Hallöchen und einen schönen Abend in die Runde:-) Ich stöber gerne durch das Forum bei Problemen, in meinem jetzigen Problem komme ich aber nicht weiter... Eine Freundin hat sich vor längerem eine Gesichtsmaske in Korea gekauft, War was ich weiß doch recht teuer, denke um die 300 Euro... Sie besteht an sich aus 2 flex platinen mit dem Leds drauf,... Die Leds haben 6 Füsschen sind aber anscheinend nur 2 Leuchtkörper drauf ( kenne die Bauweise eigentlich nur als RGB).. Strom liegt an an den Kontakten, jedoch leuchtet nichts... Wenn ich eine LED alleine mit Strom versorge leuchtet sie, Wenn ich das nun bei 2 Hintereinander anlege leuchtet wieder nichts... Hat evtl jemand eine Idee wie ich weiter komme :-) Mit dem Multimeter leuchten alle LEds beim anlegen... Vielen Lieben Dank,
Spannung liegt an, Strom fließt. a) welche Spannung liegt denn an an der Versorgung der LED-Platine? b) welcher Strom fließt bei dieser Spannung? c) Welche Funktion hat die kleine USB-Platine? d) wie ist die Verdrahtung der LED? Man sollte es anhand der Leiterbahnen verfolgen können e) Welche Funktion hat die braune Platine im 2. Bild?
Wegstaben V. schrieb: > c) Welche Funktion hat die kleine USB-Platine? Ich tippe auf Versorgung per USB. > e) Welche Funktion hat die braune Platine im 2. Bild? Vermutlich die selbe Platine von hinten.
:
Bearbeitet durch Moderator
Welchen Vorteil soll das gegenüber einer stinknormalen Heizfolie haben? Ausser dass man dafür dem Käufer 200 Euro mehr abzocken kann ...
Mal Spannung messen wäre Teil 1 der Veranstaltung. Da wie bei der Weihnachtsbaumbeleuchtung wahrscheinlich irgendeine Reihenschaltung vorliegt, wäre unterwegs auf Unterbrechung zu testen. LED1-LED2-...... LED99. Evtl. hilft wie bei der Weihnachtbaumbeleuchtung der NCV-Test (siehe Bild)? Wahrscheinlich eher nicht.
:
Bearbeitet durch User
Martin schrieb: > Mit dem Multimeter leuchten alle LEds beim anlegen... Dann ist wohl jetzt im normalen Betriebsfall die Spannung etwas zu klein. Denn im Gegensatz zu einer Glühlampe, die noch glimmen kann, bleiben LEDs bei zu niedriger Spannung dunkel!
Danke für die superschnellen Rückmeldungen ;-) 1; Ja das sind 2 Platinen , ich habe die eine von der Rückseite fotografiert... 2; Der USB Teil verteilt die Spannung auf die beiden Platinen... Spannung ist etwa 3,5 volt, ist am Akkuteil welches das Teil versorgt und den Platinen gleich... Mit dem Multimeter leuchtet auch immer nur die eine Led die ich messe, und das auch weniger hell...
Ist das UV? Kenne nur IR als Wärmequelle. IR sieht das Auge nicht. IR kann mit einer Handykamera gestestet werden.
Die Leds leuchten rot ... und ja , am mittleren Foto sieht man die Verschaltung recht gut... manchmal sind es 3 aber auch mehr in reihe...
Martin schrieb: > Wenn ich das > nun bei 2 Hintereinander anlege leuchtet wieder nichts... Spannung zu klein. Akkus leeeeer?
Lu schrieb: > Martin schrieb: >> Wenn ich das >> nun bei 2 Hintereinander anlege leuchtet wieder nichts... > > Spannung zu klein. Akkus leeeeer? Hatte es lange geladen.. schaue es mir morgen nochmal an,... es müssten ja bei 3 Led in serie mindestens 5,5 volt sein... soviel hatte ich jedoch nie gemessen..habe gerade selber gesehen dass es immer 3 in reihe sind lol Vielen Dank erstmal in die Runde :-)
Udo S. schrieb: > Welchen Vorteil soll das gegenüber einer stinknormalen Heizfolie > haben? > Ausser dass man dafür dem Käufer 200 Euro mehr abzocken kann ... Placeboeffekt, oder Probleme mit Bilirubin. https://de.wikipedia.org/wiki/Phototherapie
H. H. schrieb: > Udo S. schrieb: >> Welchen Vorteil soll das gegenüber einer stinknormalen Heizfolie >> haben? >> Ausser dass man dafür dem Käufer 200 Euro mehr abzocken kann ... > > Placeboeffekt, oder Probleme mit Bilirubin. > > https://de.wikipedia.org/wiki/Phototherapie Ja Koreanisches Beautyzeug ist gerade echt angesagt xD... so schaut das ding aus lol
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7815760 wurde vom Autor gelöscht.
