immer schlechter wurde.

Skype hatte ein innovatives Protokoll, um Bild und Ton über TCP/IP zu 
übertragen. Das war deutlich flexibler als H.323 (ISDN over IP).

Heute ist SIP der quasi-Standard für VoIP und Skype gibt es halt noch.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Welche "Konsole" meinst Du?

Das, was Unwissende gerne als "DOS-Fenster" bezeichnen (womit sie nur 
bei Windows 95 & Co. nicht daneben lagen). Im MS-Deutsch gab es auch den 
Begriff "Eingabeaufforderung".

Heute ist es hip, das auch "Terminal" zu nennen.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Ich kenne nur cmd als Eingabeaufforderung, aber da sind mir nich keine 
Tabs aufgefallen.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Im Sperrbildschirm bekomm ich öfters "Werbung" angezeigt

Irgend etwas machst du halt völlig anders als jeder andere…

Oder anders gesagt: Ja, wenn man möchte, zeigt Windows einem auch 
Wetter, Nachrichten, und was auch noch immer in der Startleiste und an 
anderen Orten an. Wenn man nicht möchte, dann nicht…

Und ja, in einem frisch installierten Win10 findet man im Startmenü 
links auf x-Box, irgend welche MS-Spiele-Stores, und noch ein paar 
MS-Werbelinks. Für die, die es noch nicht mitbekommen haben: man kann 
die löschen.

Oliver

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Oder anders gesagt: Ja, wenn man möchte

Nein, nicht, "wenn man möchte", sondern immer, solange man den Dreck 
nicht gezielt abgeschaltet hat.

Das nennt man "Opt-Out"

Oliver S. schrieb:
> Für die, die es noch nicht mitbekommen haben: man kann
> die löschen.

Ja, toll. Man muss also, um sein Windows benutzbar zu bekommen, etliche 
Dinge anstellen, sonst wird man mit unnötigem Müll und Reklame 
zugeschissen.

Die einzige akzeptable Methode wäre hier ein "Opt-In", d.h. Installation 
von überflüssigem Reklamedreck nur bei gezieltem Wunsch.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
>
> Ja, toll. Man muss also, um sein Windows benutzbar zu bekommen, etliche
> Dinge anstellen, sonst wird man mit unnötigem Müll und Reklame
> zugeschissen.

Tja, aber Du hast es im vollen Bewußtsein (also im Wissen um 
Werbeinhalte) gekauft, also musst Du selber Hand anlegen. Oder Du 
programmierst Dein eigenes Betriebssystem, dann bestimmst Du.

> Die einzige akzeptable Methode wäre hier ein "Opt-In", d.h. Installation.
> von überflüssigem Reklamedreck nur bei gezieltem Wunsch.

 Wenn Du nen Tausender mehr auf den Tisch legst, dann bekommst Du das 
vielleicht ohne Werbung.

Du schaust sicher auch keine privaten Fernsehprogramme, eben wegen 
Reklamedreck... Stimmts?

Old-papa

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ja, toll. Man muss also, um sein Windows benutzbar zu bekommen, etliche
> Dinge anstellen, sonst wird man mit unnötigem Müll und Reklame
> zugeschissen.
>
> Die einzige akzeptable Methode wäre hier ein "Opt-In", d.h. Installation
> von überflüssigem Reklamedreck nur bei gezieltem Wunsch.

So ist es. Und da gibt jetzt Menschen, die finden das alles auch nicht 
gut, stellen den Quatsch einmal ab (dauert ne Minute), und das wars.

Andere schauen entnervt ihr ganzes Leben lang auf die 
Sperrbildschirmwerbung (die mir im ganzen Leben noch nie begegnet ist), 
kriegen Magengeschwüre, und stammeln mit ihrem Frust sinnlos 
irgendwelche Foren voll. Klingt nach massiver Überforderung mit den 
einfachsten Dingen des Lebens.

Jeder Jeck ist anders, sagt der Kölner.

Oliver

: Bearbeitet durch User
von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Wenn Du nen Tausender mehr auf den Tisch legst, dann bekommst Du das
> vielleicht ohne Werbung.

Soviel braucht es nicht. Einen günstigen Win10-Key, gibt es manchmal zur 
Weihnachtszeit sehr günstig, und damit die Pro-Version aktivieren. Oder 
Win11-Pro kaufen. Dann hat man schon mal ganz andere 
Standardeinstellungen. Windows-Home ist "kostenlos", da braucht MS halt 
andere Einnahmequellen/-möglichkeiten.

von J. S. (jojos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Die tollen
> Tabs im Konsolenfenster, die auch dann unnötigen Platz wegnehmen, wenn
> es nur einen davon gibt?

ja, das ist natürlich ein gigantischer Nachteil des neuen 
Terminalfensters.
Ich benutze das ständig und mir kam nicht eine Minute in den Sinn das es 
jetzt ein Nachteil sein soll. Ich habe die Titelzeile ausgeblendet und 
es gibt keine Platzverschwendung.
Wenn der Platz knapp ist kann man das Fenster noch vertikal und 
horizontal teilen. Ebenfalls sehr praktisch wenn man Dinge parallel 
sehen möchte.

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Wenn Du nen Tausender mehr auf den Tisch legst, dann bekommst Du das
>> vielleicht ohne Werbung.
>
> Soviel braucht es nicht.

Das war ja auch nur überspitzt gemeint.
Im ernst: Wer es nicht schafft in "null-komma-nüscht" die allermeiste 
Werbung abzuschalten, sollte Brieftauben züchten.

> Einen günstigen Win10-Key, gibt es manchmal zur
> Weihnachtszeit sehr günstig, und damit die Pro-Version aktivieren.

So einfach geht das nicht. Habe ich gerade bei Win11-Home durch. Das war 
schon vorinstalliert und um auf Pro zu kommen, brauchte ich erstmal 
einen "UpdateKey". Den hat mir dann der Verkäufer nachgereicht. Also 
erst UpdateKay, Win11 startet neu und dann mit dem richtigen "ProKey" 
neu aktiviren.

> Oder
> Win11-Pro kaufen. Dann hat man schon mal ganz andere
> Standardeinstellungen. Windows-Home ist "kostenlos", da braucht MS halt
> andere Einnahmequellen/-möglichkeiten.

Home ist auch nicht kostenlos, meist jedoch bei neuer Hardware dabei.
Mein Win11-Home hatte ich ruck-Zuck vom vielen Müll beseitigt.

Old-Papa
PS: Mit O&O Antispy (kostenlos) kann man vieles ganz komfortabel 
abschalten.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Im ernst: Wer es nicht schafft in "null-komma-nüscht" die allermeiste
> Werbung abzuschalten, sollte Brieftauben züchten.

Du verstehst es nicht.

Statt jedesmal den Schimmel von der Marmelade wegwischen zu müssen, wäre 
nicht verschimmelte Marmelade eindeutig zu bevorzugen.

Ja, und ich schaffe das. Ich kann den Schimmel von Windows wegwischen. 
Ich arbeite schon seit über drei Jahrzehnten damit.

Aber: Es darf mir dennoch auf den Sack gehen.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Es darf mir dennoch auf den Sack gehen.

Dann nimm halt Linux... ;)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Dann nimm halt Linux.

Das geht mir aus anderen Gründen auf den Sack.

Ich nehm' FreeBSD ...

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Im Sperrbildschirm bekomm ich öfters "Werbung" angezeigt
>
> Irgend etwas machst du halt völlig anders als jeder andere…

Nö, das Ding ist der (verrammelte) Arbeitslaptop, der ist Massenware.

> Und ja, in einem frisch installierten Win10

Es geht hier ja um Win11...

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Du verstehst es nicht.
>
> Statt jedesmal den Schimmel von der Marmelade wegwischen zu müssen, wäre
> nicht verschimmelte Marmelade eindeutig zu bevorzugen.

Doch, das verstehe ich schon. Doch Du wusstest vor dem Kauf, dass da 
Schimmel ist.

> Ja, und ich schaffe das. Ich kann den Schimmel von Windows wegwischen.
> Ich arbeite schon seit über drei Jahrzehnten damit.

