Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Display SK1730SL tauschen


von Frank (ud2)


Lesenswert?

Hallo, da das Display vom Ausgangsstrom nur noch teilweise anzeigt, 
würde ich es gern tauschen. Welches Display brauche ich dafür bzw. wo 
bekomme ich das?

MfG
Frank

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Schon mal die Lötstellen, die für das Display zuständig sind 'beäugelt'?

von Frank (ud2)


Lesenswert?

Noch nicht, komme erst morgen dazu. Geb Bescheid wenn ich geschaut habe.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

Hab es doch noch geschafft und mal alle Beinchen nach gelötet, leider 
kein Unterschied. Wenn man gehau hinschaut, sieht man die defekten Teile 
ganz leicht glimmen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

was sind das für display's?

Foto möglich?

von Frank (ud2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab das Gerät schon wieder zu geschraubt, aber die sehen so aus.

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Na wenn Du den Typ ablesen kannst, gibts bestimmt Ersatz. Eingrenzen 
kann man ja mal mit rot, grün, gelb. Und dann mit gem. Anode, oder 
Kathode.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

Hallo auf der LED steht LED SM4105,

habe aber jetzt ein weiteres Problem. Ich habe die Zellen meines Ebike 
Akkus synchronisiert, leider habe ich nicht aufgepasst und jetzt kommt 
keine Spannung mehr am Ausgang und natürlich auch nicht regeln. Den 
Strom kann ich zumindest verstellen. Welches Bauteil sollte ich zuerst 
wie prüfen?

: Bearbeitet durch User
von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> auf der LED steht LED SM4105,

Da passt was nicht. LED's, siebensegm kommen da nicht.

von Frank (ud2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mal ein Foto hochgeladen.

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Welches Display brauche ich dafür bzw. wo
> bekomme ich das?

Erstmal messen, ob gemeinsame Anode, oder gemeinsame Kathode. In der 
Regel ist jeweils der mittlere Pin einer Anzeige in der oberen, und in 
der unteren Reihe entweder gem. Anode oder Kathode.
Also rote Strippe in die Mitte, und die schwarze Strippe des Messgeräts 
( im Diodentest) an die jeweiligen anderen Pins durchtesten.
Leuchtet hier was? - und zeigt das Messgerät irgendwas an? - Dann gem. 
Anode

Wenn nicht, dann mal umpolen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Eingrenzen kann man ja mal mit rot, grün, gelb.

Darauf keine Antwort?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Erstmal messen, ob gemeinsame Anode, oder gemeinsame Kathode.

Sind mit gemeinsamer Anode.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Thomas S. schrieb:
>> Eingrenzen kann man ja mal mit rot, grün, gelb.
>
> Darauf keine Antwort?

rot

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Frank (ud2)


Lesenswert?

Danke schon mal für euren Einsatz, das Messgerät zeigt was an, leuchten 
tat aber nix. Hab nur von der Anode zu den anderen PIN's gemessen. Die 
Anoden sind auch nicht verlötet.
Hier die Außenmaße:
höhe  18,9mm
breite  12,6mm
tiefe  ca. 7,8mm

Bevor ich aber an den Umbau des Displays gehe, würde ich gern erstmal 
den anderen defekt lösen wollen.

Siehe Beitrag weiter oben.
Beitrag "Re: LED-Display SK1730SL tauschen"
habe aber jetzt ein weiteres Problem. Ich habe die Zellen meines Ebike
Akkus synchronisiert, leider habe ich nicht aufgepasst und jetzt kommt
keine Spannung mehr am Ausgang und natürlich auch nicht regeln. Den
Strom kann ich zumindest verstellen. Welches Bauteil sollte ich zuerst
wie prüfen?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Welches Bauteil sollte ich zuerst
> wie prüfen?

Den Bregen.

Du hast bisher nicht geschrieben um was für ein Gerät es geht.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Frank schrieb:
>> Welches Bauteil sollte ich zuerst
>> wie prüfen?
>
> Den Bregen.
>
> Du hast bisher nicht geschrieben um was für ein Gerät es geht.