Martin schrieb: > Ja Koreanisches Beautyzeug ist gerade echt angesagt xD... Ja in Korea gibts sogar Ventilatoren, die den Ventilatortod verhindern. https://de.wikipedia.org/wiki/Ventilatortod
Übersetzungfehler? Die Leute sollen sich in der Nacht nicht 1000x/min um den Ventilator drehen (deswegen ist das Sieb zum Schutz des Propellers davor)?
Harald W. schrieb: > https://de.wikipedia.org/wiki/Ventilatortod Uups, das ist ja absurd. Und staatliche Stimmen bekräftigen diesen Unsinn auch noch! Wie kann das denn sein? Die Koreaner sollen doch im Bereich High Tech ganz vorne mit dabei sein, auch die MINT-Bildung der Bevölkerung. Wie kommt es, dass die kollektiv an diesen Unsinn glauben? <kopfschüttel> ciao Marci
Hi und einen wunderschönen Abend an alle;-) Soo, nachdem ich etwas herumexperimentiert habe, bin ich jetzt schon etwas weiter... Es liegt nicht an den Leds, bei anlegen von etwa 9 volt leuchtet alles wie es sollte... Jetzt habe ich den Sender in Verdacht,-- Beim USB liegen etwa 4 Volt an , was natürlich zu wenig ist, sollten eher 9 sein... ich nehme an das auf der Platine ein Spannungswandler verbaut ist, evtl das Teil wo 4R7 draufsteht xD,.... Habt ihr eine Idee wo ich anfangen sollte, also was bei 4 Volt Ausgang kaputt sein könnte ? Das Ding hat eine Zeituhr die die herunterläuft, und die Leds an dem Ding inkl Bieper funktionieren auch wie sie sollen... Merci und einen schönen Sonntag
Udo S. schrieb: > Welchen Vorteil soll das gegenüber einer stinknormalen Heizfolie haben? Den Unterschied zwischen thermischem IR und UV kennst du? Die Kombination von "UV" und "Wärme-" im Titel scheint allerdings erklärungsbedürftig. p.s. Das war die Erklärung: nIR ≠ UV Martin schrieb: > Screenshot__9_.png
:
Bearbeitet durch User
Martin schrieb: > Beim USB liegen etwa 4 Volt an > , was natürlich zu wenig ist, sollten eher 9 sein. "Normales" USB "sendet" 5 Volt, bei 4 V liegt ein Defekt vor, entweder USB-Netzteil defekt üder überlastet.
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > 4R7 sollte ein Widerstand mit 4,7 Ohm sein. Das Package sieht wie eine Induktivität aus. Von der Seite sollte man den Kupferlackdraht sehen. Einen Step-Up-Wandler mit einem Widerstand als Speicher wird nicht funktionieren.
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> 4R7 sollte ein Widerstand mit 4,7 Ohm sein. > > Das Package sieht wie eine Induktivität aus. Von der Seite sollte man > den Kupferlackdraht sehen. Hatte ich erst verspätet auf den Bildern gesehen und daher den obigen Satz wieder aus meinem Kommentar gestrichen.:-)
Einen schönen Donnerstag Abend an alle :-) Kann es sein das das schwarze SMD Bauteil mit den 6 Füsschen ein DC Wandler ist? Es sollten denke ich zumindest etwa 7 oder 8 Volt anliegen damit die Leds überhaupt leuchten, sind nach dem nochmal nachsehen immer 3 in Serie... Wenn ja , wie kann ich das Teil messen ob es in Ordnung ist ? LG und Merci, Martin
Martin schrieb: > Kann es sein das das schwarze SMD Bauteil mit den 6 Füsschen ein DC > Wandler ist? Ja, das ist sehr wahrscheinlich, die fette Induktivität direkt daneben ist ein gutes Indiz dafür. Das ist ein Boost-Konverter, d.h. einer, der aus den 5V, die via USB zur Verfügung gestellt werden, eine höhere Spannung erzeugt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.