Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LT Spice Warnung


von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

https://groups.io/g/LTspice

WARNING:  Do not install the latest version of LTspice for Windows 
(version 24.1.0)!  Analog Devices created a seriously flawed version, 
24.1.0, and it does not work correctly on many simulations, especially 
if they are older or have SPICE models you previously used, or 
downloaded, or models from others.  That version of LTspice should be 
avoided until it is fixed.

Nur mal so als Tip. .-)

Vanye

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Von einem dubiosen Link würde ich immer die Finger lassen ...

Mod: löschen das Ganze hier!

Gruß
Jobst

: Bearbeitet durch User
von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Von einem dubiosen Link würde ich immer die Finger lassen ...

Technisch gesehen ist’s weniger dubios, als etwa dieses Forum hier, und 
ganz bestimmt weniger, als so manche andere Seite.

Die Information im verlinkten Beitrag mag durchaus den Einen oder 
Anderen hier betreffen, der damit nun erstmal prüfen kann, ob er updaten 
kann oder ob er betroffen ist und noch warten sollte.

Für mich zum Verständnis: Was genau ist denn dein Problem mit 
Mailinglisten, dass du es als „dubios“ abtust? Ist es dieses „kenn’ ich 
nicht, muss also schlecht sein”?

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> https://groups.io/g/LTspice
>
> WARNING:  Do not install the latest version of LTspice for Windows
> (version 24.1.0)!  Analog Devices created a seriously flawed version,
> 24.1.0, and it does not work correctly on many simulations, especially
> if they are older or have SPICE models you previously used, or
> downloaded, or models from others.  That version of LTspice should be
> avoided until it is fixed.
>
> Nur mal so als Tip. .-)
>
> Vanye

Die Meldung ist echt und der Link sowieso. Ich habe mich gerade ins 
Forum eingeloggt. Die Warnung ist sofort auf der ersten Seite ganz fett 
in Farbe Rot zu sehen. Es wird also vernüftig sein diesem Rat zu folgen.

Ich habe zuvor LTspice24 kurz gestartet und man bot mir ein Update an. 
Vielen Dank an Vanye!
mfg Klaus

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Hiernach 
https://ez.analog.com/design-tools-and-calculators/ltspice/f/q-a/581019/problem-with-param-in-recent-ltspice-version

ist es ein klassischer Bug durch Verwendung von lokalisierten 
Funktionen.

Das ist schon X amerikanischen oder englischen Herstellern passiert. 
Sauber verkackt weil man nicht gemerkt hat dass man eine lokalisierte 
Funktion verwendet. Der Bug ist dann durch's Testen gerutscht weil man 
nur mit der eigenen englischen Locale testet. Bei internationalen 
Benutzern die z.B. "," statt "." als Dezimaltrenner in der Lokale haben 
fliegt der Code dann auseinander.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Die Meldung ist echt und der Link sowieso.

Jack V. schrieb:
> Für mich zum Verständnis: Was genau ist denn dein Problem mit
> Mailinglisten, dass du es als „dubios“ abtust?

Mittlerweile scheine ich über was gestolpert zu sein, was damit 
zusammenhängen könnte. Es wurde als ein Beispiel negativer Auswirkung 
von DEI erwähnt. Im Netz, wo niemand weiß, ob nicht doch der Hund 
postet, kann so was von außerhalb nicht nachgeprüft werden und kann nur 
geglaubt oder nicht geglaubt werden.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es wurde als ein Beispiel negativer Auswirkung
> von DEI erwähnt.

Sag mal, kommst du dir nicht selber blöd vor die Nazi-Sprüche 
nachzuplaudern und Verbindungen zu erfinden wo keine sind?

Schon vor 40 Jahren haben waschechte, weiße, männliche Amerikaner ohne 
besondere Einschränkungen (abgesehen davon das sie Amerikaner waren) 
Compiler-Parser durch versehentliche Lokalisierungen verkackt. Ich 
erinnere mich an einen FORTRAN 77 Compiler der nur lief wenn man die 
Locale auf eine mit "." als Dezimaltrenner umstellte.

: Bearbeitet durch User
von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Im Netz, wo niemand weiß, ob nicht doch der Hund
> postet, kann so was von außerhalb nicht nachgeprüft werden und kann nur
> geglaubt oder nicht geglaubt werden.

Die Info aus dem Link im Eingangsbeitrag kann jeder selbst auf 
Richtigkeit prüfen; glauben muss hier keiner. Entsprechend kann ich auch 
deiner Argumentation nicht folgen.

von Bernhard (bernhard_123)


Lesenswert?

Das im ersten Post verlinkte Forum ist ein unabhängiges Forum für 
LTspice.

Aber auch im Forum, das bei Analog Devices gehostet wird
<https://ez.analog.com/design-tools-and-calculators/ltspice/>;
kann man an den Themen erkennen, dass LTspice 24.1.0 diverse Probleme 
bereitet.

Ich hatte keine Probleme mit der Installation von LTspice 24.1.0 unter 
Win 11, habe aber festgestellt, dass manche ältere Simulationsdateien 
nicht mehr funktionieren.

Deinstallation von 24.1.0 und anschließende Neuinstallation von 24.0.12 
hat problemlos funktioniert.

Bernhard

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Verbindungen zu erfinden wo keine sind?

Das haben andere bereits gemacht in anderen Foren. Darauf nicht zu 
verlinken wird vermutlich jeder verstehen.

Widerlegen kann sowas glaubhaft fuer sich selber, wer an dem Standort 
der Firma, also in der Firma arbeitet und über die Internas bescheid 
weiss.

Bei allen anderen gilt, welcher Meinung sie persoenlich am Meisten 
glauben schenken wollen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Entsprechend kann ich auch deiner Argumentation nicht folgen.

Vielleicht wird es Dir nun klarer. Der Postende hat anscheinend den 
Hinweis in Verbindung mit einer nichttechnischen  Kritik/Auslegung im 
Netz gelesen, die ihn wuetend machte und deshalb so reagierte.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Vielleicht wird es Dir nun klarer.

Sorry, aber nein: Dein Herumlavieren, um vielleicht doch noch irgendwie 
ein bisschen so dazustehen, dass du dir einreden kannst, ja letztlich 
doch ein bisschen Recht gehabt zu haben, macht dein Konstrukt mit jedem 
weiteren Beitrag deinerseits unklarer und schwurbulöser. Möchtest du’s 
vielleicht dabei belassen? Für’s Thema bringt es ja eh keinen Mehrwert – 
und wenn’s für dein Ego so nötig ist: es gibt wohl Userscripte, mit 
denen man Beiträge unliebsamer Autoren spurlos ausblenden lassen kann. 
So müsstest du dein Geschwurbel nicht verteidigen, was sowohl dir, als 
auch dem Thread zugute kommen würde :)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Geschwurbel

Das ist ein gutes Stichwort, weil das genau dazu paßt, warum vermutlich 
ein Forumsmitglied den ganzen Thread gelöscht haben will. Er hat mit 
sehr großer Wahrscheinlichkeit dieses Problem in Verbindung mit 
Geschwurbel zu DEI im Netz erwischt (bei Verdacht diese nicht anklicken, 
keine Klickbaits für Geschwurbel erzeugen). Und nun kannst Du gerne hier 
weiter schwurbeln, was sowohl Dir und dem Thread hier zugute kommen 
würde. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.