Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Revox-Direktsteckverbindern


von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Hallo Revox-Besitzer und/oder Reparateure!
Ich bin seit ca. 2 Wochen auf der Suche nach Datenblättern und Anbietern 
der in den einschlägigen Revox-Verstärkern (A78-50/, aber auch 
Tonbandgeräten verwendeten Direktsteckverbinder für die zahlreichen 
diversen Module. Leider waren meine Recherechen, wie die vieler anderer 
vor mir, nicht erfolgreich verlaufen. Daher konzentriert sich meine 
letzte Hoffnung auf hier!

Ingo

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Ich habe ein B77 und da steht im Service Manual für J1 ..J13: "Socket 
Strips"
https://www.mouser.de/c/?type=Socket%20Strip

Vielleicht findest du hier noch mehr Info:
https://archive.org/search?query=Revox

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

AFAIR sind das damals sehr gängige Direktstecker mit 3,96mm (0,156") 
Pitch. Studer hat einreihige verwendet, aber solche wird man wohl nur 
noch NOS bekommen.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Du meinst so etwas?
https://www.digikey.ch/en/products/detail/sullins-connector-solutions/EBM15DRXH/927296

Nennt sich auch "Card Edge connector". Gibt es mit den verschiedensten 
Abstanden für ein- und zweiseitige Leiterplatten.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> gängige Direktstecker mit 3,96mm

wie die guten alten Commodore Steckverbinder für IEEE und Datasette

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> gängige Direktstecker mit 3,96mm
>
> wie die guten alten Commodore Steckverbinder für IEEE und Datasette

Die waren allerdings zweireihig.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> H. H. schrieb:
>>> gängige Direktstecker mit 3,96mm
>>
>> wie die guten alten Commodore Steckverbinder für IEEE und Datasette
>
> Die waren allerdings zweireihig.

stört aber nicht wer nur einreihig braucht

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Joachim B. schrieb:
>>> H. H. schrieb:
>>>> gängige Direktstecker mit 3,96mm
>>>
>>> wie die guten alten Commodore Steckverbinder für IEEE und Datasette
>>
>> Die waren allerdings zweireihig.
>
> stört aber nicht wer nur einreihig braucht

Die eine Reihe ist bei den Buchsen mittig. Aber wenn man nur Commodore 
kennt...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Aber wenn man nur Commodore
> kennt...

tut mir leid das du nur Commodore kennst

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Hallo, danke für den reichhaltigen Input! Ich sehe eindeutig meine 
Anfrage als geklärt an und bedanke mich herzlich dafür!
Das A78-50 bekommt jetzt die Chance repariert und wieder genutzt zu 
werden, dank Eurer Mitwirkung.

Ingo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.