Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik CAN safety und CAN open


von Gustav M. (gustav_12_bmw)


Lesenswert?

Ich muss CO-safety Sensoren testen bzw. überprüfen ob sie noch 
kommunizieren können.Also entweder Ja kann kommunizieren oder Nein kann 
nicht kommunizieren. Kann ich das auch mittels des "Normalen" CAN-open 
Protokolls mit einem normalen CAN-open Masters machen?

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Gustav M. schrieb:
> Ich muss CO-safety Sensoren testen bzw. überprüfen ob sie noch
> kommunizieren können.Also entweder Ja kann kommunizieren oder Nein kann
> nicht kommunizieren. Kann ich das auch mittels des "Normalen" CAN-open
> Protokolls mit einem normalen CAN-open Masters machen?

Ich gehe mal davon aus, dass die Sensoren CANopen-Safety sprechen. Dann 
müsstest Du trotzdem den fragen, der Dir die Aufgabe gegeben hat.

Ob der CAN-Chip arbeitet, reicht ein beliebiges Telegram und darauf das 
Ackn.

Ob das Gerät selber arbeitet, reicht eine beliebige Telegramfolge, die 
eine Reaktion hervorruft. (Z.B. mitschneiden und dann per PeaCAN senden)

Ob das Gerät vernünftig arbeitet und vernünftig kommuniziert, weißt Du 
nur, wenn Du "vernünftig" festlegst.

: Bearbeitet durch User
von Gustav M. (gustav_12_bmw)


Lesenswert?

Hallo danke für die Antwort.
Es reicht wenn irgendetwas zurückkommt.( Dabei ist es egal ob 
fehlerhafte daten übertragen wurden, da bei einem Defekt in 95% der 
Fälle gar nichts mehr kommt(Kabelbruch, usw).
Ich habe eine SPS von B&R bestellt welche über 2 CAN Schnittstellen 
verfügt. Laut der B&R Homepage unterschtützt die SPS nicht die CAN 
Safety Bibliothek von B&R. Ich wollte fragen ob ich auch irgendwie über 
CAN-open mit dem Sensor kommunizieren kann. ALso testen ob irgendetwas 
zurück kommt.
FG

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Gustav M. schrieb:
> Ich wollte fragen ob ich auch irgendwie über
> CAN-open mit dem Sensor kommunizieren kann.

Bruno V. schrieb:
> Ob der CAN-Chip arbeitet, reicht ein beliebiges Telegram und darauf das
> Ackn.

> Ob das Gerät selber arbeitet, reicht eine beliebige Telegramfolge, die
> eine Reaktion hervorruft. (Z.B. mitschneiden und dann per PeaCAN senden)

von Gustav M. (gustav_12_bmw)


Lesenswert?

Ja ich hätte es mit den Vorgefertigten Funktionsbausteinen. Bei welchen 
man nur eingeben muss an welchen anschluss ein can slave angeschlossen 
wird. Danach erhält man einen Errorcode. Das geht auch an wen der Sensor 
eigentlich CO-safety unterstürzt und nicht CANopen.
Fg

von Μαtthias W. (matthias) Benutzerseite


Lesenswert?

Also meines Wissens nach muss ein CanOpen Safty Gerät auch CiA301 
erfüllen. Damit sollte ein Kommunikationstest relativ einfach sein indem 
man eins der Objekte per SDO ausliest.

von Gustav M. (gustav_12_bmw)


Lesenswert?

Super danke für die Antwort.

von Gustav M. (gustav_12_bmw)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das heißt es müsste mit diesem Funktionsblock funktionieren?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.