Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Passender E-Motor + Steuerung für eine Ventildauerprüfung


von Marko (markooo18)


Lesenswert?

Guten Tag zusammen,

im Rahmen meiner Abschlussarbeit entwickle ich ein Konzept für einen 
Prüfstand zur Ventildauerprüfung. Dabei wird ein Handradventil über 
mehrere Hundert Zyklen auf- und zugedreht. Das Ventil soll mit einem 
Drehmoment von 4 bis 16 Nm (je nach Ventil) und einer Drehzahl von 10 
bis 30 U/min betrieben werden. Zusätzlich muss der Motor in den 
Endpositionen das Ventil halten können, um mögliche rückwirkende Kräfte 
abzufangen. Außerdem möchte ich den Gesamtwinkel erfassen, um 
festzustellen, wie viele Grad sich das Ventil insgesamt dreht. Das 
Drehmoment wird hierbei über einen separaten Sensor gemessen.

Nach meinen bisherigen Überlegungen erscheint mir ein 
Nema-42-Schrittmotor mit einem Haltemoment von 20 Nm zunächst als 
mögliche Lösung. Allerdings ist dieser Motor aufgrund seiner Größe und 
seines Gewichts für die Anwendung wenig geeignet. Darüber hinaus wäre 
die hohe Präzision und das große Haltemoment in diesem Szenario 
überdimensioniert. Eine effizientere Alternative sehe ich in einem 
bürstenlosen Gleichstrommotor (BL-Motor) mit einem passenden 
Planetengetriebe. Diese Kombination ist kompakt, flexibel konfigurierbar 
und bietet eine gute Regelbarkeit sowie Effizienz.

Herausforderungen sehe ich jedoch insbesondere bei der Auswahl der 
Motorsteuerung. Eine 4-Quadranten-Motorsteuerung (4Q) erscheint mir 
sinnvoll, da sie nicht nur die Drehzahl regeln, sondern auch ein 
Bremsmoment erzeugen kann. Hier stellt sich mir die Frage, ob diese 
Steuerung ausreicht, um das Ventil in den Endpositionen zu halten, oder 
ob zusätzlich eine mechanische Bremse erforderlich wäre. Bevorzugt wäre 
zudem eine Motorsteuerung, die ein analoges 0-10-V-Signal unterstützt, 
da diese leicht in bestehende Systeme integriert werden kann. Zwar gibt 
es viele Hersteller wie Faulhaber, Maxon oder Dunkermotor, die 
entsprechende Komponenten anbieten, jedoch fehlt mir die Erfahrung, um 
die optimale Kombination aus Motor, Getriebe und Steuerung zu bestimmen.

Ich suche daher eine Lösung, die ein Komplettpaket aus einem geeigneten 
BL-Motor mit passendem Getriebe und einer Motorsteuerung umfasst. 
Besonders wichtig wäre mir auch eine klare Erklärung, wie die einzelnen 
Komponenten zusammenarbeiten und ob der Motor auch ohne mechanische 
Bremse das Ventil in Position halten kann. Falls ihr passende 
Empfehlungen oder Tipps habt, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank 
schon einmal für eure Unterstützung!

von Nils B. (hbquax)


Lesenswert?

Warum BL?
Welches Haltemoment ist erforderlich?
Skizze vom mechanischen Aufbau?
Welcher Drehwinkel von "auf" nach "zu" ?

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Marko schrieb:
> Ventildauerprüfung. Dabei wird ein Handradventil über
> mehrere Hundert Zyklen auf- und zugedreht. Das Ventil soll mit einem
> Drehmoment von 4 bis 16 Nm (je nach Ventil) und einer Drehzahl von 10
> bis 30 U/min betrieben werden

Wenn es nicht so genau sein muss: Billiger DC-Bürstenmotor mit Getriebe 
für 30U bei Nennspannung. Für 10U Spannung reduzieren, für das 
Anschlagdrehmoment den Strom begrenzen (Labornetzteil reicht). Rückwärts 
durch umpolen.
Hinweis: ein mit xNm angezogenes Handventil wird (x+y)Nm brauchen, um 
wieder auf zu gehen. Dazu nach der Umpolung einige Sekunden Strom 
erhöhen, oder einfach ein zweites Netzteil zuschalten.

: Bearbeitet durch User
von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei der geforderten mechanischen Leistung (Drehmoment*Drehzahl) könnte 
auch ein kleinerer Schrittmotor (Nema23 mit Getriebe 1:10 bis 1:15 oder 
Nema34 mit Getriebe 1:3 bis 1:5) geeignet sein. 1:3 bekommt man auch 
noch preiswert mit einem Zahnriemen hin. Je nach Umsetzung der 
Drehbewegung des Motors auf die Ventilverstellung (Spindel?) ist der 
gesamte Aufbau schon soweit selbsthemmend, dass das Rastmoment des 
Motors oder zumindest das Haltemoment bei reduziertem Nennstrom (25-50%) 
ausreicht.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Marko schrieb:
> meiner Abschlussarbeit entwickle ich

Marko schrieb:
> suche daher eine Lösung, die ein Komplettpaket aus einem geeigneten
> BL-Motor mit passendem Getriebe und einer Motorsteuerung umfasst.
> Besonders wichtig wäre mir auch eine klare Erklärung, wie die einzelnen
> Komponenten zusammenarbeiten und ob der Motor auch ohne mechanische
> Bremse das Ventil in Position halten kann. Falls ihr passende
> Empfehlungen oder Tipps habt

Und was ist jetzt DEIN ANTEIL an der "Entwicklung"?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.