Guten Morgen, Unsere Miele W3371 Edition 111 hatte nach gut 12 Jahren "Intensivbetrieb" den klassischen Ausfall des TNY auf der Leistungselektronik ELP165F erlitten. Da ich zur Zeit genug andere Baustellen habe, habe ich die Platine kurzerhand zu einem der eBay-Reparateure geschickt, dort wurde für 69€ der "Spannungsregler (TNY) + eine Diode und Widerstände" getauscht, woraufhin die Maschine an sich wieder läuft. Soweit, so gut! Allerdings bleibt nun die "Restlaufzeitanzeige", eine 7-Segment-LED-Anzeige in der Front, dunkel. Alle anderen LEDs sowie Taster funktionieren einwandfrei. Auf Nachfrage beim Reparateur wurde mir mitgeteilt, dass "durch den Totalausfall auf der ELP ein Chip in Mitleidenschaft gezogen worden ist, der leider nur durch Miele im Werk wieder neu eingelesen werden kann". Das komme bei der W3371 öfter vor, auch in den Bewertungen seiner Arbeit bei eBay finden sich Hinweise dazu. Ansonsten hat das aber wohl keinerlei Auswirkungen auf die Funktion. Er hat auch nochmal bestätigt, dass der Fehler auf der ELP selbst liegen soll, und nicht etwa auf der Steuerelektronik EW125 in der Front, auf der diese Anzeige sitzt. Die Front inkl. Anzeige gibt es immer mal wieder für kleines Geld aus geschlachteten Maschinen. Mir ist die Anzeige grundsätzlich nicht so wichtig, meine Frau sieht das leider etwas anders... Auf der Suche im Netz habe ich in diversen Foren immer wieder Fragen/Hinweise gefunden, ob Miele-Komponenten "denn auch richtig programmiert" seien, etc. Nun also meine Frage: Gibt es bei Miele eine Art Bussystem, bei dem Komponenten neu "angelernt" werden müssen, ähnlich, wie es bei manchen Autoteilen heutzutage üblich ist? Und wenn dem so ist folgt natürlich die Frage, ob sich da schonmal jemand mit beschäftigt hat und ob es Möglich ist, den Fehler evtl. selbst zu beheben. Gibt es eine Art Diagnosegerät? Ich habe dazu noch nichts im Netz gefunden, aber vielleicht habe ich auch einfach die falschen Suchbegriffe benutzt. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand sein Wissen teilen würde... Vielen Dank!
:
Bearbeitet durch User
Frere J. schrieb: > Gibt es bei Miele eine Art Bussystem, bei dem Komponenten neu > "angelernt" werden müssen, ähnlich, wie es bei manchen Autoteilen > heutzutage üblich ist? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Oliver
Da wird der falsche Blendentyp eingestellt sein.
H. H. schrieb: > Da wird der falsche Blendentyp eingestellt sein. Hm... https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/search.php?su=Blendentyp Hier geht es um ein anderes Gerät (anscheinend mit LCD-Display) aber ebenfalls ELP165. Wenn es nur ein verstecktes Menü ist, wäre das natürlich großartig! Bloss bin ich gespannt, wie das bei unserer Maschine aussehen sollte... Wobei man wohl auch Betriebsstunden etc. auslesen kann, dann aber wohl über die alphanumerische Anzeige...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.