Ich auch, Windows 1.xx, wenn ich richtig erinnere, produktiv gearbeitet 
dann ab etwa Win2.xx, erste Netzwerke (Koax-Kabel) mit Win3 bzw. später 
WfW (Win3.11).

> Aber: Es darf mir dennoch auf den Sack gehen.

Das ja, doch das ist eben der Preis für ein billiges kommerzielles 
Betriebssystem.
Wenn ich überlege, was Windosen damals gekostet hat... Aber es war 
einfacher zu "vervielfältigen" ;-)))
Heute ramscht man für 10€ aufwärts Win11-Home beim Nummernhändler. Da 
ist Werbemüll erstmal zu verschmerzen, zumal man ja fast alles weg 
bekommt.

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Es wird kommen! Nimm es hin oder installier dir Linux. Mint, Ubuntu usw.

Wenn man ein halbwegs aktuelles Gerät kauft ist 11 schon dabei oder eine 
Upgrade-Option. Es nützt ja nichts!
Ewig gestrig bleiben nützt auch nichts.

Aber! Ein OS (7,10,11..) sollte eigentlich nicht so dominant sein. Man 
braucht es doch fast nur um ein Programm wie Word, Chrome ets zu 
starten!!! Alles andere könnte man nachinstallieren bei Bedarf!

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> ist Werbemüll erstmal zu verschmerzen, zumal man ja fast alles weg
> bekommt.

Welche "Werbemüll" denn bitte?!? Ganz ernsthaft! Ich habe hier gerade 
aktuell drei Rechner neben mir, auf KEINEM habe ich auch nur eine 
Werbung oder sonstwas gesehen, nicht auf dem Sperrbildschirm noch 
sonstwo. Und ich habe nichts ausgeschaltet. Zeig mir bitte! BITTE! Nur 
eine Werbung bei dir!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> ist Werbemüll erstmal zu verschmerzen, zumal man ja fast alles weg
>> bekommt.
>
> Welche "Werbemüll" denn bitte?!? Ganz ernsthaft! Ich habe hier gerade
> aktuell drei Rechner neben mir, auf KEINEM habe ich auch nur eine
> Werbung oder sonstwas gesehen, nicht auf dem Sperrbildschirm noch
> sonstwo. Und ich habe nichts ausgeschaltet. Zeig mir bitte! BITTE! Nur
> eine Werbung bei dir!

Diese Hinweise auf dem Sperrbildschirm bzgl. Hintergrundbild oder 
aktuellen Infos ("Die Erfindung dieser Frau hat heute Jahrestag", 
sinngemäß) hast du nicht?

Mit dem Win11-Startmenü bin ich übrigens durch die Suchfunktion 
schneller als mit dem (ganz) alten Startmenü. 4 Tastendrücke schnell 
hintereinander und das gewünschte Programm startet. Mit der Maus dauerte 
das länger.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Diese Hinweise auf dem Sperrbildschirm bzgl. Hintergrundbild oder
> aktuellen Infos ("Die Erfindung dieser Frau hat heute Jahrestag",
> sinngemäß) hast du nicht?

Wenn Du den "Active Desktop" deaktivierst und ein statisches 
Hintergrundbild wählst, hast auch Du die "Werbung" nicht mehr. M.E. sind 
aktive Desktop-Hintergründe überflüssig.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Diese Hinweise auf dem Sperrbildschirm bzgl. Hintergrundbild oder
>> aktuellen Infos ("Die Erfindung dieser Frau hat heute Jahrestag",
>> sinngemäß) hast du nicht?
>
> Wenn Du den "Active Desktop" deaktivierst und ein statisches
> Hintergrundbild wählst, hast auch Du die "Werbung" nicht mehr. M.E. sind
> aktive Desktop-Hintergründe überflüssig.

"Active Desktop" war Windows 98 und ich rede wie geschrieben vom 
Sperrbildschirm, nicht vom Desktophintergrund. Letzterer ist hier 
übrigens über die Konzern-IT eh fest vorgegeben.

: Bearbeitet durch User
von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Dann sag doch der IT, dass Du diesen Werbeschmarrn nicht brauchen 
kannst.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ahh, ihr meint die Windows-Spotlight / Windows-Blickpunkt 
Hintergrundbilder?!

Owei, ich dachte an Werbung ala "Kaufe ein iPhone!". Was soll denn daran 
bitteschön "Werbung" sein? Das sind Infos zu dem jeweiligen Bild! Und 
nein, tatsächlich habe ich dies nicht, da sind feste Bilder, denn 
Windows-Spotlight sind (zumindest in der Prof) OptIn, Standard ist dort 
ein festes Bild.

Manchmal sollte man echt die Kirche im Dorf lassen!

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Welche "Werbemüll" denn bitte?!? Ganz ernsthaft! Ich habe hier gerade
> aktuell drei Rechner neben mir, auf KEINEM habe ich auch nur eine
> Werbung oder sonstwas gesehen, nicht auf dem Sperrbildschirm noch
> sonstwo. Und ich habe nichts ausgeschaltet. Zeig mir bitte! BITTE! Nur
> eine Werbung bei dir!

Ich will kein Ondrive, werde aber laufend dazu genötigt.
Ich will kein McAffe (oder so), werde aber andauernd dazu aufgefordert 
das kostenlose doch bitte als Abo freizuschalten.
Ich will kein Office 365, werde aber alle naselang aufgefordert dieses 
zu nutzen.

Nur drei Beispiele von Werbung (sind längst gekillt)
Natürlich nicht auf dem Sperrbildschirm in voller Größe, aber irgendwas 
poppte immer rechts unten auf.

Old-Papa

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Ich will kein Ondrive, werde aber laufend dazu genötigt.
> Ich will kein McAffe (oder so), werde aber andauernd dazu aufgefordert
> das kostenlose doch bitte als Abo freizuschalten.
> Ich will kein Office 365, werde aber alle naselang aufgefordert dieses
> zu nutzen.

- OneDrive: Wird bei der Installation abgefragt - danach nie wieder
- Office 365: Wird bei der Installation abgefragt - danach nie wieder

- McAfee: Wurde ich noch nie nimmer nicht gefragt? Du hast dir die 
Freeware installiert und wunderst dich das du Werbung für die 
Vollversion bekommst?! Das kannst du McAfee ankreiden aber doch nicht 
Windows. Also bitte schön! Ich beschwere mich doch auch nicht bei der 
Müllabfuhr weil der Bäcker Werbung für seine Brötchen im Schaufenster 
hat.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Ich will kein Ondrive, werde aber laufend dazu genötigt.
>> Ich will kein McAffe (oder so), werde aber andauernd dazu aufgefordert
>> das kostenlose doch bitte als Abo freizuschalten.
>> Ich will kein Office 365, werde aber alle naselang aufgefordert dieses
>> zu nutzen.
>
> - OneDrive: Wird bei der Installation abgefragt - danach nie wieder
> - Office 365: Wird bei der Installation abgefragt - danach nie wieder
>
> - McAfee: Wurde ich noch nie nimmer nicht gefragt? Du hast dir die
> Freeware installiert und wunderst dich das du Werbung für die
> Vollversion bekommst?! Das kannst du McAfee ankreiden aber doch nicht
> Windows. Also bitte schön! Ich beschwere mich doch auch nicht bei der
> Müllabfuhr weil der Bäcker Werbung für seine Brötchen im Schaufenster
> hat.

Nochmal u d ganz langsam: Win11-Home nebst einigen Zusatztools war auf 
dem  nagelneuen Notebook vorinstalliert. Der MC-Affe war das erste was 
ich runter geworfen habe. Zu Ondrive und Office365 wurde ich laufend 
aufgefordert, das hörte auf, nachdem ich auf Win11 Pro umgeswitcht habe, 
bzw, mich nur noch mit lokalem User anmelde.

