Ein Herd hat ausgedient: Digitaluhr, Glaskeramik, Umluft, Drehregler Recycling: Schaltuhr, Innenleuchte, einige Abschnitte vom Kabelbaum mit Silikonmantel, evtl. Porzellanklemmen - irgendetwas wertvolles übersehen?
Mark schrieb: > Ein Herd hat ausgedient: Digitaluhr, Glaskeramik, Umluft, > Drehregler > > Recycling: Schaltuhr, Innenleuchte, einige Abschnitte vom Kabelbaum mit > Silikonmantel, evtl. Porzellanklemmen - irgendetwas wertvolles > übersehen? Den Umluftofen hättest du noch als Brennkammer für Pulverbeschichtungen verwenden können. Man kann auch Ofen/Grilllack aus der Dose nehmen um dann in Kombi mit einem alten Backofen Kleinteile für Modell und Motorradumbau zu beschichten.
:
Bearbeitet durch User
Ich hätte den Herd jemanden gegeben, der ihn zur weiteren Verwendung genutzt hätte. Es gibt genug Bedürftige.
Thomas S. schrieb: > Ich hätte den Herd jemanden gegeben Ausgedient heißt ausgedient: Türglas fehlt, Unterteil unbenutzbar. Der Neue ist nur bestellt, des Alten Glaskeramikplatte in Nutzung. Hätte irgendein bedürftiger Weltverbesserer daran Interesse? Wohl kaum. Also bitte nur sachdienliche Hinweise zum Recycling oder Nuhr halten.
Mark schrieb: > Türglas fehlt, Unterteil unbenutzbar. Da stellt sich die Frage, aus welchem Sperrmuell Du das Teil vorher herausgezogen hattest. Oder wohnt bei Dir Garfield?
:
Bearbeitet durch User
Dieter D. schrieb: > Da stellt sich die Frage, aus welchem Sperrmuell Du das Teil vorher > herausgezogen hattest. Zur persuasiven Unterstellungsfrage: Die meisten Unfälle passieren Zuhause. Trotzdem - auch Dir ein langes Leben in Frieden!
Mark schrieb: > Also bitte nur sachdienliche Hinweise zum Recycling oder Nuhr halten. Wertstoffhof, Container für Elektrogroßgeräte. Der ist genau für solche Nuhrs wie dich und auch all die anderen, die das nicht sachgerecht selber können oder wollen. Oliver
D.h. die Scheibe ist weg, damit Garfield die Katze nicht im Ofen einsperren und grillen kann, weil er diese zum Fressen gern hat.
Dieter D. schrieb: > damit Garfield die Katze Das Glaskeramik-Garfeld funktioniert auch ohne Katze. Eure Schadensfreude ist lustig, kann selbst darüber lachen ;) @ Dieter D. Wie heißt denn Garfields Katze? Ich weiß nu(h)r, wie Schrödingers Katze (es war ein Kater) hieß.
Mark schrieb: > Also bitte nur sachdienliche Hinweise zum Recycling oder Nuhr halten. Zu so einer Frage? Echt jetzt? Und wo du so eine sprachliche Koryphäe bist: Hinweise halten? Lernt man das jetzt so auf Elite-Universitäten?
Gunnar F. schrieb: > Lernt man das jetzt so auf Elite-Universitäten? k.A. was wo Du gelernt hast oder worauf Du persuasiv abstellst. Was möchtest Du wissen warum?
Mark schrieb: > @ Dieter D. > Wie heißt denn Garfields Katze? Diejenige, die haeufiger vorkommz. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Garfield_(Comic) Unter Nebenfiguren schauen.
Also Backofen und nicht Herd. Der Herd ist das was normalerweise in die Arbeitsplatte eingelassen wird. Wenn der Backofen ausgeweidet ist, die Backröhre noch als Feuertonne nutzen.
Thomas S. schrieb: > Ich hätte den Herd jemanden gegeben, der ihn zur weiteren Verwendung > genutzt hätte. Es gibt genug Bedürftige. Boa hör mir auf mit sowas... Bedürftig.... Wir haben unseren Schutzsuchenden in der Nachbarschaft auch viel, teilweise neuwertiges Zeugs gegeben. Meine Frau schrubbelte z.B. einen Tag lang eine neuwertige Schultasche für 300 Euro um sie einem Kind dort zu schenken. Die landete im Mülleimer, das Amt zahlt alles "neu".
