Forum: Markt [V] 2 Stück HP Drucker Deskjet 3750


von Rudi K. (ykabel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

wegen Umstieg auf Laser verkaufe ich beide Drucker zusammen für 55,--€ 
inklusive Versand innerhalb BRD.
Die Drucker wurden wenig benutzt und sind seit 6 Monaten ausser Betrieb. 
Ideal auch für Bastler zum Ausschlachten und Verwenden der "Innereien" 
für Bastelprojekte.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Bitte bringe die Drucker aus Umweltschutzgründen direkt zum 
Wertstoffhof! ;-)

von Rudi K. (ykabel)


Lesenswert?

@Christian
also Bastler bist Du schon mal nicht

ich dachte da an meine Generation, die noch Widerstände, Kondensatoren 
usw. aus z.B. Röhrenradios ausgelötet hat.  Die Müllberge waren damals 
wesentlich kleiner

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Auch als Bastler muss man keine 55EUR für die Dinger ausgeben.

nein:
GERADE als Bastler nicht.

Schlachtgut gibt es regelmässig in den Klein-Annoncen zu verschenken.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> und sind seit 6 Monaten ausser Betrieb

Es wäre vielleicht hifreich, kurz zu testen, ob die Patronen / Köpfe 
noch funktionieren und den Tintenstand mitzuteilen.

50 Euro, wenn man damit out of the Box drucken kann, sind vielleicht 
realistisch.

Für einen Drucker ohne Druckfunktion - da gehen die auf Ebay nicht mal 
für 20 Euro Sofortkauf weg - was sollte man auch damit anfangen?

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Was ist denn in diesen Druckern drin, das das Ausschlachten und 
Wiederverwenden wert ist? Die meisten Consumer-Geräte sind seit 
Jahrzehnten so hoch integriert und so voller undokumentierter 
Spezialteile, dass sich da kaum etwas wiederverwenden lässt. Und wenn 
ich Widerstände oder Kondensatoren brauche, greife ich eher zum 
China-Kleinteile-Sortiment, als mich auf Zufallsfunde aus 
ausgeschlachteten Druckern zu verlassen.

: Bearbeitet durch User
von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Drucker Ausschlachten lohnt sich recht wenig. Seit den 2010ern sind da 
nichtmal mehr Schrittmotoren drin. Als jemand, der Drucker auseinander 
gebaut hat, die maximal aus den 90ern waren, kann ich dir sagen, dass 
selbst bei diesen Druckern, wo auch die ICs noch keine 
Sonderanfertigungen waren, der Wert der Einzelteile nicht mal 5€ war. 
Dazu kommt noch, man muss seine Schaltungen auf Einzelstücke auslegen 
und Beschaltungen aufwändig recherchieren oder selber herausfinden.
Das lohnt sich nicht.
Grundsätzlich, wenn man mal einen billig DC Motor braucht für ein 
Spielzeug, und gerade liegt Sperrmüll aus, und will für 2€ keine 10 
davon vom Chinesen bestellen, kann man sowas mal mitnehmen.
Das Nehmen von Hühnerfutter von anderen Platinen lohnt sich nicht. Man 
hat nie das, was man braucht. Wenn man E-Schrott hat, kann man den schon 
behalten für sowas, sollte sich aber ein Limit setzen und dann 
aussortieren.

Widerstand- und Keramikkondensator-Sortimente kriegst du für Nichts 
schon vorsortiert.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> meine Generation, die noch Widerstände, Kondensatoren
> usw. aus z.B. Röhrenradios ausgelötet hat.

Hab ich auch damals. Aber es MUSSTE kostenlos sein!

Keks F. schrieb:
> Seit den 2010ern sind da
> nichtmal mehr Schrittmotoren drin.

Keine Schrittmotoren? Ach wie schade. Aber so ein optischer lineargeber 
vermutlich?

