Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LCD-Display Hintergrundbeleuchtung defekt


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Sören K. (sren_k446)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich habe eine ca. 6 Jahre alte Milchzubereitungs-Maschine.
Funktioniert noch einwandfrei, jedoch habe ich seit gestern keine 
Hintergrundbeleuchtung des Displays mehr - das war bisher immer blau 
beleuchtet.

Ich habe das Teil mal aufgeschraubt, bin aber technisch nicht sonderlich 
versiert und konnte keine augenscheinliche Ursache finden.
Kann mir evtl. jmd. helfen?

Ich hoffe die Bilder sind hilfreich.


Danke und Gruß

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die Beleuchtung verbirgt sich zwischen Display und Platine.

von Sören K. (sren_k446)


Lesenswert?

Und hast du einen Tipp für mich? Woran könnte es liegen, dass die 
Beleuchtung nicht mehr funktioniert und kann man als Laie etwas machen?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Sören K. schrieb:
> Woran könnte es liegen, dass die Beleuchtung nicht mehr funktioniert

a) Die Display-Beleuchtung wird von 1 oder 2 Treibertransistoren 
angesteuert werden. Diese könnten defekt sein.
ausserdem:
b) Es können möglicherweise 2 LED in Reihe geschaltet sein, von denen 
eine ausgefallen ist.

Sören K. schrieb:
> und kann man als Laie etwas machen?

hm ... Versuche, an den kurzen Seiten des Displays LED zu 
identifizieren. Wenn es zwei in Reihe sind, läßt sich identifizieren, 
von wo aus die Einspeisung der LED erfolgt.

Typische Verschaltung:
Transistor (Emitter) --- LED |>|--- LED |>|--- Widerstand ---- GND

Da sollte man mit einem Multimeter Spannung zwischen "Transistor" und 
"Gnd" messen können (das bedeutet: Die Transistoren funktionieren, und 
Theorie b) trifft zu.

--
Du kannst auch folgendes ausprobieren:
Nimm eine alte, schlappe Lithium Knopfzelle (CR2016, CR2025, CR2023). 
Die gibts in der Batterie-Rückgabe beim Aldi oder Penny. Sie sollte noch 
mindestens 2.5 Volt liefern. Klebe an den Plus- und Minuspol der Zelle 
einen Draht fest mit Tesa an. Dann prüfe nach, ob beide LED einzeln 
leuchten, indem du die Anschlüsse der LED mit den Drähten berührst. 
Wenns "sorum" nicht geht, pole deine Drähte andersrum, und prüfe noch 
mal

Du kannst diesen Funktionstest "in der Schaltung" machen, solltest diese 
jedoch von Versorgungsspannung gehtrennt haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.