Ist Schrödingers Katze nicht gestorben? Oder lebt sie vielleicht doch noch?
Dieter D. schrieb: > Unter Nebenfiguren schauen. danke Dir, bin jetzt schlauer. Hab´ mal eine Folge gesehen, wo Garfield ausgesperrt war und einen Freund konsultierte. Mein Lieblingskater ist Fat Freddy´s cat, hab noch alte u-comix mit dem. Fritz the cat (auch verfilmt) ist aber auch nicht ohne - von Crumb hab ich die Ausgabe vom Verlag 2001. Meeeaw
Tom A. schrieb: > Ist Schrödingers Katze nicht gestorben? Oder lebt sie vielleicht doch > noch? Kater sterben nicht. Sie verwandeln sich nu(h)r in Katzen.
Mark schrieb: > Recycling: Schaltuhr, Innenleuchte, einige Abschnitte vom Kabelbaum mit > Silikonmantel, evtl. Porzellanklemmen - irgendetwas wertvolles > übersehen? Tatsächlich rette ich die Hochtemperaturdrähte. Backofenglühlampen auch. Das Glaskeramikfeld kann man verkaufen. Es gibt Herde bei denen die gebrauchten Energieregler überraschend teuer sind, so 60€/Stuck, ob deiner dazu zählt ? Schaltuhr kann weg.
Endgültig werden wir es wissen, wenn mal jemand die Kiste öffnet in der Schrödingers Katze sitzt!
Christian M. schrieb: > Wir haben unseren > Schutzsuchenden in der Nachbarschaft auch viel, teilweise neuwertiges > Zeugs gegeben. Meine Frau schrubbelte z.B. einen Tag lang eine > neuwertige Schultasche für 300 Euro um sie einem Kind dort zu schenken. > Die landete im Mülleimer Zwangsbeglückung ist wie Zwangsmissionierung die falsche Strategie. Ich fand einen beim Umzug aufm Speicher - vor Schulbeginn an die Hauswand gelehnt mit Schild "zu verschenken" - war am nächsten Tag weg. Dasselbe mit meinem noch funktionstüchtigen Fahrrad. Funktioniert.
Michael B. schrieb: > Es gibt Herde bei denen die gebrauchten Energieregler überraschend teuer > sind, so 60€/Stuck, ob deiner dazu zählt ? Einen vierfach-7-Takt-Schalter hab ich einmal dafür verkauft. Energieregler hab ich für 20.- einmal gekauft. Gute Idee, Danke.
Tom A. schrieb: > Endgültig werden wir es wissen, wenn mal jemand die Kiste öffnet in der > Schrödingers Katze sitzt! Falls Dich QM bzw. QT interessiert, diese Katze lebt immer wieder: https://www.scinexx.de/news/technik/schroedingers-katze-im-sprung-erwischt/ etwa 5 j. älter: https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2014/quantengrinsekatze/ übrigens, da ich öfters in Städten mit Waldrand lebte, hatte ich zwei selbstversorgende Mäusefänger - nur im Winter versorgt, die Katze hieß Katze und den Kater habe ich vom Vorgänger als Mikesch übernommen, letzterer schlief auchim Winter draußen in der Scheune.
Mark schrieb: > Zwangsbeglückung ist wie Zwangsmissionierung die falsche Strategie. Es war keine Lillifee Schultasche die wir dem "kleinen" Achmet geschenkt haben.
Christian M. schrieb: > Es war keine Lillifee Schultasche die wir dem "kleinen" Achmet geschenkt > haben. Problem oder Unterhaltung, kann ich helfen wie und wo bitte?
