Liebe Leute, Mein alter Vater nutzt WIN-10 für paar Notizen. (Notepad) Plötzlich -in meinem Beisein- eine versehentliche Handbewegung und alle Texte sind unlesbar klein. Nix hilft, weder CTRL-Z, keine Einstellungen und kein 'Google-Kokolores'. Es war NUR EIN (versehentlicher) KLICK oder eine Handbewegung, die NUN Lebenszeit vergeudet... Ich könnte nur noch heulen, kann jemand helfen...? Joe
:
Bearbeitet durch User
Jochen schrieb: > Mein alter Vater.. > (..) > Ich könnte nur noch heulen, Ich könnte heulen wenn ich solche Threads mit solchen Titelzeilen lese.
Jörg R. schrieb: > Ich könnte heulen wenn ich solche Threads mit solchen Titelzeilen lese. Trink weniger, erkläre genauer was Du bemängelst, und trage zur Lösung bei!
Jochen schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Ich könnte heulen wenn ich solche Threads mit solchen Titelzeilen lese. > > Trink weniger, Ich trinke überhaupt keinen Alkohol, fange wegen Dir auch nicht an. > erkläre genauer was Du bemängelst, Alberne Titelzeile, alberner Eröffnungsthread, recht kindlich geschrieben. > und trage zur Lösung bei! Nö, suche erstmal selber..anstatt hier rumzuheulen.
Ok, alles geschenkt. Hast Du auch etwas zielführendes? Danke vorab!
Jochen schrieb: > Notepad ... alle Texte sind unlesbar klein "Alle Texte"? In Notepad? Die Fensterbeschriftung? Das Menü? Die Texte bei Icons? Wenn es nur die Schriftgröße ist, dann kannst Du die mit Strg und der Maustaste ändern. Wenn es was anderes ist, dann sag es
Angeblich geht es mit STRG + Mausrad, ist aber ein Laptop mit Touchpad (Thinkpad T430) Ging jahrelang und plötzlich (irgendein versehentlicher Klick/Bewegung) ist die Schrift 'mikro-klein'. NUR im WIN-Notepad, alles andere völlig normal.
Wenn ich bei W10 versuche Notepat aufzurufen, bekomme ich nur den Editor angeboten. (Ex-notepad) Dort kann ich jederzeit in der Bedienzeile über "Format" --> "Schriftart" die Schriftgrösse beliebig einstellen, auch ausserhalb der vorgegebenen Auswahlgrössen. Deine Problemschilderung ist unter aller Sau, dennoch hoffe ich, dass Euch mein Hinweis hilft.
Jochen schrieb: > Angeblich geht es mit STRG + Mausrad, > ist aber ein Laptop mit Touchpad (Thinkpad T430) Dass man auch mit Touchpads scrollen kann, ist Dir neu? Bei Synaptics z.B. Hoch- und Runterwischen am rechten Rand, geht auch in Kombination mit Ctrl für den beschriebenen Effekt. Und mit Ctrl+0 kann man es wieder auf Standardeinstellung zurücksetzen, genau wie z.B. in Firefox auch.
Jochen schrieb: > So sieht es aus Willst Du uns eigentlich verarschen? Jammerst über Notepad und zeigst uns jetzt einen Screenshot von Notepad++. Im Menü unter View - Zoom. Arbeitest Du gerade zum ersten Mal mit einem Computer?
Hmmm schrieb: > Dass man auch mit Touchpads scrollen kann, ist Dir neu? Ist mir nicht neu, CTRL-0 ändert auch nichts, es bleibt mikro-klein... Wie gesagt: Kein Neustart (Prog. oder WIN) ändert irgendwas, es war tatsächlich WÄHREND TIPPEN bei Notepad irgendein versehentlicher Klick.
Hmmm schrieb: > Willst Du uns eigentlich verarschen? Nein, will ich nicht! Ich sehe kein Menü 'VIEW-ZOOM'. Auch nicht per 'deutsch~Ansicht'. Ich habe höflich und sachlich gefragt, kein Grund ordinär und beleidigend zu werden! Gilt auch für '1977 im Solarium überbelichtete'. Die Frage bleibt.
Jochen schrieb: > Ich sehe kein Menü 'VIEW-ZOOM'. Wenn unter View/Ansicht nichts mit Zoom zu sehen ist, ist die Notepad++ Version vermutlich etwas älter - Update Notepad++ vllt. erstmal...
Jochen schrieb: > Ich sehe kein Menü 'VIEW-ZOOM'. > Auch nicht per 'deutsch~Ansicht'. Welche Version hast Du denn da? Hier ist es 8.3.3, die Tastenkombinationen sind Ctrl+Numpad + (zoom in), - (zoom out) und / (default). Jochen schrieb: > Ich habe höflich und sachlich gefragt Du faselst ständig von Notepad (das ist der mitgelieferte Windows-Editor), und erst durch einen Screenshot kommt raus, dass Du von Notepad++ (die Pluszeichen sind kein Dreck auf Deinem Monitor) redest. Das ist so, als würdest Du von Deiner A-Klasse reden, und irgendwann kommt raus, dass Du einen Actros meinst.
Jochen schrieb: > Die Frage bleibt. Das wird wohl eine Einstellung sein. Darum schau mal unter Einstellungen. Vielleicht sowas wie Style oder Font. Gibt es eine Maus im Haus, die Du 1 Minute ausleihen kannst?