Old-Papa

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Ohne Windows geht es nun mal nicht bei jedem. Das nutzt die 
Softwareindustrie natürlich aus. Die Geiz-ist-geil-Mentalität tut ihr 
Übriges. Früher musste man für jeden Versionssprung zahlen. Heute muss 
alles kostenlos sein. Und da keine Firma umsonst arbeiten kann, muss 
eben anders Geld verdient werden.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Wer ksuft freiwillig einen Rechner mit Windows Home, nur weil der ein 
paar Cent billiger ist? Entweder Pro oder Workstation, sonst leer oder 
mit DOS. Wenn bei der Homeversion das Benutzerkonto geschrottet wird ist 
Holland in Not, das tut man sich doch nicht an. Daher verstehe ich das 
mit der Werbung auch nicht solange man Toast ( Balloon Tips ) und den 
anderen Dreck gleich bei der Einrichtung entfernt inkl. Der Xbox links 
und dem Rest und bei Nvidia den Studiotreiber statt dem Gameready wählt 
böeibt es schön ruhig auf dem Rechner.

MfG
Michael

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Wozu braucht das Betriebssystem eigentlich 16GB? Wieviel Quelltext ist 
da eigentlich wirklich notwendig oder läuft da noch irgendwo ein MS DOS 
Rest wie bei der Deutschen Bahn? Die Linuxer kommen mit 4GB noch recht 
gut zurecht.... das ist aber keine Option.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Wozu braucht das Betriebssystem eigentlich 16GB?

So ein Schmarn. Jungs, lasst es doch einfach bleiben bevor ihr irgendein 
Schwachsinn schreibt den ihr irgendwo mal bei TikTok oder Telegram 
gehört habt und ihr davon absolut null Ahnung habt.

Die Mindestanforderung liegen bei 4GB RAM und das läuft damit auch recht 
flüssig.

https://support.microsoft.com/de-de/windows/systemanforderungen-f%C3%BCr-windows-11-86c11283-ea52-4782-9efd-7674389a7ba3

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Nochmal u d ganz langsam: Win11-Home nebst einigen Zusatztools war auf
> dem  nagelneuen Notebook vorinstalliert. Der MC-Affe war das erste was
> ich runter geworfen habe.

Den McAffen hat dir da aber der Notebookhesteller eingebrockt. Microsoft 
hat mit denen nix zu tun.

Oliver

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Christian M. schrieb:
>> Wozu braucht das Betriebssystem eigentlich 16GB?
>
> So ein Schmarn. Jungs, lasst es doch einfach bleiben bevor ihr irgendein
> Schwachsinn schreibt den ihr irgendwo mal bei TikTok oder Telegram
> gehört habt und ihr davon absolut null Ahnung habt.

Microsoft mag keine Ahnung haben, aber sie schreiben es auf ihrer 
Website und nicht auf tiktok: 
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/configure-uefigpt-based-hard-drive-partitions?view=windows-11

16 GB für 32 bit, 20 GB für 64 bit. Empfohlen wird 64 GB, damit noch 
Platz für die Update-Pakete bleibt.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ah okay! Tatsache Lesefehler meiner Seite - ich dachte es ging um RAM. 
Sorry, dann nehme ich das natürlich zurück.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
 Die Linuxer kommen mit 4GB noch recht
> gut zurecht.... das ist aber keine Option.

Ich habe ein umfangreiches Projekt auf einem Linux Rechner mit aktuellem 
Ubuntu und 8 GB Speicher.
Beim Aufbau der Intellisense DB friert der Rechner komplett ein, 
Mauszeiger bewegt sich nicht mehr und Rechner antwortet nicht mehr auf 
Ping, für mehrere Minuten. Von Windows kenne ich das nicht.
Speicher ist billig, habe gleich auf 64 GB aufgerüstet.
Ein anderer Linux Rechner ist beim kopieren von USB 3.0 Platte ins 
Netzwerk reproduzierbar hängen geblieben.
Warum glauben die Linux Jünger ihr OS sei so unverwundbar?

von Rene K. (xdraconix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Ubuntu und 8 GB Speicher.

Er hat sich diffus ausgedrückt, er meinte nicht den RAM sondern die 
HDD... Ich bin auch drauf reingefallen.

Bei RAM Bedarf fange ich bei meinem Linux System hier nämlich garnicht 
erst an zu reden - siehe Bild.

: Bearbeitet durch User
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

ja, habe ich auch nachträglich gelesen.
RAM ist wie Hubraum: ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch 
mehr. Aber auch bei Plattenspeicher muss man ja nicht mehr geizen.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Bei RAM Bedarf fange ich bei meinem Linux System hier nämlich garnicht
> erst an zu reden - siehe Bild.

Ist das von Applikationen tatsächlich genutztes RAM, oder eher 
›used+cached‹?

Selbst die Programmierer solcher Anzeigen scheinen damit des Öfteren ein 
Problem zu haben.

PS. 45GiB bei tatsächlicher Nutzung, da müssten dann schon einige dicke 
Brummer drauf laufen.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Das ist der File-Cache. Im Grunde ja nicht doof - man kann es ja auch 
begrenzen - aber die Latenz zur Freigabe des RAMs ist ja dennoch da.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Das ist der File-Cache.

So vermutete ich schon. Selbst die 24GiB hier werden praktisch nie zu 
mehr als 50%-60% von Programmen genutzt. Dennoch ist das restliche RAM 
nicht ungenutzt, nach ein bis zwei Stunden ist es zu 95% mit cache Daten 
gefüllt. Prima! Ernsthaft gemeint, denn selbst SSD Zugriffe werden 
dadurch noch einmal deutlich schneller.
Selbst eine dynamische 10GiB RAM-Disk wächst manchmal dort hinein.

Rene K. schrieb:
> aber die Latenz zur Freigabe des RAMs ist ja dennoch da.

Gelegentlich eine µs, damit kann ich gut leben. ;-)

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Die Mindestanforderung liegen bei 4GB RAM und das läuft damit auch recht
> flüssig.

Für Standardnutzung mögen 4GB Arbeitsspeicher reichen. Bei mir sind 16GB 
knapp genug, vor allem wenn ich WSA laufen lasse.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> WSA

Wasserstraßen und Schiffartsamt?
Wirtschafts- und Sozialausschuss?
Wissenschaft Aktuell?
World Snooker Association?
Women’s Squash Association?
Whole School Approach?
WSA-Greenlife?
World Streetboard Association?

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Wer Windows kennt, weiss was WSA bedeutet. Windows Subsystem for 
Android. Es gibt auch noch WSL (Windows Subsystem for Linux).

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

der Nachteil ist,
dass immer nur gejammert wird,
aber daraus keine Konsequenzen gezogen werden

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Michael O. schrieb:
> Wer ksuft freiwillig einen Rechner mit Windows Home, nur weil der ein
> paar Cent billiger ist? Entweder Pro oder Workstation, sonst leer oder
> mit DOS.

In welcher Welt lebst Du denn? Das Notebook wurde mit allem pipapo 
angeboten, Auswahl war nicht.
Und in meinem Fall 850 Euro preiswerter sind wenige Cents? Ich habe da 
andere Vorstellungen von Cents. Klar, wenn ich mir bei Dell (oder so) 
einen extra für mich konfigurieren lasse, doch das sprengt meine Kasse 
endgültig.

> Wenn bei der Homeversion das Benutzerkonto geschrottet wird ist
> Holland in Not, das tut man sich doch nicht an.

Warum nur in der Home-Version?

> Daher verstehe ich das
> mit der Werbung auch nicht solange man Toast ( Balloon Tips ) und den
> anderen Dreck gleich bei der Einrichtung entfernt inkl.

Hatte ich nie gesehen...

Der Xbox links
> und dem Rest und bei Nvidia den Studiotreiber statt dem Gameready wählt
> böeibt es schön ruhig auf dem Rechner.
>
> MfG
> Michael

Xbox wird immer gleich rausgeworfen, Nvidia bleibt wie es ist, hat mich 
auch noch nie genervt.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Ahh, ihr meint die Windows-Spotlight / Windows-Blickpunkt
> Hintergrundbilder?!

Nein, die meine ich nicht. Die find ich sogar recht hübsch. Das "Gefällt 
Ihnen das Bild, das Sie sehen?" könnte man gerne auch entfernen, aber 
mein Gott...