Christian M. schrieb: > Es war keine Lillifee Schultasche die wir dem "kleinen" Achmet geschenkt > haben. Woher weisst du eigentlich so genau was mit "eurer" Schultasche geworden ist? Wühlst du im Müll der Asylbewerber rum um ihnen falsche Mülltrennung zu beweisen? Mal im Ernst. Ihr gebt Asylbewerbern eine gebrauchte Schultasche. Soweit so nett. Jetzt stellt die Stadt oder das Land allen schulpflichtigen Kindern in der Unterkunft neue Taschen zur Verfügung. Was hättest du dann als Kind gemacht? Die neue genommen oder die gebrauchte behalten. Und wo sollen die dann mit der überzähligen alten hin? In einem fremden Land, wo man die Sprache (noch) nicht spricht und sich mit den Gepflogenheiten nicht auskennt. Statt dessen willst du den ""kleinen" Achmet" dämonisieren, wenn er das getan hat. Das ist imho ziemlich billig.
Udo S. schrieb: > Statt dessen willst du den ""kleinen" Achmet" dämonisieren Hört doch auf mit dem Pipifax-Quatsch, es gibt Schlimmeres https://netzpolitik.org/2024/288-on-the-record-was-ist-das-system-hinter-der-polizeigewalt-mohamed-amjahid/
Hallo Mark. Meine erste Katze hieß auch "Katze". Die jetzige Hauptkatze heißt "Hundilein", weil ich eigentlich einen Wachhund fürs Grundstück bräuchte, aber eine Hundeallergie entwickelt habe. Hund konnte ich sie nicht nennen, dafür macht sie nicht genug her. Ich schaffe mir keine Katze an, die tauchen bei mir auf, bleiben einige Zeit und verschwinden dann wieder.
Tom A. schrieb: > Hund konnte ich sie nicht nennen Mein erstes Waldrandhaus war eine Tagungsstätte für Pfadfinder. Ich rief Katze "Katze". Wenn einer den Namen fragte, sagte ich "Hund". Die Kleinen lachten sofort zur lustigen Stimmung ;) Tom A. schrieb: > Ich schaffe mir keine Katze an, die tauchen bei mir auf. Meine vom Vorgänger bzw. Freiläufer gehören dem Haus, keinem Besitzer. Wildkatzen und Luchse lebten hier vor homo sapiens debilitus
Thomas S. schrieb: > Ich hätte den Herd jemanden gegeben, der ihn zur weiteren Verwendung > genutzt hätte. Es gibt genug Bedürftige. Ich wollte einmal einen Wäschetrockner loswerden. Es hat sich auch bei Anfragen über verschiedene soziale Institututionen kein Interressent gemeldet und das vollfunktionsfähige Gerät ist auf dem Müll gelandet.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Der Herd ist das was normalerweise in die Arbeitsplatte eingelassen > wird. Es soll doch tatsächlich noch viele Küchen ohne Arbeitsplatte geben, in denen ganz normale Herde stehen. :-) Beim Herd des TEs wurden wohl nur schon einige interessante Sachen ausgebaut und es geht ihm nun um die sinnvolle Nutzung der restlichen Sachen.
Harald W. schrieb: >> Der Herd ist das was normalerweise in die Arbeitsplatte eingelassen >> wird. > > Es soll doch tatsächlich noch viele Küchen ohne Arbeitsplatte geben, > in denen ganz normale Herde stehen. Sehe ich genauso: Es gibt Kochfelder zum Kochen, Backöfen zum Backen und Herde die beides kombinieren. Im Falle eines "Einbauherds" nennt sich das anscheinend häufig "Einbauherdset", eben bestehend aus Backofen und Kochfeld.
Harald W. schrieb: > Thomas S. schrieb: > >> Ich hätte den Herd jemanden gegeben, der ihn zur weiteren Verwendung >> genutzt hätte. Es gibt genug Bedürftige. > > Ich wollte einmal einen Wäschetrockner loswerden. Es hat sich > auch bei Anfragen über verschiedene soziale Institututionen kein > Interressent gemeldet und das vollfunktionsfähige Gerät ist auf > dem Müll gelandet. Ich stell das immer an des Straßenrand, mit einem Zettel dran "Zum Mitnehmen". Da hat sich bis jetzt immer jemand gefunden, spätestens am Folgetag. Hier sind es meist Schrotthändler, bei meinen Eltern (wohnen weiter im Osten) Tschechen oder Polen.
Tom A. schrieb: > Ich schaffe mir keine Katze an, die tauchen bei mir auf, bleiben einige > Zeit und verschwinden dann wieder. so gehts mir mit diversen elektronischen Geräten. Häufiger bekommen diese dann bei mir eine Heilbehandlung.