Doch steht im Titel SAKO SK-1730SL, ok steht da vielleicht ein bissel 
unmissverständlich.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Frank schrieb:
>>> Welches Bauteil sollte ich zuerst
>>> wie prüfen?
>>
>> Den Bregen.
>>
>> Du hast bisher nicht geschrieben um was für ein Gerät es geht.
>
> Doch steht im Titel SAKO SK-1730SL

Nein, das steht da nicht.

Und was ist das?

von Frank (ud2)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Frank schrieb:
>> H. H. schrieb:
>>> Frank schrieb:
>>>> Welches Bauteil sollte ich zuerst
>>>> wie prüfen?
>>>
>>> Den Bregen.
>>>
>>> Du hast bisher nicht geschrieben um was für ein Gerät es geht.
>>
>> Doch steht im Titel SAKO SK-1730SL
>
> Nein, das steht da nicht.
>
> Und was ist das?

Ein Labornetzteil "SAKO SK-1730SL", hab grad schon geschrieben, das der 
Titel ein bissel unverständlich ausgefallen ist.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ich hab keine Lust dir alles aus der Nase ziehen zu müssen. Sisyphos 
lässt grüßen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ein Labornetzteil "SAKO SK-1730SL", hab grad schon geschrieben, das der
> Titel ein bissel unverständlich ausgefallen ist.

Ein noname-Chinakracherteil, ein modifizierter Nachbau/Plagiat von 
hunderten anderer auf ähnlicher Basis.
Bilder lassen leichter einen vergleichbaren anderen Kracher finden.
Typisch 30V, 5A.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Ich hab keine Lust dir alles aus der Nase ziehen zu müssen. Sisyphos
> lässt grüßen.

Sorry, was möchtest Du denn noch wissen? Das Gerät hab ich doch grad 
geschrieben. Eigentlich wollte ich nur das Display tauschen. Nun ist es 
mir durch Unachtsamkeit beim Laden E-Bike Akkus, bei einem Kurzschluss 
kaputt gegangen. Ich habe beim Ausgang keine Spannung mehr und kann Sie 
auch nicht regeln. Nun hätte ich gern erstmal zu dem Fehler Hilfe.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

EOT

von Frank (ud2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Front

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Ich hab keine Lust dir alles aus der Nase ziehen zu müssen. Sisyphos
>> lässt grüßen.
>
> Sorry, was möchtest Du denn noch wissen? Das Gerät hab ich doch grad
> geschrieben. Eigentlich wollte ich nur das Display tauschen. Nun ist es
> mir durch Unachtsamkeit beim Laden E-Bike Akkus, bei einem Kurzschluss
> kaputt gegangen. Ich habe beim Ausgang keine Spannung mehr und kann Sie
> auch nicht regeln. Nun hätte ich gern erstmal zu dem Fehler Hilfe.

Selbst die dümmsten dieser Teile sind in aller Regel kurzschlussfest.
Aber die Nutzung eines LNG als Ladegerät ist immer hoch 
risikobehaftet.
Ist die eingestellte Spannung des LNG niedriger oder sogar 
null/ausgeschaltet, kann der "Rückstrom" aus dem Akku das LNG zerstören.

edit: Bei einer Verwechslung von + und - ist eh alles zu spät..

: Bearbeitet durch User
von Frank (ud2)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Frank schrieb:
>> H. H. schrieb:
>>> Ich hab keine Lust dir alles aus der Nase ziehen zu müssen. Sisyphos
>>> lässt grüßen.
>>
>> Sorry, was möchtest Du denn noch wissen? Das Gerät hab ich doch grad
>> geschrieben. Eigentlich wollte ich nur das Display tauschen. Nun ist es
>> mir durch Unachtsamkeit beim Laden E-Bike Akkus, bei einem Kurzschluss
>> kaputt gegangen. Ich habe beim Ausgang keine Spannung mehr und kann Sie
>> auch nicht regeln. Nun hätte ich gern erstmal zu dem Fehler Hilfe.
>
> Selbst die dümmsten dieser Teile sind in aller Regel kurzschlussfest.
> Aber die Nutzung eines LNG als Ladegerät ist immer hoch
> risikobehaftet.
> Ist die eingestellte Spannung des LNG niedriger oder sogar
> null/ausgeschaltet, kann der "Rückstrom" aus dem Akku das LNG zerstören.

