Hallo zusammen! Reichelt baut gerade kraeftig an der Webseite rum. Die Filter und in Teilen die Listenverwaltung sind gerade "im Fluss". Ich denke die Filter sind bereits performanter geworden, doch die Listenverwaltung funktioniert oft nicht so ganz richtig, was aber bis jetzt dann doch immer irgendwie geklappt hat. Aber gerade beobachte ich jetzt ein dickes Problem: Sobald ich (seit gestern) auf einen Artikel klicke um die Details des Artikels anzusehen, kommt beim Firefox eine "404 - nicht gefunden"-Meldung mit dem Hinweis dem Service doch bitte ein mail zu schicken. Ein Klick auf den link, der das ermoeglichen soll endet nur in einer weiteren Fehlermeldung. Testweise scheint es im Edge-Browser problemlos zu funktionieren. Koennt ihr dieses Verhalten bestaetigen? A.
:
Verschoben durch Moderator
Andi M. schrieb: > Koennt ihr dieses Verhalten bestaetigen? Nein, aber 1) Warum hast du uns nicht einen Link zum Testen gegeben der bei dir nicht funktioniert? 2) Bestell halt wo anders. Es ist ja nicht so, dass das Angebot von Reichelt einmalig und die Preise besonders gut sind.
Andi M. schrieb: > Aber gerade beobachte ich jetzt ein dickes Problem: Sobald ich (seit > gestern) auf einen Artikel klicke um die Details des Artikels anzusehen, > kommt beim Firefox eine "404 - nicht gefunden"- Das ist überhaupt kein typisches Anzeichen für einen falschen Browser.
Die Reichelt-Seite hat seit spätenstens heute morgen große Probleme - Browserunabhängig. Mal geht es, mal nicht. Auslösen einer Bestellung klappte heute gar nicht - also telefonisch :-)
Mir ist vor allem der Ausfall der Datenblattanzeige aufgefallen. Die Kürze zieht sich wohl noch etwas in die Länge.
:
Bearbeitet durch User
Zumindest mein Problem hat sich irgendwie von selbst repariert. Im Moment kann ich alle Artikel anschauen. Irgendwie schon komisch, dass die da am lebenden System umbauen. Sowas macht man doch eigentlich mit einem Spiegelsystem. Naja.
Andi M. schrieb: > Irgendwie schon komisch, dass die da am lebenden System umbauen. Sowas > macht man doch eigentlich mit einem Spiegelsystem. Naja. Die bringen es ja auch regelmäßig, den Shop zur Wartung abzuschalten. Das ist wie im Ladengeschäft die Tür abschließen, damit beim Regale einräumen keine Kunden reinkommen.
Tim 🔆 schrieb: > Andi M. schrieb: >> Irgendwie schon komisch, dass die da am lebenden System umbauen. Sowas >> macht man doch eigentlich mit einem Spiegelsystem. Naja. > > Die bringen es ja auch regelmäßig, den Shop zur Wartung abzuschalten. Andererseits: Wie sonst? > Das ist wie im Ladengeschäft die Tür abschließen, damit beim Regale > einräumen keine Kunden reinkommen. Nein, das Ladengeschäft hat ja nicht 24/7 offen.
Reinhard S. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Die bringen es ja auch regelmäßig, den Shop zur Wartung abzuschalten. > > Andererseits: Wie sonst? Hab ich noch bei keinem Shop gesehen. Bei meinem eigenen auch nicht. Auch die Upgrades habe ich live hochgeladen. Ich wäre blöd gewesen mir meine Kunden abzuschießen.