Ich meine auf dem Sperrbildschirm (also dem Ding, was kommt, wenn man 
seinen Rechner mit Win+L sperrt) so Sachen wie "Mit Microsoft Search in 
Bing können Sie besser mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten" oder "Sie 
können sich beim Geschäftskonto anmelden und personalisierte Ergebnisse 
erhalten - egal, welches Gerät."

Beide gerade live abgeschrieben.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Rene K. schrieb:
>> Ahh, ihr meint die Windows-Spotlight / Windows-Blickpunkt
>> Hintergrundbilder?!
>
> Nein, die meine ich nicht. Die find ich sogar recht hübsch. Das "Gefällt
> Ihnen das Bild, das Sie sehen?" könnte man gerne auch entfernen, aber
> mein Gott...
>
> Ich meine auf dem Sperrbildschirm (also dem Ding, was kommt, wenn man
> seinen Rechner mit Win+L sperrt) so Sachen wie "Mit Microsoft Search in
> Bing können Sie besser mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten" oder "Sie
> können sich beim Geschäftskonto anmelden und personalisierte Ergebnisse
> erhalten - egal, welches Gerät."
>
> Beide gerade live abgeschrieben.

Home oder Pro version?
Als lokaler User oder im MS-Account angemeldet?
Nutzt Du Edge oder anderen Browser (z. B. FireFox)?

Old-papa

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Ich meine auf dem Sperrbildschirm (also dem Ding, was kommt, wenn man
> seinen Rechner mit Win+L sperrt) so Sachen wie "Mit Microsoft Search in
> Bing können Sie besser mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten" oder "Sie
> können sich beim Geschäftskonto anmelden und personalisierte Ergebnisse
> erhalten - egal, welches Gerät."

Settings - Personalization - Lock screen - "Get fun facts, tips, tricks 
and more on your lock screen"

Falls Du das nicht selbst abschalten kannst, evtl. mal die IT nerven, 
damit sie es in die Group Policy einpflegen.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Hat man sich endlich an ein Design gewöhnt, wird es bei der nächsten 
Version geändert...

Eingabefeld für die Suche ist jetzt oben.
Snippingtool vermurkst, ich mußte erstmal suchen, wie ich das Bild 
abspeichern kann...

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hat man sich endlich an ein Design gewöhnt, wird es bei der nächsten
> Version geändert...

Ja, gut alle 10 Jahre eine größere Änderung überfordert manchen.

Oliver

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Ja, gut alle 10 Jahre eine größere Änderung überfordert manchen.

Bei allen Win-Versionen war das Such-Eingabefeld unten, also sieht man 
da aus Gewohnheit erstmal hin.
Dort ist es nicht mehr, also wird man aus seinem automatisierten 
Arbeitsfluß gerissen, um es zu lokalisieren...

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Dort ist es nicht mehr, also wird man aus seinem automatisierten
> Arbeitsfluß gerissen, um es zu lokalisieren...

Wenn du das Suchfeld in der Startleiste für den "automatisierten 
Arbeitsfluss" so dermaßen oft gebrauchen musst, würde ich mal lieber an 
meiner Arbeitsweise oder vor allem an der Organisation arbeiten.

Davon mal ab, dir ist bewusst das du überhaupt nicht mehr in das 
Suchfeld "klicken" musst? Du musst eigentlich gar nicht mehr die Maus in 
die Hand nehmen. Entweder klickst du auf "Start" und tippst los oder du 
drückst kurz die "Windowstaste" und schreibst dann direkt los.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Home oder Pro version?

Enterprise

> Als lokaler User oder im MS-Account angemeldet?

Vermutlich MS-Account bzw. Domäne halt.

> Nutzt Du Edge oder anderen Browser (z. B. FireFox)?

Edge.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> ich mußte erstmal suchen, wie ich das Bild
> abspeichern kann...

Weshalb suchen? Tastenkombination STRG+S.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Weshalb suchen? Tastenkombination STRG+S.

Ich arbeite mit Win, also mit Maus und nicht mit Tastenkombinationen!

Demzufolge suche ich zum Speichern in der Menüleste unter "Datei".
Diese Snipit-Version hat aber keine Menüleiste!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> René H. schrieb:
>> Weshalb suchen? Tastenkombination STRG+S.
>
> Ich arbeite mit Win, also mit Maus und nicht mit Tastenkombinationen!

Solltest du ändern. Je nach Einsatz und unabhängig von der 
Windowsversion kannst du damit enorm Zeit und Nerven sparen.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Diese Snipit-Version hat aber keine Menüleiste!

Information Hiding hat doch schon unter Win7 angefangen und wird immer 
schlimmer.
Allerdings: Ctrl-S sollte man eigentlich automatisisert haben.

Oliver S. schrieb:
> Ja, gut alle 10 Jahre eine größere Änderung überfordert manchen.

Völlig unnötige Änderungen ohne Mehrwert nerven massiv. Das hat nichts 
mit Überforderung, sondern mit Hirn versus Mode zu tun.
Kein Mensch käme auf die Idee bei einem neuen Auto Bremse und Gaspedal 
anders anzuordnen, außer vielleicht UI-Entwickler.

https://www-users.york.ac.uk/~ss44/joke/crash.htm
Punkt 9!

: Bearbeitet durch User
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Also bei Win11 starte ich das Snipping mit Win+Shift+S, nachdem Snip 
öffnet sich ein kleines Fenster und wenn man da reinklickt öffnet sich 
die Bearbeitungsfunktion. Das Fenster hat eine Menüzeile und rechts auch 
das Speichern Symbol. Das ist nur ungewohnt weil diese Symbole sonst 
links sind.
Einfacher geht es also kaum.
Snaggit kann mehr, kostet aber etwas.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Allerdings: Ctrl-S sollte man eigentlich automatisisert haben.

Wieviel Tastenkombinationen soll ich mir in meinem Alter denn merken?
Die GUI ist ja gerade dazu da, daß man sich das alles nicht merken muß, 
sondern intuitv arbeiten kann.

Nebenbei: ctrl-S bedeutet bei mir noch: Serielle Übertragung stoppen.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Das Ctrl-S ist aber schon seit Ewigkeiten in Windows Standard.
Ausnahmen machte da nur Microsoft selber: es hat ewig gedauert bis es 
auch im Notepad funktionierte.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
>
>> Ich arbeite mit Win, also mit Maus und nicht mit Tastenkombinationen!
>
> Solltest du ändern. Je nach Einsatz und unabhängig von der
> Windowsversion kannst du damit enorm Zeit und Nerven sparen.

Also mal ehrlich, Control-c, -v, -x, -a ja, die Windowstaste habe ich 
noch nie benutzt. Wozu auch, ich hab ne Maus. Mit der Windowstaste 
liegen die Nerven blank.
Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> die Windowstaste habe ich
> noch nie benutzt. Wozu auch, ich hab ne Maus. Mit der Windowstaste
> liegen die Nerven blank.

Ein paar Kombinationen sind enorm praktisch:

Win+E: Explorer
Win+L: Rechner sperren (lock)
Win+CursorDown: Fenster minimieren

Leider sind unter Win11 die meisten Kombinationen mit weniger nützlichen 
Dingen belegt, so dass man sie nicht mehr anderweitig nutzen kann.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wieviel Tastenkombinationen soll ich mir in meinem Alter denn merken?
> Die GUI ist ja gerade dazu da, daß man sich das alles nicht merken muß,
> sondern intuitv arbeiten kann.

Ganz klar, dafür ist Windows gemacht.

Zusätzlich gibt es Tastenkombinationen, um die Arbeit weiter zu 
verflüssigen/beschleunigen. Solche Tastenkombinationen wie Strg + c 
(oder x, v) und andere (mit der win-Taste) nutze ich ständig. Warum soll 
ich nach dem Markieren des Textes noch umständlich ein Menü aufrufen, um 
dort auch erst noch "Kopieren" auszuwählen? Eine halbe Stunde eher bin 
ich fertig, wenn ich auf Strg + c drücke. Gerade diese 
Standard-Tastenkombinationen haben sich seit Jahrzehnten nicht 
verändert. Man muss nicht von Windows-Version zur nächsten neu lernen.

