Ich bin mir durchaus bewusst dass das eigentlich eher in den Müll gehört aber vielleicht kann ja einer knapp 50 von diesen Dingern für irgendeine Bastelei gebrauchen dann möge er sich melden... Klaus.
Thorsten H. schrieb: > Magst Du eventuell auch die ungefähren Maße posten? Vermutlich 2cm Durchmesser.
4 Wochen eher und die Dinger wären Dir als Weihnachtsbaumschmuck aus den Händen gerissen worden :-)
Thomas W. schrieb: > Gut für Lichterkette. Macht grelle led Lämpchen schon diffus. Rate mal woher ich die habe... 🤓 Klaus.
Da waren haufenweise Rainbow LEDs drin allerdings alles direkt seriell an 325 Volt das ist mir zu heiß... 😅 Klaus.
Klaus R. schrieb: > Da waren haufenweise Rainbow LEDs drin allerdings alles direkt seriell > an 325 Volt das ist mir zu heiß... 😅 > > Klaus. Klingt nach einem „ticket to heaven“ - wäre mir auch zu heiß gewesen.
Klaus R. schrieb: > Ich bin mir durchaus bewusst dass das eigentlich eher in den Müll gehört > aber vielleicht kann ja einer knapp 50 von diesen Dingern für irgendeine > Bastelei gebrauchen dann möge er sich melden... > > Klaus. Leider zu spät gesehen, die hätte ich sofort genommen. Kannst du mir sagen wo deine Lichterkette her war, bevor ich mich durch gefühlt 1000 Variationen arbeite?
Keine Ahnung mir sind vier Stück davon zugelaufen aber ich habe gelesen dass die in der EU nicht mehr eingeführt werden dürfen weil die halt sehr gefährlich sind. LX-01 ist nichts anderes als ein Gleichrichter mit einem kleinen Kondensator 😅🫣 Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Klaus R. schrieb: >> Ich bin mir durchaus bewusst dass das eigentlich eher in den Müll gehört >> aber vielleicht kann ja einer knapp 50 von diesen Dingern für irgendeine >> Bastelei gebrauchen dann möge er sich melden... >> >> Klaus. > > Leider zu spät gesehen, die hätte ich sofort genommen. Kannst du mir > sagen wo deine Lichterkette her war, bevor ich mich durch gefühlt 1000 > Variationen arbeite? Suche mal bei Amazon. Wenns ein bisschen größer sein darf..Tischtennisbälle, natürlich ohne Naht.
:
Bearbeitet durch User
Thomas W. schrieb: > Tim kann gerne welche von mir haben. Müsstet ihr regeln, gingen gestern raus...
Thomas W. schrieb: > Tim kann gerne welche von mir haben. Sorry, ich konnte mich nicht früher melden. Habe eine passende Lichterkette zum Ausschlachten gefunden. Auf jeden Fall danke für Dein Angebot :-) Klaus R. schrieb: > Keine Ahnung mir sind vier Stück davon zugelaufen aber ich habe gelesen > dass die in der EU nicht mehr eingeführt werden dürfen weil die halt > sehr gefährlich sind. LX-01 ist nichts anderes als ein Gleichrichter mit > einem kleinen Kondensator 😅🫣 LX-01 war das Stichwort. Das Interessante für mich ist der lange Kragen der Kugeln. Die lassen sich so gut befestigen.
:
Bearbeitet durch User
Moin, da ich eh nix mit den restl 80 Kugeln machen werde, gerne melden. Die Rainbow RGB Leds lasse ich auch drin, hat der Kineeees gut verklebt. P&VP 5€. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
...verpackt isses schon, heute oder morgen gehts raus. Gebe Bescheid ;) Klaus.
Super, Danke für die Info und viel Spaß damit (bei was auch immer...würd mich fast mal interessieren ;) ). Klaus.
Klaus R. schrieb: > Super, Danke für die Info und viel Spaß damit (bei was auch immer...würd > mich fast mal interessieren ;) ). Ich nehme die gerne als Diffusor für Solarleuchten.
...die fressen aber viel Licht, dann. Besser sind da so klarsichtige "kristallkugeln". Klaus.
Klaus R. schrieb: > Die > Rainbow RGB Leds lasse ich auch drin, hat der Kineeees gut verklebt. Heute habe ich endlich mal Zeit gefunden, einige Kugeln in ihre Einzelteile zu zerlegen. Die gehen sehr leicht auf, da der Heißkleber nicht mit dem Kunststoff verschmolzen ist. Die Kabel einfach raus ziehen (keine Kunst bei dem haardünnen Leiter), dann mit der Kombizange festhalten und die Kugel mit der Hand abdrehen. Der schwarze Kragen geht dabei nicht kaputt und lässt sich bei Bedarf wieder festkleben. Nebenprodukt: die erwähnten "Hochgeschwindigkeits"-Farbwechsel-LEDs. Ich habe auch schon ein konkretes Projekt im Sinn, ein Windspiel bzw. Farbspiel. Also eine Art Mobile bei dem die LEDs in verschiedener Farbe und Intensität aufleuchten, wenn sie sich im Wind bewegen. Ich brauche nur noch eine Idee wie ich die Bewegung in eine Spannung umwandle. Ich denke ich werde am oberen Ende der Kabel einen kleinen Magnet befestigen und durch eine Spule führen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.