Tim 🔆 schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Tim 🔆 schrieb: >>> Die bringen es ja auch regelmäßig, den Shop zur Wartung abzuschalten. >> >> Andererseits: Wie sonst? > > Hab ich noch bei keinem Shop gesehen. Die besseren machen das auch zu Zeiten, wo man eh kaum Betrieb hat und es quasi keiner mitbekommt. > Auch die Upgrades habe ich live hochgeladen. Ich wäre blöd gewesen mir > meine Kunden abzuschießen. Sei froh, das die Upgrades einfach so durchgingen und keine Fehler aufgetreten sind :D
Hallo Tim 🔆 schrieb: > Die bringen es ja auch regelmäßig, den Shop zur Wartung abzuschalten. > Das ist wie im Ladengeschäft die Tür abschließen, damit beim Regale > einräumen keine Kunden reinkommen. Aber 24/7 ist nun mal der ultimative Vorteil von Onlineshops - Auswählen, Bezahlen und Bestellen um 22:00 Uhr am Ostersonntag, als nur ein Beispiel, ist doch was sehr angenehmes - das macht ein schlauer Händler der wirklich(...) was verkaufen will (e-Bay, Amazon etc. all die ach so bösen - aber jeder nutzt sie, weil eben diese fast immer schnell und zuverlässig liefern) und Service bieten will einfach so und schließt nicht am Sonntag oder nach 20:00 Uhr seinen Onlineauftritt. Gerede aber die die richtig kleinen Familiengeführte Betriebe oder gar die "Einzelkämpfer" mit öfter fast Alleinstellung in einen Nischenmarkt -oft Nerdkram ;-) - denken und handeln auch Online immer noch wie "Electronic Meyer" in Klein Oberwasserau anno 1985 - etwas überspitzt dargestellt. Die Empörten Kommentare die auf mein Einwand kommen werden, zeigen aber halt das "deutsche" (gesamter deutschsprachiger Raum) "Denken" bezüglich Öffnungszeiten und Service am Sonntag oder einkaufen im Discounter um 1.00 Nachts bei echten Ladengeschäften. Brauche ->Ich, ich und nochmal ich, nicht<- gab es 1985 auch nicht und habe natürlich -> Ich, der Mittelpunkt der Welt, und Allwissender Overlord<- nicht gebraucht, also hat sich auch jeder heute so zu verhalten und Veränderungen müssen unbedingt verhindert werden. Derweil in katholischen und EU-Europäischen Süden wo z.B. Glauben und die Kirche (noch) von einen größeren Teil der Bevölkerung gelebt und ernst genommen wird: Auch Sonntags Nachmittag ist der lokale Lidl, Aldi, Sparmarkt geöffnet, nach 22:00 Uhr findet man nicht nur extrem überteuerte Tankstellen und Kioske wie in D A CH Ach ja: Das schreibt jemand der Vollschicht in einen Betrieb arbeitet wo jeder der in aktiven Einsatz ist( also natürlich nicht die Bürobesatzungen) regelmäßig Feiertags, Sonntags und zu jeder Tageszeit aktiv sein muß. Nebenbei: Gleitzeit, Altersteilzeit, Home Office, work live balance, persönlich angepaßte Arbeitszeiten, "Laden zu" => Was ist das? Das kennen wir in unseren Betrieb (wie auch Feuerwehr, Polizei, das Gesundheitssystem, Straßenbetriebe, Leitwartenpersonal, der Öffentliche Nah- und Fernverkehr ...) nur aus Erzählungen aus der Büro- und Ladengeschäftswelt...
:
Bearbeitet durch User
Darius schrieb: > Aber 24/7 ist nun mal der ultimative Vorteil von Onlineshops - > Auswählen, Bezahlen und Bestellen um 22:00 Uhr am Ostersonntag, Ja, wenn denn das Auswählen ordentlich klappen würde, selbst bei einer einfachen Suche nach "CR2450" bekomme ich jede Menge anderen Mist angezeigt. Zum Topic zurück: In einem kurzen Test mit dem FF funktioniert bei mir Reichelt. Es ist aber immer noch der blöde Fehler, dass die Seite meint, man müsse in Deutschland Englisch sprechen. Sie erkennt korrekt "Country Germany", aber ist zu blöd, die dazu passende Sprache zu wählen - Webstümper am Werke.
Manfred P. schrieb: > Es ist aber immer noch der blöde Fehler, dass die Seite meint, > man müsse in Deutschland Englisch sprechen. Sie erkennt korrekt "Country > Germany", aber ist zu blöd, die dazu passende Sprache zu wählen - > Webstümper am Werke. Ist mir auch erst unangenehm aufgefallen, aber sie tun das, was eigentlich völlig korrekt ist: Sie werten den Accept-Language-Header aus. Wenn da "en" drinsteht (wie es z.B. ein englischsprachiger Firefox standardmässig liefert), kommt die englischsprachige Website. Lässt sich konfigurieren (intl.accept_languages), allerdings musst Du danach die Cookies von Reichelt löschen, die für die Session hinterlegte Sprache hat Vorrang. Das generelle Problem bei diesem Header ist nur, dass es keine Flexibilität a la "gerne deutsch, sofern es kein Übersetzer-Müll ist" gibt.
Hmmm schrieb: > Sie werten den Accept-Language-Header aus. Das fand ich schon immer große eine Unsitte. Die Webseite sollte in der Sprache sein, die in dem Zielland gesprochen wird. Dann muss für den Besucher eine Möglichkeit vorhanden sein, die Sprache selbst einfach umzustellen. > Lässt sich konfigurieren (intl.accept_languages) Eine weitere Unsitte, dass man das erst selbst tun muss, obwohl man die Sprache in seinem Betriebssystem bereits auf Deutsch gestellt hat. > Übersetzer-Müll Noch eine Unsitte. Ich würde diesen ganzen automatischen Übersetzermüll verbieten. Immer häufiger stoße ich auf Webseiten mit komischem Deutsch, bis es mir dämmert, das der Quatsch übersetzt ist und mich gar nicht betrifft.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Das fand ich schon immer große eine Unsitte. Die Webseite sollte in der > Sprache sein, die in dem Zielland gesprochen wird. Es ist eine Unsitte, das zu liefern, was der Browser sich laut standardisiertem HTTP-Header wünscht, und man soll lieber Geolocation-Müll einsetzen und davon ausgehen, dass z.B. in China jeder chinesisch spricht? Tim 🔆 schrieb: > Dann muss für den > Besucher eine Möglichkeit vorhanden sein, die Sprache selbst einfach > umzustellen. So ist es bei Reichelt gelöst. Ohne Cookie gibt's erstmal die Sprache aus dem Accept-Language-Header, danach kann man es anpassen. Tim 🔆 schrieb: > Eine weitere Unsitte, dass man das erst selbst tun muss, obwohl man die > Sprache in seinem Betriebssystem bereits auf Deutsch gestellt hat. Bei Firefox hängt es von der heruntergeladenen Sprachversion ab. Wenn man für sein deutschsprachiges Windows explizit einen englischsprachigen Browser runterlädt, muss man das halt ggf. anpassen.