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Das ist so, als würdest Du von Deiner A-Klasse reden, und irgendwann > kommt raus, dass Du einen Actros meinst. Guter Vergleich, gebe ich zu! ;-) Dachte echt nicht, dass Notepad(++) so einen Unterschied macht... Muss ich auch bei Autos für jedes Modell einen neuen Führerschein machen? Danke für den Tipp! Joe
Jochen schrieb: > Muss ich auch bei Autos für jedes Modell einen neuen Führerschein > machen? Nein. Aber wenn man das Menue und seine Unterpunkte nicht kennt, kann man sich da gerne einmal durchklicken, *gerne ohne Änderungen an den Einstellungen* um die diese kennen zu lernen. edit: auch wenn man/ich ggf. niemals kennen lernen werde, wie hier die Fettschrift funktioniert...
:
Bearbeitet durch User
Jochen schrieb: > Hmmm schrieb: >> Das ist so, als würdest Du von Deiner A-Klasse reden, und irgendwann >> kommt raus, dass Du einen Actros meinst. > > Guter Vergleich, gebe ich zu! ;-) > Dachte echt nicht, dass Notepad(++) so einen Unterschied macht... > Muss ich auch bei Autos für jedes Modell einen neuen Führerschein > machen? Nein, aber bei der A-Klasse wirst du z.B. am Versuch, den 16. Gang einzulegen, kolossal scheitern....
Beitrag #7813477 wurde vom Autor gelöscht.
Ralf X. schrieb: > wie hier die Fettschrift funktioniert... Früher ging das mit Sternchen, wie die anderen Formatierzeichen zu BBS-Zeiten. Aber jetzt läuft das ganz modern in der Cloud und ist völlig kaputt... Gruss Chregu
Jochen schrieb: > Muss ich auch bei Autos für jedes Modell einen neuen Führerschein > machen? Du wirst feststellen, dass die Schalter für Scheibenwischer und Lüftung bei jedem Modell immer[tm] etwas anders zu bedienen sind, vom Infotainment-System mal ganz zu schweigen. Das hilft nur ausprobieren oder <bäh!>Handbuch lesen</bäh!>. BTW: Hast Du mal die Tips aus > https://ekiwi.de/index.php/1789/notepad-schriftart-aendern/ oder > https://www.google.de/search?hl=de&q=notepad%2B%2B+schriftgr%C3%B6%C3%9Fe+%C3%A4ndern&btnG=Google-Suche&meta= schon gefunden? HTH (re)
Jochen schrieb: > Dachte echt nicht, dass Notepad(++) so einen Unterschied macht.. naja, das eine kommt von Microsoft, das andere von "Don Ho" https://notepad-plus-plus.org/author/ Der Autor/Entwickler von Notepad++ könnte sich ja in der Gestaltung der Benutzeroberfläche und in der Bedienung an Microsofts Notepad orientieren, muss es aber nicht. Nein, eigentlich kann er sich nicht (nur) an dem Microsoft Produkt orientieren, da Notepad++ ja deutlich mehr Funktionen hat. Hmmm schrieb: > Im Menü unter View - Zoom. Die deutsche "Ausgabe" von Notepad++ kennt kein "View", dort heißt der Auswahlpunkt "Ansicht"
:
Bearbeitet durch User
Jochen schrieb: > Dachte echt nicht, dass Notepad(++) so einen Unterschied macht... > Muss ich auch bei Autos für jedes Modell einen neuen Führerschein > machen? Nö, das nicht. Aber wenn du nur einen Trabant kennst und dann einen Porsche 911 fahren willst, wirst du dazu lernen müssen. Oder du wirst sterben...
lasst doch mal gut sein mit diesen komischen Auto-Vergleichen. Die bringen nichts zur "Lösung" des Problems, und blasen den Thread nur mit unnötigem Ballast auf. Geht lieber in die Kirche oder zum Frühschoppen oder beides, anstatt hier Sonntags unnötige Buchstaben abzusondern.
Jochen schrieb: > Angeblich geht es mit STRG + Mausrad, > ist aber ein Laptop mit Touchpad (Thinkpad T430) Das heisst DU bist schuld dass dein armer Vater so viel Lebenszeit vergeudet. Lässt ihn mit so einem kleinen Bildschirm und mit Touch und Notebooktastatur seine Finger verbiegen und Augen anstrengen. Warum hast du ihm keine Dockingstation mit einem mindestens 24 Zoll Monitor und einer guten Tastatur und Maus geschenkt. Dann hätte er es deutlich leichter.
:
Bearbeitet durch User
> Es war NUR EIN (versehentlicher) KLICK oder eine Handbewegung, die NUN > Lebenszeit vergeudet... Ja das Windows-Prinzip - "Kleines Klicki - großes Kacki"
Beitrag #7813532 wurde vom Autor gelöscht.
Ich würde Notepad++ deinstallieren, denn offenbar seid ihr beide damit überfordert. Das Notepad von Windows ist für euch besser.
Notepad++ hat auch ein Userforum, die sind manchmal sehr hilfreich. https://community.notepad-plus-plus.org/ Sind denn die Dateien in anderen Textdarstellungsprogrammen auch so klein-schriftig dargestellt ?
Jochen schrieb: > Nix hilft... kein 'Google-Kokolores'. Glaube ich dir nicht
:
Bearbeitet durch User
Jochen schrieb: > Dachte echt nicht, dass Notepad(++) so einen Unterschied macht. Also für Notizen ist auch das normale Notepad viel besser. Das kennst du also gar nicht? Das ist auf jeden Fall hier und da besser als z.B. ein gedit in Linux, das zwar auch nicht schlecht ist, aber beim Kopieren (z.B. aus Hexeditoren) etwas eingeschränkt ist. Das normale Notepad ist einfach universeller und flexibler, aber eben auch ganz einfach.