Das weiß ich, war beim anschließen weg gerutscht, hat ca. 40V bekommen, 
bei eingestellten 4,2V. Hatte sowas schonmal bei einem Bekannten, der 
musste nur 2 oder 3 Teile tauschen. Es ist doch nicht gleich alles 
kaputt, oder?
gibt hier sogar im Forum einen Schaltplan für das Gerät.
https://www.mikrocontroller.net/attachment/88079/labornetzgeraet_sk-1730-1.pdf

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ralf X. schrieb:

>> Ist die eingestellte Spannung des LNG niedriger oder sogar
>> null/ausgeschaltet, kann der "Rückstrom" aus dem Akku das LNG zerstören.
>
> Das weiß ich, war beim anschließen weg gerutscht, hat ca. 40V bekommen,
> bei eingestellten 4,2V. Hatte sowas schonmal bei einem Bekannten, der
> musste nur 2 oder 3 Teile tauschen. Es ist doch nicht gleich alles
> kaputt, oder?
> gibt hier sogar im Forum einen Schaltplan für das Gerät.
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/88079/labornetzgeraet_sk-1730-1.pdf

Damit steigen die Chancen enorm.
Jetzt musst Du nur noch langsam mal lernen, dass Deine Probleme oder des 
Gerätes möglichst genau beschreiben musst.
Weiter oben schreibst Du:

Frank schrieb:
> Den Strom kann ich zumindest verstellen.

Meinst Du wirklich den Strom (eingestellte Strombegrenzung), oder doch 
die Spannung und beides nur die Werte, die im Display angezeigt werden?
Und das funktioniert auch noch ausreichend mit den Anzeigen, die Du 
wechseln wolltest?
Das sind alles Dinge, auf die es gewaltig ankommt, sonst ist das alles 
ein im Nebel stochern.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

> Damit steigen die Chancen enorm.
> Jetzt musst Du nur noch langsam mal lernen, dass Deine Probleme oder des
> Gerätes möglichst genau beschreiben musst.

Ich arbeite an mir. -:)

Wenn ich am Spannungsregler (V) drehe, bleibt alles auf 0 und kann auch 
keine messen.

Wenn ich am Stromregler (A) drehe, verändern sich die zahlen.

Ich muss auch nur die 3. Anzeige vom Strom (A) wechseln, da dort ca. 3 
Segmente ausgefallen sind.
Die Anzeigen bestehen, aus den oben gezeigten Displays, jeweils 3

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Wenn ich am Spannungsregler (V) drehe, bleibt alles auf 0 und kann auch
> keine messen.
>
> Wenn ich am Stromregler (A) drehe, verändern sich die zahlen.

Weshalb nicht gleich so?

Da ist die Diode V32 defekt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Wenn ich am Spannungsregler (V) drehe, bleibt alles auf 0 und kann auch
> keine messen.
>
> Wenn ich am Stromregler (A) drehe, verändern sich die zahlen.

Messe mal bei netzgetrennten Gerät den Widerstand zwischen den beiden 
Ausgangsbuchsen.
Zweimal unter vertauschen der Messspitzen Deines DMM.
Wenn das gegen 0 Ohm tendiert, sollte die parallele Diode zum Ausgang 
(V32) durch sein.
Ob dass dann alles gewesen sein sollte, hättest Du allerdings grosses 
Glück.

Wenn die einen Schluss aufweist oder den Anschein hat, mindestest 
einseitig trennen und erneut messen.
Ausgang und Diode!
Wenn die Messung den Schluss der Diode bestätigt, Einschaltversuch.
Ich bin aber eher skeptisch..

von Frank (ud2)


Lesenswert?

