Forum: Markt [V] Rigol MSO8204 2 GHz 10 GSa/s mit Options Bundle


von Christian (dragony)


Lesenswert?

Ich verkaufe mein Rigol MSO8204 mit Options Bundle. Gekauft 2021 bei
Batronix.

Genauer Paketinhalt:

1x Oszi Rigol MSO8204

4x Tastkopf RP3500A 500 MHz

2x Tastkopf RP6150A 1.5 GHz

1x Rigol DS/MSO8000-BND Option Bundle - Lizenz (bereits freigeschaltet)

Derzeitiger Neupreis bei Batronix knapp 15500k Euro inkl. MwSt.

Der Nutzungsgrad war hobbytypisch. Geschätzt sind 150 Stunden drauf.

Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. 
Verkauft wie gesehen. Das Gerät kann gerne vor Ort ausgiebig getestet 
werden.

Abholort Schweiz direkt am Bodensee.

Der Verkaufspreis liegt bei 8999 Euro.

Bezahlung Bar (professioneller Falschgeldscanner ist lokal vorhanden und 
wird auch benutzt!) oder Überweisung via Vorkasse. Treuhandservice wäre 
ggf. ebenfalls möglich.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Ist ja nach dem Winterschlussverkauf von AliExpress wieder ein echtes 
Schnäppchen das du anbietest.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Ist ja nach dem Winterschlussverkauf von AliExpress wieder ein
> echtes
> Schnäppchen das du anbietest.

Du bist gar nicht meine Zielgruppe.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Haben die keine Fränkli mehr, in der Schweiz?

von Christian (dragony)


Lesenswert?

CHF geht natürlich auch.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Derzeitiger Neupreis bei Batronix knapp 15500k Euro inkl. MwSt.

Fünfzehn-Komma-Fünf Millionen Euro? Finde ich etwas übertrieben!

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Christian schrieb:
>> Derzeitiger Neupreis bei Batronix knapp 15500k Euro inkl. MwSt.
>
> Fünfzehn-Komma-Fünf Millionen Euro? Finde ich etwas übertrieben!

Ach Mist... Dabei habe ich das schon mehrmals vor dem Abschicken 
durchgelesen :( Naja, kann ich jetzt nicht mehr bearbeiten.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Christian schrieb:
>> Derzeitiger Neupreis bei Batronix knapp 15500k Euro inkl. MwSt.
>
> Fünfzehn-Komma-Fünf Millionen Euro? Finde ich etwas übertrieben!

Genau darauf bezog sich mein Posting oben.
Aber Christian hat es halt nicht begriffen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Genau darauf bezog sich ...

Falls jemand die Summe in Cent-Muenzen begleichen moechte, kann er dort 
berechnen, wie viele LKW er schicken müsste:
https://www.blitzrechner.de/wie-schwer-ist-geld/

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nach dem Preisstand vom 14.12.24 "Derzeitiger Neupreis bei Batronix 
knapp 14k inkl. MwSt." scheinen die neuen Belastungen wie 
Lieferkettennachweise, CO2-Produktberechnung/-bewertung und weitere, 
über den Jahreswechsel einen Inflationssprung von fast 11% zu 
verursachen. Bei der Butter im Sonderangebot von 2,22 auf 2,99 fällt 
dieser Preissprung höher aus.

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Allerdings hat Butter keine Mehrkanal Eingänge und nur geringe Speicher 
Tiefe

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Nach dem Preisstand vom 14.12.24 "Derzeitiger Neupreis bei Batronix
> knapp 14k inkl. MwSt." scheinen die neuen Belastungen wie
> Lieferkettennachweise, CO2-Produktberechnung/-bewertung und weitere,
> über den Jahreswechsel einen Inflationssprung von fast 11% zu
> verursachen. Bei der Butter im Sonderangebot von 2,22 auf 2,99 fällt
> dieser Preissprung höher aus.