Hallo, Jochen schrieb: > Plötzlich -in meinem Beisein- eine versehentliche Handbewegung und alle > Texte sind unlesbar klein. <STRG> + '+' (auf 10er Tastatur) : Schrift wird größer <STRG> + '-' (auf 10er Tastatur) : Schrift wird kleiner Alternativ: USB-Maus mit Scroll-Rad anstecken, <STRG> drücken und mittels Scroll-Rad Schriftgröße ändern. In der Icon-Leiste mit den Lupen-Icons '+' und '-' Schriftgröße ändern. rhf
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > Also für Notizen ist auch das normale Notepad viel besser Nee. Das ist ein ziemlich mieser Editor. Kann noch nicht mal mehrstufiges Undo. Das sollte bei jedem Editor das absolute Minimum sein.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Ich würde Notepad++ deinstallieren, denn offenbar seid ihr beide damit > überfordert. Das Notepad von Windows ist für euch besser. Das ist die Lösung - was Besseres fällt Dir nicht ein? Wenn man so gar nichts beizutragen hat, einfach mal die Griffel still halten, aber das hast Du ja noch nie gekonnt. In Notpad++ kann man die Schrift über Einstellungen --> Stile konfigurieren --> Global Styles --> Defaultstyle ändern. Ja ist ein bischen versteckt aber man kann es heraus finden.
Vermutlich hat er 160 Zeichen pro Zeile immer darstellen erwischt. Wie wegbekommen - nix wissen.
Ja, auf die Lupe mit dem grünen + klicken hilft :-)
:
Bearbeitet durch User
Hans schrieb: > Das ist die Lösung - was Besseres fällt Dir nicht ein? Wenn man so gar > nichts beizutragen hat, einfach mal die Griffel still halten... > In Notpad++ kann man... Gut, dass wir das dank deines Beitrages jetzt endlich wissen. Du has viel zum Thema beigetragen. Wirklich Klasse, endlich ist die Frage beantwortet!
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Gut, dass wir das dank deines Beitrages jetzt endlich wissen. Du has > viel zum Thema beigetragen. Wirklich Klasse, endlich ist die Frage > beantwortet! Dein, von mir zitierter Post, beantwortet halt die Frage nicht. Du unterstellst dem TO da nur das er zu blööd sei - ist eigenlich eine Frechheit, auch dann wenn der TO teilweise selbst ausfallend geworden ist. Und ja ich habe mit meinem Post einen Lösungsweg aufgezeigt wie es funktioniert, womit die Frage beantwortet wäre, auch wenn's Dir nicht passt. Sicher gibt es auch noch andere Wege um zum Ziel zu kommen, das habe ich nicht bestritten.
Ist das ein Gezanke hier… Stile einstellen… schrub ich schon um 6:09 Uhr… Nun muß der TO mal wat äußern… ;~)
Ralf X. schrieb: > edit: auch wenn man/ich ggf. niemals kennen lernen werde, wie hier die > Fettschrift funktioniert... Komisch bei mir ging das eigentlich mal *aber scheint gerade auch nicht zu wollen?*
Wenn nichts mehr geht, dann hilft oft (zu 70%) die AEG-Regel. Ausschalten - Einschalten - Geht! Ich habe es übrigens gerade ausprobiert. Allerdings nutze ich keine Maus, aber Strg und mit zwei Fingern übers Tochpad klappt das sofort. Jetzt extra nochmal die Maus angeschlossen, klappt genauso gut. Ich vermute einen anderen Fehler. Da dein Vater wohl schon etwas älter ist - übrigens hätte "Mein Vater" völlig gereicht. Warte mal ab, du legst dich abends schlafen, wachst morgens auf und bist plötzlich alt - und wird vielleicht überall immer "Ok!" geklickt haben, wenn er was aus dem Netz bestätigen wollte. Jetzt ist sicher der Rechner so voll von Programmen, die alle im Autostart liegen. Kenne ich nicht nur von einer Person so. Da muss man regelmäßig entmüllen oder gleich einen neuen Rechner kaufen (habe da gerade eine Familie im Kopf, da ist das so). Dann ist nämlich dein Speicher voll und selbst wenn der Auslagerungsspeicher dynamisch angelegt ist, wird der Rechner so lahm dass man den Eindruck hat, dass nichts mehr geht. Also erstmal den Müll deinstallieren.
Ralf X. schrieb: > edit: auch wenn man/ich ggf. niemals kennen lernen werde, wie hier die > Fettschrift funktioniert...
1 | *fett* |
fett
1 | _unterstrichen_ |
unterstrichen https://www.mikrocontroller.net/articles/Formatierung_im_Forum
:
Bearbeitet durch User
@ Max I inwiefern trägt dein Beitrag zur ursprünglichen Fragestellung des Threaderöffners bei? Vielleicht magst du ja auch deine Erfahrungen über Papageienzucht und deinem Tango-Kurs mit den hier mitlesenden teilen?
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > inwiefern trägt dein Beitrag zur ursprünglichen Fragestellung des > Threaderöffners bei? Es trägt zur Beantwortung der Nebenfrage in diesem Theread bei, zu der er verlinkt hat.
Wegstaben V. schrieb: > inwiefern trägt dein Beitrag zur ursprünglichen Fragestellung des > Threaderöffners bei? Gar nicht. Die ist bereits mehrfach hinreichend beantwortet, verbliebene Probleme kann man getrost als über ein Forum nicht lösbares Layer-acht-Problem betrachten. > Vielleicht magst du ja auch deine Erfahrungen über Papageienzucht und > deinem Tango-Kurs mit den hier mitlesenden teilen? Nö. Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Es trägt zur Beantwortung der Nebenfrage in diesem Theread bei, zu der > er verlinkt hat. So war es gedacht, aber die Fähigkeit zum Mitdenken ist nicht jedem gegeben.