Übrigens darf man auch sonst im Alter dazulernen. "daß" und "muß" 
schreibt man seit vielen, vielen Jahren mit Doppel-s.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wieviel Tastenkombinationen soll ich mir in meinem Alter denn merken?

Hättest Du sie vor 30 Jahren gelernt, dann würdest Du sie jetzt kennen. 
:D

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Mit der Windowstaste liegen die Nerven blank.

Bei Dir vielleicht. Mit Windowstaste+R kommt man z.B. zum 
"Ausführen-Dialog". Es gibt Programme, die Du nicht im Menü findest, und 
auch nur danach suchen musst. z.B. die Systemprogramme (gpedit, regedit, 
services, etc. pp.). Deshalb Windows+r, gewünschtes Systemprogramm 
eingeben, ok drücken. Natürlich muss man sich das alles merken, ist aber 
kein Problem wenn man Jahre damit arbeitet.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Systemprogramme (gpedit, regedit,
> services, etc. pp.)

Win und Gruppe
Win und Regi
Win und dienste

Auch wenn ich die Programmnamen früher rückwärts singen konnte, heute 
bin ich froh über die Hilfe durch das smarte Menu.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Ganz klar, dafür ist Windows gemacht.

Und verträgt es sich damit, daß immer häufiger gerade nicht vorhandene 
Funktionen komplett aus den Menüs/GUI ausgeblendet werden?

Ich habe gewaltige Probleme damit. Wenn ich einmal eine Funktion in 
einem Menü nicht gefunden habe, warum sollte ich dann dort nochmal 
nachsehen?

Gerade nicht verfügbare Funktionen haben geghostet aber sichtbar zu 
sein.

Rainer Z. schrieb:
> Übrigens darf man auch sonst im Alter dazulernen. "daß" und "muß"
> schreibt man seit vielen, vielen Jahren mit Doppel-s.

Ich bin Rechtschreibreform-Verweigerer!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich bin Rechtschreibreform-Verweigerer!

Okay, das akzeptiere ich. Rechtschreibung ist schließlich kein Gesetz.

Allerdings hat die Rechtschreibreform Sinnvolles hervorgebracht, z.B. 
"Fuß" bei langem Vokal, "Fluss" bei kurzem Vokal. Das ist konsequent.

Einige übermäßigen Regeln - die ich selber bescheuert fand - wurden 
inzwischen zurückgenommen. Damit meine ich solche Wörter wie "Ketschup" 
oder "Majonäse". Schrecklich! Klingt wie eine gewaltsame Eindeutschung. 
Das wurde wieder zurückgenommen. Also bitteschön weiterhin "Ketchup" und 
"Mayonnaise"!

https://www.diepresse.com/5243758/rechtschreibung-schluss-mit-majonaese-und-ketschup

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Damit meine ich solche Wörter wie "Ketschup"
> oder "Majonäse". Schrecklich!

Und bei Wörtern wie Delfin und Potenziometer rollen sich bei mir die 
Fußnägel auf...

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Allerdings hat die Rechtschreibreform Sinnvolles hervorgebracht, z.B.
> "Fuß" bei langem Vokal, "Fluss" bei kurzem Vokal. Das ist konsequent.

Das ist auch das einzige, was ich der Schlechtschreibreform abgewinnen 
kann. Nicht konsequent aber ist sie bei das/dass, denn beides wird im 
Hochdeutschen exakt gleich ausgesprochen. Und da das inkonsistent und 
unlogisch ist, schreibe ich konsequent weiterhin "daß".
Nie aber "muß" oder "Fluß", der olle Adelung kann mir gestohlen bleiben.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>>
>>> Ich arbeite mit Win, also mit Maus und nicht mit Tastenkombinationen!
>>
>> Solltest du ändern. Je nach Einsatz und unabhängig von der
>> Windowsversion kannst du damit enorm Zeit und Nerven sparen.
>
> Also mal ehrlich, Control-c, -v, -x, -a ja,

Siehste.

> die Windowstaste habe ich
> noch nie benutzt. Wozu auch, ich hab ne Maus.

Mit der Maus kannst du auch Kopieren/Einfügen/Ausschneiden. Von daher 
ist das Argument etwas dünn.

> Mit der Windowstaste liegen die Nerven blank.

Versteh ich nicht. Hast du Angst davor? Ich benutz die sogar unter 
Linux. Weil ich mit ein paar Tastendrücken schneller bin als mit Maus 
oder Touchpad.

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:

> Ein paar Kombinationen sind enorm praktisch:
>
> Win+E: Explorer
Habe ich noch nie benutzt, habe den Totalcommander.

> Win+L: Rechner sperren (lock)
Wozu? Zuhause eher Unsinn (Kinder aus dem Haus)

> Win+CursorDown: Fenster minimieren
Ein Mausklick ist schneller

> Leider sind unter Win11 die meisten Kombinationen mit weniger nützlichen
> Dingen belegt, so dass man sie nicht mehr anderweitig nutzen kann.

Die man sich eh nie merken kann.

Old-Papa

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:

> Siehste.
>
>> die Windowstaste habe ich
>> noch nie benutzt. Wozu auch, ich hab ne Maus.
>
> Mit der Maus kannst du auch Kopieren/Einfügen/Ausschneiden. Von daher
> ist das Argument etwas dünn.

Keine Ahnung warum, aber diese Kombinationen habe ich im Blut, Win+.... 
aber nie verhirnt. Vielleicht, weil Win+... erst viel später kam.
Meine Windows-Prägung erfolgte unter Win2.x bis Win98SE. Bei XP war ich 
schon "versaut" (kam die Win+... nicht erst ab Win7?)

> Versteh ich nicht. Hast du Angst davor? Ich benutz die sogar unter
> Linux. Weil ich mit ein paar Tastendrücken schneller bin als mit Maus
> oder Touchpad.
Nö, keine Angst, aber eben nie wirklich gelernt.

Olsd-Papa

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
>> Win+CursorDown: Fenster minimieren
> Ein Mausklick ist schneller

Dann musst Du auf der Tastatur sehr langsam sein.

Old P. schrieb:
> Meine Windows-Prägung erfolgte unter Win2.x bis Win98SE. Bei XP war ich
> schon "versaut" (kam die Win+... nicht erst ab Win7?)

Nein, die Taste mitsamt Shortcuts kam zusammen mit Windows 95.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Nein, die Taste mitsamt Shortcuts kam zusammen mit Windows 95.

Meine Tastatur hat keine Microsoft-Reklametasten. Und dafür noch eine 
normgerechte Leertaste.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Meine Tastatur hat keine Microsoft-Reklametasten.

Owei, dir ist echt nicht mehr zu helfen. Such dir lieber einen Arzt.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
>
> Dann musst Du auf der Tastatur sehr langsam sein.

 Bei nur 8,5 Fingern bin ich das auch...

> Nein, die Taste mitsamt Shortcuts kam zusammen mit Windows 95.

Vielleicht, aber auch nur, wenn man si h eine neue Tastatur gekauft hat. 
Die Regel war eher, dass (vielleicht) der Rechner ausgebaut wurde, Win95 
installiert wurde, Monitor, Tastatur und Maus wurden selten gewechselt.
Meine erste Windowstaste begrüßte mich auf einem neuen Notebook anno 
2009 und Win7. Damals (und bis heute) konnte ich damit nichts anfangen.

Old-papa

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Damals (und bis heute) konnte ich damit nichts anfangen.

Damals brauchte es drei Tasten zum Sperren des Bildschirmes. Mit der 
Windows-Taste sind es nur zwei. Das kann auch eine Erleichterung sein.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Wenn Du Deine alte IBM MF/2 ("Model M") weiterverwenden willst: es gibt 
Registry-Patches, um sich die Windowstaste auf CapsLock oder ScrollLock 
zu legen. Das sind ja auch Tasten, die sonst keiner vermisst.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Damals brauchte es drei Tasten zum Sperren des Bildschirmes.

