Hallo, ich habe leider sehr wenig Erfahrung mit Funk-Anwendungen, daher meine aktuelle Frage. Ich besitze Abus Funk-Außenkameras, zwei sind innen in meiner Halle verbaut und eine im Außenbereich. Die Kameras im Innenbereich machen keine Probleme, jedoch ist die Signalqualität der Außenkamera etwas schlecht. Daher wollte ich mir von Abus ein Signalverstärkerset für diese Kamera zulegen. Jedoch gibt es das fast nirgends mehr und wenn dann ist es sehr teuer. Es geht um folgende Produkte (technische Daten angehängt): Funk-Außenkamera (Art.-Nr. TVAC14010A) Signalverstärkerset (Art.-Nr. TVAC17520) Jetzt habe ich mir gedacht, dass es doch möglich sein müsste, sich das richtigen Antennenkabel und eine geeingnete Antenne auf dem freien Markt zu erwerben um meine Signalqualität zu einem günstigeren Preis zu verbessern. Ohne das fertige Signalverstärkerset von Abus für überhöhte Preise einkaufen zu müssen.
Du kaufst dir besser einen Repeater und lässt die Kamera unangetastet. Bring besser den Empfänger/Sender zur Kamera als umgekehrt die Kamera zum E/S. Die Sendeleistung im WLAN ist auf 100mW begrenzt, die darf auch kein Verstärker überschreiten und du kannst davon ausgehen, dass diese Leistung schon von der Kamra eingehalten wird.
Also die Kameras sind keine normalen WLan-Kameras. Wenn es normale WLan-Kameras wären, hätte ich natürlich WLan-Repeater verbaut und wäre schnell fertig. Die sind mit einem Rekorder per Funkt verbunden, welcher dann im Netzwerk hängt. (Technische Daten angehangen) Die Funkverbindung zwischen Kameras und Rekorder ist verschlüsselt und ich glaube so einfach kommt man da nicht rein, um einen Repeater einzubinden. Daher wäre der von Abus vorgesehene Weg der einfachere: 1. Antenne von der Kamera abschrauben 2. Antennenkabel des Signalverstärkersets an die Kamera schrauben 3. Antennenkabel nach innen führen 4. Antenne des Signalverstärkersets an das Antennenkabel schrauben Das genannte Verstärkerset besteht auch nur aus einem Antennenkabel und einer anderen Antenne. Sogesehen, ist das nur dazu da, die Antenne von außen nach innen zu führen. Jedoch weiß ich nicht wie man anhand der Datenblätter das geeignete Antennenkabel und eine geeignete Antenne auswählt.
:
Bearbeitet durch User
StevSon schrieb: > Also die Kameras sind keine normalen WLan-Kameras. Das ist völlig wurschd. Die Bestimmungen über die Sendeleistung sind dieselben, auch die zugrunde liegende Physik. Du darfst an der Sendeleistung nichts verändern!
Ich vermute die Antenne ist mit einem SMA Stecker angeschlossen. Da es von dem 2 Versionen gibt (klassisch und reverse), besser ein Foto davon einstellen. Beispiele der SMA Stecker: https://wiki.instar.com/de/Produkte/SMA_RP-SMA_Antennenanschluss/ Als Antenne hast Du hier ein paar Beispiele: https://www.wlan-shop24.de/24-ghz-richtantennen Um unnötige Verluste zu meiden, darf das HF Kabel nicht geknickt werden, und so kurz wie möglich sein.
Ich glaube wir sprechen hier von unterschiedlichen Dingen. Denn wenn ich meine Antenne über ein Antennenkabel von Außen nach Innen lege, verändere ich ja nichts an der Sendeleistung. Daher verstehe ich gerade nicht, was Sie (Schorsch M.) möchten. Dass es da Vorgaben und Richtlinien über Sendeleistung gibt, ist mir auch bewusst. Ich möchte nur ein geeignetes Antennenkabel haben, damit ich meine Antenne nach innen verlegen kann. Mehr macht die genannte Abus-Lösung auch nicht. Sie verstärkt in keinster Weise die Sendeleistung über die maximale Leistung. Es ist salopp gesagt nur ein Antennenkabel. Dieses möchte ich mir irgendwo selbst besorgen und das Abus-Set nachbauen.
:
Bearbeitet durch User
StevSon schrieb: > Dieses möchte ich mir irgendwo selbst besorgen und das Abus-Set > nachbauen. Brauchst du nicht. Du brauchst nur ein passendes Kabel und ne Halterung. Die originale Antenne kannst du dann auf das passende Kabel einfach drauf schrauben und solltest (so bald die Antenne innen in der Halle ist) besseren Empfang haben.