:
Bearbeitet durch User
Und zu den randalieren den Katzen möchte ich noch Simon's Cat im Video Erstlingswerk "Cat man do" ergänzen. Und klar: Anbieten ist besser als aufdrücken. Und manche Dinge darf man einfach entsorgen .
Udo S. schrieb: > Im Falle eines "Einbauherds" nennt sich das anscheinend häufig > "Einbauherdset", eben bestehend aus Backofen und Kochfeld. Wobei dann typischerweise das Kochfeld über Drehknöpfe im "Backofen" bedient wird. (Ja, ich weiss, dases auch Tatschfelder gibt)
Mark schrieb: > Recycling: Schaltuhr, Innenleuchte, einige Abschnitte vom Kabelbaum mit > Silikonmantel, evtl. Porzellanklemmen - irgendetwas wertvolles > übersehen? Zweitaccount von AK?
Maik .. schrieb: > Und zu den randalieren den Katzen möchte ich noch Simon's Cat im Video > Erstlingswerk "Cat man do" ergänzen. stimmt - der ist noch minimalistischer als Felix aus der Stummfilmzeit. Zehn berühmte Kratzer AM/EU zum Herd mit intaktem Garfeld: -Garfield, -Fat Freddy´s Cat, -Felix, -Fritz The Cat, -Kater und Kratze, -Mikesch, -Schrödingers Katze, (auch ein Kater namens Thomas) -Tom´s Cat Michael G. schrieb: > Zweitaccount von AK? Niemals. Incognito ist Selbstschutz. Bin aber kein e-Messie auf Teufel komm raus, benutze nur versilberstes Besteck und verschenke gerne.
Udo S. schrieb: > Es gibt Kochfelder zum Kochen, Backöfen zum Backen und Herde die beides > kombinieren. > Im Falle eines "Einbauherds" nennt sich das anscheinend häufig > "Einbauherdset", eben bestehend aus Backofen und Kochfeld. Egal ob Nutzer, Händler, Hersteller oder sogar im Duden gibt es Verwirrungen bei der genauen Begriffsbestimmung, was ein Herd ist. Und da der Begriff auch im Netz insb. in Suchmaschinen bewusst zu unterschiedlichen Ergebnissen verwendet wird, wird auch eine darauf angesetzte KI immer mehr verblödet, was auch wieder zur Katze führt und was sich wo beisst. https://www.duden.de/rechtschreibung/Herd
Ralf X. schrieb: > was sich wo beisst. > https://www.duden.de/rechtschreibung/Herd Japp, in der Steinzeit war das schlicht eine Kochstelle. Der Duden - deskriptiv, nicht preskriptiv wie Bibel oder StGB. Zur Deflektion etwas anderes : https://www.youtube.com/watch?v=Vwjl9d2ST5E
Naja, es ist einiges an Kupfer drin. Das Kilo gibt bis zu 7€, wenn man die Kabel schält. Schaltkontakte sind oft aus Silber. Kanthal kann sich auch lohnen (die Heizelemente). Etwas Messing wird man eventuell auch finden. Der Rest ist halt Stahlschrott, 10Cent/Kilo oder so gibt das auch. Das Problem sind halt die Mengen, mit einem Herd wird man nicht glücklich.
ArnoNym schrieb: > mit einem Herd wird man nicht glücklich. Oh doch. Ich mit Pfanne und Topf mindestens zweimal täglich. Kaffee usw. Nur zur Deflektion gibts glücklicherweise Foren. + danke f. die Preise und das Wort "Kanthal", werde es finden. ---- BTW. es ist 20:33 beste TV-Zeit und bin gleichzeitig zuhause und in Foren (Multitasking) Ein Freund ist gelernter Koch, war Küchenchef und es ist immer ein Genuß, wenn ich ihn besuche - sein Sohn lernt bereits schon das Beste vom Besten. Ich würde mich aber anstatt zu spezialisieren nur generalisieren. Als Techniker bekommst Du Zugang zu allen Innereien der Welt, auch zu den streng philosophischen und lernst Erleuchtung pur.
Christian M. schrieb: > Den Umluftofen hättest du noch als Brennkammer für Pulverbeschichtungen Respekt!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.