Das nicht, aber die damals vergessenen Tastköpfe wurden bei der 
Neupreisberechnung nicht berücksichtigt. Kann ja jeder selber 
nachrechnen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Kann ja jeder selber  nachrechnen.

Beim Rechnen wird es auch schon bei Lehrern knapp. ;)

https://www.dailymail.co.uk/news/article-14259089/us-state-ends-teacher-reading-writing-arithmetic-skills-test.html

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Im Artikel steht natürlich wiedermal nicht drin, wie schwer so ein Test 
überhaupt ist. Das ist aber eine recht wichtige Information, um die 
ganze Geschichte korrekt beurteilen zu können, also ob der Test ggf. zu 
schwer ist. Ich habe mal ein bissl gegoogelt und einen Test gefunden. 
Die ersten 6 Fragen jeder Rubrik kann man anonym einfach so mal an sich 
selber testen. Ich fands jetzt wirklich eher leicht.

https://www.mometrix.com/academy/praxis-core-practice-test/

Genug offtopic.

OSZI ZU VERKAUFEN!!!!!!!!!!!!111111111111111

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Im Artikel steht natürlich wiedermal nicht drin, wie schwer so ein Test
> überhaupt ist.

-.. .- ... / .... .-.- - - . / .- ..- -.-. .... / .... . ..- - .. --. . 
/ .--- --- ..- .-. -. .- .-.. .. ... - . -. / ..-- -... . .-. ..-. --- 
.-. -.. . .-. - .-.-.-

.... --- .-.. . / -.. .- -- .. - / -.. . .. -. . -. / - .... .-. . .- 
-.. / -. --- -.-. .... / -- .- .-.. / .... --- -.-. .... .-.-.-

(https://morsecode.world/international/translator.html)

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Für 9000€ hätte ich zumindest ein Foto vom Gerät erwartet.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Für 9000€ hätte ich zumindest ein Foto vom Gerät erwartet.

Auch gerne mehrere Fotos, in Funktion.

Erstaunlich, das diese Fotowünsche erst jetzt kommen -- normalerweise 
wird sowas doch gleich in dne erstne 3 Posts bemängelt .-)

Doch gehen wir nach alter Erfahrung mal davon aus: Der Christian ist 
vertrauenswürdig, somit sind Fotos eher das "Sahnehäubchen".

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Der Verkaufspreis liegt bei 8999 Euro.

Auch wenn ich das Gerät nicht kaufen will: 8999 ist für mich eine sehr 
unsympatische Zahl :-(

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Christian schrieb:
>> Der Verkaufspreis liegt bei 8999 Euro.
>
> Auch wenn ich das Gerät nicht kaufen will: 8999 ist für mich eine sehr
> unsympatische Zahl :-(

Viele Läden bieten an der Kasse deswegen ja auch das Aufrunden an.
Ich gehe davon aus, dass  Christian bei Barzahlung auch eine Zahlung von 
glatt 9000,-€ akzeptieren würde.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Viele Läden bieten an der Kasse deswegen ja auch das Aufrunden an.
> Ich gehe davon aus, dass  Christian bei Barzahlung auch eine Zahlung von
> glatt 9000,-€ akzeptieren würde.

Dabei habe ich hier extra ein echtes Eurostück organisiert!!!!

Fotos halte ich für wenig sinnvoll. Bei solchen Beträgen gehe ich davon 
aus, dass da auf jeden Fall jemand vorbei kommt und sich das Teil 
persönlich anschauen und testen will. Und wie das Dingen aussieht, kennt 
man ja von Produktfotos.

von Ada J. Quiroz (inschnier)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Fotos halte ich für wenig sinnvoll. Bei solchen Beträgen gehe ich davon
> aus, dass da auf jeden Fall jemand vorbei kommt und sich das Teil
> persönlich anschauen und testen will.

Zumal die Fotos dann schnell für Fake Angebote entwendet werden.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Ada J. Quiroz schrieb:
> Zumal die Fotos dann schnell für Fake Angebote entwendet werden.

