Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einer Lösung/Schaltung. Ein EFH wird per PV-Speicher im Falle eines Stromausfalls 3-Phasig mit Ersatzstrom aus der Batterie versorgt. Die Umschaltbox hat dafür einen Ausgang der Notstrom bringt und einen Ausgang der keinen Notstrom liefert im Fall des Ausfalls. Ich würde gerne in der Garage eine Leuchte (rot) anbringen. Diese soll nur aufleuchten, wenn Notstromversorgung aktiv ist. Die Idee ist also, eine Schaltung zu bauen, die sowohl mit dem Notstrom- wie auch dem Nicht-Notstrom Ausgang der Box versorgt wird. Kommt es nun zum Stromausfall, soll diese Schaltung die Leuchte einschalten, über den Eingang, der noch mit Spannung versorgt wird. Gibt es da einfache/günstige Lösungen?
Relais, das abfällt, wenn der Strom weg ist und dann einen Stromkreis schließt.
Paul D. schrieb: > Ich würde gerne in der Garage eine Leuchte (rot) anbringen. Diese soll > nur aufleuchten, wenn Notstromversorgung aktiv ist. > Die Idee ist also, eine Schaltung zu bauen, die sowohl mit dem Notstrom- > wie auch dem Nicht-Notstrom Ausgang der Box versorgt wird. Wozu? Wenn die Leuchte nur mit dem Notstrom-Ausgang verbunden wird leuchtet sie doch auch nur, wenn Notstrom aktiv ist. Oder kommt da auch im "Normalfall" Strom raus?
ja, ist ja der Sinn der Sache - immer strom, egal ob aus dem Netzoder Akku Zur Lösung: es braucht doch nur ein Relais am Ausgang der keinen Notstrom liefert - dieses Relais schaltet die Lampe? NC ist das Stichwort fürs Relais
Wieviel kW liefert der Inselwechselrichter gesamt/auf einer Phase? Was sind die größten Verbraucher im Haus? Wallbox? Durchlauferhitzer? 10kW Herd? Aufzug? Wärmepumpe? Warmwasserspeicherheizung? ... Die muss man ggf vor der Notstromeinspeisung abtrennen, sonst schaltet der Inselwechselrichter gleich ab. Wie viel ms dauert die Umschaltung? Wenn ein laufender 100W Kühl/Gefrierschrankkompressor stehenbleibt und gleich mit hohem Gegendruck wieder versucht anzulaufen, zieht er im kW Bereich und kann trotzdem blockieren, bis ihn sein Thermoschutz abschaltet.
:
Bearbeitet durch User
Man könnte den Kasten, der die Schaltung für die Notstromanzeige versorgt, gut über einen Akku versorgen. Bei einer guten Konstruktion hat der Akku ausschliesslich mit seiner Selbstentladung zu kämpfen, während die Notstromversorgungsanzeige zuverlässig leuchtet, sobald der Notstromausgang des WR Spannung bringt.
Wolf17 schrieb: > Wie viel ms dauert die Umschaltung? Wenn ein laufender 100W > Kühl/Gefrierschrankkompressor stehenbleibt und gleich mit hohem > Gegendruck wieder versucht anzulaufen, zieht er im kW Bereich und kann > trotzdem blockieren, bis ihn sein Thermoschutz abschaltet. bei Systemen wie von Victron bekommt der Kühlschrank noch nicht mal mit das der Strom weg war Aberich verstehe den TO - man kann das mittlerweile sehr perfekt machen - ohne zu merken das überhaupt ein Stromausfall da ist Lebt man dann weiter auf großem Fuss, Kochplatten, WaMa usw ist der Akku meist ganz schnell leer
Heinz R. schrieb: > Aberich verstehe den TO Ich garnicht und der TO hat ein simples Relais nicht begriffen: Sven L. schrieb: > Relais, das abfällt, wenn der Strom weg ist und dann einen Stromkreis > schließt.