Wozu?
Und wenn das Sperren tatsächlich mal nötig sein sollte, macht der PC das 
nach 5 min von selbst.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Noch nie in einem Büro gearbeitet? Den Rechner 5 Minuten ohne Schutz 
lassen? Denk nach bevor Du sprichst.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Noch nie in einem Büro gearbeitet? Den Rechner 5 Minuten ohne Schutz
> lassen? Denk nach bevor Du sprichst.

Er lehnt sich halt zurück, verschränkt die Arme und wartet bis es dunkel 
vor ihm wird.

Klar ist doch eines: Alles ist besser als eine Taste zu betätigen. ;-)

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Mit welchen Nachteilen bzw. welchen fehlenden
> Programmen muss ich beim Umstieg auf W11 rechnen?

Bestimmte Programme laufen eben nicht auf Win 11 einwandfrei.
Zum Beispiel Nero.
Eine ganz fiese Macke.
Stets Fehlermeldung: "Import Fehlgeschlagen".
Nur wenn Dateiname händisch geändert wird, klappts.
Habe disassembliert:
Da waren zusätzliche Nullen reingemogelt worden, die da nichts zu suchen 
haben. Das liegt auch daran, dass Win 11 auf Tempo getrimmt war am 
Anfang.
Schon seit einiger Zeit wurden Runtime dlls eingfügt.
Gerade heute wieder. Die "bremsen" das System zugunsten der Sabilität 
aus.

"...Installation erfolgreich: Das folgende Update wurde installiert. 
9P4839KW4RH6-MicrosoftCorporationII.WinAppRuntime.Main.1.5..."

Und der Scanner läuft nicht ohne Tricks. Dazu muss ich den VueScanx64 
extra nachinstallieren.
Ansonsten finde ich das Meckern auf hohem Niveau.
Wenn ich wieder mit dem Notebook und Win 10 arbeite, fehlen mir Snipping 
tool, und der Explorer ist sowas von unübersichtlich, gerade, wenn man 
irgendwas irgendwohin kopieren möchte. Das geht bei Win 11 wesentlich 
bequemer. Man muss nur das System für sich einrichten. Dafür gibt es ja 
die Personalisierung.

Aber die 24H Version lasse ich erstmal weg.
Secure boot ist auch disabled. Aber ohne die P-Schlüssel eingeben zu 
müssen, ist es easy nachzukonfigurieren.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Wenn ich wieder mit dem Notebook und Win 10 arbeite, fehlen mir Snipping
> tool

"Snipping Tool ist eine in Windows-Betriebssystemen integrierte Software 
zum Aufnehmen von Screenshots. Sie ist seit Windows Vista in allen 
Windows-Systemen für Personal Computer enthalten."

Siehe Wikipedia.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Noch nie in einem Büro gearbeitet? Den Rechner 5 Minuten ohne Schutz
> lassen?

Ich habe noch nie in einem Büro oder an einen Schreibtisch gearbeitet.
Aber ich muß zurückfragen: Wo arbeitest du, daß es nötig ist, den PC zu 
sperren?
Meine Kollegen und ich haben anderes zu tun, als in fremden Accounts 
rumzufummeln.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wo arbeitest du, daß es nötig ist, den PC zu sperren?

Frag mal euren Datenschutzbeauftragten, was er von nicht gesperrten PCs 
hält.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Aber ich muß zurückfragen: Wo arbeitest du, daß es nötig ist, den PC zu
> sperren?

Zuhause brauche ich das nicht. Aber in unseren Büros ist es Pflicht, den 
PC mit Verlassen des Arbeitsplatzes zu sperren. Dafür gibt es eine 
Konzernrichtlinie, zusammen mit anderen Datenschutz-Richtlinien. Du 
solltest Dir mal einen kleineren Teller kaufen, damit Du wieder über den 
Tellerrand schauen kannst. :D

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
...
> Aber die 24H Version lasse ich erstmal weg.
> Secure boot ist auch disabled. ....
> ciao
> gustav

Tja, zu früh gefreut. 24H2 kommt seit Tagen als Zwangsupdate, egal wie 
stark man das verboten hat.
Gestern erst auf einem Rechner (von meinem Neffen) erlebt. Ganz normal 
runter gefahren (Nein nicht auf "Update und..." geklickt) und er fängt 
wie wild an zu rödeln. Ergebnis nach ca. 10 Min. und 2x autom. 
Neustarts: 24H2!

Ein paar Tage kann man das wohl noch zurück setzten... Ich muss das mit 
ihm mal durchspielen. Noch kullert die Kiste aber auch mit der 234H2.

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Sie ist seit Windows Vista in allen
> Windows-Systemen für Personal Computer enthalten."

Aber nicht das von Win 11.
Und die Hintergrundentfernung bei Paint.

usw. usf.
Old P. schrieb:
> 24H2 kommt seit Tagen als Zwangsupdate, egal wie
> stark man das verboten hat.
Hab ich auch in der Statusleiste das mit den zwei krummen Pfeilen und 
dem blauen Punkt.
Nicht draufklicken. Und in Win Update eben
"Sie kriegen immer neueste Updates" disablen.
Und nicht "alles Installieren".
Ein Update nach dem anderen.
Net Framework, Tool zum Entfernen bösartiger Windows Software und dann
das kumulative etc. etc.
Und bloß kein Nustart, bevor nicht alles installiert ist.
Den Fehler hatte ich bei Win 10 immer gemacht.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Früher war das Snipping Tool auch nur per Shortcut zu erreichen, wusste 
nur keiner so wirklich. Heute liegt es direkt auf "Druck" - kann man 
übrigens auch wieder die alte "Bildschirm in Zwischenspeicher" Lösung 
wie früher auf "Druck" legen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Hmmm schrieb:
>
>> Ein paar Kombinationen sind enorm praktisch:
>>
>> Win+E: Explorer
> Habe ich noch nie benutzt, habe den Totalcommander.

Ich schätze ja den Midnight Commander fürs Dateien schubsen, aber so ein 
Explorer(-Klon) ist in der Visualisierung (gerne auch wörtlich genommen) 
halt schon gut.

>> Win+L: Rechner sperren (lock)
> Wozu? Zuhause eher Unsinn (Kinder aus dem Haus)

Auf Arbeit bzw. im Büro schon sehr praktisch.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Tja, zu früh gefreut. 24H2 kommt seit Tagen als Zwangsupdate, egal wie
> stark man das verboten hat.

I-wie bekommt man bei Dir das Gefühl, Du willst nicht mehr mit der Zeit 
gehen.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Sorry, aber das Gefühl habe ich bei 90% der Forenuser hier.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Bei beiden System benutze ich das Startmenü gar nicht. Ich drücke die
> Windows Taste und tippe dann die Anfangsbuchstaben dessen ein,

Wenn man 1980 so gar nicht verstanden hat, was menügeführte Bedienung 
bedeutet und an Erleichterung bringt, dann kann man 1970 stecken 
bleiben. VMS konnte das auch schon, Auswahl aus den Kommandos die zu den 
Anfangsbuchstaben passen.

Aber Linuxer sind leidensfähig und irgendwie so 70ties.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Meine Tastatur hat keine Microsoft-Reklametasten. Und dafür noch eine
> normgerechte Leertaste.

Cherry G80-1000 HAD?

Old P. schrieb:
> Meine erste Windowstaste begrüßte mich auf einem neuen Notebook anno
> 2009 und Win7. Damals (und bis heute) konnte ich damit nichts anfangen.

Hier kam sie 2008 mit einem Vista-Laptop und ich kann noch immer nichts 
damit anfangen.

Michael B. schrieb:
> "Snipping Tool ist eine in Windows-Betriebssystemen integrierte Software
> zum Aufnehmen von Screenshots. Sie ist seit Windows Vista in allen
> Windows-Systemen für Personal Computer enthalten."

