Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Diagnoseboard - defekte Teile identifizieren


von Trop (tropo7)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen Gemeinde,

ich habe ein defektes Board von einem OBD Diagnosegerät. Bei diesem habe 
ich ein paar defekte Teile gefunden. Eines davon kann ich leider nicht 
identifizieren, da ich da noch nicht so erfahren bin. Könnt ihr mir da 
weiterhelfen? Fehlen weitere Infos?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Trop schrieb:
> Eines davon kann ich leider nicht  identifizieren

Kondensator 470 µF

Trop schrieb:
> ein paar defekte Teile gefunden

Wenn der defekt ist, dann ist da ordentlich der Blitz reingefahren.
welche hast du denn noch als defekt identifiziert? Foto?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Kondensator 470 µF

Panasonic POSCAP 470µF/6,3V.

Aber die Serie lässt sich so nicht ermitteln.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Wegstaben V. schrieb:
>> Kondensator 470 µF
>
> Panasonic POSCAP 470µF/6,3V.

Und ich dachte, bei Tantal-Elkos wird als letzte Stelle der 
Multiplikator angegeben. Dann wären es hier 47µ (null Nullen), 470µ wäre 
471.
Wobei wiederum der Footprint recht groß ist, so das 470µ nich 
unrealistisch wären.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Und ich dachte, bei Tantal-Elkos wird als letzte Stelle der
> Multiplikator angegeben.

Kommt ganz auf den Hersteller und die Serie an.

Hier sind es definitiv 470µF.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Trop schrieb:
> ich habe ein defektes Board von einem OBD Diagnosegerät. Bei diesem habe
> ich ein paar defekte Teile gefunden.

Wenn Du diese paar nur auf optischem Wege gefunden hast, dann ist davon 
auszugehen, dass da noch deutlich mehr kaputt sein wird, was aber dann 
nicht so offensichtlich ist.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Standard-Fehler bei solchen Schäden in der KFZ-Branche: verpolt.

von Trop (tropo7)



Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten bisher.

Anbei habe ich noch ein paar Bilder hinzugefügt. Zwei Teile waren 
verschmort (470j04D und A3D7). Das andere Teil ist optisch i.O., mit der 
Wärmebildkamera sieht man jedoch, dass es heiß wird. Das Teil (RC07S.) 
sitzt direkt am Eingang (Ladebuchse) vom Netzteil. Zwischen Plus und 
Minus am RC07S gemessen habe ich einen Kurzschluss. Ich habe mal auch 
für einen groben Überblick zwei Fotos von der Front- sowie Rückseite der 
Platine hinzugefügt.

Ist der Panasonic Kondensator in meinem Fall etwas Spezielles?
Es ist ja zu erkennen, dass zwei parallelgeschaltet sind.

Wenn das so super geklappt hat, könnt ihr mir auch beim Teil A3D7 und 
RC07S helfen?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ich mach das mal nach der Reihenfolge.

POSCAP 470µF/6,3V
Schottkydiode 60V/3A
Ferritperle
1N4148 in SMD
Gleichtaktdrossel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.