Forum: Markt [V] HP 6612B System DC Power Supply


von Hisar B. (x86coder)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

Angeboten wird HP 6612B System DC Power Supply, 0-20V / 0-2A

Mit gebrauchspuren, voll Funktionsfähig.

300 Euro + Versand

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

So geht das nicht! Das ist zu billig! :-D

Im ernst, schaut euch mal die Daten an und vergleicht das mal
mit so einem Koradbilligeimer. Lediglich die Bedienung fand
ich immer etwas unschoen.

Vanye

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> vergleicht das mal
> mit so einem Koradbilligeimer

Das Korad macht viel Wumms für wenig Geld.
Die Steuerung über RS232 bzw. USB ist bereits 'eigenwillig'.
Spannung + Ripple ist okay um Geräte damit zu versorgen.

Das angebotene HP ist viel zu schwach als generelle Versorgung.
Dafür ist es äußerst präzise, mit sehr kleinem Ripple.

Beide Geräte bedienen unterschiedliche Bedürfnisse.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Beide Geräte bedienen unterschiedliche Bedürfnisse.

Stimmt schon, aber die Industrie wird sich sowas eher neu kaufen, und 
für Bastler ist das "bang per buck ratio" eher schlecht.

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

finde ich jetzt nicht....
auch „Bastler“ setzen hochwertige Messtechnik und Netzteile ein.
Wenn ich nicht schon einen R&S NGE100 hier stehen hätte, würde ich das 
angebotene Gerät gerne haben wollen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> auch „Bastler“ setzen hochwertige Messtechnik und Netzteile ein

Klar, aber nur weil es hochwertig ist, drehe ich als Bastler den Euro 
trotzdem eher einmal mehr um als jemand, der sowas in der Industrie 
kauft.

In der Bucht finde ich beispielsweise bei den in letzter Zeit verkauften 
Geräten gerade mal ein HP 6612C, aber das wurde für reichlich die Hälfte 
des hier genannten Preises verkauft.

(Ein NGE103 würde ich für 300 Euro natürlich sofort in Betracht ziehen. 
:-)

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Stimmt schon, aber die Industrie wird sich sowas eher neu kaufen, und
> für Bastler ist das "bang per buck ratio" eher schlecht.

Kommt drauf an was der Bastler so bastelt. Ich brauch seltenst mehr wie 
12V/100mA und so gut wie nie ueber 1A. Ich haette es genommen wenn ich 
nicht schon ein 66312A und ein HM8142 haette.

Ausserdem brauchen...ich brauch auch nicht unbedingt einen Marconi 2024 
oder einen E4406, aber ist doch schoen sie zu haben. Hilft dabei das 
Bastelzimmer wie den Maschinenraum der Enterprise aussehen zu lassen. 
:-D

Vanye

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> die Industrie wird sich sowas eher neu kaufen

Naja, wir haben einen ganzen Haufen Korad hier stehen.
Nur weil R&S draufsteht und der Preis sich verzehnfacht, braucht man 
trotzdem meistens nicht mehr als ein Korad.
Geräte die bei Ripple und Abweichung eines Korad aussteigen taugen eh 
nicht für die reale Welt.

Vanye R. schrieb:
> Ich brauch seltenst mehr wie
> 12V/100mA und so gut wie nie ueber 1A.
Schwachstromdompteur 😂😂

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

So ein Ding hat man das Leben lang, allein schon der Fras kostet soviel 
im Monat, ganz abgesehen von der sonstigen Abzocke, da sind 300€ für 
geiles Netzgerät/Messgerät sicher nicht übertrieben

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

🍅🍅 🍅. schrieb:
> da sind 300€ für geiles Netzgerät/Messgerät sicher nicht übertrieben

War das jetzt deine Zusage an den TE, das Gerät zu kaufen? ;-)

von John H. (karabka)


Lesenswert?

Hallo Hisar, ich hatte dir nochmal geschrieben. Bitte schau in deine PMs 
:)

von Hisar B. (x86coder)


Lesenswert?

Verkauft an John

von Johannes F. (jofe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich kann diese Geräte auch empfehlen, habe den "größeren Bruder" 6633A 
(bis 50V, 2A), sehr schön zu bedienen (wobei meins allerdings keinen 
Drehgeber hat, sondern Zifferntasten) und natürlich mit high-end 
technischen Daten. Und sie können auch als Senke fungieren, also 
Zwei-Quadranten-Betrieb (also das 6633A zumindest, aber ich denke, das 
hier verkaufte sicher auch).

Musste bei meinem 6633A mal den RIFA-X2-Kondensator austauschen, nachdem 
im Betrieb auf einmal Rauchentwicklung auftrat, aber das ist ja eine 
bekannte Alterserscheinung. War allerdings ziemlich aufwendig die 
Reparatur, weil ich das Gerät komplett zerlegen musste, um die große 
Leiterplatte herausnehmen zu können.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Musste bei meinem 6633A mal den RIFA-X2-Kondensator austauschen

Wo versteckt der sich? (Habe selbst auch ein 6633A.)

von Johannes F. (jofe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Wo versteckt der sich?

Anbei ein Ausschnitt der Draufsicht oben links, bei der Kaltgeräte... 
ähh, dem Kaltgerätestecker.^^ Markiert ist der kleinere blaue 220n-X2 
von Epcos, den ich ersatzweise eingelötet hatte, etwas unter den Kabeln 
versteckt.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.