Max I. schrieb: > So war es gedacht, aber die Fähigkeit zum Mitdenken ist nicht jedem > gegeben Schau dir mal seine (Wegstaben V.) Beiträge in diesem Thread an. Ich kommentiere sie nicht - ist nicht nötig.
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Nee. Das ist ein ziemlich mieser Editor. Ja, das ist er tatsächlich. > Kann noch nicht mal mehrstufiges Undo. > > Das sollte bei jedem Editor das absolute Minimum sein. Das allerdings ist doch ein ziemlich schwachsinnig gewähltes Feature. Daran würde ich die Brauchbarkeit eines Editors für einen bestimmten Zweck nicht festmachen. Ganz sicher jedenfalls nicht, wenn er nur zum Anlegen und Betrachten von Notizen dienen soll. Für diesen Zweck ist ein mehrstufiges Undo sicher nicht das Killer-Feature... Aber klar: Wenn der notepad irgendwann diese Feature verpaßt bekommt, wirst du ganz sicher was anderes finden, was die Minderwertigkeit des Notepad beweist...
Frank O. schrieb: > Wenn nichts mehr geht, dann hilft oft (zu 70%) die AEG-Regel. > Ausschalten - Einschalten - Geht! Das funktionierte vielleicht noch bei WIN 3.11.
Roland F. schrieb: > Hallo, > Jochen schrieb: >> Plötzlich -in meinem Beisein- eine versehentliche Handbewegung und alle >> Texte sind unlesbar klein. > > <STRG> + '+' (auf 10er Tastatur) : Schrift wird größer > <STRG> + '-' (auf 10er Tastatur) : Schrift wird kleiner > > Alternativ: > USB-Maus mit Scroll-Rad anstecken, <STRG> drücken und mittels Scroll-Rad > Schriftgröße ändern. > > In der Icon-Leiste mit den Lupen-Icons '+' und '-' Schriftgröße ändern. > > rhf <STRG> + "0" setzt die Schriftgröße zurück auf 100%
Harald W. schrieb: > Das funktionierte vielleicht noch bei WIN 3.11. Ich weiß, die Chance ist gering. Aber irgendwo muss er anfangen und Ahnung hat er ja wohl sehr wenig.
Hallo, Andreas M. schrieb: > <STRG> + "0" setzt die Schriftgröße zurück auf 100% Bei mir nicht, hier ist das <STRG> + "/" (auf der 10er Tastatur). rhf
Der Jochen scheint das Weite gesucht zu haben. Wie immer, jemand fragt höflich (vieleicht zu unerfahren) nachwas, und einige hier pöbeln nur rum. Und damit verliert dieses Forum immer wieder kompetente Leute, die hier Abstand nehmen.
Thomas S. schrieb: > Der Jochen scheint das Weite gesucht zu haben. Wie immer, jemand fragt > höflich (vieleicht zu unerfahren) nachwas, und einige hier pöbeln nur > rum. > > Und damit verliert dieses Forum immer wieder kompetente Leute, die hier > Abstand nehmen. Oder er ist Nachtaktiv…
Max I. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> edit: auch wenn man/ich ggf. niemals kennen lernen werde, wie hier die >> Fettschrift funktioniert... Paßt doch, siehe Screenshot hier...
Thomas S. schrieb: > Der Jochen scheint das Weite gesucht zu haben. Er hat sich bedankt, nachdem ich ihm die Tastenkombinationen für Notepad++ (diesmal mit dem vorher verschwiegenen ++) genannt habe, also ist sein Problem wohl gelöst. Thorsten S. schrieb: > Paßt doch, siehe Screenshot hier... In der vollwertigen Version ja, in der Mobilversion ist beides kursiv.
War natürlich dumm, dass der TO von "Notepad" ohne "plusplus" schrieb. Dass aber einige hier gleich darauf ansprangen, war mindestens genau so dumm, denn: - es gibt unter Windows 10 (u. ff) (ohne zus. Installation) gar kein "Notepad". Der einfache Editor heisst einfach "Editor" - es gibt "WORDPad", was übrigens nur selten genutzt und m.E. viel zu oft drastisch unterschätzt wird. Das kann nämlich fast soviel wie ein "richtiges" Word, (wenn man es denn braucht)
Frank E. schrieb: > es gibt unter Windows 10 (u. ff) (ohne zus. Installation) gar kein > "Notepad". Der einfache Editor heisst einfach "Editor" Das ist die notepad.exe! https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Notepad-Editor-Tipps-22473081.html
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Thomas S. schrieb: >> Der Jochen scheint das Weite gesucht zu haben. > > Er hat sich bedankt, nachdem ich ihm die Tastenkombinationen für > Notepad++ (diesmal mit dem vorher verschwiegenen ++) genannt habe, also > ist sein Problem wohl gelöst. nicht wirklich. Jochen schrieb: > Hmmm schrieb: >> Das ist so, als würdest Du von Deiner A-Klasse reden, und irgendwann >> kommt raus, dass Du einen Actros meinst. > > Guter Vergleich, gebe ich zu! ;-) > Dachte echt nicht, dass Notepad(++) so einen Unterschied macht... > Muss ich auch bei Autos für jedes Modell einen neuen Führerschein > machen? Das war der letzte Post von ihm. Um 03:43 Uhr Er bedankte sich für Deinen zugegebener weise 'treffenden' Vergleich. Ob er es nun gelöst hat, wissen wir bislang nicht wirklich.