Wasserzeichen existieren.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Wie oft pushen ist angemessen? 1x pro Woche?

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Mehrmals am Tag ist sicherlich notwendig. Bei einmal/Woche solltest Du 
mit Deinem Urologen sprechen ;-)

Deine Preisvorstellung kann ich verstehen, aber ich glaube nicht, daß 
hier der richtige Marktplatz dafür ist. Deine 'Zielgruppe' wirst Du hier 
vermutlich nicht erreichen, und wenn ich richtig gelesen habe, soll sie 
Dich erreichen.
Nicht böse gemeint!

von Christian (dragony)


Lesenswert?

push

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Der Nutzungsgrad war hobbytypisch

Der war gut! Ist ja auch ein sehr typische Hobbyausrüstung!

Nein ehrlich, mich würde so ein Gerät schon kribbeln und Dein Preis ist 
im Budget.
Aber: 2GHz ist nun wirklich mehr als ich fürs Hobby brauche.
Aber okay, haben ist besser als brauchen:

Aber2: Ich bin bei Rigol schon zweimal aufs Marketing reingefallen, weil 
ich dachte, vom einfachen zum "höherwertigen" Gerät wird automatisch 
alles besser.
Das waren Irrtümer. Wenn ich jetzt bei dem MSO8204 in die Anleitung 
sehe, Zusammenspiel von Pass/Fail-Test und Segmented Memory, dann sehe 
ich denselben Mist wie beim DS1054Z und  MSO5074: Die Aufzeichnung kann 
nicht durch ein "fail" getriggert werden.*
In diesem Fall gehört selbstverständlich die genaue Zeit und Datum zum 
Eintrag ins Segmented Memory. Fehlanzeige.

Ebenso die Persistence Time. Oft wünsche ich mir, die auf Null zu 
setzen. Ich will nur diesen einen Trace sehen, nicht die Summe seiner 
Vorgeschichten. Auch hier Fehlanzeige.
Wenn das Intensity Grading wieder genauso schlecht ist wie bei den 
Vorgängern, würde ich mich mit diesem Gerät schwarz ärgern (wegen des 
vielen ausgegebenen Geldes). Eine "Grauwertabstufung" stanzt diejenigen 
der Nachbarkanäle hart aus. Also kein Mischen. Verstehe nie, wer das so 
programmieren konnte.

Wenn die also in ihre Edelst-Geräte dieselbe, nicht zuende entwickelte 
Software schreiben....

Aber ich will nicht Dein Gerät madig machen. Ganz sicher ist dabei der 
Trigger und das Decoding, die FFT und viele rechenintensive Sachen, viel 
besser als bei den Budget-Geräten.
Und trotz allem: Es wäre ganz sicher ein Highlight in meinem Hobbylabor!

Viel Erfolg beim Verkauf!

*: Der erste im Stall, das DS1052 konnte das!
Auch alternate Trigger, Betrachten zweier Kanäle mit unterschiedlichen 
Zeitbasen.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Ich wäre ggf. auch bereit, es für 7999 abzugeben.

Und ja, die Nutzung war wirklich hobbytypisch. Es gibt nunmal auch ein 
paar reiche Elektronikbastler. Bei meinem Kauf war auch eine grosse 
Portion "will haben" dabei. Ist schon ein cooles Teil...

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Und ja, die Nutzung war wirklich hobbytypisch. Es gibt nunmal auch ein
> paar reiche Elektronikbastler. Bei meinem Kauf war auch eine grosse
> Portion "will haben" dabei. Ist schon ein cooles Teil...

Es gibt Leute, die hauen mal eben 50 kEUR für ein Auto raus. Dagegen 
sind die 9k für das Oszi Peanuts.