Ist mir bis heute entgangen. LightScreenPortable 1.0 von 2008 belegt 
gerade mal 5,3 MB RAM und spielt auch unter W10-64 sauber. Das hat 
keinen unnötigen Firlefanz und bleibt auf allen meiner PCs. Es gab eine 
neuere Version, die leidet an der allgemein verblödeten Featuritis und 
kommt mir nicht auf den Rechner.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Tja, zu früh gefreut. 24H2 kommt seit Tagen als Zwangsupdate, egal wie
>> stark man das verboten hat.
>
> I-wie bekommt man bei Dir das Gefühl, Du willst nicht mehr mit der Zeit
> gehen.

Doch, ich gehe seit Mitte der 80er Jahre mit der Computerzeit, doch 
nachdem das halbe Internet voll von Hiobsbotschaften genau zu diesem 
24H2 ist und selbst MS das zunächst wieder gestoppt hatte, sollte man 
das blockieren. Und da ich mit der Zeit gehe, habe ich zwar erst seit 
kurzem Win11 und auch genau darum 24H2 erstmal vermieden, bzw, per 
Registry blockiert. Doch genau das hebelt MS wohl gerade aus....
Und hier im mc.Net ist wohl kein guter Ort sowas zu diskutieren.
Ich mach dazu lieber in "richtigen" Computerforen weiter.

Old-papa

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Ich mach dazu lieber in "richtigen" Computerforen weiter.

ComputerBase oder das ComputerBild Forum sind auch nicht gerade die 
richtigen Foren dafür... Das 3DC kann ich dir da empfehlen - DA sind die 
richtigen Nerds. ;-) P.s.: Und ja, da wärst du mit deiner Einstellung 
iwi falsch - sorry.

Oder halt Reddit, wenn du der englischen Sprache mächtig bist.

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Noch was: Ständig nervt Win, daß es restarten möchte, dabei war der PC 
die ganze Nacht unbenutzt. Da hätte es doch restarten können...

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Noch was: Ständig nervt Win, daß es restarten möchte, dabei war der PC
> die ganze Nacht unbenutzt. Da hätte es doch restarten können...

da hätteste den aber auch herunterfahren und abschalten können.
- das würde Strom sparen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Cherry G80-1000 HAD?

Nein, Model M von IBM höchstselbst. Aber so eine Cherry liegt auch noch 
irgendwo herum.

Manfred P. schrieb:
> LightScreenPortable 1.0 von 2008 belegt
> gerade mal 5,3 MB RAM und spielt auch unter W10-64 sauber.

Kann das auch aufgeklappte Menüs, Tooltips und den Mauszeiger selbst 
"screenshotten"?

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
>
> ComputerBase oder das ComputerBild Forum sind auch nicht gerade die
> richtigen Foren dafür...

Ich schrieb ja auch "richtige.."

> Das 3DC kann ich dir da empfehlen - DA sind die
> richtigen Nerds. ;-) P.s.: Und ja, da wärst du mit deiner Einstellung
> iwi falsch - sorry.

Unter anderen von dort(?) habe ich ja auch die Warnungen vor 24H2...
Ich bin aber eher in einem der ...luxx Foren oder bei Linux-Mint 
zugange.

24H2 gaga? Ja, einfach mal Google und YT bemühen.

https://www.heise.de/news/Microsoft-Neue-Stopper-Bugs-fuer-Windows-11-24H2-Update-10131891.html

Old-papa

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Bei den vorigen Win Versionen ging das nicht.
Also Druck-. Dann hat man immer den gesamten Bildschirm als Screemshot.
Bei Win 11 fällt mir auf, dass ich dann mit der Maus einen Bereich aus 
dem Bildschirm schon direkt auswählen kann, ohne hinterher nochmal extra 
in Paint nachbearbeiten zu müssen.

Vorher hieß das immer Screenshot.
Und Win-Druck macht genau das, was früher der Screenshot machte.
Und: Es wird bei Win 11 direkt in den Ordner Screenshots kopiert.
So kann ich schnell Screenshots direkt hintereinander machen.
Den Ordner "Screenshots" finde ich in Win 10 nicht.

ciao
gustav

von G. K. (zumsel)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> Aber Linuxer sind leidensfähig und irgendwie so 70ties.

Kontext-sensitive Vervollständigung kennste nicht?

https://opensource.com/article/18/3/creating-bash-completion-script

von G. K. (zumsel)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Noch was: Ständig nervt Win, daß es restarten möchte, dabei war der PC
> die ganze Nacht unbenutzt. Da hätte es doch restarten können...

Dafür booten jetzt die Telefone von Apple alle 3 Tage wenn man sich in 
der Zeit nicht in das Telefon eingeloggt hat.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Also Druck-. Dann hat man immer den gesamten Bildschirm als Screemshot.

Dafür gab/gibt es noch Alt-Druck, dann wird das aktuelle Fenster in die 
Zwischenablage kopiert.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> doch nachdem das halbe Internet voll von Hiobsbotschaften genau zu diesem
> 24H2 ist

Das ist auch so ein Problem, dass die meisten Anwender erstmal durch das 
Internet rennen, um nach irgendwelchen Problemem zu suchen und diese zu 
den ihren machen. Ich habe 24H2 drauf, und keinerlei Probleme. Bis auf 
die Tatsache, dass Programme wie "StartAllBack" blockiert werden, aber 
dieses Problem hat der Hersteller schnell beseitigt, ein Einsatz von ein 
paar Minuten, und das "Problem" ist behoben. Viele Medienberichte sind 
total aufgebauscht und auf Klicks aus, Clickbaiting, bei 99% der in den 
Medien genannten Probleme handelt es sich eher um Theorie. "Große 
Probleme" haben meist nur Anwender mit "seltsamen 
Systemkonfigurationen". Es wurden schon viele Sicherheitslücken 
gefunden, egal ob PC oder Smartphone, wo sich kurze Zeit später 
herausstellte, dass diese Sicherheitslücken nicht ausgenutzt werden 
können oder sich nur auf ein bestimmtest Land beziehen (z.B. vor ein 
paar Jahren ein "Android-Trojaner", der nur auf chinesischen Geräten 
ausgenutzt werden konnte). Also tut euch selber einen gefallen, und 
lasst euch nicht vom Internet vereinnahmen.

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Karl B. schrieb:
>> Also Druck-. Dann hat man immer den gesamten Bildschirm als Screemshot.
>
> Dafür gab/gibt es noch Alt-Druck, dann wird das aktuelle Fenster in die
> Zwischenablage kopiert.

Richtig! Und dieses neue Sniping finde ich bescheuert, da jetzt noch 
zusätzliches Mausgeschubse/-geklicke nötig ist.
Ich habe auch noch nie irgendwelche Dateien auf C:\User... abgelegt, 
dafür hat man gefälligst eigene Laufwerke und Verzeichnisse (echte 
Hardware).

Old-papa

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Den Standard-Speicherort im Snipping-Tool kann man anpassen. Das 
Snippingtool lässt sich auch mit der Druck-Taste starten, wenn man das 
im System so einstellt. Mal davon abgesehen

Old P. schrieb:
> zusätzliches Mausgeschubse/-geklicke

Daran sieht man mal wieder, wie faul der Mensch geworden ist, und dass 
der Mensch auch mit Millisekunden rechnet, als ob man damit sein Leben 
verkürzen würde. Ich bin da anders. Es dauert solange es dauert.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Das ist auch so ein Problem, dass die meisten Anwender erstmal durch das
> Internet rennen, um nach irgendwelchen Problemem zu suchen und diese zu
> den ihren machen. Ich habe 24H2 drauf, und keinerlei Probleme.

So ist es. Ich bin selber auch auf Meldungen gestoßen, wonach 24H2 
Probleme machen würde, da war 24H2 gerade veröffentlicht. Naja, das 
sollte spezielle Spiele betreffen und Zeugs, womit ich nix zu tun habe. 
Das war derart irrelevant für mich, dass ich es mir nicht gemerkt habe 
und auch keine Lust darauf habe, es nochmal zu recherchieren. Natürlich 
gab und gibt es keine Probleme mit 24H2.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> spezielle Spiele

Als ob von Spielen das Leben abhängt. ;)

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

'ne anständige Runde zu zocken muss aber auch mal drin sein.
Nur eben nicht übertreiben.