Also ich denke auch: Zum Basteln besteht Überangebot.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:
> ich dachte da an meine Generation, die noch Widerstände, Kondensatoren
> usw. aus z.B. Röhrenradios ausgelötet hat.  Die Müllberge waren damals
> wesentlich kleiner

Diese Generation bin ich auch, aber wie bereits mehrmals erwähnt: Da ist 
nix mehr drin was der gemeine Bastler brauchen könnte. Eine Schande 
eigentlich.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Keine Schrittmotoren? Ach wie schade. Aber so ein optischer lineargeber
> vermutlich?

Eine Lichtschranke mit bedrucktem Kunststoff.
Man spart auch an den DC Motoren und Treibern indem man mit 
Plastikhebeln bei zu Weit Fahren das Getriebe umschalten kann.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Führungsstange für den Druckkopf.
Taugt nach anschleifen als Meissel oder für alles andere,
wo man mal einen längeren Zylinder braucht.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Die Führungsstange für den Druckkopf.

Linearführungen bekommt man in allen möglichen Durchmessern, in allen 
möglichen Längen für 50 cent beim Chinesen, da braucht man keine Drucker 
mehr für ausschlachten.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Die Führungsstange für den Druckkopf.
>
> Linearführungen bekommt man in allen möglichen Durchmessern, in allen
> möglichen Längen für 50 cent beim Chinesen, da braucht man keine Drucker
> mehr für ausschlachten.

wenn ich aber Schlacht-Drucker habe,
muss ich mir keine potenziellen Fake-Überraschungen schicken lassen.
Und das mit 6 Wochen Dauer, so dass ich am Ende garnicht mehr weiss,
was ich damit überhaupt noch machen wollte. :-]

Bei Druckern sind imho eigentlich nur die Netzteile interessant,
wenn die 32V (plus x) abgeben

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Und das mit 6 Wochen Dauer, so dass ich am Ende garnicht mehr weiss,
> was ich damit überhaupt noch machen wollte.

Entweder du hast schon lange nichts mehr beim Chinamann bestellt oder 
dein Gedächtnis verlässt dich bereits nach einer Woche - länger sind 
meine Bestellungen nie unterwegs.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Je weniger man sich schicken lassen muss,
desto weniger Probleme gibt es.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Je weniger man sich schicken lassen muss,
> desto weniger Probleme gibt es.

Keine Ahnung welche Probleme Du meinst. Ich bervorzuge bequemen 
Online-Einkauf mit unendlicher Auswahl anstatt regelmäßiger Besuche am 
Schrottcontainer. Aber jeder halt wie er mag.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> eine Ahnung welche Probleme Du meinst.

dann fang mal an zu leben.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Klaus schrieb:
>> eine Ahnung welche Probleme Du meinst.
>
> dann fang mal an zu leben.

Ich lebe offensichtlich in einer freundlicheren und besseren Welt als 
Du. Und nein, ich habe kein Interesse mir deine Probleme aufzuladen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi K. schrieb:

> Die Drucker wurden wenig benutzt und sind seit 6 Monaten ausser Betrieb.

Bei vielen HP-Druckern ist der Druckkopf Teil der Tintenpatrone. Damit
hat man auch nach längerem Stillstand nach Austausch derselben gute
Chancen den Drucker wieder voll funtionsfähig zu machen.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Bei vielen HP-Druckern ist der Druckkopf Teil der Tintenpatrone. Damit
> hat man auch nach längerem Stillstand nach Austausch derselben gute
> Chancen den Drucker wieder voll funtionsfähig zu machen.

Richtig. Allerdings verdoppelt sich dadurch der Preis der Drucker - wenn 
man auf auf Drittanbieter ausweicht. Bei Original HP Tinte wird's eher 
Faktor 3.

Aber das interessanteste für's basteln ist sowieso nicht der Drucker, 
sondern die Patrone:
https://www.youtube.com/watch?v=KjACWDPQ8nw

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.