Das Leben ist zu kurz, um mit schlechtem Equipment zu arbeiten :-)

: Bearbeitet durch User
von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Manche kaufen auch mal zum Spass Twitter für $44000000000

Auto fährt man einmal gegen Baum oder beim Rigol einmal ordentlich ESD 
oder Hochspannung drauf, dann hat man schönen Briefbeschwerer, lohnt 
sich nicht, für den Gelegenheitsmurkser, deshalb Schrottkarre und altes 
Tek.

: Bearbeitet durch User
von Christian (dragony)


Lesenswert?

Das Gerät inkl. Zubehör ist immernoch für 7999 Euro zu haben.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

bump. Ich stells jetzt aber auch mal woanders rein. Scheint ja nicht 
viele reiche Bastler zu geben ;)

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> bump. Ich stells jetzt aber auch mal woanders rein. Scheint ja nicht
> viele reiche Bastler zu geben ;)

Doch die gibt es schon...
Auch hier.

Nur diejenigen, die solche Summen mal eben aus Spaß ausgeben können und 
dies ohne Zögern tun würden, können sich die Neuware problemlos leisten 
und fühlen sich damit wohler.

Was du brauchst, sind diejenigen, die sich:

1.) diese Anschaffung grundsätzlich auch fürs Hobby oder Kleingewerbe 
leisten können und es bei Bedarf tun würden,
obwohl es
2.) schon eine Investition ist (also die Frage, ob man nun 1,5 bis 2 
Monatsnettos oder 3-4 eigene Monatsnettos investiert, durchaus relevant 
ist)
und
3.) die Leistungsdaten tatsächlich für ein oder mehrere aktuelle 
Projekte brauchen, sodass man bereit ist, >1 Monatsnetto für ein 
einzelnes Hobbyspielzeug auszugeben.

Personen, die Kriterien 1 & 2 erfüllen, gibt es hier (und in der 
Elektronikhobbyszene allgemein) durchaus reichlich.
Bis vor Kurzem war die Anschaffung eines brauchbaren Spektrumanalysators 
oder eines schnellen DSO auch gebraucht in einer ähnlichen Größenordnung 
(im Verhältnis zum Einkommen), und da gab es trotzdem schonr eichlich in 
Hobbyistenhand.

Das Problem ist, dass zusätzlich noch Kriterium 3 erfüllt sein muss – 
und das gilt gleichermaßen für die Samplerate sowie die Grenzfrequenz.

Denn Geräte mit fast so hoher Samplerate (8G) gibt es neu für um die 
1.000 Euro (MSO5k), mit etwas Geschick an der Tastatur auf 350 MHz (500 
MHz) regulär aufbohrbar, bis knapp über 800 MHz triggernd und – unter 
Inkaufnahme von ca. 6 dB Amplitudenfehler– bis zu dieser Frequenz immer 
noch gut nutzbar.
Und Geräte mit 2 GHz Grenzfrequenz, aber deutlich geringerer Samplerate, 
gibt es ebenfalls für deutlich unter 1.000 Euro.
(Rein analoge Modelle oder „Sampler“ jenseits der 1 GHz bekommt man 
manchmal für niedrige dreistellige Beträge.)

Nicht falsch verstehen:
Das Gerät ist seinen Wert durchaus gerechtfertigt – ~50 % vom 
Verkaufspreis für ein Gerät dieses Alters sind definitiv nicht 
überteuert und die Kombination von Samplerate und Grenzfrequenz kostet 
das nun einmal.

Nur liegt es bereits in einem Leistungsbereich, in dem der Preis gefühlt 
exponentiell steigt. Wenn ein Gerät mit etwas schlechteren Werten – das 
aber immer noch Leistungsdaten bietet, die 99,9 % der Hobbyanwendungen 
nicht einmal ansatzweise ausreizen – zum VK-Preis von 1k Euro existiert, 
muss man einfach das Glück haben, jemanden zu finden, der durch die 
Kombination der besseren Werte ganz aktuell einen echten Mehrwert sieht 
und deshalb bereit ist das Achtfache zu zahlen.

