Forum: Markt [S] SPI-Flash DIP8


von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Ich suche ein paar SPI-Flash Bausteine, wie sie für BIOS-Speicher 
benutzt wurden, zwischen 1 MByte und 16 MByte, gängige ICs waren z.B. 
W25X80, W25Q80, MX25L80, W25X128x, W25Q128x, MX25L128x, o.ä., auch 
Zwischenwerte, nur DIP-8-Gehäuse, nur 25er Typen. Fundstelle könnte z.B. 
ein altes ausrangiertes Motherboard sein. Zweck ist Test einer Software.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich schaue später nochmal in den Thread, ob Du wen gefunden hast, der 
bereits einige davon herumzuliegen hat.

Ich selbst habe keine, auch keine alten Mainboards, aber Kumpel hat eine 
Kiste mit alten Mainboards und wenn Du wirklich nichts findest, kann ich 
den mal fragen bzw. mir die Kiste mal anschauen ob da was bei ist.

von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?


von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab ich für dich, 2x 25X80, 1x 25Q80 und einen 25Q16.

Wenn du Interesse hast, die stammen alle aus Sockeln, alte Mainboard 
waren die Quelle.

Ich hab sie gerade "geprüft", alle haben noch jungfräuliche 
Statusregister.

Schreib mir einfach ne PN.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Bülent C. schrieb:
> Nimm doch einen "aktuellen" Speicher und pack den auf ein Adapter:

Kann ich noch einen mit abdrücken, 25Q32JVSIG auf Adapter.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Bülent C. schrieb:
> Nimm doch einen "aktuellen" Speicher und pack den auf ein Adapter:
> 
https://www.amazon.de/SOIC-zu-DIP-Adapter-8-Pin/dp/B00JK8EYOG#:~:text=Der%208%2Dpolige%20SOIC%2Dauf,einer%20SOIC%2DGrundfl%C3%A4che%20verf%C3%BCgbar%20ist.
> Wäre ja eh nur für Testzwecke

Es gibt sogar Adapter mit einem (breiten(!)) ZIF-Sockel.
Mit Micro-Kleps geht es uebrigens notfalls auch...

Kein Grund ein Museum zu pluendern.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Es gibt sogar Adapter mit einem (breiten(!)) ZIF-Sockel.
> Mit Micro-Kleps geht es uebrigens notfalls auch...

Und sorgt mit Sowas wie Soic Clip oder kleps dafür das sich Fehler 
einschleichen? Das geht zu Lasten der Geschwindigkeit UND 
Zuverlässigkeit. Am Ende sucht er Fehler durch lange Leitungen ect. die 
im Sockel NICHT auftreten.

Sockel,jedenfalls die guten, sind Klasse aber teuer.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Motopick schrieb:
>> Es gibt sogar Adapter mit einem (breiten(!)) ZIF-Sockel.
>> Mit Micro-Kleps geht es uebrigens notfalls auch...
>
> Und sorgt mit Sowas wie Soic Clip oder kleps dafür das sich Fehler
> einschleichen? Das geht zu Lasten der Geschwindigkeit UND
> Zuverlässigkeit. Am Ende sucht er Fehler durch lange Leitungen ect. die
> im Sockel NICHT auftreten.
>
> Sockel,jedenfalls die guten, sind Klasse aber teuer.

Richtig. Ein (ZIF-)Adapter auf runde Pins "verlaengert" den Signalweg
um ca. 15 mm. Kontakt- oder Geschwindigkeitsprobleme konnte ich damit
noch nicht feststellen. Vermutlich sind es also gute™ Sockel.
Besonders (:= unangemessen) teuer waren die Adapter damals nicht.
Heute kaeme mindestens ja noch der Versand dazu. :)

Fuer die Micro-Kleps sollte man kurze Kabel benutzen. Z.B. 10 cm...
Und wenn noetig, einen Terminierungswiderstand vor das Kabel legen.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Zweck ist Test einer Software.

Wie auch immer das Anschluss-Schema für die EEPROMs ausfallen
wird .....  hab ich schon erwähnt dass es am EEPROM einen
Abblock-Kondensator braucht?

(dass es sonst nicht funktioniert hamma alles schon g'habt ....)

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Richtig. Ein (ZIF-)Adapter auf runde Pins "verlaengert" den Signalweg
> um ca. 15 mm. Kontakt- oder Geschwindigkeitsprobleme konnte ich damit
> noch nicht feststellen.

Ne, die Sockel, selbst die billigen, bis sie Kontaktprobleme bekommen, 
sind ganz OK.

Ich hab hier so eine billige SOIC Klammer, lass da 25cm Kabel dran sein, 
da merkt man Kontaktprobleme, das Ding ist gerade ne Woche alt.

Motopick schrieb:
> Fuer die Micro-Kleps sollte man kurze Kabel benutzen. Z.B. 10 cm...
> Und wenn noetig, einen Terminierungswiderstand vor das Kabel legen.

Ja, kann man auf alle Fälle machen. Aber kurze Kabel sind halt Pflicht.

Eine günstige Bezugsquelle für alle möglichen Sockel kannst du nicht 
zufällig empfehlen?

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:

> Eine günstige Bezugsquelle für alle möglichen Sockel kannst du nicht
> zufällig empfehlen?

Mit ein wenig Geduld fand sich alles auf "ebay.com".
Es scheint mir aber, dass die Suchergebnisse heute immer etwas
sparsam ausfallen. Verraeterisch dabei: Listings unter "Aehnliche
Artikel".

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Motopick schrieb:
> Mit ein wenig Geduld fand sich alles auf "ebay.com".
> Es scheint mir aber, dass die Suchergebnisse heute immer etwas
> sparsam ausfallen. Verraeterisch dabei: Listings unter "Aehnliche
> Artikel".

Eben, und bei vielen angeboten der fade Beigeschmack ob es am Ende doch 
nur "Billig für Teuer" ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.