Moin, Benötige einmal Unterstützung in der Auslegung einer Drossel für einen Stepup Converter, für eine LCD Backlight. Ich habe von Riverdy diesen Schaltplan als Beispiel bekommen: https://www.mouser.com/catalog/additional/Unisystem_Don_Addon_7RGB_schematic_Rev1.0.pdf?srsltid=AfmBOoo5t0KsFek1_4puo06AUugCkBromQZpRdzJ4J86pxIl8BVPnPVM Komponente L6 (DJNR4018-100) und L3 (DJNR4018-6R8-S), finde ich nur bei TME aber so nicht bei Mouser oder Digikey, nun habe ich nach ähnlichen gesucht "6.8uH, IBetrieb 1.5A in SMD Bauweise" nun finde einige, aber bin mir in der Auswahl des Widerstandes unsicher, der auf TME hat 98mOhm, Ich finde aber Drosseln mit gleichen Werten, die dann aber deutlich mehr Widerstand z.B. 100-320mOhm haben. Wäre das schlimm, wenn die Drossel einen höheren Widerstand hätte? Was würde der höhere Widerstand bewirken? Im Datenblatt zum TPS61169 habe ich nicht viel gefunden, außer das diverse Schaltpläne andere uH Werte haben.. vielen Dank, grüße
:
Verschoben durch Moderator
Kannst du etwas zur Schaltfrequenz des Schaltreglers sagen und zum Strombedarf? So lässt sich die drossel relativ einfach aussuchen. Es macht einen Unterschied, ob der Schaltregler mit 150 KHz rummurkelt, oder mit 1,5 MHz schwingt. Letztes macht nicht jedes Kernmaterial mit (zu hohe Verluste). Beim Strom bei einem Step down, Ausgangsstrom mal 1,5 nehmen und nach einer Drossel suchen, die mindestens diesen, oder einen höheren Sättigungsstrom bietet.
Gerald B. schrieb: > Es macht einen Unterschied, ob der Schaltregler mit 150 KHz rummurkelt, > oder mit 1,5 MHz schwingt. > Letztes macht nicht jedes Kernmaterial mit (zu hohe Verluste). Möglicherweise funktioniert das niederfrequente Kernmaterial sogar, wird dann aber schweineheiss. Ähnliches passiert, wenn man irgend- welche Störschutzdrosseln nimmt. (Amseln funktionieren auch nicht)
Gerald B. schrieb: > Kannst du etwas zur Schaltfrequenz des Schaltreglers sagen und zum > Strombedarf? Nicht so bastlerfreundlich: 1,2MHz, und von unbekannter Eingangsspannung gehts hoch auf 10V/270mA.
Harald W. schrieb: >> Letztes macht nicht jedes Kernmaterial mit (zu hohe Verluste). > > Möglicherweise funktioniert das niederfrequente Kernmaterial sogar, > wird dann aber schweineheiss. Das ist es, was man gewöhnlich als "zu hohe Verluste" bezeichnet. Verluste bedeuten, dass der Wirkungsgrad in den Keller geht.
Rainer W. schrieb: >> Möglicherweise funktioniert das niederfrequente Kernmaterial sogar, >> wird dann aber schweineheiss. > > Das ist es, was man gewöhnlich als "zu hohe Verluste" bezeichnet. > Verluste bedeuten, dass der Wirkungsgrad in den Keller geht. Klar, aber wer nicht gerade zu den drosselkundigen Menschen gehört, wird vielleicht igendeine Drossel einbauen, sehen das das Netzteil funktioniert, aber nicht auf die Idee kommen, die Temperatur der Drossel zu prüfen und die schmort dann anschliessend so vor sich hin...
H. H. schrieb: > Gerald B. schrieb: >> Kannst du etwas zur Schaltfrequenz des Schaltreglers sagen und zum >> Strombedarf? > > Nicht so bastlerfreundlich: 1,2MHz, und von unbekannter Eingangsspannung > gehts hoch auf 10V/270mA. Hmm, das ist noch ziemlich unscharf... Der AP3012 bspw. läuft ab 2,6V lt. DB. jetzt setzen wir die 10V 270 mA ins Verhältnis mit 2,6V - macht 1,04 A - dazu nochmal großzügig 20% drauf (Wirkungsgrad), sind wir bei 1,25A, also suchen wir eine Drossel ab 1,5A rum. Beim anderen Zweig habe ich keine Angaben, der vorgeschlagenen Ferrocore Drossel nach, liegen wir aber in ähnlichen Regionen. So, dann schauen wir mal über die parametrische Suche, was Digikey so hat: https://www.digikey.de/de/products/filter/feste-drosselspulen/71?s=N4IgjCBcpgTGBOKoDGUBmBDANgZwKYA0IA9lANogCsVADACwTFUDMA7FUsywBwBs9ENwRsm1erFh8h4%2BvTYyqbeixYgAusQAOAFyggAyjoBOASwB2AcxABfYrFo8F0EGkhY8RUhRB8AdDwABACtABIyYLQh4ZoguvoAquamOgDy6ACy%2BJi4AK7G%2BLbEALSwyK5QJrleZJCUVBo2dtTlWlBg2m2QsFTN0i6mACb6cJIy8ZAgSSnpWTn5hcQ6AJ5ahZODuGhNQA Die Ferrocore Drossel wird mit 100 KHz lt. DB geprüft, was garantiert wird, steht nirgends. Bei Digikey gibt es Modelle, die mit 1 MHz geprüft werden. Finde ich vertrauenserweckender, wenn die mit 1,5 MHz arbeiten soll. Es ist immer etwas "Bauchgefühl" mit dabei. Wenn ich bspw. nach aufsteigendem Preis umsortiere und unter den 1. Treffern dann ein Modell habe, wo das Datenblatt ins Leere führt, dann bin ich raus :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.