Habe die Diode gemessen, kommt in beide Richtungen Durchgang. Nach dem 
entfernen geht das Netzteil wieder, kann auch regeln. Auf der Diode 
steht 1N5400 MH. Was bedeutet  MH? Habe die hier gefunden, geht die?
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/gleichrichterdiode_50_v_3_a_do-201ad-1745?search=1n5400&#closemodal

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Da geht jede Gleichrichterdiode mit wenigstens 3A Nennstrom.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Habe die Diode gemessen, kommt in beide Richtungen Durchgang. Nach
> dem
> entfernen geht das Netzteil wieder, kann auch regeln. Auf der Diode
> steht 1N5400 MH. Was bedeutet  MH? Habe die hier gefunden, geht die?
> 
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/gleichrichterdiode_50_v_3_a_do-201ad-1745?search=1n5400&#closemodal

Nimm lieber wieder eine 1N5402, die hat Reichelt auch. Für das NT würde 
die 1N5400 reichen, aber vielleicht schließt Du auch mal ein Relais etc. 
an das NT an.

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/gleichrichterdiode_200_v_3_a_do-201ad-1747

Ich könnte Dir eine zusenden, aber Du benötigst ja auch noch die 
Displays die Hinz verlinkt hat.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Wir haben jetzt schon drei Typbezeichnungen.
In der Überschrift SK1730SL
aber das ist das ganze Netzteil
http://sanke121.en.hisupplier.com/product-40478-power-supply.html

auf dem ersten Foto 5101AS-1
http://www.xlitx.com/Products/7-segment-led-dot-matrix/5101as.html

und auf dem anderen Foto SM4105
das finde ich nur "Arduino-kompatible", lustige Bezeichnung
https://www.arduiner.com/en/prodotto/3pcs-7-segment-led-digital-tubesm41056-arduino-compatibile/

Welches ist es denn nun. Wie ein 7-Segment-Display aussieht kann man 
sich schon vorstellen, dazu brauchen wir keine Fotos aus China.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wir haben jetzt schon drei Typbezeichnungen.
> (..)
> Welches ist es denn nun. Wie ein 7-Segment-Display aussieht kann man
> sich schon vorstellen, dazu brauchen wir keine Fotos aus China.

Man findet Informationen zum SM4105, und das ist pinkompatibel zum von 
Hinz verlinkten.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Hilfe, trotz meiner schlechten Informationen. Ich 
habe jetzt bestellt und melde mich sobald ich alles eingebaut habe.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> Man findet Informationen zum SM4105

wo denn? Das "Specialized Hot IC"?
https://www.y-ic.de/pdf/SM4105.html
Oder ein "QFN-48-IC"?
https://www.ic-components.de/products/SM4105.jsp

Das Display von Kingbright ist klar, aber wo steht, dass es kompatibel 
ist?
https://www.kingbrightusa.com/images/catalog/SPEC/SA52-11SURKWA.pdf

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
>> Man findet Informationen zum SM4105
>
> wo denn? Das "Specialized Hot IC"?
> https://www.y-ic.de/pdf/SM4105.html
> Oder ein "QFN-48-IC"?
> https://www.ic-components.de/products/SM4105.jsp

Du musst schon richtig suchen:-)


> Das Display von Kingbright ist klar, aber wo steht, dass es kompatibel
> ist? https://www.kingbrightusa.com/images/catalog/SPEC/SA52-11SURKWA.pdf

Kingbright wird wohl kaum in ihre Datenblätter schreiben zu welchen 
Displays andere Hersteller sie pinkompatibel sind.

von Frank (ud2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich danke für euren Einsatz. Gerät geht wieder. Hab links gleich alle 3 
getauscht. Ist zwar jetzt heller, aber Hauptsache man kann wieder alles 
ablesen.

Mit freundlichen Grüßen
UD2

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ich danke für euren Einsatz. Gerät geht wieder.

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur👍

Schön das Du auch eine Rückmeldung gibst.

> Hab links gleich alle 3 getauscht.
> Ist zwar jetzt heller..

Da kenne ich einen Trick..:-)

Der Unterschied ist ja schon deutlich.

von Frank (ud2)


Lesenswert?

> Da kenne ich einen Trick..:-)

Alle tauschen? :-)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Frank schrieb:
>> Da kenne ich einen Trick..:-)
>
> Alle tauschen? :-)

Ja, wenn man schon mal dabei ist:-)

Mich persönlich würde der Helligkeitsunterschied auch stören.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Mich persönlich würde der Helligkeitsunterschied auch stören.

Ich hätte einfach eine andere Farbe genommen, so sieht man bereits im 
Augenwinkel, wo sich was ändert: Strom oder SpannungI

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.