Hallo Zusammen, Ich suche so einen LED-Bargraph, nur etwas größer. Also nicht mehr LED's, sondern jede einzelne LED etwas größer. Hat irgendjemand einen Tipp für einen Suchbegriff? Ich finde nur diese Baugröße. Es wäre schön, wenn man die einzelnen LED's vernünftig von einigen Meter Entfernung erkennen könnte. Also gerne eine Gesamtlänge von 7 bis 10 cm und 2 bis 3 cm breit. Oder geht das nur mit einzelnen LED's und Eigenbau? Danke für eure Hilfe Denis
Dennis H. schrieb: > Hallo Zusammen, > Ich suche so einen LED-Bargraph, nur etwas größer. > Oder geht das nur mit einzelnen LED's und Eigenbau? > Danke für eure Hilfe > Denis Bargraph kenne ich auch nur so wie von Dir abgebildet, also bleibt Selbstbau. LED-Band mit hoher Dichte an LEDs, rechteckige LEDs, LED-Filamente usw. usw.
:
Bearbeitet durch User
Joa, wird wohl auf Selbstbau rauslaufen. Ich überlege gerade, dass man dazu aber nicht zwingend große LED's benötigt. Wenn man einfach eine diffuse durchsichtige Platte hätte, könnte man mit etwas Abstand jede normale LED nutzen. Man müsste halt die einzelnen Streifen abtrennen, damit nicht die ganze Platte leuchtet. Ist nur die Frage, wie bekommt man so eine Platte... Denis
Dennis H. schrieb: > Oder geht das nur mit einzelnen LED's und Eigenbau? Warum sollte eine Firma so Riesen-Dinger zusammensetzen die auch du in jeder gewunschten Form und Anzahl kombinieren kannst. Hier ein Segment https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/flaechen-led_100_mcd_10x20_mm_gruen-31494 oder https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/flaechen-led_50_mcd_5x20_mm_rot-31474 aber mehr Fläche heisst auch mehr LED ggf. in Reihe, ein LM3914 kann das.
Dennis H. schrieb: > Es wäre schön, wenn man die einzelnen LED's vernünftig von einigen Meter > Entfernung erkennen könnte. Also gerne eine Gesamtlänge von 7 bis 10 cm > und 2 bis 3 cm breit. Eine wichtige Information hast du vergessen: Bei welcher Beleuchtungsstärke möchtest du die Anzeige erkennen können. Viel Fläche erfordert in heller Umgebung einen hohen Lichtstrom.
Dennis H. schrieb: > Ich überlege gerade, dass man dazu aber nicht zwingend große LED's > benötigt. Wenn man einfach eine diffuse durchsichtige Platte hätte, > könnte man mit etwas Abstand jede normale LED nutzen. Man müsste halt > die einzelnen Streifen abtrennen, damit nicht die ganze Platte leuchtet. Ist halt mechanisch erheblicher Aufwand, den man sich bei Wahl geeigneter LEDs sparen kann. Es gibt auch LEDs in rechteckiger Bauform: https://www.reichelt.de/de/de/shop/kategorie/flaechen-leds-3015 > Ist nur die Frage, wie bekommt man so eine Platte... Z.B. bei Modulor, Stichwort "Transluzent" (nicht durchsichtig, aber durchscheinend, diffus) https://www.modulor.de/plexiglas-gs-weiss-milchig-zuschnitt-moeglich.html
Man könnte die einzelnen Balken mit Abschnitten der relativ neuartigen LED Neon Stripes realisieren, wenn man nicht groß mechanisch werkeln will. Diese Stripes haben über den LEDs eine eingetrübte Silikonwurst, die das Licht so streut, das es wie eine Neonröhre aussieht. Ob du dafür einfarbigen Streifen nimmst, oder RGB, oder die seriell steuerbaren, mußt du, anhand deines Projektes entscheiden.
H. H. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005005965459856.html Was zur Hölle meinen die mit Spachunterstützung (Default ist koreanisch) Das ist doch kein Punktmatrixdisplay, wo der Controller dann den entsprechenden Zeichensatz hat. Sind doch hier nur Striche.
Gerald B. schrieb: > Seit wann gibts von Ali sinnvolle Beipackzettel? > Der war gut! Bei dem Preis muss schon ein Zettel dabei sein.
Auch wenn das Bild schön aussieht, weiß man nicht, ob die Helligkeit für die Aufgabe des TO ausreichend ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.