Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM2596 programming resistor an langer Leine


von Fred (barfoo)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

im Datenblatt des LM2596 lese ich in Fig. 9-13 (Adjustable Output Series 
Buck Regulator) "locate the programming resistors near the feedback pin 
using short lead".

Was passiert, wenn ich das nicht tue und den einstellbaren Widerstand 
über ein paar Zentimeter Litze verbinde, um ihn außerhalb des Gehäuses 
zu bekommen?

Ändert sich das Output, wenn ja in welcher Weise, oder geht es um EMI?

Danke + vg

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Es soll möglichst wenig in die Regelschleife induziert werden.

von Fred (barfoo)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Es soll möglichst wenig in die Regelschleife induziert werden.

Danke, aber das war nicht meine (ultimo) Frage.

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Die Spannungsteiler niederohmig dimensionieren verringert induktive 
Einkopplungen (steht auch so im DB). Adj Pin mit einem kleinen KerKo 
gegen Masse legen, schließt hochfrequente Einsteuungen kurz, macht aber 
auch die Regelschleife etwas langsamer.
Also testen und mit dem Oszi messen ;-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Na, was wird wohl passieren, wenn am Feedbackeingang neben der 
Ausgangsspannung noch eine zusätzliche Spannung auftritt?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Fred schrieb:

>> Es soll möglichst wenig in die Regelschleife induziert werden.
>
> Danke, aber das war nicht meine (ultimo) Frage.

Es können Störungen in die Regelschleife induziert werden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Fred schrieb:
> oder geht es um EMI?
Ja, darum geht es. Und um parasitäre Bauteile, die du in die 
Regelschleife einbaust und sie ggfs. instabil machen.

Fred schrieb:
> aber das war nicht meine (ultimo) Frage.
Die Antwort darauf kann nur lauten: probiers einfach aus.

von Fred (barfoo)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Fred schrieb:
>> oder geht es um EMI?
> Ja, darum geht es. Und um parasitäre Bauteile, die du in die
> Regelschleife einbaust und sie ggfs. instabil machen.
>
> Fred schrieb:
>> aber das war nicht meine (ultimo) Frage.
> Die Antwort darauf kann nur lauten: probiers einfach aus.

Danke, das war hilfreich.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wenn man es denn unbedingt mit langer Leine machen will: auf jeden Fall 
verdrillen!

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.