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > - es gibt unter Windows 10 (u. ff) (ohne zus. Installation) gar kein > "Notepad". Der einfache Editor heisst einfach "Editor" Ach Frank, bleib doch bei Deinem Apple-Krempel... Der Editor heisst seit jeher notepad.exe, und auch im Original-Fenstertitel steht "Notepad". Sie haben bloss in der deutschen Übersetzung daraus "Editor" gemacht (weit vor Win10), aber das ändert nichts am o.g. Dateinamen. Thomas S. schrieb: > Er bedankte sich für Deinen zugegebener weise 'treffenden' Vergleich. Etwas weiter unten: Jochen schrieb: > Danke für den Tipp! Ich denke mal, dass er damit nicht den Actros-Vergleich meinte.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Das ist die notepad.exe! Wo Du recht hast, hast Du recht. Daß da in der Titelleiste oder in irgendeinem eh' nicht mehr ernstzunehenden Startmenüsurrogatersatzverschnitt "Editor" steht, ändert nichts daran, daß das %windir%\system32\notepad.exe ist, mithin also c:\windows\system32\notepad.exe
> Und damit verliert dieses Forum immer wieder kompetente Leute, die hier > Abstand nehmen. Ich sehe hier beim TO nicht mal im Ansatz Kompetenz, als Fehlerbeschreibung in einem Bugtracking-System würde man für dieses von negativen Emotionen triefende Elaborat einen schweren Rüffel kassieren. * https://e-vance.net/blog/fehlerberichte-einen-guten-bug-report-schreiben/ Wenn solcherart Personen dem Forum fernbleiben, ist das ein Gewinn und kein Verlust.
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > - es gibt unter Windows 10 (u. ff) (ohne zus. Installation) gar kein > "Notepad". Der einfache Editor heisst einfach "Editor" Der Notepad heißt notepad.exe. So wie schon seit mindestens Windows3. Nur die Verknüpfungen damit heissen "Editor", dies aber auch nur in der deutschen Version von Windows. > - es gibt "WORDPad" Aber nicht mehr lange. MS will den einstampfen, bzw. hat mit Windows11 24H2 bereits damit begonnen. > Das kann nämlich fast soviel wie ein > "richtiges" Word Unsinn. Es kann erheblich weniger als Word. Die Frage ist nur, ob und wer die dort fehlenden Funktionen tatsächlich benötigt. Für die meisten Privatanwender dürfte der Funktionsumfang von Wordpad wohl tatsächlich völlig ausreichen.
Ob S. schrieb: >> - es gibt "WORDPad" Funfact: Aus der Kommandozeile lässt sicht "wordpad" nicht ohne Angabe des Pfades aufrufen. Aber mit "write" lässt es sich aufrufen, das steht im Pfad, und macht nichts anderes, als "%ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe" aufzurufen. Interessant wird, was anstelle von Wordpad dann Textdateien im Richtext-Format (*.rtf) unterstützen wird, oder ob man dafür dann eigens zusätzliche Software installieren muss. *.rtf hat man früher (kurz nach dem Aussterben der Auerochsen oder so) dafür benötigt, Quelldateien für den Help-Compiler zu schreiben, der dann *.hlp-Dateien darauf erzeugte.
Harald K. schrieb: > *.rtf hat man früher (kurz nach dem Aussterben der Auerochsen oder so) > dafür benötigt, Quelldateien für den Help-Compiler zu schreiben, der > dann *.hlp-Dateien darauf erzeugte. Um die M$-Formatgängelei ein für allemal zu umgehen benutze ich rtf seit Word4.0 bis heute mit LibreOffifce. So what?
Jochen schrieb: > Muss ich auch bei Autos für jedes Modell einen neuen Führerschein > machen? Ja natürlich, für einen LKW brauchst du einen anderen Führerschein als für einen PKW. Selbst diese Frage verstehe ich hier nicht.
Harald K. schrieb: > Funfact: > Aus der Kommandozeile lässt sicht "wordpad" nicht ohne Angabe des Pfades > aufrufen. > > Aber mit "write" lässt es sich aufrufen, das steht im Pfad, und macht > nichts anderes, als > "%ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe" > aufzurufen. Interessant. Das wusste ich nicht oder ich wusste es mal, hab's aber inzwischen wieder vergessen. Wäre interessant zu wissen, wie dieses Konstrukt historisch mal entstanden ist.
Hat sich noch niemand über die Screendumps im jpg-Format beschwert? LG, Sebastian
Sebastian W. schrieb: > Hat sich noch niemand über die Screendumps im jpg-Format > beschwert? > > LG, Sebastian Nein, warum sollte man?! Die Zeiten von ISDN und Einwahlmodem sind vorbei - und 110kb ist heute ms Sachen.
:
Bearbeitet durch User
Ob S. schrieb: > Wäre interessant zu wissen, wie dieses Konstrukt historisch mal > entstanden ist. Das muß so kurz nach den Kreuzzügen gewesen sein... Damals war WYSIWYG der ganz heiße neue Scheix. Da hatte M$ aber als Textverarbeitung nichts zu bieten, Word 5.0 war noch auf DOS aufgesetzt, ohne grafische Oberfläche. Andere waren da weiter, Word Perfect z.B. So mußte wahrscheinlich schnell was passieren und schwups, wurde Wordpad rausgehauen. Vermutlich waren das die ersten funktionierenden Teile eines neuen Word for Windows.