Genau wie mit anderen Dingen wie Alkohol.
Das Glas Wein am Wochenende zu mediterranem Essen
oder jeden Tag Gerstenkaltschalen?

nach dem Motto
ZISCH - AAAAH ... Endlich Feierabend

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

René H. schrieb:

> Old P. schrieb:
>> zusätzliches Mausgeschubse/-geklicke
>
> Daran sieht man mal wieder, wie faul der Mensch geworden ist, und dass
> der Mensch auch mit Millisekunden rechnet, als ob man damit sein Leben
> verkürzen würde. Ich bin da anders. Es dauert solange es dauert.

Was hat das mit faul zu tun? Ich (und Millionen andere User) nutze 
jahrelang ein System und darin ein Vorgehen, was sich eingeübt hatte und 
auch völlig ausreichend war. Nun wurde das geändert und man muss mehr 
herumhampeln. Wo ist der Sinn?

Old-Papa

von Karl B. (gustav)



Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Dafür gab/gibt es noch Alt-Druck, dann wird das aktuelle Fenster in die
> Zwischenablage kopiert.

Klar.
Aber Win11 schiebts direkt in Ordner Screenshot und die Zwischenablage 
ist wieder leer und bereit für weitere Shots. Um das Kopieren des 
Inhalts der Zwischenablage und Kopieren in Zielordner brauche ich mich 
nicht mehr zu kümmern.
Früher wurde der alte Screenshot vom neuen überschrieben und ist futsch.
Und das Ausschneiden bestimmter, mich interessierender Bildinhalte kann 
ich direkt machen, ohne Umweg auf Bildbearbeitungsprogramm.
Beispiel im Bild.
ciao
gustav

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> doch nachdem das halbe Internet voll von Hiobsbotschaften genau zu diesem
>> 24H2 ist
>
> Das ist auch so ein Problem, dass die meisten Anwender erstmal durch das
> Internet rennen, um nach irgendwelchen Problemem zu suchen und diese zu
> den ihren machen. ....

Nö, ich wurde (u.a.) durch Heise mit der Nase darauf gestoßen, ich habe 
bestimmt nicht danach gesucht. Doch jetzt wollte ich es wissen, und habe 
sehr viele negative Treffer dazu gefunden. So, was nun machen? 
Totalabsturz riskieren oder erstmal abwarten....? Ich entschied mich für 
letzteres und würde noch immer davor warnen. Wo ist das Ptroblem?
Sicher wird es User geben (wie bei Dir und meinem Neffen) wo es 
(zunächst) funktioniert, doch es gibt eben auch User, denen das 
Nackenhaar hochsteht.

Old-Papa

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wenn man 1980 so gar nicht verstanden hat, was menügeführte Bedienung
> bedeutet und an Erleichterung bringt, dann kann man 1970 stecken
> bleiben. VMS konnte das auch schon, Auswahl aus den Kommandos die zu den
> Anfangsbuchstaben passen.
> Aber Linuxer sind leidensfähig und irgendwie so 70ties.

Ich kann nichts dafür, das Microsoft diese Art der Bedienung eingeführt 
hat, und ich kann auch nichts dafür, dass Linux und Mac OS es ebenso 
getan haben. Deswegen muss du mich nicht beleidigen.

Achte mal auf Anleitungen, wie man in Windows Probleme löst. Da wird 
immer weniger erklärt, wo man hin klicken sollte - weil sich das häufig 
ändert. Die Befehle bleiben aber gleich.

Auch die Windows Taste + Anfangsbuchstaben zum Starten von Programmen 
hat sich nicht verändert, während Änderungen am Startmenü mehrmals 
stattfanden.

Wenn man wechselweise an unterschiedlichen Computern arbeiten muss, ist 
es durchaus bequemer, überall die gleiche Tastenfolge zum Starten von 
Programmen nutzen zu können.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> 24H2 gaga? Ja, einfach mal Google und YT bemühen.
>
> 
https://www.heise.de/news/Microsoft-Neue-Stopper-Bugs-fuer-Windows-11-24H2-Update-10131891.html

Der Artikel bei Heise ist inzwischen 2 Monate alt.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Der Artikel bei Heise ist inzwischen 2 Monate alt.

Geben wir ihm noch ein paar Wochen, dann isser wieder aktuell.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
>
> Der Artikel bei Heise ist inzwischen 2 Monate alt.

Ja und? Bisher hat MS ja wohl nichts daran geändert (sagt die 
Netzgemeinde)
Es gibt ja noch viele andere Stellen zum nachlesen.

Old-papa

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Kann das auch aufgeklappte Menüs,

Ja.

> Tooltips
Ja.

> und den Mauszeiger

Nein.

> selbst "screenshotten"?

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Und weiter mit der 24H2-Peite...

Hier eine offizielle MS-Seite, Stand 21.1.25:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-windows-11-24H2

Es fällt auf, dass da sehr viel von "abgemildert" oder "bestätigt" in 
der Tabelle steht, ich hätte "behoben" erwartet.
Aber zum Glück(?) kann es zurzeit noch nicht für Asus-Geräte ausgerollt 
werden. (steht zumindest so da...) Doch auch das stimmt so nicht, bei 
meinem Neffen wurde es "zwangweise" auf ein Asus-Notebook (aus 2021) 
gerollt.

Old-papa

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Abgemildert ist behoben ohne Breite Bestätigung. Passt schon.

Und das Asus Problem wäre nur dann für dein Neffen direkt beim ausrollen 
ein "Problem" gewesen - das Update hätte sich nämlich gar nicht erst 
installieren lassen. P.s.: ich habe selbst ein Asus Notebook und das 
Update hat sich Problemlos installieren lassen.

Was ich nicht verstehe ist dein Problem? Was hast du für ein Problem mit 
dem Update? Mach doch einfach ein Rollback - das geht ohne Probleme.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Abgemildert ist behoben ohne Breite Bestätigung. Passt schon.

 Liest sich aber bescheuert.

> Und das Asus Problem wäre nur dann für dein Neffen direkt beim ausrollen
> ein "Problem" gewesen - das Update hätte sich nämlich gar nicht erst
> installieren lassen. P.s.: ich habe selbst ein Asus Notebook und das
> Update hat sich Problemlos installieren lassen.

Und warum schreibt MS dann, das es bei Asus nicht kommt?

> Was ich nicht verstehe ist dein Problem? Was hast du für ein Problem mit
> dem Update? Mach doch einfach ein Rollback - das geht ohne Probleme.

Mein Problem ist, dass man eben nicht unendlich spät ein Rollback machen 
kann (6 Tage?). Wenn irgendeine Macke erst später, bei seltener 
benutzten Funktionen/Programmen auftritt, ist man gekniffen. Klar, ich 
mach vorher ein Image, doch alles was danach installiert oder sonstwie 
verändert wurde, ist eben weg.
Da ist es doch sinnvoller, 24H2 solange es geht hinauszögern.
Doch wenn jetzt ein Zwang kommt (wie vielfach berichtet wurde) ....

Old-papa

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Es fällt auf, dass da sehr viel von "abgemildert" oder "bestätigt" in
> der Tabelle steht, ich hätte "behoben" erwartet.

Viele dieser Probleme halte ich für Luxusprobleme. HDR z.B. ist in 
meinen Augen ein Luxusproblem. Für professionelles Arbeiten (Büro) ist 
HDR m.E. unwichtig. Das Schwarze der Schrift wird durch HDR nicht 
schwärzer, und ein Ball nicht runder.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Es fällt auf, dass da sehr viel von "abgemildert" oder "bestätigt" in
>> der Tabelle steht, ich hätte "behoben" erwartet.
>
> Viele dieser Probleme halte ich für Luxusprobleme. HDR z.B. ist in
> meinen Augen ein Luxusproblem. Für professionelles Arbeiten (Büro) ist
> HDR m.E. unwichtig. Das Schwarze der Schrift wird durch HDR nicht
> schwärzer, und ein Ball nicht runder.

Schön für Dich, andere haben andere Anwendungsfälle.

Old-Papa

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

M.E. braucht man am PC kein HDR. E sei denn man muss z.B. "Bilder 
professionell bearbeiten".

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.