Hallo, bei meinem Samsung NP750XDA ist mir das BIOS kaputt gegangen. Zumindest startet der Rechner nach einem fehlgeschlagenen BIOS Updeate nicht mehr. Die Frage: Weiß jemand, wo man den BIOS Chip auf der Platine findet und wo man einen herbekommt, den man selber beschreiben und einbauen kann. Hab leider keine Schaltpläne gefunden. Das Mainboard ist ein NB3586/NB3587_PCB_MB_V5 Board. VG
Das "BIOS" (genauer: Die UEFI-Firmware) ist oft in einem achtpoligen SPI-FlashROM untergebracht. Ich würde mir mal den Baustein oberhalb des mit ITE beschrifteten näher ansehen: https://i.ebayimg.com/00/s/MTAxMlgxNTIz/z/csQAAOSwtOhl-UJ1/$_57.PNG?set_id=880000500F Allerdings hilft Dir der Baustein nichts, solange Du nicht die Firmware in einer programmierbaren Form vorliegen hast.
Das BIOS scheint es hier zu geben:https://www.badcaps.net/forum/troubleshooting-hardware-devices-and-electronics-theory/troubleshooting-laptops-tablets-and-mobile-devices/bios-requests-only/101708-samsung-galaxy-book-np750xda-bios-request
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Kannst du da einen Programmierer empfehlen. Wird wahrscheinlich über Nadeladapter funktionieren.
Markus S. schrieb: > Kannst du da einen Programmierer empfehlen Bestimme den Typ des Bausteins und such Dir dann einen aus, der den Baustein unterstützt. Es gibt günstige Geräte wie TL866, und noch günstigere auf Basis einer CH340-Variante, allen gemein ist die etwas gewöhnungsbedürftige Software. Ob es wirklich ratsam ist, den Baustein im eingelöteten Zustand zu programmieren? Das ist nur ein SO-8, also recht leicht auslötbar.
Markus S. schrieb: > Kannst du da einen Programmierer empfehlen. Ich hab mittlerweile einen T48, den Nachfolger vom TL866. Außerdem noch einen CH341. Letzterer reicht für vermutlich 99% aller Aufgaben bezüglich "BIOS". Das sind nahezu immer irgendwelche W25 Quad SPI Flash, 8-16MB. Jedenfalls hab ich nur selten mal was mit anderen Bezeichnungen (aber nicht weniger "gleich") runter gepflückt in letzter Zeit. Und ich sammel die Dinger für mich und nen Kollegen um damit ESP's zu erweitern und so Kram.
Kilo S. schrieb: > Ich hab mittlerweile einen T48, den Nachfolger vom TL866. Außerdem noch > einen CH341. > > Letzterer reicht für vermutlich 99% aller Aufgaben bezüglich "BIOS". > > Das sind nahezu immer irgendwelche W25 Quad SPI Flash, 8-16MB. Ideal dafür ist flashrom https://flashrom.org/user_docs/index.html
Markus S. schrieb: > Das hier steht auf dem Chip über dem ITE Jo, ist zu den W25 "kompatibel" vom Pinout. W77 kannst du ebenfalls mit dem CH341 Beschreiben.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > W77 kannst du ebenfalls mit dem CH341 Beschreiben. Aber nicht mit flashrom, flashrom kennt die MX77L128xxx nicht, nur die MX77L25650F und MX77U51250F
:
Bearbeitet durch User
Ich muss mal Schauen ob ich so einen hier rumliegen habe. IMSProg scheint den auch nicht zu kennen. Ich schau auch gleich mal in Xgpro nach.
Xgpro kennt ihn. Falls also die Programmierung ein Problem wird, einfach melden. Vorraussetzung dafür ist das ich das BIOS File dazu bekomme!
Beitrag #7817531 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.