Das Problem ist doch, daß das Relais woanders sein muß als die Lampe. Außer die Anlage wäre auch in der Garage. Was man zwar vermuten, aber nicht wissen kann. Denn an der Anlage selber sieht man es ja hoffentlich auch ohne Beschaltung, was sie gerade tut. Das letzte was ich wissen wöllte wenn ich im Wohnzimmer sitze, wäre ob in der Garage eine Lampe brennt, daß ich gerade Notstrom beziehe... Merkwürdige Anforderung also. Eine Glühbirne mit DSP vornedran, der anhand von Frequenz und Wellenform erkennt, daß auf synthetischen Strom umgeschaltet wurde, kann überall installiert werden. :)
Wollvieh W. schrieb: > ob in der Garage eine Lampe brennt, Wenn die Lampe "brennt" hat er aber mehr Probleme als nur keinen Strom!
Heinz R. schrieb: > ja, ist ja der Sinn der Sache - immer strom, egal ob aus dem Netzoder > Akku Wozu soll eine Lampe, die nur bei Notstrom rot leuchten soll, mit dem Netz verbunden sein? Paul D. schrieb: > Diese soll nur aufleuchten, wenn Notstromversorgung aktiv ist.
Ein einfaches Relais das die rote Funzel abschaltet solange RWE liefert ist aber doof, da es "immer" angezogen ist. Gibt es keinen Steuersignalausgang an der Maschine? Also ein echtes "nur bei Notstrom aktiv"?
Jens M. schrieb: > Ein einfaches Relais das die rote Funzel abschaltet solange RWE > liefert ist aber doof, da es "immer" angezogen ist. Doof wegen Energieverbrauch? Man muss ja keim ineffizienzes 230V AC Relais nehmen. Ein HFD2-24 (Reichelt 1,80) mit Kondensatornetzteil beleibt <0,2W.
Wenn es nicht im Dunkeln abgelesen werden muss, könnte man auch nach einem Sternschauzeichen für 250 V~ suchen. Die kann man bestimmt so bauen, dass ohne Spannung die roten Felder zu sehen sind. Dann brauchts im Akkubetrieb keinen Strom und im Netzbetrieb nur sehr wenig.
Jens M. schrieb: > Und wie lange tut der Kondensator? Ja, so ein Noname X2 mit 250V ist oft nach 10 Jahren taub. Für 31ct bekommt man aber auch einen Epcos 100nF X2 mit 305V, da kann man sich dann auch noch einen VDR leisten. Ein typisches Relais mit 230V AC Spule braucht in 10 Jahren halt ~80kWh mehr Energie. Kleinvieh macht auch Mist.
Wolf17 schrieb: > Jens M. schrieb: >> Ein einfaches Relais das die rote Funzel abschaltet solange RWE >> liefert ist aber doof, da es "immer" angezogen ist. > Doof wegen Energieverbrauch? > Man muss ja keim ineffizienzes 230V AC Relais nehmen. Ein HFD2-24 > (Reichelt 1,80) mit Kondensatornetzteil beleibt <0,2W. Ein koppelrelais von Eltako brauch keinen Strom, es ist ein bistabiles Relais drin und ein C zum Ausschalten wenn die Eingangsspannung weg ist.
:
Bearbeitet durch User
Hardy F. schrieb: > Ein koppelrelais von Eltako brauch keinen Strom, es ist ein bistabiles > Relais drin und ein C zum Ausschalten wenn die Eingangsspannung weg ist. Ich kenne da nur das KR09-230V für 35€. Das habe ich nicht empfohlen, weil es nur einen Schließer hat. Gibt es da auch was mit dem notwendigen Öffner das ich nicht kenne?
Wolf17 schrieb: > Hardy F. schrieb: >> Ein koppelrelais von Eltako brauch keinen Strom, es ist ein bistabiles >> Relais drin und ein C zum Ausschalten wenn die Eingangsspannung weg ist. > > Ich kenne da nur das KR09-230V für 35€. Das habe ich nicht empfohlen, > weil es nur einen Schließer hat. > > Gibt es da auch was mit dem notwendigen Öffner das ich nicht kenne? Es ist das ER12-001 mit einem Wechseler oder das ER12-002 mit zwei Wechslern. Allerding preislich auch bei 35-40€. Vor 4 Jahren habe ich es noch für 14€ gekauft ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.