Forum: PC Hard- und Software WIN11: Problem mit lokaler Netzwerkfreigabe


von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe nun alle 3 meiner PCs im lokalen Netzwerk auf WIN11 umgestellt.
Hat soweit mehr oder weniger gut geklappt, aber im Moment habe ich noch
ein kleines Problem mit dem Zugriff der PCs untereinander, eigentlich
aber nur von einem PC. Ich möchte jeweils ohne Anmeldeinformationen auf
die PC zugreifen können.

Bei allen 3 PCs habe ich ein Verzeichnis freigegeben, privates Netzwerk
ausgewählt, die Netzwerkerkennung aktiviert und die Gruppenrichtlinien
bei Netzwerk Client die digitale Signierung deaktiviert und die
unsichere Gastanmeldung aktiviert.

Das klappt soweit auch und ich kann, bis auf einen Ausnahme, ohne die
Netzwerkanmeldeinformation einzugeben auf jeden  PC zugreifen.
1
Also  von PC A auf B 
2
      von PC A auf C
3
      von PC C auf A
4
      von PC C auf B
5
      von PC B auf C
6
 nur  von PC B auf A , wird immer noch die Netzwerkanmeldeinformation
7
 verlangt.
Hat jemand eine Idee dazu was da noch nicht passt?

Danke für sachdienliche Hinweise.

: Bearbeitet durch User
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

PC A kennt den Nutzer von PC B, und der hat ein Passwort eingerichtet.
Kann man umgehen wenn man das als Netzlaufwerk verbindet - dort kann man 
dann Nutzername und Passwort speichern.

Hier sollte man über ein NAS nachdenken.

von Jo U. (avrusb)


Lesenswert?

Warum nicht auf jedem PC einen User einrichten mit Passwort, der Zugriff 
auf diesen freigegebenen Ordner hat?
Beim ersten Öffnen dieses Ordners wird Name Passwort abgefragt und 
anschließend in der Anmeldeinformationsverwaltung gespeichert. Dazu sind 
keine Netzlaufwerke nötig.

So mache ich das über VPN LAN to LAN über zwei Fritzboxen hinweg. von 
Windows 11 PC zu Windows 11 PC, dann sollte das ja auch lokal klappen?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Ich geb zu ich hab wenig Ahnung von Windowsprodukten, dafuer gibt es 
schliesslich eine EDV Abteilung und privat wird sich den Rotz kaum einer 
antun, aber kann es nicht sein das Win11 das grundsaetzlich nicht mehr 
kann? Jedenfalls fuer Otto Normaluser? Immerhin ist ein sektorweiser 
Medienzugriff ja ein nicht unerhebliches Risiko. Da wuerde man erwartet 
das dies irgendwie beschnitten wird. Auch unter Linux ist da ein sudo su 
angesagt.

Vanye

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Bei der Ordnerfreigabe doch einfach die Berechtigung auf "Jeder" mit 
Vollzugriff und schon geht das doch. Ich verstehe die Problematik 
dahinter rein garnicht mit A-B und C-A... Wenn der Ordner im Netzwerk 
für jeden Zugänglich ist ist doch alles okay.

Vanye R. schrieb:
> und privat wird sich den Rotz kaum einer
> antun

Lass doch einfach dein Müll bei dir, dankeschön - Windows ist zum 
größten Teil in privaten Haushalten, nur mal so.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Halle

Rene K. schrieb:
> Bei der Ordnerfreigabe doch einfach die Berechtigung auf "Jeder" mit
> Vollzugriff und schon geht das doch. Ich verstehe die Problematik
> dahinter rein garnicht mit A-B und C-A... Wenn der Ordner im Netzwerk
> für jeden Zugänglich ist ist doch alles okay

In der Theorie und wenn die Rechner (Netzwerkgeräte) sich überhaupt in 
ihre Dateien gegenseitig in allen Richtungen "sehen" lassen.

Ähnliche Probleme wie der TO hatte ich hier auch schon mehr als oft 
genug - nach viel googeln und viel mehr oder weniger blinden probieren 
(die einfachen Empfehlungen hatte ich schon alle durchgearbeitet) hatte 
sich das Problem dann meist irgendwie (aber wie letztendlich -?) gelöst.

Aber frage bitte nicht jetzt nach den wie.-..;-)

"Einfach" nach einer "Anleitung" oder Problemlösung die anderen schon 
empfohlen wurde es ausprobiert bzw. es nachgeahmt (irgendeine Datei 
gelöscht, einen Prameter verändert, eine Datei neu installiert) und dann 
lief es "plötzlich", vermutlich aber auch teilweise durch Updates des 
Betiebssystem oder Reperaturdurchläufe.

All dieser (lokale)  Netzwerkkram ist arg kompiliziert und im Privaten 
Umfeld auch oft  "zu sicher" und zu groß ausgelegt.

Solange die simplelen "Voreinstellungen" und Logik (kein anderes 
Programm, kein Router, kein was auch immer grätscht da "versteckt" rein) 
der Betriebssysteme funktionieren ist alles einfach und wird an 1001 
Stellen im Netz immer wieder erklärt - aber wehe wenn nicht...

Nein das Szenario des TOs ist leider kein Einzelschicksal und absolut 
nicht selten...

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Ich geb zu ich hab wenig Ahnung (...)

> Immerhin ist ein sektorweiser
> Medienzugriff ja ein nicht unerhebliches Risiko.

Der Anfang fasst den Rest brilliant zusammen. SMB-Freigaben sind vieles, 
aber kein "sektorweiser Medienzugriff".

von Klaus S. (kseege)


Lesenswert?

Nach dem letzten Win11-Update war auch bei mir plötzlich der Zugriff auf 
ein freigegebenes Laufwerk in diesem win11-Rechner nicht mehr möglich.
In den Untiefen der Konfiguration stieß ich auf ein Fenster, das die 
Auswahl bot, Zugriffe für Alle oder nur für angelegte Benutzer dieses 
Rechners zu ermöglichen, mit dem aktivierten default für eingetragene 
Benutzer.
Nach Abwahl des defaults konnte ich dann wieder über Netzwerk zugreifen.

Gruß Klaus (der soundsovielte)

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Bot N. schrieb:
> Hallo,
> ich habe nun alle 3 meiner PCs im lokalen Netzwerk auf WIN11 umgestellt.
> Hat soweit mehr oder weniger gut geklappt, aber im Moment habe ich noch
> ein kleines Problem mit dem Zugriff der PCs untereinander, eigentlich
> aber nur von einem PC. Ich möchte jeweils ohne Anmeldeinformationen auf
> die PC zugreifen können.

Das hat Microsoft seit 24H2 gekappt. Du MUSST Username und Passwort 
verwenden. Du kannst das aber mit

cmdkey /add:<machine> /user:<name> /pass:<password>

auf jedem Client permanent speichern, so dass der User das nicht immer 
eingeben muss. Das ist aber eine per-User-Einstellung, d.h. DU musst das 
für jeden angemeldeten User machen. Du kannst das aber in eine cmd 
schreiben und die dann bei Bedarf aufrufen.

fchk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.