Mobile schrieb: > Ich vermute die Antenne ist mit einem SMA Stecker angeschlossen. Da es > von dem 2 Versionen gibt (klassisch und reverse), besser ein Foto davon > einstellen. Beispiele der SMA Stecker: > https://wiki.instar.com/de/Produkte/SMA_RP-SMA_Antennenanschluss/ > Als Antenne hast Du hier ein paar Beispiele: > https://www.wlan-shop24.de/24-ghz-richtantennen > > Um unnötige Verluste zu meiden, darf das HF Kabel nicht geknickt werden, > und so kurz wie möglich sein. Hallo, danke für die Antwort :) Ich habe noch einmal genauer ins Handbuch geschaut. Anschlüsse sind RP-SMA. Ich schaue mir dir Links einmal an :)
Hallo SteveSon, hast du schon vergessen, dass du dies hier schriebst: StevSon schrieb: > Daher wollte ich mir von Abus ein Signalverstärkerset für diese Kamera > zulegen Was denn nun, willst du nur die Antenne verlegen, was natürlich kein Problem wäre, oder willst du das was du im Eröffnungsthread geschrieben hast?
Kilo S. schrieb: > StevSon schrieb: >> Dieses möchte ich mir irgendwo selbst besorgen und das Abus-Set >> nachbauen. > > Brauchst du nicht. > > Du brauchst nur ein passendes Kabel und ne Halterung. Die originale > Antenne kannst du dann auf das passende Kabel einfach drauf schrauben > und solltest (so bald die Antenne innen in der Halle ist) besseren > Empfang haben. Danke :) Gibt es etwas worauf man beim Kabel achten muss? Ich hatte mal einfach drauf los geschaut und war mir mit der Dämpfung (dB-Wert) nicht so sicher, da es dort unterschiede gab. Auf was man da besonders achten muss, wenn man ein Antennenkabel auslegt.
Schorsch M. schrieb: > Hallo SteveSon, > > hast du schon vergessen, dass du dies hier schriebst: > > StevSon schrieb: >> Daher wollte ich mir von Abus ein Signalverstärkerset für diese Kamera >> zulegen > > Was denn nun, willst du nur die Antenne verlegen, was natürlich kein > Problem wäre, oder willst du das was du im Eröffnungsthread geschrieben > hast? Ich habe nur den Artikelnamen von Abus verwendet. Es tut mir sehr leid, dass Abus das Set so genannt hat. Um für keine Verwirrungen zu sorgen, falls jemand googelt, habe ich mich an die Abus-Bezeichnungen gehalten. Ich habe jedoch auch alle Datenblätter hinzugefügt, wobei ersichtlich ist, dass keine Signalverstärkung stattfindet, sonst wäre es aufgeführt.
:
Bearbeitet durch User
StevSon schrieb: > wobei ersichtlich > ist, dass keine Signalverstärkung stattfindet, sonst wäre es aufgeführt. Warum nennst du es, oder wird es dann Signalverstärker genannt? StevSon schrieb: > Daher wollte ich mir von Abus ein Signalverstärkerset für diese Kamera > zulegen. Nun gut, mit Speck fängt man Mäuse und du scheinst darauf hereingefallen zu sein. Nix für ungut, natürlich kannst du die Antenne verlegen.
Ich glaube die Diskussion warum Abus es so nennt oder nicht gehört hier nicht hin und interessiert auch niemanden. Mir immer bewusst gewesen, dass es sich um ein Antennenkabel handelt mit neuer Antenne. Auch wenn Abus es Verstärker schimpft. Für das nächste Mal weiß ich nun, dass ich einfach frage… Das sind die Datenblätter… Ich will ein geeignetes Antennenkabel mit Antenne konfigurieren um die Sendereichweite zu erweitern.
StevSon schrieb: > Ich glaube die Diskussion warum Abus es so nennt oder nicht gehört hier > nicht hin und interessiert auch niemanden. Doch, das interessiert sehrwohl! Es ist ein riesiger Unterschied, ob wir über einen Signalverstärker, oder eine Kabelverlegung hier reden.
Schorsch M. schrieb: > Es ist ein riesiger Unterschied Er kapierts einfach nicht. Es kommt im gesamten Signalzug kein zusätzlicher Verstärker vor. @TE: du brauchst lediglich eine handelsübliche Verlängerung mit fertig montierten RP-SMA. Verlängerung bedeutet, an einem Ende ist ein Stecker und am anderen Ende eine Kupplung.
:
Bearbeitet durch User
Der Unterschied zwischen einer Verlängerung und einem Verstärker ist, dass ein Verstärker Stroooom brauchen würde. Deswegen erst mal großes Loch bohren und Antenne über Koax-Kabel mit passenem Stecker nach innen führen. Bei 2,4 GHz sollte man keine ewig lange Kabel benutzen, da bei hohen Frequenzen die Dämpfung groß ist. Man sollte die Länge jedoch so wählen, dass man eine kleine Schleife zum Wasser abtropfen vor der Wand hat. Wenn hinter der Wand noch 20 cm übrig bleiben, kann man die Antenne zur Empfangsoptimierung nochmals probeweise verschieben. Viel Glück!
