Hallo, bei welchen Strom sollte der Zustand von AAA- und AA-Batterie geprüft werden? Und welche Spannung ist noch einigermaßen voll (>20%)? Hardy
Hardy F. schrieb: > bei welchen Strom sollte der Zustand von AAA- und AA-Batterie geprüft > werden Eigentlich brauchst du keinen, die Spannung reicht. Aber niemand weiss, bis zu welcher Spannung dein Gerät noch funktioniert, daher ist '20%' nicht definiert. Das eine Gerät funktioniert noch bis 0.8V, das andere schon nicht bei 1.2V, und die Kamera versucht 2.5A zu ziehen und verkackt schon bei neuen aber nicht hochstromfâhigen. So lange Batterien noch 1.35V oder mehr haben behalte ich sie als 'voll genug'.
Michael B. schrieb: > Eigentlich brauchst du keinen, die Spannung reicht. Bei leeren Batterien kann die Spannung noch auf "fast voll" stehen, dafür der Innenwiderstand deutlich erhöht sein. Deshalb ist es schon sinnvoll, die Batterie mit einem konstanten Strom zu belasten.
Habe ein billiges Messgerät, welches Alkaline Batterien misst und dabei mit etwa 125mA belastet. Ich denke, eine AAA Batterie sollte bei 200mA - eine AA Batterie bei 300mA Belastung noch über 1,5V anzeigen, dann ist sie noch sehr gut, b.z.w. neu.
Hardy F. schrieb: > bei welchen Strom sollte der Zustand von AAA- und AA-Batterie geprüft > werden? Prüfe sie mit dem benötigten Strom. Es kommt auf den Anwendungsfall an. > Und welche Spannung ist noch einigermaßen voll (>20%)? Kommt auch auf den Anwendungsfall an. Manche Geräte verweigern schon mit 1,2V ihren Dienst, obwohl die Batterien formell erst bei 0,9V als verbraucht gelten. Das Timing spielt auch eine Rolle. Dauerhaft können sie vielleicht keine 2A mehrt liefern, aber für kurze Momente (z.B. Blitzer aufladen oder Motoren starten) schon.
:
Bearbeitet durch User
Hardy F. schrieb: > Und welche Spannung ist noch einigermaßen voll (>20%) Aus den Entladekurven https://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle#Entladung ergibt sich: Unter 1,0 Volt in die Tonne Wenn darüber, kommt es strakt darauf an, wo man die Batterie noch ensetzen will. In Anwendungen mit wenig Leistungsbedarf (z.B. Uhr) könnte bis 1,2 Volt nutzbar sein. Verbraucher mit mehr Leistungsbedarf eher > 1,3 Volt. Belastung mit 50 mA bei einer "AA" Zelle wäre meiner Meinung nach Minimum (ca. ein 33 Ohm Widerstand). Die Spannung sollte dann noch über 1,0 Volt bleiben, sonst Tonne. Bei "AAA" halte ich 30 mA für sinnvoll, entspricht ca. 47 Ohm Widerstand. Auch hier dann Spannung über 1,0 Volt bleiben, sonst Tonne. Alle Angaben für Alkali-Mangan Batterien gedacht. Zink-Kohle gleich wegwerfen.
Klaus F. schrieb: > Zink-Kohle gleich wegwerfen. :-) Besser gar nicht kaufen, wegen dem schlechten Preis-Leistungsverhältis (sogar wenn 100 Stück nur 15 Euro kosten). By the way: in solch großen Packungen werden auch angebliche Alkalines verhökert, aber sie sind so verdächtig leicht, wie Zink-Kohle Batterien.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian R. schrieb: > Bei leeren Batterien kann die Spannung noch auf "fast voll" stehen, > dafür der Innenwiderstand deutlich erhöht sein Nö.
Michael B. schrieb: > Sebastian R. schrieb: >> Bei leeren Batterien kann die Spannung noch auf "fast voll" stehen, >> dafür der Innenwiderstand deutlich erhöht sein > > Nö. Ja, solche muss man als defekt bezeichnen, nicht als leer.
Hardy F. schrieb: > Und welche Spannung ist noch einigermaßen voll (>20%)? Guck dir eine Entladekurve an. Dort siehst du, wie sich unter kontrollieren Bedingungen die Klemmspannung ändert.
Ich nehme eine Messtrippe von ca. 0,1Ohm und lege die ins Zangenamperemeter. Dann wird der Kurzschlusstrom über diese strippe gemessen. Natürlich nicht minutenlang. Neue zellen bringen ca. 10A
Klaus F. schrieb: > Aus den Entladekurven > https://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle#Entladung > ergibt sich: > Unter 1,0 Volt in die Tonne oder mit einem Stepup Resteverwertung
Joachim B. schrieb: > oder mit einem Stepup Resteverwertung Hast du mal den Gewinn gegen die Verluste durch den Wandler gerechnet? Ich schätze, dass du damit 10% zusätzliche Energie aus der Batterie entnehmen kannst, aber in der Betriebszeit davor hat der Wandler schon mindestens 10% verheizt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.