Harald K. schrieb: > Interessant wird, was anstelle von Wordpad dann Textdateien im > Richtext-Format (*.rtf) unterstützen wird, oder ob man dafür dann eigens > zusätzliche Software installieren muss. Kannst Du Dir doch selber basteln ;-) https://learn.microsoft.com/de-de/previous-versions/51y8h3tk(v=vs.100) Ob S. schrieb: > Wäre interessant zu wissen, wie dieses Konstrukt historisch mal > entstanden ist. write hieß es mal ganz früher in 3.11er Zeiten, danach wordpad in neuer Technologie. Und damit sich die Leute von heute nicht umgewöhnen müssen, liefert man ein kleines Startprogramm namens write mit, welches dann die echte wordpad.exe startet.
:
Bearbeitet durch User
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Das ist die notepad.exe! Apple Benutzer steigen doch nicht mehr so tief in den Keller des Betriebssystems, dass sie sehen wie eine ausführbare Datei heisst. SCNR :-)
Rene K. schrieb: > Sebastian W. schrieb: >> Hat sich noch niemand über die Screendumps im jpg-Format >> beschwert? >> >> LG, Sebastian > > Nein, warum sollte man?! Die Zeiten von ISDN und Einwahlmodem sind > vorbei - und 110kb ist heute ms Sachen. Aber, aber, aberaber, das ist doch gegen die FORUMSREGELN! LG, Sebastian
Rene K. schrieb: > Wie du siehst sind png teilweise größer als jpegs. Ich bin jetzt man ganz total piratig ... LG, Sebastian
Die Minus-Männer sind unterwegs! Da! Schon wieder Einer!
Wurde folgendes bereits probiert? https://www.derinternetfinder.de/content/1/1739/de/wie-kann-ich-in-notepad-die-schriftgroesse-bzw-den-zoom-der-ansicht-anpassen.html
Michael B. schrieb: > So mußte wahrscheinlich schnell was passieren und schwups, wurde Wordpad > rausgehauen. Nee, das könnte man als "Geschichtsklitterung" bezeichnen. Write ist steinalt, das gehörte schon zu Windows 1.x dazu. Und das wird im November 40 Jahre alt. Wordpad kam erst mit Windows 95 dazu (und somit kam es Word für Windows wiederum erschien schon 1989.
Rbx schrieb: > Das ist auf jeden Fall hier und da besser als z.B. ein gedit in Linux, > das zwar auch nicht schlecht ist, aber beim Kopieren (z.B. aus > Hexeditoren) etwas eingeschränkt ist. Ist das denn ein Kriterium? Ich meine, Hexeditoren sind den meisten Anwendern ohnehin unbekannt und auch die, die wissen was das ist, benötigen sie selten. In 99% der Fälle, in denen man Binärdaten untersuchen will, reicht hd(1) aus. Insofern frage ich mich, was Du mit Deinen Hexeditoren machst, die Du in den letzten Monaten immer wieder erwähnt hast, und vor allem, warum Du auf deren Interoperabilität mit anderen Programmen so großen Wert legst.
Harald K. schrieb: > Nee. Das ist ein ziemlich mieser Editor. > > Kann noch nicht mal mehrstufiges Undo. Nee, warum auch. Was auch interessant ist, wenn ich aus Titeln auf Youtube nach Notepad kopiere, sind die speziellen Zeichen nicht sichtbar. Wenn ich aber dann vom Notepad wieder hierher kopiere, sind die speziellen Zeichen wieder sichtbar. Und manchmal ist das ja auch gut, bzw. nützlich, wenn man keine speziellen Zeichen auf Texten haben möchte. Notepad++ ruft ständig nach Update, und die Plugins für Hexeditoren waren damals auch nicht so toll. Aber für Programmierungen ist Notepad++ ja schon sehr nützlich. Aber wenn man nur ein paar neue Algorithmen (auch für Haskell) oder andere z.B. Assembler-Tricks oder so ähnlich ausprobieren möchte, dann reicht auch das normale Notepad. https://thestarman.pcministry.com/asm/fire/FIREASM.txt https://thestarman.pcministry.com/asm/fire/Fire.html Ein T. schrieb: > Ist das denn ein Kriterium? Du hast keine Ahnung, und nutzt vor allem emacs für alles oder? Kennst du eigentlich das Asm_Pdf-Buch für Linux das aus Stackoverflow-Erklärungen zusammengestrickt wurde? Ich finde das im Moment nicht - habe ich aber auf der Linux-Kiste, da muss ich aber erst noch eine neue Bios-Batterie anschließen. Eines der besten Linux-Asm-Erklärungen ist https://download-mirror.savannah.gnu.org/releases/pgubook/ProgrammingGroundUp-1-0-booksize.pdf Schau da einfach mal rein, und schau die auch mal die Assemblerbücher für DOS an, auch die neueren. Teilweise gibt es auch manche Erklärungen hier: https://flatassembler.net
Ich habe eine Weile Metapad verwendet. Nicht ganz so minimalistisch wie Notepad, aber immer noch übersichtlich in der Bedienung. https://liquidninja.com/metapad/ Notepad++ kann halt Syntax-Highlighting, Markup und sowas. Eher für den Entwickler als für den Büro-Nutzer.