Matthias S. schrieb: > Schorsch M. schrieb: >> Es ist ein riesiger Unterschied > > Er kapierts einfach nicht. Es kommt im gesamten Signalzug kein > zusätzlicher Verstärker vor. > > @TE: du brauchst lediglich eine handelsübliche Verlängerung mit fertig > montierten RP-SMA. Verlängerung bedeutet, an einem Ende ist ein Stecker > und am anderen Ende eine Kupplung. Hallo, danke für die Antwort :) Ich habe mir mal ein fertiges Kabel bestellt und schaue ob es funktioniert. Was hat es mit der Impedanz auf sich? Da im Datenblatt was von 50 Ohm steht, habe ich mir auch ein 50 Ohm-Kabel bestellt. Was passiert, wenn man eine andere Impedanz gewählt hätte?
Lu schrieb: > Der Unterschied zwischen einer Verlängerung und einem Verstärker ist, > dass ein Verstärker Stroooom brauchen würde. > Deswegen erst mal großes Loch bohren und Antenne über Koax-Kabel mit > passenem Stecker nach innen führen. Bei 2,4 GHz sollte man keine ewig > lange Kabel benutzen, da bei hohen Frequenzen die Dämpfung groß ist. Man > sollte die Länge jedoch so wählen, dass man eine kleine Schleife zum > Wasser abtropfen vor der Wand hat. Wenn hinter der Wand noch 20 cm übrig > bleiben, kann man die Antenne zur Empfangsoptimierung nochmals > probeweise verschieben. Viel Glück! Okay, ich werde es so versuchen, danke :)
StevSon schrieb: > Da im Datenblatt was von 50 Ohm steht, habe ich mir auch ein 50 > Ohm-Kabel bestellt. > Was passiert, wenn man eine andere Impedanz gewählt hätte? Fehlanpassung zwischen Sender, Zuleitung und Antenne vermindert die abgestrahlte Leistung. Das kann auch zu defekten an der Hardware führen. Gruß bastler2022
Allerdings wäre nur noch 75Ohm Impedanz üblich und da passiert überhaupt nichts nachteiliges. Dafür sind die Leistungen, um die es hier geht, viel zu gering. Wichtig ist eher, das es auch wirklich RP-SMA ist, denn das ist wirklich was anderes als SMA (ohne RP). Bei RP-SMA sind Stifte und Aufnahme genau umgekehrt wie bei SMA. Sieht auf den ersten Blick ähnlich aus, ist aber nicht passend.
Und beim Kabel, wie schon geschrieben, auf niederer Dämpfung bei 2,5GHz achten. Bei der Stabantenne sind so Dinge wie Impedanz und Wellenwiderstand mehr als nebensächlich.
StevSon schrieb: > Ich schaue mir dir Links einmal an :) Die dort angebotenen Antennen sind Richtantennen mit Gewinn, d.h. StevSon schrieb: > Denn wenn ich meine Antenne über ein Antennenkabel von Außen nach Innen > lege, verändere ich ja nichts an der Sendeleistung. Wenn du die alte Antenne verwendest, nicht. Aber wenn du eine Antenne mit Gewinn verwendest, musst du die Sendeleistung entsprechend verringern, weil im Frequenzbereich 2,400 GHz - 2,4835 GHz die maximale Strahlungsleistung begrenzt ist (auf 100 mW EIRP), also nicht die Leistung des Senders, sondern die Abstrahlung in Richtung der Hauptkeule der Antennen. Näheres: Vfg. 10/2013 geändert mit Vfg 64/2018, Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung in lokalen Netzwerken; Wireless Local AreaNetworks (WLAN- Funkanwendungen) der Bundesnetzagentur
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Aber wenn du eine Antenne mit Gewinn verwendest, musst du die > Sendeleistung entsprechend verringern Wenn das versetzen der Antenne nach innen nicht reicht, dort eine Richtantenne verwenden und nachrechnen, ob deren Gewinnerhöhung gegenüber den Rundstrahler nicht schon durch die Kabeldämpfung aufgezehrt ist. https://www.wimo.com/de/antennen/wlan/richtantennen?product_list_order=price_asc Sind es viele Meter nach innen? Dann möglichst dämpfungsarmes 50 Ohm Koax verwenden. Die guten sind leider dick und unhandlich und für SMA wenig geeignet. Diese mit 5,5mm könnten gehen, für die gibt es RP-SMA. H-155 1,30€/m 5,5mm 0,48dB/m/2,4GHz Hyperflex-5 2,30€/m 5,4mm 0,43dB RP-SMA Verlängerung: 1m 19€ https://www.wimo.com/de/40321-x#?781=7269 8m 31€, die fertigen auch an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.