Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP32-Modulantenne und Massefläche


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Anon X. (pascalx)


Lesenswert?

Ich bin gerade am Entwerfen einer Platine (2-lagig), auf welcher eine 
Platine mit ESP32-Modul eingelötet werden wird (so was: 
https://www.az-delivery.de/en/products/esp32-developmentboard).

Nun frage ich mich, wie die Masseflächen auf meiner Platine die 
WLAN-Verbindung beeinflussen werden. Ist das überhaupt ein Problem? Wenn 
ja, in welchem Bereich müssten die Masseflächen entfernt werden? Reicht 
eine Aussparung unter dem Antennenbereich? Wie gross müsste diese sein?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Ueblicherweise ist das ein grosses Problem und aus genau dem
Grund erklaert dir der Hersteller eines Moduls das in seinem
Datenblatt.
Okay, ESP32 heisst fuer die meisten Leute irgendwelche
Shitty-Chinamodule ohne Datenblatt, aber dann muesste eigentlich
etwas zu der Thematik im Datenblatt des ESP32 stehen.

Vanye

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Anon X. schrieb:
> Masseflächen

wo die sind kann man ja Ausfräsungen aus der Platine vorsehen, sogar das 
Modul an den Rand setzen und auf Buchsenleisten dann stört es den wlan 
weniger.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Anon X. schrieb:
> (so was:
> https://www.az-delivery.de/en/products/esp32-developmentboard).

Bei diesem Board schaut die Antenne überhaupt nicht heraus und das PCB 
ist dadrunter auch nicht ausgefräst, vermutlich kann man damit schon gar 
keine besonders gute Performance erzielen.

Vielleicht wäre es besser das "nackte" Modul auf das PCB zu bringen und 
die Antenne über den Board-Rand herausschauen zu lassen, oder zumindest 
das PCB darunter auszusparen. Das "Drumherum" auf dem verlinkten Board 
ist eh relativ simpel, das kann man recht leicht selber integrieren, die 
ESP32-WROOM Module sind recht gut handhabbar.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Anon X. schrieb:
> Nun frage ich mich, wie die Masseflächen auf meiner Platine die
> WLAN-Verbindung beeinflussen werden. Ist das überhaupt ein Problem?

Siehe 
https://docs.espressif.com/projects/esp-hardware-design-guidelines/en/latest/esp32/index.html

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Bei diesem Board schaut die Antenne überhaupt nicht heraus und das PCB
> ist dadrunter auch nicht ausgefräst, vermutlich kann man damit schon gar
> keine besonders gute Performance erzielen.

Es werden sogar Antenneabdeckung und Radome aus GFK gefertigt. So hoch 
ist die Frequenz von WLAN nun wirklich nicht, dass die Inhomogenität von 
FR4 dort eine ernste Rolle spielt.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> So hoch ist die Frequenz von WLAN nun wirklich nicht, dass die
> Inhomogenität von FR4 dort eine ernste Rolle spielt.

Das kommt wohl darauf an, wie nah das Material an der Antenne ist... Es 
wird wohl einen Grund haben warum bei vielen PCBs eine Aussparung unter 
PCB-Antennen ist.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Das kommt wohl darauf an, wie nah das Material an der Antenne ist

Es kommt auf das Verhältnis der Abmessungen von Wellenlänge zu 
Strukturen und auf dielektrische Verluste im Material an.

Die Antenne von dem Modul sitzt sogar direkt auf dem FR4-Material drauf.

: Bearbeitet durch User
von Anon X. (pascalx)


Lesenswert?

Danke für eure Antworten. Bei meinem Modul ragt die Antenne über die 
Platine hinaus, es ist nicht genau das Modul, welches ich verlinkt 
hatte.

Ich werde also unter der Modulantenne 15mm Raum Cu-frei halten, und ev. 
sogar eine Aussparung in der Platine vorsehen.

von Klaus R. (klara)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anon X. schrieb:
> Danke für eure Antworten. Bei meinem Modul ragt die Antenne über
> die
> Platine hinaus, es ist nicht genau das Modul, welches ich verlinkt
> hatte.
>
> Ich werde also unter der Modulantenne 15mm Raum Cu-frei halten, und ev.
> sogar eine Aussparung in der Platine vorsehen.

Ich habe es ähnlich gemacht.
mfg Klaus

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Die Antenne von dem Modul sitzt sogar direkt auf dem FR4-Material drauf.

Ja aber die Leute von Espressif haben das Platinenmaterial des Moduls 
beim Design der PCB-Antenne wahrscheinlich mit einbezogen und wohl auch 
simuliert...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Anon X. schrieb:
> es ist nicht genau das Modul, welches ich verlinkt
hatte.

und dann willst du passende Antworten?
zu was denn zu dem verlinkten oder zu dem was du einbauen willst?

: Bearbeitet durch User
von Anon X. (pascalx)


Lesenswert?

Es ging mir darum, klar auszudrücken, dass es nicht einfach das 
ESP32-Modul von Espressif ist, sondern dieses dann auf einer Platine.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.