Rbx schrieb: > Ein T. schrieb: >> Ist das denn ein Kriterium? > > Du hast keine Ahnung, und nutzt vor allem emacs für alles oder? Die einen sagen so, die anderen so -- aber ich ganz persönlich gefalle mir gerne mit der Ansicht, daß ich den Emacs benutze, weil ich Ahnung habe. :-) Zudem weiß ich auch nicht, was der Emacs damit zu tun haben könnte. Denn der hat natürlich seinen hexl-Modus [1] [1] https://www.gnu.org/software/emacs/manual/html_node/emacs/Editing-Binary-Files.html > Kennst du eigentlich das Asm_Pdf-Buch für Linux das aus > Stackoverflow-Erklärungen zusammengestrickt wurde? > Ich finde das im Moment nicht - habe ich aber auf der Linux-Kiste, da > muss ich aber erst noch eine neue Bios-Batterie anschließen. > Eines der besten Linux-Asm-Erklärungen ist > https://download-mirror.savannah.gnu.org/releases/pgubook/ProgrammingGroundUp-1-0-booksize.pdf Ich kenne weder das Stackoverflow-Buch, noch die von Dir verlinkte Assembler-Doku des GNU-Projekts. Um ehrlich zu sein, befürchte ich, daß mein Interesse daran auch ziemlich engen Grenzen unterliegt. Seitdem dem C128 hab ich keinen Assembler-Code mehr geschrieben -- gelesen hin und wieder, besonders den von AVR-gcc vs. AVR-g++, aber sonst... nee, laß' mal. > Schau da einfach mal rein, und schau die auch mal die Assemblerbücher > für DOS an, auch die neueren. > Teilweise gibt es auch manche Erklärungen hier: > https://flatassembler.net Äh... sorry, aber: nein, ganz sicher nicht. Weißt Du, ich habe genug schöne und häufig sogar sehr spannende Aufgaben mit modernen Sprachen und Systemen, Assembler und DOS muß ich mir nicht mehr antun. Und um ehrlich zu sein: will ich auch nicht. ;-) Nebenbei sehe ich auch hier keinen Zusammenhang mit dem Emacs. Denn wenn ich noch einmal in Assembler programmieren wollen würde, hat der Emacs natürlich auch dafür einen eigenen asm-Modus [2]. [2] https://www.gnu.org/software/emacs/manual/html_node/emacs/Asm-Mode.html Edit: Und, ach ja: warum man für Assembler einen Hexeditor benötigt, ist mir schleierhaft. Nach meinem Verständnis dienen Hexeditoren dem Editieren von Binärdat(ei)en, und Assembler-Code ist meines Wissens immer noch Plain Text. Deswegen verstehe ich immer noch nicht, warum Du in den letzten Wochen so häufig von Hexeditoren gesprochen hast.
:
Bearbeitet durch User
Ein T. schrieb: > und Assembler-Code ist meines Wissens > immer noch Plain Text. Deswegen verstehe ich immer noch nicht, warum Du > in den letzten Wochen so häufig von Hexeditoren gesprochen hast. ach wo, der wahre Z80 Assembler Programmierer weiß direkt, was mit DDE3 gemeint ist. Der braucht keinen umständlichen Assembler-Text-Roman dazu ;-)
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Wordpad kam erst mit Windows 95 dazu (und somit kam es Das glaube ich nicht. Der Pfad spricht ganz klar dafür, dass es ursprünglich auf der (bzw. für die) NT-Schiene entwickelt wurde. Auch dieser Screenshot https://www.betaarchive.com/imageupload/2024-07/mirolit-1719819202.th.21330.png zeigt das wohl mehr als deutlich. Es kam also wohl nur für die DOS-Schiene von Windows dazu. Und mit XP kam dann diese DOS-Schiene zur NT-Schiene.
Ob S. schrieb: > Der Pfad spricht ganz klar dafür, dass es > ursprünglich auf der (bzw. für die) NT-Schiene entwickelt wurde. Tatsächlich veröffentlicht wurde es aber zuerst mit Win95. NT 3.51 wurde noch mit Write ausgeliefert, NT 4.0 kam erst ein paar Monate nach 95 auf den Markt.
Hmmm schrieb: > Tatsächlich veröffentlicht wurde es aber zuerst mit Win95. Eben. Write war übrigens bis zum Ende eine 16-Bit-Anwendung, kannte also keine Dateinamen, sondern nur die 8.3-Namenskürzel.
Wegstaben V. schrieb: > ach wo, der wahre Z80 Assembler Programmierer weiß direkt, was mit DDE3 > gemeint ist. Der braucht keinen umständlichen Assembler-Text-Roman dazu > ;-) Ja nee, ist klar, Du Held. Sicher entfachst Du auch das Herdfeuer noch händisch mit einem Holzquirl.
:
Bearbeitet durch User
Thomas S. schrieb: > Ich werfe hier mal 'Ultraedit' in die Runde. Inzwischen $150, alternativ $80 pro Jahr: https://www.ultraedit.com/catalog/ultraedit/ Früher war das preislich mal im Rahmen, aber für das, was sie jetzt aufrufen, müsste es schon einzigartige Features haben. Und damit meine ich nicht "Optionale Wolke Dienstleistungen" (sic!), die auf der Website beworben werden.
Ein T. schrieb: > Ist das denn ein Kriterium? Ich meine, Hexeditoren sind den meisten > Anwendern ohnehin unbekannt und auch die, die wissen was das ist, > benötigen sie selten. Genau, selten - aber man sollte einen haben, z.B. HxD. Rbx schrieb: > Notepad++ ruft ständig nach Update Nur wenn man zu blöd ist, den zu konfigirieren. Hier läuft seit Jahren der NP++_7.3 und ich sehe keinen Grund für ein Update. Soul E. schrieb: > Notepad++ kann halt Syntax-Highlighting, Ja, mit etwas Bastelei kennt er sogar Arduino-Befehle. Bei simplen Texten ist Highlighting eher lästig, aber das kann ich tolerieren. Wegstaben V. schrieb: > der wahre Z80 Assembler Programmierer weiß direkt, was mit DDE3 > gemeint ist. Der braucht keinen umständlichen Assembler-Text-Roman dazu Ich hatte einen Kollegen, der tatsächlich Codes kannte. Der hat eine Weile auf ein Hex-Listing geguckt und dann angefangen, mit Bleistift Mnemonics daneben zu malen. Ein seltenes Exemplar, eines von vielen tausenden. Thomas S. schrieb: > Ich werfe hier mal 'Ultraedit' in die Runde. Die Editoren nehmen sich nicht viel, deren Auswahl hängt erheblich von persönlichen Vorlieben ab. Interessant kann auch SciTE sein, dessen Lite-Version AutoIT mitbringt.