Darius schrieb: > Aber Könntest Du nicht netterweise eine eigene Sekte oder zumindest Webseite gründen, um zumindest mich mit Deinem Schrott zu verschonen? Ich würde so gerne hier verweilen.., also ohne Deine Predigten.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: >> Lässt sich konfigurieren (intl.accept_languages) > > Eine weitere Unsitte, dass man das erst selbst tun muss, obwohl man die > Sprache in seinem Betriebssystem bereits auf Deutsch gestellt hat. Eigentlich gilt das, was im Browser eingestellt ist. Wenn da steht, dass das OS ignoriert werden soll, dann ist die OS-Sprache eben egal, und es gilt dies Sprache lt. Browser-Setting ...
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Es ist aber immer noch der blöde Fehler, dass die Seite meint, >> man müsse in Deutschland Englisch sprechen. Sie erkennt korrekt "Country >> Germany", aber ist zu blöd, die dazu passende Sprache zu wählen - >> Webstümper am Werke. > > Ist mir auch erst unangenehm aufgefallen, aber sie tun das, was > eigentlich völlig korrekt ist: Sie werten den Accept-Language-Header > aus. > > Wenn da "en" drinsteht (wie es z.B. ein englischsprachiger Firefox > standardmässig liefert), kommt die englischsprachige Website. Ich denke mal, dass das die Einstellung Inhalt - Sprachen ist, die steht bei mir seit Jahren unverändert auf de-de und an zweiter Stelle Englisch. Hmmm schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Das fand ich schon immer große eine Unsitte. Die Webseite sollte in der >> Sprache sein, die in dem Zielland gesprochen wird. > Es ist eine Unsitte, das zu liefern, was der Browser sich laut > standardisiertem HTTP-Header wünscht, und man soll lieber > Geolocation-Müll einsetzen und davon ausgehen, dass z.B. in China jeder > chinesisch spricht? Das muß ich mir mal gezielt bei Aliexpress ansehen, wo ich immer diese extrem miesen Deutschübersetzungen bekomme. Eigentlich egal, sowohl Geolocation als auf meine Spracheinstellungen fordern Deutsch.
Ralf X. schrieb: > Darius schrieb: >> Aber > Könntest Du nicht netterweise eine eigene Sekte oder zumindest Webseite > gründen, um zumindest mich mit Deinem Schrott zu verschonen? Das könnte auch für Dich gelten? Du kannst inhaltlich sinnvolle Beiträge, aber leider auch (zu) viele, Deinen aktuellen Frust hier abzublasen.
Manfred P. schrieb: > Ich denke mal, dass das die Einstellung Inhalt - Sprachen ist, die steht > bei mir seit Jahren unverändert auf de-de und an zweiter Stelle > Englisch. Was macht Firefox daraus im Header? Kannst Du z.B. hier prüfen: https://www.whatismybrowser.com/detect/what-http-headers-is-my-browser-sending/
Manfred P. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Darius schrieb: >>> Aber >> Könntest Du nicht netterweise eine eigene Sekte oder zumindest Webseite >> gründen, um zumindest mich mit Deinem Schrott zu verschonen? > > Das könnte auch für Dich gelten? > > Du kannst inhaltlich sinnvolle Beiträge, aber leider auch (zu) viele, > Deinen aktuellen Frust hier abzublasen. Du ärgerst Dich zu sehr, wenn mal jemand an Dir Kritik übt. (Ich halte mich da ja schon bewusst zurück.)
Hmmm schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Ich denke mal, dass das die Einstellung Inhalt - Sprachen ist, die steht >> bei mir seit Jahren unverändert auf de-de und an zweiter Stelle >> Englisch. > > Was macht Firefox daraus im Header? Kannst Du z.B. hier prüfen: > https://www.whatismybrowser.com/detect/what-http-headers-is-my-browser-sending/ Die Anzeige dort entspricht dem, was ich ich FF unter Inhalt - Sprachen eingestellt habe. Komisch, gerade eben bekomme ich Reichelt in Deutsch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.