Zumal die Oszilloskop-Technologie in letzter Zeit so schnelllebig 
geworden ist, dass es momentan wenig Sinn ergibt, bei der Anschaffung 
über die Anforderungen in fünf Jahren nachzudenken.

Aber gerade wegen der eher kleinen Zielgruppe ist es nur vernünftig, das 
Angebot möglichst breit zu streuen!

Gruß
Carsten

: Bearbeitet durch User
von Christian (dragony)


Lesenswert?

Das Gerät ist noch zu haben. Ich senke den Preis auf 6999 Euro.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Das Gerät ist noch zu haben. Ich senke den Preis auf 6999 Euro.

Nur aus Interesse: Wie funktioniert denn die Verzollung bei einem 
Verkauf nach Deutschland? Mehrwertsteuer wahrscheinlich nicht, weil 
Privatverkauf, oder?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Nur aus Interesse: Wie funktioniert denn die Verzollung bei einem
> Verkauf nach Deutschland? Mehrwertsteuer wahrscheinlich nicht

Ob Mehrwertsteuer oder Einfuhrumsatzsteuer, ist dasselbe.

Wenn man aus dem Laden raus ist ist das Gerät nur noch die Hälfte wert, 
sagte mir mal ein Versicherungsvertreter.
Ein Zöllner erklärte mir es gilt nur der Neupreis, egal ob ein Tag oder 
6 Wochen alt oder gebraucht gekauft.

Jeder macht seine eigenen Regeln, aber wieso die Frage vom Standort habe 
ich noch nichts gelesen.

von Ste N. (steno)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Jeder macht seine eigenen Regeln, aber wieso die Frage vom Standort habe
> ich noch nichts gelesen.

Christian schrieb:
> Abholort Schweiz direkt am Bodensee.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ein Zöllner erklärte mir es gilt nur der Neupreis, egal ob ein Tag oder
> 6 Wochen alt oder gebraucht gekauft.

nach deiner Aussage müsste ein 40 Jahre alter HP8555A welches mal neu 
30000$ gekostet hat 5700$ Einfuhrumsatzsteuer kosten. Egal ob ich nur 
350€ bezahlt habe?

Das glaube ich einfach nicht. Und die Praxis hat mir bisher Recht 
gegeben.

Ralph Berres

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Wenn man gescheit ist, nimmt man noch Voltmeter und Lötkolben mit und 
gibt dann an, dass man Kollegen beim Computer modden oder was auch 
immer, geholfen hat. Und sifft das Gerät davor ein bisschen ein. Sofern 
man überhaupt kontrolliert wird, was <1% sein dürfte.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Das glaube ich einfach nicht

mußt du auch nicht, ich zitierte nur einen mir bekannten Zollbeamten.
Es ging auch nicht u  40 Jahre alte Meßgeräte, aber bei hochwertigen 
Fotoobjektiven sollte man immer Kopien der Rechnungen dabei haben.
Auch wenn ich noch nie danach gefragt wurde aber theoretisch ist das 
möglich, ich war ja selber schockiert als ich es erfuhr.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> sollte man immer Kopien der Rechnungen dabei haben.

Eine Rechnung über den tatsächlich bezahlten Wert muss man beim Zoll 
immer vorweisen, wenn man es beim Zoll abholen will. ( Auch damals schon 
).Es sei denn der Versender hat die Zollanmeldung schon für dich 
erledigt. Dann ist es aber Bestandteil der Begleitpapiere.

Wir kapern aber gerade einen Thread. Ich schlage vor wir belassen es bei 
der Diskussion.

Ralph Berres

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Ich senke den Preis auf 6999 Euro.

Weitere Preissenkungen würden mein Weltbild erschüttern.

mfg

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Christian schrieb:
>> Ich senke den Preis auf 6999 Euro.
>
> Weitere Preissenkungen würden mein Weltbild erschüttern.

Willst du mir damit irgendwas bestimmtes sagen, oder sonderst du 
generell einfach mal dumme Sprüche ab?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.