Mark S. schrieb: > Ja nee, ist klar, Du Held. Sicher entfachst Du auch das Herdfeuer noch > händisch mit einem Holzquirl. Das geht doch heute so (aus einem anderen Thread abgekupfert): Wenn keiner mehr raucht, hat auch keiner mehr ein Feuerzeug dabei. Da macht es dann schon Sinn einen Li-Akku durch Tiefentladung vorzubereiten um den Grill am Abend anzuzünden. ;)
Thomas S. schrieb: > Ich werfe hier mal 'Ultraedit' in die Runde. Das war früher auch super, also sehr empfehlenswert (allerdings oft ..g..c....;) ) Mir reicht da tatsächlich Notepad++, SciTE, Vim und natürlich auch noch ein Watcom-Vi in der Konsole. Das heißt, wenn man was in der Konsole notieren möchte, ist das Watcom-Vi auch sehr praktisch. Und: kann auch nett mit Maus bedient werden. Früher gab es auch einen DOS-Editor - aber der Watcom-Vi ist da sehr viel deutlicher besser ;) (https://en.wikipedia.org/wiki/Watcom_C/C%2B%2B) (für 64 Bit probe: https://github.com/open-watcom/open-watcom-v2) (https://open-watcom.github.io/open-watcom-v2-wikidocs/c_readme.html#Installation) https://wiki.archlinux.org/title/Open_Watcom
Rbx schrieb: > Thomas S. schrieb: >> Ich werfe hier mal 'Ultraedit' in die Runde. > > Das war früher auch super, also sehr empfehlenswert (allerdings oft > ..g..c....;) ) "Garbage collected"? > Mir reicht da tatsächlich Notepad++, SciTE, Vim und natürlich auch noch > ein Watcom-Vi in der Konsole.
1 | 00000000 53 6f 20 76 69 65 6c 65 20 76 65 72 73 63 68 69 |So viele verschi| |
2 | 00000010 65 64 65 6e 65 20 45 64 69 74 6f 72 65 6e 20 77 |edene Editoren w| |
3 | 00000020 69 6c 6c 20 69 63 68 20 6d 69 72 20 67 61 72 20 |ill ich mir gar | |
4 | 00000030 6e 69 63 68 74 20 6d 65 72 6b 65 6e 2c 20 77 6f |nicht merken, wo| |
5 | 00000040 7a 75 20 62 72 61 75 63 68 74 20 6d 61 6e 20 64 |zu braucht man d| |
6 | 00000050 69 65 3f 20 55 6e 64 20 64 69 65 20 77 69 63 68 |ie? Und die wich| |
7 | 00000060 74 69 67 73 74 65 20 46 72 61 67 65 20 62 6c 65 |tigste Frage ble| |
8 | 00000070 69 62 74 3a 20 77 6f 7a 75 20 6e 75 6e 20 64 65 |ibt: wozu nun de| |
9 | 00000080 72 20 48 65 78 65 64 69 74 6f 72 3f 0a |r Hexeditor?.| |
10 | 0000008d |
Ein Hex-Editor ist nicht dazu da, eine Textdatei hexadezimal darzustellen. Er dient dazu eine Datei im Intel-Hex Format oder ähnlich zu editieren. Er führt dabei die Prüfsumme automatisch mit und erleichtert den Umgang mit Adressen und Daten. Man kann damit in gewissen Umfang eine Programm/Daten-Datei bearbeiten, deren Quelle man nicht (mehr) hat. Tom
Tom A. schrieb: > Ein Hex-Editor ist nicht dazu da, eine Textdatei hexadezimal > darzustellen. Er dient dazu eine Datei im Intel-Hex Format oder ähnlich > zu editieren. Da schreibst du eine selbsterfundene Definition. Ein Hexeditor ist ein Editor, der jegliche Datei auf Byteebene im Hexformat editieren kann. Oliver
Tom A. schrieb: > Ein Hex-Editor ist nicht dazu da, eine Textdatei hexadezimal > darzustellen. Er dient dazu eine Datei im Intel-Hex Format oder ähnlich > zu editieren. Dann muss er aber eine Importfunktion für Intel-Hex haben, ansonsten ist das auch wieder ASCII, das als Hex dargestellt wird.
Mit Hmmm schrieb: > Intel-Hex hat ein Hex-Editor erstmal nix zu tun. > ASCII, das als Hex dargestellt wird. ASCII ist nur bis 0x7F definiert, passt also auch nicht. Beliebige Bytefolgen, a.k.a Binärdateien werden als Hex und meist daneben optional als ASCII dargestellt.
Klaus schrieb: > hat ein Hex-Editor erstmal nix zu tun. Mir ist das bewusst, Tom offenbar nicht. Klaus schrieb: > ASCII ist nur bis 0x7F definiert, passt also auch nicht. Hast Du schonmal Intel-Hex gesehen?
Frank O. schrieb: > Ich habe es übrigens gerade ausprobiert. Allerdings nutze ich keine > Maus, aber Strg und mit zwei Fingern übers Tochpad klappt das sofort. Eben! ThinkPad P14s
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.